• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] LuKü Quatschthread

und was hast du davon? Sehe den Sinn von den ULN Varianten einfach nicht, wenn man das gleiche mit den PWM Lüftern erreicht.
Wobei ja bei den alten NF-F12 und NF-S12 auch diese Adapter beilagen. Ist das immer noch so?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man überhaupt keine Möglichkeit hat, die Lüfter zu regeln sind die ULN-Adapter ganz praktisch, dann muss man sich nicht selber etwas basteln.
Ehrlich gesagt habe ich die in meiner Laufbahn aber äusserst selten im Einsatz gehabt. Wenn da eine Lüftersteuerung ist, würde ich die Adapter als letztes in Betracht ziehen.
 
Wenn man überhaupt keine Möglichkeit hat, die Lüfter zu regeln sind die ULN-Adapter ganz praktisch, dann muss man sich nicht selber etwas basteln.
Ehrlich gesagt habe ich die in meiner Laufbahn aber äusserst selten im Einsatz gehabt. Wenn da eine Lüftersteuerung ist, würde ich die Adapter als letztes in Betracht ziehen.
Welche Board hat denn bitte keine Lüftersteuerung per PWM im Jahre 2025?

Mal vielleicht von irgendwelchen Exoten abgesehen...
Und selbst wenn man vielleicht nur 2-3 Anschlüsse hat...den Lüftern liegt glaube immer ein y-Kabel bei.
 
Naja, habe z.Bsp auch in anderen elektronischen Geräten Lüfter montiert, welche keine Lüftersteuerung haben.
 
 
Wieso haben die HeatpipeRohre vor dem versintern unterschiedliche Materialfarben? Sollten die nicht alle aus Kupfer sein?

Wird die Grundplatte auf die Heatpipes aufgeklebt?
 
Sind die nicht verlötet?
 
@s.nase ich könnte mir vorstellen, dass die Oberflächen der Heatpipes leicht angelaufen/oxidiert sind und die daher etwas unterschiedlich aussehen.

Ich würde auch erwarten, das die Baseplate verlötet wird oder zumindest gepresst, geklebt halte ich eher für unwahrscheinlich, wegen Übergangswiderstand.
 
@~HazZarD~

hast dir schon die Pro von Arctic geordert und kannst was zum Lieblingsthema Humming sagen? :fresse:
2 5er Packen sind ja nunmal wesentlich günstiger als die Gen2 von Noctua ^^
 
@s.nase ich könnte mir vorstellen, dass die Oberflächen der Heatpipes leicht angelaufen/oxidiert sind und die daher etwas unterschiedlich aussehen.

Ich würde auch erwarten, das die Baseplate verlötet wird oder zumindest gepresst, geklebt halte ich eher für unwahrscheinlich, wegen Übergangswiderstand.

Mich wundert halt, daß die Schutzfolie auf der Baseplate völlig unverzogen aus dem 230° Ofen kommt.
 
@mattiii nope, mein Interesse an den Lüftern hält sich wegen der hohen Minimaldrehzahl in Grenzen und ich habe aktuell leider auch nicht wirklich die Zeit irgendwelche Aufnahmen zu machen. Könnte ich meinen YT-Kanal regelmäßig pflegen hätte ich gerne auch mal so bei Arctic angefragt ob sie mir für dafür einen oder zwei Lüfter schicken, aber aktuell macht das keinen Sinn.

@s.nase hängt ganz davon ab was das für n Polymer ist. N Polyimid z.B. wäre von 230 Grad ziemlich unbeeindruckt und ich gehe davon aus, dass es noch deutlich mehr Polymer(folien) gibt die derartige Temperaturen ohne Problem aushalten. Ist halt keine von den Folien die man als Endkunde von der Bodenplatte ziehen darf :d
 
kein Ding.
ich suche nur nen Grund, mir nicht die Gen2 von Noctua holen zu müssen. :fresse:
weil am Ende bräuchte ich 10 Stück.. das kostet. xD
 
Denke hier passt das am besten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh