[Sammelthread] 5070(Ti)/5080/5090 Blackscreen Probleme

Jeglich zu hohe Temps und OC oder UV kann zu Instabilitäten führen und der Treiber ist nun mal sensibel wie es scheint. Da muss man mal komplett mit rock solid Einstellungen gegen testen und schauen ob man den Fehler nochmal reproduzieren kann. Ebenso sollten alle Treiber /Firmware und Windows up to date sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seit Dienstag habe ich einen LG 480 Hz OLED und nutze seitdem DP2.1. Bisher hatte ich keinen Blackscreen mehr.

Ich will nicht sagen, dass das Problem gelöst ist, aber auch vorher hatte ich seltener Blackscreens, wenn ich auf dem Desktop immer 60 Hz eingestellt hatte.
 
Ich hatte jetzt einige Wochen lang überhaupt keine Probleme.
War die ganze Zeit auf der Treiberversion 576.88 und alles lief wirklich ohne irgendwelche Probleme.

Vor drei Tagen fing es dann plötzlich wieder an, dass die Lüfter der Grafikkarte auf maximale Leistung hochgefahren sind, ein Blackscreen erschienen ist und der PC nur durch einen Hard-Reset neugestartet werden konnte. Also hab ich dann mal geschaut ob es neue Treiber gibt die eventuell stabiler sein könnten. Hab dann gesehen, dass es für August gleich zwei Updates gab und hab beide ausprobiert. Ergebnis: Absolute Katastrophe. Bei beiden Updates hatte ich jeweils nach ca. 2 Minuten nach dem Update direkt einen Blackscreen der dann nach einem Neustart direkt wieder aufgetreten ist. Ich hatte nicht mal ausreichend Zeit um mit DDU wieder alles zu entfernen und auf eine alte Treiberversion umzusteigen. Nach langem Hin - und Her hab ich es dann doch geschafft und bin wieder zurück auf den Treiber 576.88 gewechselt weil der bisher am stabilsten bei mir lief.

Aber seitdem ich wieder zurückgewechselt bin hab ich plötzlich das Problem, dass mir der Bildschirm bei meinen Spielen einfriert. Ich habe ansonsten keinerlei Änderungen vorgenommen. Die Hardware ist exakt die gleiche wie vorher auch, der Monitor (Gigabyte Aorus FO32U2 - nutze es mit HDMI) ebenfalls und sonstige Updates wie BIOS oder Monitortreiber sind auf dem aktuellsten Stand. Können die Windows-Updates das Problem dafür sein? Habe leider die aktuellsten Versionen installiert bis zu dem Zeitpunkt als ich gelesen hatte, dass ein neues Update wohl SSD's killen soll. Seit dem Zeitpunkt hab ich die Updates erst mal ausgesetzt.
Angeblich soll das Windows Update KB5062553 wohl die Screen Freezes verursachen, aber das kann ich gar nicht mehr deinstallieren, weil es in der Updateliste gar nicht mehr auftaucht. Und selbst wenn, dann würde es sich jedes mal nach einem Neustart wieder zurückinstallieren. Hatte ich ja erst vor ca. 2 Monaten ausprobiert bei einem Update.

Gibts irgendwie eine Möglichkeit herauszufinden, wo genau die Ursache für die Screen Freezes liegt?
Klar, man kann sicherlich den nvidia support anschreiben und die helfen einem auch (habe sie bereits ein mal angeschrieben gehabt). Aber die verlangen dann wohl irgendwelche Logs mit denen ich mich absolut nicht auskenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na deine Probleme klingen eher nach einer defekten Hardware.
 
Na deine Probleme klingen eher nach einer defekten Hardware.

Und wie finde ich heraus, ob das stimmt?
Kann mir das nämlich nicht vorstellen, dass es an der Hardware liegt. Hab ja lange Zeit keine Probleme gehabt und man liest ja sehr oft, dass die Windows Updates auch Probleme machen sollen und eben genau zu den genannten Problemen führen KÖNNEN. Schau ich beispielsweise bei nvidia selbst in die ihr Forum oder auch auf dem subreddit von nvidia dann sieht man ja mehr als genug Leute, die immer noch Blackscreens/Kein Signal, Screen Freezes oder laute GPU Lüfter als Problem benennen.
 
Hab jetzt mal versucht TimeSpy laufen zu lassen.
Beim ersten Mal ist er direkt während des ersten Tests abgeschmiert weil die Lüfter wieder auf maximale Leistung gegangen sind.
Den zweiten Versuch hat er alle Tests komplett beendet und als der Bildschirm für die Ergebnisse aufgetaucht ist wurden die Lüfter der Grafikkarte erneut extrem laut und er ist automatisch von selbst neugestartet.

Scheint mir also ein Problem mit den Temperaturen zu sein?
Was aber sehr merkwürdig ist, denn laut GPU-Z habe ich im Normalbetrieb Temperaturen zwischen 50-60°.
GPU Temperatur liegt so bei 52-55° und Memory Temperatur bei 60-62°.
CPU Temperatur liegt so bei 45°

Wenn ich anspruchsvolle Spiele spiele dann erhöht sich das maximal um 5-10° Grad (je nachdem ob es ein Triple A Spiel ist oder ein Gacha Spiel als Beispiel).
Hab dann auch über Windows die Speicherdiagnose laufen lassen und da hat er keine Fehler gefunden. Also ist der RAM schon mal in Ordnung.
Die CPU kann es auch nicht sein, sonst würde sich der PC nicht starten lassen.

Bleibt also im Prinzip nur das Mainboard oder das Netzteil.

Ich schreibe mal meine Hardware rein, vielleicht bringt das ja etwas Licht ins Dunkel:

AMD Ryzen 5 7600X
AsRock B650E Steel Legend Wifi
nVidia RTX 5080 TUF Gaming
2 x 16 GB RAM von Kingston Fury
Eine 2 TB SSD von Orico + 1 TB von Samsung
Corsair RM1000X Netzteil
Corsair 5000D Airflow Gehäuse
Eisbär 240er AIO

Monitor ist wie bereits erwähnt ein Gigabyte Aorus FO32U2 und läuft über HDMI.

Mit dem Gehäuse habe ich aber irgendwie Probleme. Es waren standardmäßig zwei eingebaute Lüfter mit bei, die sich aber nicht drehen, egal bei welcher Temperatur.
Hab die Lüfterkurven im BIOS eingestellt aber selbst unter Volllast passiert da nichts.

Edit: Hier mal die Ergebnisse von TimeSpy
Kurz nach den Screenshots kam wieder ein Blackscreen. Es ist unglaublich.
Ich weiß echt nicht weiter.
Screenshot 2025-09-03 012509.png
Screenshot 2025-09-03 012520.png
Screenshot 2025-09-03 012532.png
 
Zuletzt bearbeitet:
PCIE 4.0 eingestellt?

Jo wenns längere Zeit ohne Probleme lief sollte man schauen was sich geändert hat als es anfing. Jedoch empfiehlt und optimiert Nvidia natürlich auf die aktuellsten Updates, die ebenso Verbesserungen enthalten. Hm. Und du schreibst alles ist uptodate. Also Mainboard Bios und Treiber sollten es sein.

Temps würde ich ausschließen. Aber die nicht drehenden Gehäuselüfter würden mich trotzdem triggern. Auf dem Board hast du jede Menge Lüfter Anschlüsse.

Wenn du sonst nicht an Takt oder Spannungen rum drehst, würde ich vielleicht anfangen die Verkabelung zu prüfen und auch schauen ob die GPU richtig sitzt. Am besten im obersten Slot PCIE1. Wie oder mit welchen Kabeln hast du die GPU angeschlossen?

Der Monitor scheint auch ähnliche Probleme zu haben, vielleicht da auch mal andere Kabel testen oder mit 120 / 144 hz, dsc on off pipapo.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ginryu
Dein Problem hat nichts mit dem üblichen Blackscreen zu tun.

Du hast irgendein Hardware/Software Problem. Das einfachste wäre, deine Grafikkarte mal in einem anderen PC auszuprobieren. Geht dort alles, ist es klar, das bei dir was falsch läuft. Geht sie dort auch nicht und verursacht ebenfalls Abstürze, ist die Graka ein Fall für die RMA.
Läuft die Karte im anderen PC, musst du bei dir nach Fehlern suchen. Als erstes Bios Reset. Nichts einstellen, kein Expo usw. Hattest du mal eine AMD Karte im System? Als nächstes mal DDU im abgesicherten Modus laufen lassen und AMD und Nvidia Treiber entfernen lassen. Ram Test kannst du mit einem Bootstick und Memtest86 machen. Den Grafik Ram kannst du mit Memtest Vulkan machen. Oder hast du eine SSD zum testen rumfliegen? Dann einfach darauf mal Windows neu installieren. Hast du Hardwareinfo mal nebenbei laufen? Evtl. ist ja dort schon was auffälliges zu sehen? FurMark2 kannste ebenfalls mal laufen lassen, dort siehst du beim Test die Temperaturen und Lüfterdrehzahlen.
edit, dein TS Ergebnis ist für eine 5080 meiner Meinung nach auch viel zu schlapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mal auf alles antworten was ich weiß.

@hi-tech
Ja, ich nutze PCIE 4.0.
Als die Probleme vor ein paar Tagen mit den lauten Lüftern der GPU wieder anfingen hab ich testweise auch mal auf PCIE 5.0 gestellt und das hat absolut keinen Unterschied gemacht.
Updates sind alle auf dem neusten Stand, egal von was.

Das mit den Gehäuselüftern triggert mich auch, aber ich hab momentan keine Idee was ich daran ändern könnte. Verkabelt ist alles ganz normal so wie es sein sollte.

Am Takt oder an den Spannungen habe ich nie etwas verändert. Ist alles Standard so, wie es sein sollte.
Der Monitor kann es denke ich aber auch nicht selbst sein, wenn dann sind es die Treiber von nVidia die die Probleme verursachen.
Grund: Ich hatte vor dem Kauf der RTX 5080 einen Dell G2724D Monitor und auch dort traten bereits Blackscreens nach Einbau der RTX 5080 auf.
Hab beim Gigabyte Aorus am Anfang DP benutzt und bin dann auf HDMI umgestiegen. Hab auch mehrere Ports an der Grafikkarte beim Anschluss genutzt aber es war im Prinzip egal wo ich das Kabel angeschlossen habe, Probleme traten bis in der Zeit von Juli bis jetzt trotzdem irgendwie immer auf.
Die Hertz Zahlen bin ich auch einzeln beim Testen durchgegangen. Egal ob 60, 120 oder mehr... Es traten immer früher oder später Probleme auf.

@philips

Ja ich könnte die Karte eventuell bei meinem Vater einbauen lassen. Er hat es mir schon angeboten es mal zu testen. Wird wohl die letzte Option sein wenn es sonst keine Lösung gibt.
Zu deiner Frage mit einer AMD Karte: Nein, in dem System war nie eine AMD Karte integriert. Kann es vielleicht mit der integrierten iGPU meiner CPU zusammenhängen? Ist aber im BIOS alles ausgestellt.
DDU habe ich bei jedem Treiber-Download-Vorgang benutzt.
Hardwareinfo habe ich jetzt gerade nicht auf dem Rechner. Habe immer nur auf GPU-Z und CPU-Z geachtet und da gab es nichts unauffälliges.
Kann die Infos dazu ja mal einfügen, vielleicht bringt es etwas?


1.gif
2.gif
3.gif
 
Die iGPU auch mal deaktivieren.

Edit:
Ach bereits deaktiviert, dann passt es. Und wenn die Probleme mit einem anderen Bildschirm auch schon waren dann ist der Monitor auch raus.
Wenn du das in einem anderen Rechner gegen testen kannst dann würd ich das machen. Vieles wurde schon ausgeschlossen. Seltsam bleibt dass es vor paar Tagen plötzlich anfing.

Edit:
Rops sind da, Rest sieht auch normal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
setzte da mal die sensoren auf hold max. Dann drücke mal auf das ? und lasse den render test laufen.
 
setzte da mal die sensoren auf hold max. Dann drücke mal auf das ? und lasse den render test laufen.

Hab da keine Fragezeichen wenn ich das mache, oder verstehe ich dich falsch?
Sehe auch nicht, wo bei GPU-Z ein Rendertest möglich sein soll.
4.gif


Edit: Achso, du meinst vermutlich ich soll dann separat TimeSpy nochmal laufen lassen. Mein Fehler.
 
Lass dir auch mal den Zuverlässigkeitsverlauf anzeigen:
1756899974288.png

dort dann auf rote Xe klicken die mit den Abstürzen auf ein Tag fallen müssten und dort in den Quellen mal auf Auffälligkeiten doppelklicken mal posten was angezeigt wird
1756900155374.png


Edit:
denk er meint das da
1756900441936.png
 
Das sind einige Fehler die bei mir auftreten. Ich habe mal die Fehler rausgesucht, die vom Fehlercode her nicht identisch sind und füge die mal an.

Screenshot 2025-09-03 135528.pngScreenshot 2025-09-03 135624.pngScreenshot 2025-09-03 135720.pngScreenshot 2025-09-03 135837.pngScreenshot 2025-09-03 135855.pngScreenshot 2025-09-03 135609.pngScreenshot 2025-09-03 135550.pngScreenshot 2025-09-03 135909.png

Laut diesen Fehlercodes sind es wohl Treiber oder Hardwareprobleme. Na ganz toll...

@philips

So sieht es mit dem Render Test aus während die Sensoren auf Max eingestellt sind:

Render Test.gif
Render Test2.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja deuten alle auf die GPU. Kann Treiber sein, kann aber auch trotzdem was anderes sein, wie Stromversorgung pipapo. Aber da du ja nichts daran geändert hast und alles "normal verkabelt" ist was immer das auch heißen mag und das Netzteil jetzt nicht einfach so ein hauweg bekommen sollte bleibt es für mich trotzdem kurios.
Ich sehe da auch was mit Energiesparmodus / Ruhemodus, vielleicht den auch mal so einstellen dass der Rechner nie in Ruhemodus geht. Bildschirm ja aber Rechner nie, um das mal auch auszuschließen.
1756901801549.png


Edit:
Wie schon geschrieben falls man es so nicht runtergebrochen bekommt ist ein Test in einem anderen Rechner vielleicht ein guter Weg. Ich muss mal was tun. Good Luck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja deuten alle auf die GPU. Kann Treiber sein, kann aber auch trotzdem was anderes sein, wie Stromversorgung pipapo.
Ich sehe da auch was mit Energiesparmodus / Ruhemodus, vielleicht den auch mal so einstellen dass der Rechner nie in Ruhemodus geht. Bildschirm ja aber Rechner nie, um das mal auch auszuschließen.
Anhang anzeigen 1137634
Ok, hab den Energiesparmodus so wegen meinem Monitor eingestellt. Jeweils den Bildschirm nach 10 Minuten ausstellen und den Energiesparmodus hatte ich auch auf 10 Minuten eingestellt. Und es stimmt. Wenn ich den PC aus dem Standby geweckt habe hatte ich sehr oft danach einen Blackscreen oder Screen Freeze. Hatte das auch schon auf Reddit gelesen, dass das ein häufig auftretendes Problem ist...
Ist ja ein OLED und da haben mir ganz viele Leute erklärt, dass es nicht gut ist wenn der Bildschirm die ganze Zeit so bleibt wie er ist, da es dann schneller zu Einbrennungen kommen kann.
Also wenn man jetzt beispielsweise auf dem Desktop ist und dann mal nicht am Rechner ist und die ganze Zeit dann nur der Desktop zu sehen ist.
Aber ich hab den Energiesparmodus jetzt mal ausgestellt und werde es beobachten.

Edit: Alles klar, danke erst mal für die schnelle Hilfe. Werde mal meinen Vater fragen ob sich das mal die Tage machen lässt mit der Grafikkarte.
 
Reicht ja wenn der Oled ausgeht, muss ja nicht der Rechner noch schlafen gehen.
Und ja das Aufwecken aus dem Ruhemodus scheint den Karten / Treibern irgendwie nicht zu schmecken. Keine Ahnung wie verbreitet das ist, oder auch als Bug bei Nvidia eingetragen. Ich mach mein PC an wenn ich ihn nutze und aus wenn nicht mehr. Alles Phasen dazwischen bleibt er halt an die paar Minuten.
 
ja, da scheint wohl die Graka einen ratsch weg zu haben. Da tacktet meine 5070ti höher und zieht mehr Power wie deine 5080.
Mach mal eine saubere neue Windows Install auf eine SSD
 

Anhänge

  • gpu.jpg
    gpu.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
ja, da scheint wohl die Graka einen ratsch weg zu haben.
Mach mal eine saubere neue Windows Install auf eine SSD
Könntest du bitte mal erläutern, was dich zu dem Entschluss kommen lässt?
Ist null böse gemeint. Ich will nur selber verstehen, wie man sowas anhand von Daten "abliest" oder "herausliest".
Mein Vater meint nämlich, dass es nicht die Grafikkarte ist sondern die Treiber von nVidia das Problem sind.
Er meinte, dass selbst wenn man Treiber deinstalliert im System noch Treiberreste übrig bleiben und wenn man dann auf eine alte Treiberversion wechselt dann schleichen sich diese Reste in die neu installierten Treiber mit ein und dadurch werden dann Probleme verursacht.

Dass ich Windows mal neu installieren soll und dann die nVidia Treiber nehmen soll mit denen ich keine Probleme hatte, hat er mir aber auch empfohlen.
 
Na vergleiche mal die Screens. Deine Karte läuft im Test nicht richtig. Das bestätigt auch dein 3dMark Ergebnis. Dazu deine Windows logs.
Wie gesagt, letzte Hoffnung ein verwurschteltes Windows, daher testweise neuinstall, geht ja schnell.
Zu deinen anderen Anmerkungen, DDU hast du ja gemacht und dafür ist es da. Ich hatte 6 verschiedene AMD Karten und 3 verschiedene Nvidia Karten in meiner aktuellen Windowsinstall und keine Probleme.
Mein Treiber 581.15-desktop-win10-win11-64bit-international-dch-whql.
 
Zuletzt bearbeitet:
für Max Auslastung halte ich den Render Test aber glaub ich nicht so aussagekräftig.
Dann lieber Steel Nomad oder Super Position oder Cyberpunk Benchmark.
 
da hast du recht, darum ging es in erster Linie auch nicht.
 
Also was sein Timespy Ergebnis angeht kannst du Recht haben, das hab ich mir ehrlich gesagt nicht richtig angesehen und verglichen.
Aber er kann ja nochmal mit 3DMark Steel Nomad testen, sollte ja frei zugänglich sein.

Edit:
Aber wenn ich mir das so ansehe ist das zwar ein Tacken unterm durchschnitt, aber viele dort takten ihre Karten und sehe da auch keine heftigen Schwächen. Bin mir sicher mit einer kleinen Einstellung wäre seine Karte easy über dem Durchschnitt. Die Tuf sollte doch grad nicht unterirdisch belüftet sein. Nur die Case Lüfter also die sollte man doch zum laufen bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HWInfo drauf, und im Hintergrund laufen lassen. Dann Speedway oder Steel Nomad laufen lassen, dann würde man sehen, ob die Karte volle Leistung zieht. Aber er sagte, beim 3D Mark stürzt die Kiste ab, bringt also nix. Eh sinnlos das ganze Geschreibsel hier. Da werden User hier tagelang beschäftigt, für eine Sache welche man in 15 min geklärt haben könnte. Wie steht mehrfach da.
 
Ne wenn das wieder abstürzt dann macht das keinen Sinn. Dann müsste man lieber 0 Methoden mäßig verfahren und wirklich mal Hardware ausschließen, aber Grafikpower scheint ok zu sein
1756908615475.png
 
Ja, TimeSpy ist mir einmal während des Tests abgeschmiert und die anderen beiden Male kurz nachdem es fertig gewesen ist.
HwInfo hab ich mir jetzt mal geholt.

Können die Blackscreens nicht auch davon kommen, dass nVidia Probleme bei der Software mit der Abwärtskompatibilität von DP 2.1 und DP 1.4 Monitoren hat?
Denn wenn ich hier mal ein paar Beiträge zurückgehe fällt genau das auf. Die Leute, die einen Monitor mit DP 2.1 besitzen meinten, dass sie keine Blackscreens (mehr) haben seitdem sie einen DP 2.1 Monitor besitzen.

Ich habe jetzt außerdem mal noch die Treiber direkt von ASUS für meine Grafikkarte geholt. Für den Fall, dass wieder Probleme auftreten werden, werde ich Windows komplett neu aufsetzen und dann diese Treiber mal ausprobieren anstatt die von nVidia. Seitdem ich vorhin die Energieoptionen geändert habe, kam es zu keinem Problem mehr, auch nicht beim Zocken. Werde das erst mal noch weiter beobachten. Falls sich etwas ändern sollte melde ich mich wieder. Ich danke euch erst mal für eure Hilfe!
 
Das TimeSpy-Ergebnis ist nicht das Problem. Wenn man alles Hintergrundprogramme schließt, macht das mehre 100 Punkte aus.

Ich würde als erstes die Daten sichern und ein frisches sauberes Windows installieren. Habe ich es überlesen oder hast du immer noch nicht geschrieben, was es genau für eine RTX 5080 ist? Wie ist die Karte am NT angeschlossen, mit einem Kabel oder mit Adapter? Wie hoch ist die Hotspottemperartur.
 
Das TimeSpy-Ergebnis ist nicht das Problem. Wenn man alles Hintergrundprogramme schließt, macht das mehre 100 Punkte aus.

Ich würde als erstes die Daten sichern und ein frisches sauberes Windows installieren. Habe ich es überlesen oder hast du immer noch nicht geschrieben, was es genau für eine RTX 5080 ist? Wie ist die Karte am NT angeschlossen, mit einem Kabel oder mit Adapter? Wie hoch ist die Hotspottemperartur.

Es waren alle Hintergrundprogramme geschlossen als ich TimeSpy durchlaufen lassen habe.
Ja du hast überlesen, welche Grafikkarte ich besitze. Es steht hier auf dieser Seite weiter oben, sogar einen Beitrag unter deinem eigenen - Es ist eine RTX 5080 TUF Gaming.
Die Karte ist mit dem mitgelieferten Kabel angeschlossen. Die Hotspottemperatur lag soweit ich das bisher gesehen habe bei 68-70° bei grafikintensiveren Spielen wie Cyberpunk 2077 als Beispiel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh