Was mich gerade wundert ist das die bentschmark werte bei multi core betrieb so weit von den theoretischen auseinander liegen, wärend die single thread ergäbnisse recht gut passen.
evl. takten die auch im all cores betrieb über ihren bassis takt?
wobei das kan auch nciht sein, der 6x 3.50GHz würe wen er immer volle pulle rauftacktet nur 2,82 schneller als mein aktuelles system laut theorie,
wären er laut Benchmark 3,45 mal schneller sein sollte.
Können die bentschmark werte so sehr daneben sein?
Das Problem ist, der Turbo ist nicht garantiert...
Es kann dir also passieren, das unter gewissen Umständen der Turbo mal höher, mal weniger hoch liegt.
Auch kommt es drauf an, wie das OS die Threads auf die Cores verteilt.
Zum Beispiel der im Eingangspost angesprochene E5-2687W hat einen Allcore Turbo von 3,4GHz... Basistakt sind 3,1GHz. Max. Turbo liegt bei irgendwo glaube 3,8?
Das heist also, belastest du alle 16 Threads von dem Ding, hast du 3,4GHz anliegend. Es könnte aber passieren, das bei zwar 16 Thread Belastung aber nicht Volllast auf den Threads in Summe mehr Takt anliegt

Das gleiche gilt bei weniger Load. Sprich der max. Boost von 3,8GHz könnte auch anliegen, wenn du zwei oder vier Threads belastest (wenn auch teilweise nur kurz)
Kommt also drauf an, wie der Bench misst und wie lange die Messungen dauern...
Ebenso stellt sich immer die Frage, woher kennt das Tool den Takt. Da der Takt schlicht schwankt, sind diese pro GHz Ergebnisse von der Warte her schon ungenau.
Manche Tools lesen auch simpel nur den Basistakt aus und berechnen darauf die Werte. Ohne überhaupt die Turbotaktraten zu berücksichtigen. Hier hat natürlich ein hoch boostendes Modell auf dem Papier deutlich bessere Werte stehen als ein Modell, was nur wenig über den Basistakt raus geht.
Wie gesagt, da du immer wieder bei der SingleThread Performance landest und darauf hindeutest, wäre wohl der 1650v2 quasi ideal in Sachen P/L und im Spagat zwischen ST und MT Performance.
Ähnlich hoch, dafür deutlich! teurer würde ein 2687W v2 agieren. Allcore Turbo liegt glaube ich bei 3,6GHz auf allen 16 Threads

Mehr MT geht dann nur im Doppelpack. Bei gleich bleibender ST Leistung

Oder alternativ halt gleich auf ein Doppelpack setzen und anstatt nem Single acht Core Modell zwei sechs Kern CPUs nutzen... In Summe 50% mehr Cores haben -> was mehr MT Performance bringen kann, wenn dir die NUMA Problematik nicht in die Suppe spuckt...
Das wäre dann zu deinem alt System schon von der Coreanzahl her Faktor 4. Dazu kommt IPC von minimum ~35%, SMT mit ca. 25% dafür bei den bezahlbaren Modellen aber minimal Takteinbußen... (2x E5-2630 v2 mit ~2,7-2,8GHz Allcore Turbo und 3,1GHz max. Turbo)
Das dürfte ca. Faktor ~6 im MT entsprechen, je nach dem, wie gut die Software auf den NUMA Nodes skaliert... ST Performance dann aber nur bei ~1,4 rum ca.
Ein adequates Dual CPU fähiges Modell zum 1650v2 gibts zwar, aber die sind mit über 1000€ quasi unbezahlbar


Zuletzt bearbeitet: