Moin beinand,
ich habe ein paar Benchmarks erstellt und veröffentliche diese auf diesem Weg. Also feel free für eigene Interpretationen. Vorab ein wenig Hintergrundgeschichte und warum ich ein paar Benchmarks gemacht habe
Historie
35 % mehr Performance! War das Marketing-Versprechen 2024 von Gigabyte, als sie den X3D Turbo Mode vorstellten. Der Aufschrei / Shitstorm war recht groß und Gigabyte hat dann die Zahlen drastisch reduziert und zwar auf 3,56 bis 5,01 Prozent. Der Turbo Mode schaltet z.B. 2. CCD (für 9950X3D) und SMT ab.
Nach den ersten Benchmarks kam die große Ernüchterung. Der X3D Turbo Mode von Gigabyte hat sich dann doch als Flop erwiesen. Mehr noch, es gab auch Games, die eine negative Performance in den Benchmarks aufwiesen.
ASUS kam mit weniger Marketing aus und hat ebenfalls einen "Turbo Game Mode" eingeführt, welcher aber genauso katastrophale Ergebnisse erzielte.
Heute
1 Jahr später. Gigabyte bringt neue AMD AM5 Motherboards auf den Markt. Der X3D-Turbo Mode erfährt ein Update und darf sich nun mit einem 2.0 im Namen schmücken.
Gigabyte's Versprechen ist hier: 25% mehr Performance! Dank künstlicher Intelligenz. "X3D Turbo Mode 2.0 delivers enhanced gaming and multitasking performance over the first generation. Built-in AI model and hardware circuits dynamically optimize X3D processor parameters in real-time, significantly boosting Ryzen X3D performance.".
Für mich war das Grund genug, den Turbo Mode 2.0 mal ein wenig zu benchen.
Aber nicht nur das, ich habe zusätzlich die beiden unterschiedlichen EXPO Profile (I vs. II) getestet sowie den "EXPO Highbandwith Support".
Dadurch ergeben sich folgende Benchmark Szenarien:
EXPO I oder II mit/ohne Highbandwith Support mit/ohne X3D Turbo Mode Standard/Extreme Gaming/Max Performance
Systemkonfiguration
Benchmark-Tools
3dmark Steel Nomad
3dmark CPU Profile
AIDA64 CheckMate Benchmark
AIDA64 RAM & Cache Benchmark
Ergebnisse (über Daten -> + Filteransicht erstellen könnt ihr die Tabelle sortieren)
Etwas optisch aufbereitet

Interpretation & ausführliche Analyse durch ChatGPT (⚠️Angaben ohne Gewähr⚠️)
Kurz-Bericht (1 Seite)
Ausführliche Analyse und Bewertung (13 Seiten)
Fazit ChatGPT
Mein eigenes Fazit
Gemischt, aber durchaus positiv! Vielleicht hätte ich auch noch mehr Benchmarks machen sollen, aber dafür fehlt die Zeit
Die Leute bei PCGH haben weitaus mehr und vermutlich auch praxisnähere Benchmarks gemacht als ich. Dort bin ich von den Ergebnissen doch recht überrascht, dass in einigen Spielen tatsächlich die Aussage von Gigabyte (25% mehr Performance) stimmt. Nur mal zwei Beispiele "Baldurs Gate 3" 167,7 FPS => 208,7 FPS, ein Plus von 24,45 % oder "Anno 1800" 71,6 FPS => 88,3 FPS, ein Plus von 23,32 %. Das einzige Spiel, welches nicht vom Turbo Mode profitiert, ist "Doom: The Dark Ages". Aber bei allen anderen gibt es einen Performancezuwachs. Über alle Gaming-Benchmarks von PCGH hinweg ermöglicht der Turbo Mode ein Plus von ca. 7 %.
Diese 7 % würden sich ja fast mit meinen Ergebnissen (ca. 6 % Plus) decken. Finde ich tatsächlich ganz gut. Vor allem für Leute, die nicht manuell übertakten wollen. Das System lief super stabil und hatte keine thermischen Probleme. Wer aber gerne selbst Hand anlegt, der kann auf den Turbo Mode verzichten
ich habe ein paar Benchmarks erstellt und veröffentliche diese auf diesem Weg. Also feel free für eigene Interpretationen. Vorab ein wenig Hintergrundgeschichte und warum ich ein paar Benchmarks gemacht habe

Historie
35 % mehr Performance! War das Marketing-Versprechen 2024 von Gigabyte, als sie den X3D Turbo Mode vorstellten. Der Aufschrei / Shitstorm war recht groß und Gigabyte hat dann die Zahlen drastisch reduziert und zwar auf 3,56 bis 5,01 Prozent. Der Turbo Mode schaltet z.B. 2. CCD (für 9950X3D) und SMT ab.
Nach den ersten Benchmarks kam die große Ernüchterung. Der X3D Turbo Mode von Gigabyte hat sich dann doch als Flop erwiesen. Mehr noch, es gab auch Games, die eine negative Performance in den Benchmarks aufwiesen.
ASUS kam mit weniger Marketing aus und hat ebenfalls einen "Turbo Game Mode" eingeführt, welcher aber genauso katastrophale Ergebnisse erzielte.
Heute
1 Jahr später. Gigabyte bringt neue AMD AM5 Motherboards auf den Markt. Der X3D-Turbo Mode erfährt ein Update und darf sich nun mit einem 2.0 im Namen schmücken.
Gigabyte's Versprechen ist hier: 25% mehr Performance! Dank künstlicher Intelligenz. "X3D Turbo Mode 2.0 delivers enhanced gaming and multitasking performance over the first generation. Built-in AI model and hardware circuits dynamically optimize X3D processor parameters in real-time, significantly boosting Ryzen X3D performance.".
Für mich war das Grund genug, den Turbo Mode 2.0 mal ein wenig zu benchen.
Aber nicht nur das, ich habe zusätzlich die beiden unterschiedlichen EXPO Profile (I vs. II) getestet sowie den "EXPO Highbandwith Support".
Dadurch ergeben sich folgende Benchmark Szenarien:
EXPO I oder II mit/ohne Highbandwith Support mit/ohne X3D Turbo Mode Standard/Extreme Gaming/Max Performance
Systemkonfiguration
Benchmark-Tools
3dmark Steel Nomad
3dmark CPU Profile
AIDA64 CheckMate Benchmark
AIDA64 RAM & Cache Benchmark
Ergebnisse (über Daten -> + Filteransicht erstellen könnt ihr die Tabelle sortieren)
Etwas optisch aufbereitet

Interpretation & ausführliche Analyse durch ChatGPT (⚠️Angaben ohne Gewähr⚠️)
Kurz-Bericht (1 Seite)
Ausführliche Analyse und Bewertung (13 Seiten)
Fazit ChatGPT
Für Gaming ist der Modus **EXPO II + Highbandwidth Support + X3D Turbo Mode: Max Performance** optimal. Er liefert maximale FPS, hohe Stabilität und nutzt die Architektur der Ryzen-X3D-CPUs am effizientesten aus. Manuelles RAM-Tuning kann EXPO I leicht übertreffen, wenn FCLK synchronisiert und Spannungen sauber gesetzt werden.
Mein eigenes Fazit
Gemischt, aber durchaus positiv! Vielleicht hätte ich auch noch mehr Benchmarks machen sollen, aber dafür fehlt die Zeit

Die Leute bei PCGH haben weitaus mehr und vermutlich auch praxisnähere Benchmarks gemacht als ich. Dort bin ich von den Ergebnissen doch recht überrascht, dass in einigen Spielen tatsächlich die Aussage von Gigabyte (25% mehr Performance) stimmt. Nur mal zwei Beispiele "Baldurs Gate 3" 167,7 FPS => 208,7 FPS, ein Plus von 24,45 % oder "Anno 1800" 71,6 FPS => 88,3 FPS, ein Plus von 23,32 %. Das einzige Spiel, welches nicht vom Turbo Mode profitiert, ist "Doom: The Dark Ages". Aber bei allen anderen gibt es einen Performancezuwachs. Über alle Gaming-Benchmarks von PCGH hinweg ermöglicht der Turbo Mode ein Plus von ca. 7 %.
Diese 7 % würden sich ja fast mit meinen Ergebnissen (ca. 6 % Plus) decken. Finde ich tatsächlich ganz gut. Vor allem für Leute, die nicht manuell übertakten wollen. Das System lief super stabil und hatte keine thermischen Probleme. Wer aber gerne selbst Hand anlegt, der kann auf den Turbo Mode verzichten
