Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Interessant dieser post aus dem pcgh wo ein user darauf hinweist, dass es bisher keine Fälle mit Systemen gegeben hat die über ATX 3.1 verfügt haben:
News - AMD Radeon: 16-Pin-Stecker schmelzen auch hier - bei geringeren Lasten, berichten Nutzer
@User-22949 sollte man ja aber dann gibt es noch solche extrem User wie mich. Ich habe einen PC ganze 8 Jahre nicht sauber gemacht. Und der PC geht noch immer. Sowas kann ich also mit neueren Hardware nicht mehr machen. Man ist die Qualität runter gegangen. Hätte ich echt nicht gedacht...extreme.pcgameshardware.de
Interessant dieser post aus dem pcgh wo ein user darauf hinweist, dass es bisher keine Fälle mit Systemen gegeben hat die über ATX 3.1 verfügt haben:
News - AMD Radeon: 16-Pin-Stecker schmelzen auch hier - bei geringeren Lasten, berichten Nutzer
@User-22949 sollte man ja aber dann gibt es noch solche extrem User wie mich. Ich habe einen PC ganze 8 Jahre nicht sauber gemacht. Und der PC geht noch immer. Sowas kann ich also mit neueren Hardware nicht mehr machen. Man ist die Qualität runter gegangen. Hätte ich echt nicht gedacht...extreme.pcgameshardware.de
Der 12V-2x6 Anschluss ist Hauptbestandteil der Veränderungen des ATX 3.1 Standarts, er hat kürzere Sense-Pins, die erst Kontakt herstellen, wenn der Stecker vollständig eingesteckt ist.Oder gibt es bei Netzteilen mit ATX 3.1 irgend nen zusätzlichen Sicherheitsmechanismus, der verhindert, dass der Stecker grafikkartenseitig schmilzt?
hat dieser user denn alle bekannten fälle daraufhin geprüft oder bezieht er sich nur auf die aktuelle meldung?wo ein user darauf hinweist, dass es bisher keine Fälle mit Systemen gegeben hat die über ATX 3.1 verfügt haben:
hat dieser user denn alle bekannten fälle daraufhin geprüft oder bezieht er sich nur auf die aktuelle meldung?
Man könnte jetzt anfangen die ganzen Stecker nochmals immer wieder an und ab zu stecken, in der Hoffnung das die Ströme sich irgendwann noch gleichmäßiger auf alle sechs Phasen(Stromwege) verteilen. Zielführender ist es aber, einfach nur die schlechter funktionierenden Phasen zu "bearbeiten".
Dazu reduziert du den Leistungbedraf deiner Grafikkarte auf ein möglichst niedriges und "statisches" Niveau(zB. 25% Vollast), bei dem die Schieflast aber immer noch deutlich erkennbar bleibt. Dann bewegst du nur noch die einzelnen Kontakte im Steckergehäuse(am NT- und GPU-Stecker), an der Phase mit dem niedrigsten Stromfluß. Mit bewegen meine ich, den einzelnen Kontakt einfach nur an seinem Kabel 1mm weiter ins Steckergehäuse rein oder rausschieben.
Sobald über diese Phase nicht mehr die geringsten Ströme fließen, nimmst du dir die nächste zu hochohmige Phase genauso vor, und versuchst durch das Bewegen am NT- und GPU-Steckerkontakt den Kontaktwiderstand dieser Phase zu verbessern(Stromfluss erhöhen).
Sobald dann alle Phasen ähnlich hohen Stromfluß haben, und sich der durchschnittliche Stromfluß von allen Phase nicht erhöht hat, kannst du den gesamten Kabelstrang mit Kabelbinder fixieren. So das sich die einzelnen Kabeln im Kabelstrang untereinander nicht mehr verschieben können, und der gesamte Kabelstrang nicht mehr im PC-Gehäuse herum baumeln kann.
Wichtig beim Herumfingern an den Steckerkontakten ist nur, daß der Leistungsbedraf der Grafikkarte in dem Moment möglichst moderat ist. Bewegt man die Kontakte während höherem Leistungsbedarf, können die Kontaktflächen verkokeln, und somit eventuell sogar dauerhaft hochohmig werden. Nur manchmal hilft dann nochmaliges Säubern/Polieren der Kontakte(gesamten Stecker im Standby mehrmals an und abstecken).
Die Entwicklung im Allg. für High End Hardware nimmt ja schon richtig groteske Züge an. Unausgereifter Kram gepaart mit ner Preispolitik, welche einem die Haare zu Berge stehen lässt.
Und der Konsument lässt sich als dressiertes Hündchen vorführen... Obendrein wird der eigene Plunder auch noch bis auf's Blut verteidigt.
Das Problem sind nicht Firmen, die überteuerten Schrott auf den Markt werfen.
Das Problem sind Kunden, die überteuerten Schrott kaufen.
Mittlerweile dürften viele Kabel "Leaf Spring" sein...MicroFit (und auch miniFit) Female Kontakte haben an zwei gegenüberliegenden Innenseiten kleine Kontaktwarzen. Nur die Spitzen dieser Kontaktwarzen stellen die eigendliche Kontaktfläche zum HeaderPin her. Völlig unabhängig welches NT man verwendet, oder welche ATX Version das NT hat.
Mittlerweile dürften viele Kabel "Leaf Spring" sein...
Das ist doch der entscheidende Punkt;Schränkt man die Beweglichkeit der FemaleKontakte im Steckergehäuse durch ... Zug- und Hebelkräfte am Kabel ,,, zu sehr ein, kann das Funktionsprinzip "schwimmend gelagerte FemaleKontakte" nicht mehr zuverlässig funktionieren(Belastungsgrenzen sinken).
Macht man das Kabel starr oder vergießt den Stecker, funktioniert es nicht.
Macht man das Kabel flexibel, funktioniert es auch nicht.
Im Prinzip würde der Stecker nur einwandfrei funktionieren, wenn das Kabel im notwendigen Abstand von 3-5cm vom Stecker nochmals durch eine stabile Vorrichtung fixiert wäre.
Ich kenn deine Ausfallrate.Mal wieder viel heiße Luft von jemandem der nicht mal die Ausfallrate kennt![]()
Mittlerweile dürften viele Kabel "Leaf Spring" sein...
Afaik sind Corsair und Seasonic auch auf "Leaf Spring" gegangen.Bisher kannte ich nur die 12VHPWR Anschlusskabel die bei den größeren(besseren) Lian Li NT dabei liegen, die "4-Spring" Kontakte in den 12VHPWR Steckern verwenden. Aber nur für einen AnschlusskabelTest war mir der Kauf eines großen Lian Li edge 1000W+ oder SFX NT immer zu teuer. Wobei die "4-spring" Kontakte bei dem LianLi Anschlusskabel scheinbar nicht schwimmend gelagert sind, was mMn auch bei den Kontakten notwendig wäre.
Anhang anzeigen 1149771
Wenn Moddiy jetzt auch "Spring" Kontakte in ihren 12VHPWR Steckern anbieten, wäre das natürlich sehr löblich. Wobei auf den Bildern von Moddiy scheinbar nur eine "2-Spring" Kontakte Variante abgebildet sind. Und Moddiy vor einiger Zeit auch schon mal Custom "12VHPWR to 4x8pin" silverWire Anschlusskabel ohne Vollbelegung in den 8pin Steckern geliefert hat. Die "4-Spring" Kontakte und die voll belegten 8pin Stecker, sollte man in einer Bestellung also auf jeden Fall explizit mit reinschreiben, damit es dann beim Auspacken keine teuere Überraschung gibt.
Episode 1 is aber älter als 24 Jahre :P
sellaekaf schrieb:
Anhang anzeigen 1149785
Episode 1 is aber älter als 24 Jahre :P
Das du mit deinem Karma in diesem thread noch so große Töne spuckst ist absolut Fremdscham erzeugend.Mal wieder viel heiße Luft von jemandem der nicht mal die Ausfallrate kennt![]()
Ja und du bist der HauptdarstellerNur noch Kabarett hier.![]()