[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Hab aktuell leider nur G4 daher keine ahnung der G5 ist mir noch zu teuer. Hab grad windows update gemacht ist einfach ein traum kein probleme mehr beim starten. Aber auch traurig, dass die so was nicht mal hinbekommen. Ich würde am besten noch mehr Leute rausschmeißen und mich mehr um KI/Benutzerdaten abgreifen kümmern als um ein funktionierendes Betriebssystem. Seit Windows 11 bin ich nach jedem Update froh, wenn alles noch so läuft wie davor. Hatte früher nie so viele Probleme wie die letzten 1–2 Jahre, viele Kollegen leider auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Quelle? Ich weiß nicht, worauf Du dich beziehst.

Eventuell darauf.
 
Danke. Das Problem hat sich für mich auch ohne dieses Update erledigt. Ich vermute, ich hatte in der Vergangenheit irgendwas verstellt, was ich nicht hätte tun sollen. Deswegen war ich hier auch als einziger von dem Green-Screen betroffen. Inzwischen is Limited wieder das Default Setting bei mir.
Screenshot 2025-07-25 112827.png
Vermutlich hatte ich hier was verstellt, hätte ich besser nicht gemacht...
PXL_20250725_093505601.jpg
 
So ruhig hier...
Kann ich meinen LG OLED irgendwie dazu bringen, dass er, wenn er Strom bekommt, auch gleich Bild ausgibt, also dass ich nicht immer noch die Fernbedienung nutzen muss, um ihn "aufzuwecken".
 
Wie meinst du das "wenn er Strom bekommt"? Du trennst das Gerät vom Strom?
Mit ColorControl kannst du einstellen, dass er automatisch aufwacht. Der Stromverbrauch in Standby ist dann jedoch deutlich erhöht. Das war zumindest beim 42c2 so.
 
Lass ihn im Standby, sonst läuft ja der Pixel Refresh nicht und dein Panel wird versaut. Bei mir wird der TV durch den Denon AVR geweckt, wenn ich den über WLAN Steckdose einschalte. Dafür muss im Menü bei beiden Geräten HDMI CEC / Simplink aktiviert sein.
 
Wenn man von der Grafikkarte direkt in den TV fährt alles schwierig, gibt noch immer keinen HDMI-CEC-Support bei Nvidia und AMD soweit ich weiß. Der Wunsch danach ist wohl auch schon ein Jahrzehnt alt. Ich hab mich für meinen C2 mit einer einfachen IR-Universalfernbedienung abgefunden, die zusätzlich auch noch anderes Zeug ansteuert.
 
Der Stromverbrauch in Standby ist dann jedoch deutlich erhöht.
Das scheint aber bei beiden Lösungen so zu sein? Automatisch müsste es bei mir nichts sein, aber per Script. Wird vermutlich keinen Unterschied machen.
Wobei, wenn ich ihn weiterhin einige Zeit ganz vom Strom nehme, tut auch der deutlich erhöhte Standby-Stromverbrauch nicht mehr so weh. :fresse:

Ist eine der beiden Lösungen vorzuziehen, hat wer Erfahrungen mit beiden?
 
Einen OLED trennt man nicht vom strom...
 
Der LG 42c5 ist aktuell ziemlich günstig. Kann man dort, wie beim 42c2 im Servicemenu, diese automatische Abdunkelung deaktivieren?
Ich habe hier lange nicht mehr großartig mitgelesen aber meine beim c3 wurde das verhindert?
 
mein C3 hat einen Einschalter unten an der LED. Wenn man sich daran gewöhnt den einfach zu betätigen wenn man davor am PC sitzt, ist das doch kein Ding. Ich muss meinen PC auch einschalten. Die Bewegung mit der Hand sollte doch drin sein. Musst ja schließlich auch später die Maus hin und her schupsen und hier und da deine Finger auf der Tasta bewegen und drücken.
 
mein C3 hat einen Einschalter unten an der LED. Wenn man sich daran gewöhnt den einfach zu betätigen wenn man davor am PC sitzt, ist das doch kein Ding. Ich muss meinen PC auch einschalten. Die Bewegung mit der Hand sollte doch drin sein. Musst ja schließlich auch später die Maus hin und her schupsen und hier und da deine Finger auf der Tasta bewegen und drücken.
Ich bin ganz "oldschool" unterwegs... ich schalte den PC an und den Monitor! Und schalte den PC auch wieder aus und den Monitor wenn ich fertig bin ... schockierend. :oops:
 
Hi, hab bissl gesucht aber nicht wirklich gefunden.

Gibt es eine Option dass der lg c4 aus einem Kaltstart auf den letzten Eingang (z.b. hdmi 1) einschaltet?

Bei mir kommt immer das Homescreen.


Danke.
 
War hier im Forum verlinkt oder hier ein Reddit Eintrag zum Thema LGTV Companion:
Nochmals Danke! Hab es mit LGTV Companion realisiert, die andere Lösung aber nicht getestet. Ich will lediglich per Powershell den TV starten und beenden. Jetzt kann die Fernbedienung beim TV bleiben und muss nicht mehr wandern.
 
Mein C5 48" ist da und ich muss sagen gut das ich den nicht in 42" genommen habe.
Er ist von der Größe Perfekt.
Ich suche schon den ganzen Tag nach etwas negativen, aber ich finde nichts.
Als Monitor, zum Gamen absolut zufrieden. Die Bewegungsschärfe ist einfach nur WOW.
PXL_20250820_115945491.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hi, hab bissl gesucht aber nicht wirklich gefunden.

Gibt es eine Option dass der lg c4 aus einem Kaltstart auf den letzten Eingang (z.b. hdmi 1) einschaltet?

Bei mir kommt immer das Homescreen.


Danke.
Hast du schon eine Lösung gefunden?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eine Frage hätte ich noch und zwar "Dolby Vision PC" ein oder aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon eine Lösung gefunden?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eine Frage hätte ich noch und zwar "Dolby Vision PC" ein oder aus ?
[/QUOTE]

Hi nein bisher leider nicht. Dolby Vision war mit einem Fehlerhaften Windows Update ständig an. Nach dem Update ist es wieder behoben, aber ich benutzte es nicht mir gefiel es nicht.
 
Habe ein Video gefunden mit guten Einstellungen, falls das schon gepostet wurde bitte ignorieren.
 
Ich werf mal ne Frage in den Raum.
Mir fällt auf das wenn ich den OLED 5 Std. an hab und ihn dann ausschalte kein Klickgeräusch zu hören ist (Pixel Reinigung) .Das ist mir jetzt 3x aufgefallen. Mein alter C1 hatte immer dieses klicken.
Kann es sein, das er die Reinigung nicht macht?
Im TV ist nicht abgeschaltet, oder so.
 
Warum nicht? Wenn der Refresh durch ist spricht Nichts dagegen!
Und woran erkennst du das?

Kann man abschätzen, ja...Aber wenn ich abends TV schaue oder einen Film, und mache den TV dann aus (Standby), dann warte ich dich nicht nochmal ne halbe Stunde oder so und schalte dann noch die Steckdosenleiste aus wenn ich ggf schon im Bett liege oder so.

Es hat auch quasi gar keinen Mehrwert das zu tun.
 
Mein C5 48" ist da und ich muss sagen gut das ich den nicht in 42" genommen habe.
Er ist von der Größe Perfekt.
Ich suche schon den ganzen Tag nach etwas negativen, aber ich finde nichts.
Als Monitor, zum Gamen absolut zufrieden. Die Bewegungsschärfe ist einfach nur WOW.
Glückwunsch zum Gerät. Meinst du es wäre möglich ein Foto von der Subpixel Struktur zu machen? Es geht mir darum, weil wir hier seit geraumer Zeit mutmaßen, ob der C5 48 wohl dasselbe Panel hat wie der G5 48. Anhand der Subpixelstruktur könnte man da vielleicht weitere Hinweise zu kriegen weil LG sich da sehr bedeckt hält. Hier ein Beispiel von meinem G5 48

Screenshot_20250522-125110.png


Wenn du ein halbwegs brauchbares Smartphone optimalerweise mit Makro Linse hast geht das recht easy. Fotografier mit Makro einfach so nah wie es geht das Bild unten ab. Am besten an einer "Kante" wo Weiß in Magenta übergeht, sodass man dann auch alle Subpixel sieht. Dann in das fertige Bild rein zoomen bis man die Subpixel so wie oben sieht und Screenshot machen.

29230_3.jpg
 
Top, danke dir. Der C5 48 hat also nach wie vor die RWBG Struktur während der G5 48 die BWRG Struktur hat wie die 55"+ G5 Geräte. Demnach ist es nicht das identische Panel
 
Nicht gesagt .. is halt nur ne andere Pixel Struktur .. auch mein 48" CX hat ne andere als der 55" CX trotz gleicher Panel Gen .. is halt nur die Pixel Struktur die anders is ( wobei ich das nich mal richtig erkennen kann ) der Rest ist weiterhin offen .... das Thema hatten wir ja nun schon oft genug.

Und um welches Panel es sich da handelt is halt daher weiterhin offen ... es könnte weiterhin ein Gen 1 Panel sein oder das Gen 2 Panel oder das Gen 4 Panel was aber unwahrscheinlich is weil es sonst
ein richtig krasses Armutszeugniss wäre

Mein Tipp nachdem ich den AVForums Test vom 42" C5 nochmal gesehen hab wo das drinn stand :


Screenshot 2025-08-25 175948.png




42" + 48" C5 = Gen 1 Panel ( 700 - 800 Nits )
55" und größer C5 = Gen 2 Panel ( 1.300 Nits )
48" G5 = Gen 2 Panel ( 1.200 Nits )
55" und größer G5 = Gen 4 Panel ( 2.500 Nits )


Die 100 Nits unterschied zwischen dem 55" C5 und dem 48" G5 passen auch zum bekannten Bild is halt so wie damals beim unterschied zwischen 48" und 55" bei der C Serie



Screenshot 2025-08-25 180208.png





Wirklich rausfinden werden wir es aber wohl nie
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Vorteile hätte man, wenn der C5 das Panel vom G5 hätte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh