[Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

Ah, danke für die Info :wink:

Dennoch, finde die Werte absolut in Ordnung. Macht alles in allem einen guten Eindruck.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich finde das Ergebnis ziemlich schwach.
Joa... wobei... immerhin fast 3x so viel wie 2.5G...

Ich hätte bei mir ja PCIe 3.0x1 oder PCIe 3.0x2 dafür... irgendwie blöd... müsste ich für volle Leistung ja nen PCIe 3.0x4 Chip nehmen...
Wobei ich ich eh auf USB spekuliere... 10G USB ist ja immerhin 10G, PCIe 3.0 sollte ja 8 Gbit sein, wenn ichs nicht total verkacke. Sollte also dann doch an den 1000 mb/s kratzen können am 10G USB Port.

Man muss aber auch sagen, 750 mb/s muss man erstmal liefern können mit Datenträgern und SMB muss das auch hinbekommen.
 
Ich hätte bei mir ja PCIe 3.0x1 oder PCIe 3.0x2 dafür... irgendwie blöd... müsste ich für volle Leistung ja nen PCIe 3.0x4 Chip nehmen...
Wenn es dich interessiert, kann ich mal testen, ob ein AQC-107 oder X550 mit PCIe 3.0 x2 die volle Leistung bringt.

für finde ich das ziemlich stark.
Ich finde den Leistungsabfall durch PCIe 3.0 ziemlich groß. Ich habe irgendwie weniger erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AQC-107 oder X550 mit PCIe 3.0 x2 die volle Leistung bringt
AQC-107 ist aber x4, da gibt es keine Einschränkungen.
Screenshot 2025-10-20 212415.png
Edit: Ok, wenn er sie denn in seinen Slot eingebaut bekommt, sollte das passen.
Ich hätte bei mir ja PCIe 3.0x1 oder PCIe 3.0x2 dafür... irgendwie blöd...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Ali kann ich sie noch nicht erblicken und ich bräuchte auch (teilweise) die m.2 Variante. Wenn ich Wikipedia richtig deute, dann ist PCIe3 doch merklich zu wenig: 0,985 Gigabyte vs. 1,25 Gigabyte, also man sollte schon PCIe4 am Start haben. Ergo, ich bleib wohl erst mal beim RTL8126. :fresse:
Ja, aktuell hänge ich auch häufiger im PCIe 3.0 x1 Limit, das ist ärgerlich, aber mit knapp 7-7,5Gbit/s immer noch besser als 5 Gbit/s. Wirklich besser wird es wohl mit PCIe 4.0/ 5.0,
 
... wenn sie x2 Mode kann.
Die AQC-107-Karte liefert mit zwei Lanes die gleiche Geschwindigkeit wie mit voller Anbindung. Hab es getestet.

Edit: Im Gegensatz dazu tut sich eine X550-T2 mit zwei Lanes schwer:

Code:
Connecting to host 192.168.178.59, port 5201
[  5] local 192.168.178.146 port 56142 connected to 192.168.178.59 port 5201
[ ID] Interval           Transfer     Bitrate
[  5]   0.00-1.00   sec   689 MBytes  5.78 Gbits/sec
[  5]   1.00-2.01   sec   724 MBytes  6.01 Gbits/sec
[  5]   2.01-3.00   sec   714 MBytes  6.05 Gbits/sec
[  5]   3.00-4.01   sec   722 MBytes  6.00 Gbits/sec
[  5]   4.01-5.01   sec   715 MBytes  6.00 Gbits/sec
[  5]   5.01-6.01   sec   716 MBytes  6.01 Gbits/sec
[  5]   6.01-7.01   sec   611 MBytes  5.13 Gbits/sec
[  5]   7.01-8.00   sec   717 MBytes  6.05 Gbits/sec
[  5]   8.00-9.01   sec   716 MBytes  5.95 Gbits/sec
[  5]   9.01-10.01  sec   712 MBytes  5.99 Gbits/sec
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval           Transfer     Bitrate
[  5]   0.00-10.01  sec  6.87 GBytes  5.90 Gbits/sec                  sender
[  5]   0.00-10.01  sec  6.87 GBytes  5.89 Gbits/sec                  receiver

iperf Done.

Edit 2: Und wen es interessiert hier noch die Werte für die betagte X540 mit PCIe 2.0 x4:
Code:
Connecting to host 192.168.178.147, port 5201
[  5] local 192.168.178.146 port 57344 connected to 192.168.178.147 port 5201
[ ID] Interval           Transfer     Bitrate
[  5]   0.00-1.01   sec   936 MBytes  7.78 Gbits/sec
[  5]   1.01-2.01   sec   957 MBytes  8.02 Gbits/sec
[  5]   2.01-3.00   sec  1.05 GBytes  9.04 Gbits/sec
[  5]   3.00-4.01   sec  1.10 GBytes  9.39 Gbits/sec
[  5]   4.01-5.00   sec  1.08 GBytes  9.35 Gbits/sec
[  5]   5.00-6.01   sec  1.11 GBytes  9.45 Gbits/sec
[  5]   6.01-7.01   sec  1.09 GBytes  9.34 Gbits/sec
[  5]   7.01-8.00   sec  1.07 GBytes  9.30 Gbits/sec
[  5]   8.00-9.01   sec  1.10 GBytes  9.39 Gbits/sec
[  5]   9.01-10.01  sec  1.10 GBytes  9.44 Gbits/sec
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval           Transfer     Bitrate
[  5]   0.00-10.01  sec  10.5 GBytes  9.05 Gbits/sec                  sender
[  5]   0.00-10.01  sec  10.5 GBytes  9.05 Gbits/sec                  receiver

iperf Done.
...und PCIE 2.0 x2:
Code:
Connecting to host 192.168.178.147, port 5201
[  5] local 192.168.178.146 port 57421 connected to 192.168.178.147 port 5201
[ ID] Interval           Transfer     Bitrate
[  5]   0.00-1.00   sec   672 MBytes  5.62 Gbits/sec
[  5]   1.00-2.00   sec   496 MBytes  4.17 Gbits/sec
[  5]   2.00-3.00   sec   728 MBytes  6.09 Gbits/sec
[  5]   3.00-4.00   sec   734 MBytes  6.17 Gbits/sec
[  5]   4.00-5.01   sec   668 MBytes  5.59 Gbits/sec
[  5]   5.01-6.01   sec   375 MBytes  3.15 Gbits/sec
[  5]   6.01-7.01   sec   678 MBytes  5.67 Gbits/sec
[  5]   7.01-8.01   sec   644 MBytes  5.38 Gbits/sec
[  5]   8.01-9.00   sec   582 MBytes  4.94 Gbits/sec
[  5]   9.00-10.00  sec   595 MBytes  4.98 Gbits/sec
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval           Transfer     Bitrate
[  5]   0.00-10.00  sec  6.03 GBytes  5.18 Gbits/sec                  sender
[  5]   0.00-10.00  sec  6.03 GBytes  5.18 Gbits/sec                  receiver

iperf Done.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du mich damit meinst: Kannst du solche Titulierung bitte unterlassen? Danke : :wink:
Ich streite hier nämlich gar nicht, und bin bestimmt kein Fanboi.
 
Also mit schneller laienhaften Messung
Sagenhaft. DANKE :) Welcher Eintrag aber betraf "unter Last"? Kam schnell durcheinander :(

@bbott
Im 3.x hängen wäre netto an 985 MB/s kratzen. Man kann sich imho schlimmeres vorstellen als sich über sowas gleich zu ärgern ;) wenn man von 110 MB/s oder 300 MB/s kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ich mein niemand speziellen und mag auch niemanden Angreifen.
Ich meine diese ewigen Diskussionen vonwegen Fiber vs. Kupfer, 1Gbit/100Gbit Vergleiche und alles...

Die allermeisten hier Beteiligten tragen oft sehr viel wertvolles bei und es ist schade, wenn das wertvolle Wissen dann untergeht.
 
Welcher Eintrag aber betraf "unter Last"? Kam schnell durcheinander :(
Unter voller Übertragung hab ichs nicht gemessen gehabt; nur wenn der 10G-Link zum Switch generell da ist.
Ist vielleicht auch noch ein interessanter Wert; werd schauen dass ich den nachreichen kann.

Interessant wirds das dann, wenn auch Switche für 10G-Kupfer auftauchen, die den 8127 für die Ports verbaut habe. Das wäre eigentlich _der_ Spot für lüfterlose unmanaged oder nur teilw. managed Switches dieser CN-Marken (Mokerlink, Nicgiga, Hasivo und wie die alle heissen).
Ich würd mich wundern, wenn da noch nicht an sowas gearbeitet würde. Ich denke, regelmässig Servethehome zu prüfen ist da ne gute Idee, die Reviewen da viel von dem Zeug. Da dürfte das mit als erstes im Web auftauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Trambahner
Ja... Entgegen der Meinung des Mobs hab ich ja nur soviel gegen 10Gb-Kupfer, soviel es wegrfrisst. Sonst wäre das natürlich immer die einfachere Lösung. So ist es nicht.
Werden wir mal sehen wie die Switche so tun, aber bei einem kompletten Gerät 2W draufkommen, wird das bei einem Switch imho schwieriger. Ich hab das mal für mal gehofft. Wenn diese Leistung sich verbessert hat, waren wieder die Treiber Müll oder die RZ-Resterampe kannte oft nichts außer voll ballern :) Was für RZ natürlich Sinn macht. Daheim weniger.
Das ist halt und eben primär nicht die Frage am Client, sondern wie dann der Switch dafür ausfallen soll.

Ich biber da jedenfalls mit dir :sneaky: (y)

edit:
Ich bin mit jetzt ebenfalls mit 2x TEG-S562 (und deren Modulen bzw. ggf. DAC) jedenfalls entspannt und satt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss zufällig jemand, ob der RLT Chip RDMA kann? Bin gerade zu faul, selbst zu suchen.
 
... Fanboy-Streitereien :fresse: ...
ist ja schon relativ hochwertig, das Wissen hier. 🥰
Streiten gehört dazu, wenn man es richtig macht ist es auch nicht schlimm, nur hart aber herzlich.
Will meinen: so kommen öfter mehr Argumente Pro & Kontra auf den Tisch.

Und ja, so langsam müsst mal jmd nen Wissenskompendium draus machen. Grad mit den nicht so trivialen Sachen.
 
Vielleicht möchte ja jemand, sofern @barnacle2k zustimmt, den Thread übernehmen und den Startpost pflegen? ;)
 
Ich definitiv nicht. Bin maximal schlecht bei langfristigen Commitments. :d
 
Mal grad geschaut... der Thread wurde 2011 gestartet...
Nicht das es chon ein paar Mal angesprochen wurde, aber hey... 14 Jahre später und wir basteln immer noch an 10G für daheim....
Schon krass irgendwie. Aber es zeichnen sich ja nun langsam Lösungen ab. Ob wir dann in 10 Jahren nur noch über Glasfaser reden? Oder dann schon nen 10G+ Laberthread aufhaben?
(Oder haben wir dann alle 100G daheim und meckern wieder über lahme NVMe's)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh