Induktor
Enthusiast
- Mitglied seit
- 03.11.2019
- Beiträge
- 3.376
- Laptop
- Lenovo Yoga Pro 7i - Intel-7 255H - 32GB LPDDR5x-8533 - 14,5" OLED (3000*1876) 120Hz - Samsung 990 Pro 2TB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen-7 9800X3D (CO: +0/ -38)
- Mainboard
- MSI X870E Carbon Wifi (A70)
- Kühler
- Arctic LF III 280 & 2x Toughfan 14 Pro + Noctua NA-IS1-14
- Speicher
- 32GB - 6200 MT/s (CL26-12-36-30 - tRFC 120ns)
- Grafikprozessor
- MSI RTX 4080 Gaming X Trio (Shroud Mod 3x T30 + 400w vBIOS)
- Display
- Alienware AW2725DF (OLED 360Hz)
- SSD
- Samsung 990 Pro & 980 Pro
- Gehäuse
- Open Benchtable V2 (vertikal)
- Netzteil
- Corsair AX850 (Titanium)
- Sonstiges
- Thermal Grizzly AM5 Frame
Kommt evtl. auf den Bench an. Steht Gaming Performance im Vordergrund, ist es mit X3D CPUs ohne hin nicht so einfach immer eindeutige Ergebnisse zu benchen. Teilweise versauen hier schon kleine Hintergrundprozesse die Messergebnisse.Vertippt, 2.200 meinte ich. Aber habe es schon gebencht, wird dann schlechter.
Grundsätzliche Empfehlung bei einer 1:1 Konfig ist die 1/3 Regel für FCLK, die normalerweise immer gut performt.
Bsp:
- 6000/3 = 2000
- 6200/3 = 2066
- 6400/3 = 2133
- 6600/3 = 2200
Es gibt jedoch auch Konstellationen, die sich eher negativ auf Performance äußern können, wie beispielsweise 6400 mit FCLK 2066. Wie das halt so ist, muss man jedes System und Settings für sich betrachten und individuell testen/ benchen.



