[Sammelthread] Eure Erkenntnisse

Wollte, um des lieben Friedens willen, nicht zu detailverliebt auf konkrete Vergleiche verweisen. 🫣
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist ein Song? :oops:
 
Ja, gibt auch Songs mit verständlichen Texten. 😅
 
Da kommt Urlaubsvorfreude auf? Das ist bei mir Alltag! Passt aber dazu, dass ich in einer schönen Urlaubsregion lebe. :banana:
 
Netzwerkschränke sind super um darauf Kaffee abzustellen, ok vielleicht ein bissel hoch, aber wenn man eh am stehen ist, ganz praktisch.
 
Ich habe es heute erst gemerkt. Die Hausarbeit wird bei uns gerecht geteilt. Die anderen machen das Haus schmutzig und ich mache es hinterher wieder sauber. :fresse:

Ist mir heute beim Feudeln schlagartig klar geworden. Ich mache Fenster, Böden, Müll und alles Grobe. Die Damen des Hauses machen (meistens) die Wäsche. Der liegen gebliebene Dreck ist das wieder mein Job. Wäsche aufhängen und wegpacken geht im Übrigen auch an mich. :LOL:

Ich bin schon echt ein Hirnakrobat das mir das erst nach so vielen Jahren auffällt. :ROFLMAO:

Muss ich beim Familienrat den Spieß wohl mal umdrehen.
 
Ehevertrag safe und Scheidungsanwalt schon klar gemacht?
 
Muss ich beim Familienrat den Spieß wohl mal umdrehen.
Na, dann bin ich auf Deinen Bericht neugierig, wie Deine "Erkenntnis der ungleichen Arbeitsverteilung" im Familienrat aufgenommen wurde. :d
 
An warmen Tagen ist es doppelt hart, wenn man durchs scharfe Essen beim Kacken ins Schwitzen kommt :fresse:
1755019600892.jpeg
 
ich werde alt (34)...wir bekommen dieses Jahr zum ersten Mal einen Dualen Studenten (Angewandte Informatik) in die Abteilung und ich wurde als "Ausbilder" auserkoren. Mache das zum ersten Mal und war in den letzten Wochen auf mehreren Einführungs/Kennenlernveranstaltungen mit den ganzen Studenten/Azubis(berufsübergreifend). "Mein" Student scheint ganz pfiffig zu sein und ich denke wir kommen die nächsten Jahre miteinander zurecht.
Aber ich bin etwas verwundert wie der grundsätzliche Umgang miteinander ist...besonders im startenden beruflichen Umfeld.. es wird gerempelt es gibt kein kleines Entschuldigung, diverse junge damen kommen mit Hüfthosen und sichtbar hochgezogenem Schlüpper zu offiziellen Veranstaltungen (Banken Branche), rudimentäre Hygiene sowie die Kommunikation in ganzen Sätzen scheint auch ein Problem zu sein (das ist ok, da spielt sicherlich auch Nervosität mit rein).

Ich ertappe mich bei Gedanken über Aussagen meines Vaters als ich in der Ausbildung war: Mir saan verloren :fresse:
 
Spannend, wie effektiv so ein Reetdach isoliert. Nach zwei Tagen >32 Grad immer noch sehr angenehme Temperaturen im Dachgeschoss. Hatte schon Bedenken, so ohne Klimaanlage.
 
Mit Menschen die ihre Meinung mit radius 0 vertreten und nichts anderes zulassen, braucht man nicht versuchen einen Konsens anstreben.
 
Die Niederlande, Deutschland und Ungarn sind neuerdings Kroatien zugehörig.
(4:08 bis 5:12)

Das kommt dabei raus, wenn die KI Videos generiert :fresse:
 
Nachdem ich jetzt schon 6 Jahre nicht mehr in China war muss ich feststellen dass Riesenschritte gemacht wurden. Was Qualität und Ausstattung der Fahrzeuge, egal ob Bahn oder Auto, angeht sind sie uns nun um Längen vorraus. Auch Sauberkeit und Pünktlichkeit haben ordentlich zugelegt, wenn jetzt auch noch die Chipproduktion mit eigenem Equipment anläuft (s. Huawei), dann ziehen sie in in 2-3 Jahren an TW/US vorbei. Was das bedeutet kann sich ja jeder leider denken.
 
Brauchst nur nach tofu dreg suchen.


Oder sowas

Screenshot_20250819-075604.png


Gutter oil ist auch so'n Thema.
Mich würden keine zehn Pferde nach China bekommen.
 
Da könnte ich jetzt auch ein paar Buden in DE raussuchen :fresse:

Hinfahren, selber ein Bild machen. Ist ja nur meine Erkenntniss.
 
Mal ne ganz andere asiatische Erkenntnis aus dem Kapitel "lifetime learning": Wir bekamen im Ostsee-Urlaub von einer indonesischen Bedienung (sie sprach nur wenig Deutsch, aber sehr gut Englisch) in nem sehr schicken Restaurant vorab ein Oshibori gereicht. Musste zweimal nachfragen, was sie genau gesagt hatte, da ich den Begriff nicht kannte. Dabei hatten wir sehr viel Spaß, bis sich geklärt hat, dass es nix anderes bedeutet, als "hot towel". :d
 
Nachdem ich jetzt schon 6 Jahre nicht mehr in China war muss ich feststellen dass Riesenschritte gemacht wurden. Was Qualität und Ausstattung der Fahrzeuge, egal ob Bahn oder Auto, angeht sind sie uns nun um Längen vorraus. Auch Sauberkeit und Pünktlichkeit haben ordentlich zugelegt, wenn jetzt auch noch die Chipproduktion mit eigenem Equipment anläuft (s. Huawei), dann ziehen sie in in 2-3 Jahren an TW/US vorbei. Was das bedeutet kann sich ja jeder leider denken.
Ist zwar ein anderer Bereich als das von dir genannte Beispiel, aber eine Kollegin von mir arbeitet auch seit einiger Zeit in China an einer Uni. Sie meinte, dass die von der Ausstattung und Technik den USA und Deutschland weit voraus seien.... Alles bestens ausgestattet mit modernster Technik. Und Studien kriegt man viel schneller durch, während man in den USA und in Deutschland/EU erstmal durch tausend bürokratische Schritte gehen muss (Papierwahnsinn, Ethikkommission, etc. – jeder will gaaanz wichtig sein und seinen Senf dazu geben) wird in in China alles zack zack abgearbeitet und los gehts, kein großes Gelaber sondern ran an die Sache... ein Traum. Ich habe auch ne Studie geplant die chinesische Kollegen in China aufnehmen, das war sowas von unproblematisch und ohne viel Bürokratie, und dann top Datenqualität, hier undenkbar...
 
Und die, die am lautesten gegen China schreien, waren selbst noch nie da, bzw. glauben Temu/Shein/AliExpress seien China.
War 2014 dienstlich 2 Wochen in China und ich war einfach sprachlos (im positiven Sinne), was ich da gesehen und erlebt habe (in Bezug auf Fertigungskapazitäten und ÖPNV).
Es deckte sich überhaupt nicht mit dem, was mir jahrelang davor eingetrichtert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
die am lautesten gegen China schreien, waren selbst noch nie da ...
Mh, weshalb dagegen schreien - reicht doch, vorliegende Informationen jenseits der offiziellen chinesischen Quellen zu bewerten. Die staatlich gesteuerte wirtschaftlich positive Entwicklung ist zumindest in Teilbereichen (Gegenbeispiel ist der kollabierte Immomarkt - demnächst evtl. auch die massiv künstlich subventionierte E-Auto Branche) seit Jahrzehnten unübersehbar. Daran zweifelt niemand.

Dagegen stehen eine kontinuierlich massiv steigende Staatsverschuldung, Privatverschuldung (und bereits längerer Rückgang der Binnenmarkt-Kaufkraft), bzw. kontinuierlich sinkendes Wirtschaftswachstum trotz aller Subventions-Anstrengungen. Das dann garniert mit staatlicher Repression und Zensur Andersdenkender, Verfolgung/Folterung von Minderheiten (Uiguren, Tibeter) und flächendeckender Überwachung der Bevölkerung, bzw. dem "tollen" Sozialkreditsystem für alle Bürger lassen mich nur hoffen, dass wir uns daran nicht orientieren werden.
Na ja, und während wir über unsere Rente und Gesundheitsversorgung jammern, können sehr viele Chinesen (auch hier wieder ein riesiger Unterschied zwischen Stadt- und etwa 450 Millionen Menschen der Landbevölkerung, bzw. auch den Arbeitsmigranten, die nur zu etwa 25 % überhaupt Arbeitsverträge haben, also zu 75 % keinen Rentenanspruch) von so etwas nur träumen.

Klar hätte ich auch gerne die Sauberkeit, unkomplizierte Bürokratie und um Welten bessere Infrastruktur (zumindest in städtischen Bereichen) und rasante technische Entwicklung, aber sicher nicht zu dem Preis, den die Chinesen dafür in ihrer Gesellschaftsform zahlen müssen.
Und dass die Armut unter der Landbevölkerung und Wanderarbeitern weiterhin extrem hoch ist, fällt natürlich in den dollen "Hightech-Städten aus der Zukunft" nicht weiter auf. Klar, Xi hat die Armut ja auch vor zwei Jahren als besiegt erklärt, also existiert sie nicht mehr. :rolleyes:

Und weshalb all diese Punkte von einem Touri oder Geschäftsreisenden realistischer beurteilt werden können sollten, als nachlesbare Zahlen und Fakten internationaler Organisationen, erschließt sich mir nicht. Anekdotische Evidenz scheint mir dahingehend keinen wirklichen Erkenntnisgewinn zu liefern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh