Na ja, die Blocks Made in Germany kosten doch über 200€ und somit ¼ bis ⅓ einer Midrange-Karte. Weiß nicht, ob das überhaupt die typischen Custom-Watercooling-Kunden sind.
Ich liebäugl auch eher mit einer 9070 XT statt RTX5080/5090. Auch wg der Verfügbarkeit und den NVIDIA Geschichten..
Das war in der Vergangenheit nie ein Problem.
Denn es gab schon sehr gute Fullcover Kühler für 100-130€, neu natürlich.
Mittlerweile kosten die Dinger 200€ aufwärts und das sind viele Käufer nicht mehr bereit zu zahlen.
Zumal die GPUs ja ebenfalls extrem im Preis angestiegen sind.
200-300€ kostete eine gute Midrange Karte vor 15 Jahren, jetzt kostet sie 600€ aufwärts.
Also Paketpreis von 300-450€ zu 800€+... Da bin ich persönlich dann auch raus.
300-400€ für die Karte und 150€ für den Kühler, da hätte ich vielleicht nicht Verständnis aufgrund von Inflation etc.
Für mich war es auch nie ein Problem, dass ein Kühler 1/3 der Karte kostet, aber bei 50% hört der Spaß dann endgültig auf. Da gibt es auch keine Ausreden mit Rohstoffpreisen, Inflation etc.
Verdopplung des Preises für einen Wasserblock ist einfach nicht akzeptabel.
Das Argument Entwicklung zieht hier auch nicht.
Es ist und bleibt ein Stück Kühler, ohne großartige Entwicklung, höchstens Formanpassung auf neue Karten.
Die Tatsache, dass es für die Karten unter 500€ gar keine Kühler mehr gibt, ist extrem traurig.
Früher gab es Kühler für Karten des halben Preises und teils sogar weniger.
Ich hätte zB. gerne eine 5060XT 16GB mit Custom Kühler.
Aber an der Stelle wären halt 200€ für den blanken Block einfach nicht wirtschaftlich. Für 150€ würde ich eventuell noch beide Augen zu drücken.