[Sammelthread] AMD K7 - Sockel A (462)

Ich hatte das Board so garnicht auf dem Schirm muss ich sagen. Das hatte sonst bei 220Mhz gestreikt… 260x8 mag es nicht mehr, aber ich denke 255Mhz sind für so ein frühes Board echt gut.

Als Nächstes werde ich mal schauen welcher Kühler am besten läuft und dann geht’s an die CPUs. So ein kleiner moderner Towerkühler mit Nasenhalterung wäre echt top… leider gibts da nix.
Die Elkos für VDD Spannung also auch original noch?
Ich dachte eigentlich der 6.3V 1800uF wäre für die Vdd?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte das Board so garnicht auf dem Schirm muss ich sagen. Das hatte sonst bei 220Mhz gestreikt… 260x8 mag es nicht mehr, aber ich denke 255Mhz sind für so ein frühes Board echt gut.
Das ist ein sehr guter Wert! Bin gespannt wie sich dein board Vcore technisch schlägt. Meins ist im Vergleich etwas schlechter, wie in den Vorposts geschrieben. Hast du mal geprüft, wie gut es mit der Vdd Spannung skalliert? Meins aus KW14 (?) so gut wie gar nicht. Das kann man auch mit 1,5V laufen lassen.

Ich dachte eigentlich der 6.3V 1800uF wäre für die Vdd?
Aus dem Kopf heraus müsste dieser für AGP sein. Vdd sind 3x oder 4x 1000uF Elkos um den AGP Slot herum. Sicher bin ich mir nicht, kann das auch grade nicht überprüfen. Laut WMDK kommen für die VDD Spannung auch low ESR Polys rein. Bei mir tun es auch Kemets. Das soll aber nicht bei allen boards funktionieren. WMDK kann vermutlich mehr dazu schreiben. Der kennt das board doch besser als ich. 😅
 
Hast du mal geprüft, wie gut es mit der Vdd Spannung skalliert?
Nein, ich hab einfach direkt 1.7V im Bios gewählt und gut. Ich wollte sowieso nicht das Board durchtesten, sondern brauchte nur das Board Limit für die CPUs. Aktuell ist auch noch der originale aktive Chipsatzkühler drauf, den tausche ich noch gegen was größeres.

Was den Kühler angeht stehen der PAL 6035, Zalman 7000CU und der Coolermaster Klon mit Heatpipes (siehe Bild) zur Auswahl. Theoretisch bekomme ich auch Thermalright Kühler montiert, aber der IFX-14 passt nicht drauf und mein SI-128 SE ist anderweitig verbaut.
Beim PAL 6035 weiß ich, dass er bei grob 2.3-2.4ghz am Ende ist, also fliegt der schon mal raus.

IMG_3595.jpeg
 
Der Zalman fächert die Luft halt 360° um den Sockel, das wäre bei deinem Klon oben etwas eingeschränkt wenn auch durch die Aussparungen für die Heatpipes vorhanden.
Auf der anderen Seite kann ich es nicht beurteilen. Wenn da komplett zu ist, wäre ich persönlich beim Zalman.

Beim Klon finde ich die Halterung sympatischer, da immerhin 3-Nasen-Klammer. Auch der schnelle Wechsel zwischen den CPUs dürfte hier angenehmer sein.
Der Zalman wird ja nur oben und unten mit je einer Schraube fixiert. Gut, bei einem waagrechten Aufbau wohl auch zu vernächlässigen.
 
Beim Zalman in Kombination mit dem NF7 muss man zusätzlich die Halterung anpassen, weil ein Ohr am Kühler mit den Caps des Boards kollidiert. Meiner ist bereits gekürzt und passt deshalb nicht mehr auf Sockel 939. Ich bin sehr gespannt welcher Kühler besser ist. Rein vom wechseln ist Nasenhalterung natürlich entspannter, zumal die Zalman Halterung zusätzlich den Bügel vom Sockel behindert.

Das Board ist eh auf dem Benchtable und es bläst zusätzlich ein 120mm Lüfter drauf. Um die Kühlung mache ich mir (außer CPU) keine Sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dann mal die beiden 2800+ getestet und gleichzeitig die Kühler. Der HHC-001 Klon läuft etwas schlechter als der Zalman, die ausgelesene Temperatur liegt 4-5K überm 7000CU. Also werde ich mit dem Zalman weiter testen. Die Cpus sind ok, aber nicht überragend. Vom Verhalten sehr ähnlich zu meinen 2400 FJQ4C 0406 UPMW, die ebenfalls bei ~2,5ghz einfach vor eine Wand laufen.

2800+ FHQ4C 0432 UPMW -> 1,78V (real) = 2535Mhz 1M
2800+ FHQ4C 0429 VPMW -> 1,78V (real) = 2545Mhz 1M

Und noch eine Beobachtung zum NF7 mit dem Recap, das hat einen Vdroop von 25mv (1805mV -> 1780mV) unter Last. Kommt mir viel vor, muss aber nichts heißen.
 
...nur ein Versuch...

VTT muss da irgendwas (nicht) machen wollen.:rolleyes:

= geht so nicht...

250+ mit Dirty Punk vs. 24x und Buck...

Not Exactly in Round usw...

X1/619XT/Manta/EBED

Neue Caps hat es. 290+ Valids @ stock usw. gehen easy.


bliep.jpg


...und wir kümmern uns dann irgendwann um das andere NF7 - Ihr wisst schon...

a1yu0r.jpg
 
2800+ FHQ4C 0432 UPMW -> 1,78V (real) = 2535Mhz 1M
2800+ FHQ4C 0429 VPMW -> 1,78V (real) = 2545Mhz 1M

Und noch eine Beobachtung zum NF7 mit dem Recap, das hat einen Vdroop von 25mv (1805mV -> 1780mV) unter Last. Kommt mir viel vor, muss aber nichts heißen.
das hat mein frühes aber auch. Als Vergleich irgendwann mal mit einem anderen board testen.

...nur ein Versuch...

VTT muss da irgendwas (nicht) machen wollen.:rolleyes:

= geht so nicht...

250+ mit Dirty Punk vs. 24x und Buck...

Not Exactly in Round usw...

X1/619XT/Manta/EBED

Neue Caps hat es. 290+ Valids @ stock usw. gehen easy.
Du warst schon lange nicht mehr on. Ich schulde dir noch was. :d

...und wir kümmern uns dann irgendwann um das andere NF7 - Ihr wisst schon...
:bigok:

VTT muss da irgendwas (nicht) machen wollen.:rolleyes:
Ich überlege grade. Welche NF7 boards verstellen VTT bei dirtypunk nicht mit? Die alten Versionen. Korrekt?
 
Warp9 und das mit dem Buck. Die markanten NF7 sind wohl immer gleich. Das vom Bild v0.53

VTT ist wohl wichtig. Spann die Tage das Ultra B mal drauf. 250+ mit Billo BH-5 und neuen Caps sollten 32M laufen. Hoffentlich.

Kann Winter werden. So long. ;()
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh