• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Der offizielle MO-RA IV Sammelthread

Hab meine Steuerung so weit fertig.
Momentan hab ich ein min pwm von 20% angegeben was für ca 600rpm sorgt. Bei den arctic p12 im Normalbetrieb nicht zu hören.
Das Temperatur Delta müsste ich ggf. noch mit einem Offset versehen, da mir ein Delta von 0.7C angezeigt wird nachdem ich den Rechner 24h aus hatte und dem entsprechend Wasser und Luft identisch sein müssten. Ich gehe mal davon aus, dass dies von einer Toleranz in den Referenzwiderständen oder den Thermistoren kommt.

Das Gehäuse ist natürlich nur ein Platzhalter ;-)
 

Anhänge

  • 20250611_131937.jpg
    20250611_131937.jpg
    406,7 KB · Aufrufe: 123
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir soeben auch einen 600er bestellt.
Mit 275er Tank und einer D5 Erweiterung, so dass ich meine beiden D5 Next dranhängen kann.

Geplant sind dann 200er Noctuas, die kann ich doch einfach weiterhin über die D5 Next steuern oder?
Also nur SATA Strom und USB zum Mora legen.
Dann könnte ich mir die Passive Control sparen.

Für die RGB Optionen braucht man die Passive Control aber zwingend oder?
 
@Skope Kann man da so viele Lüfter drüber versorgen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja Ok, 25W hat der PWM Ausgang und 1W maximal pro Lüfter. Solange man nicht 2x 16 140mm dran hängt passt das.
 
die A20 haben/hatten immer einen hohen Anlaufstrom, der, zumindest in der Vergangenheit, einige AC-Gerätschaften überfordert haben, da wäre ich vorsichtig.
Da würde ich wohl eher noch einen Splitty-Active benutzen, der wird auch über SATA angebunden, also brauchst Du nur einen weiteren Abgang des SATA-Power-Strangs
 
Ode auf beide Pumpen aufteilen, 4+5.
 
Meine 4 NF-A20 (vor 2,5 Jahren gekauft) brauchen lt. Quadro unter 1W (bei ~350 U/min). Die laufen auch nicht alle gleichzeitig an. Von daher würde ich mir keine so großen Sorgen machen. Wer ganz sicher gehen will, kann ja noch einen Splitty9 Active verwenden. Oder einen Quadro falls man noch Temperatursensoren oder RGB anschließen will. Beim Splitty9 Active muss man auch bei der SATA-Buchse aufpassen, die hält nicht viel aus. Eigentlich eine Fehlkonstruktion.
 
Einen Quadro hätte ich auch noch liegen, ich beobachte das mal.
 
Die laufen auch nicht alle gleichzeitig an
Das hat AC beim Quadro und Octo meines Wissens auch per Firmware extra rein gepatcht um Defekte zu vermeiden.
In der Spitze beim Anlauf wirst du dennoch mehr als 1W haben...deutlich.
 
In der Spitze beim Anlauf wirst du dennoch mehr als 1W haben...deutlich.
Die D5 Next kann lt. AC 25 W am Lüfteranschluss. Die Probleme, die es früher gab, sind auch behoben. AC hat die Firmware angepasst. Die Lüfter wurden auch überarbeitet (AFAIK ca. 2020). Aber selbst 2018 schrieb man schon, dass 4 Lüfter kein Problem wären: https://forum.aquacomputer.de/wasserk-hlung/p1435347-neu-d5-next-die-komplettl-sung/#post1435347.

Man kann aber auch einfach die 12V direkt vom Netzteil (braucht die Pumpe ja sowieso) nehmen und nur Masse, PWM und Tachosignal an den Lüfteranschluss der D5 Next. Dann spart man sich ein extra Teil.
 
Ja Ok, 25W hat der PWM Ausgang und 1W maximal pro Lüfter. Solange man nicht 2x 16 140mm dran hängt passt das.
Hab da seit jeher 9x120mm (P12 0,96W) und 9x140mm (P14 1,44W) dran. Absolut problemlos.
 
kurzfassung: ja, nur zwei anschlüsse.

beim mora3 420 zB waren es noch drei anschlussseiten = sechs anschlüsse insgesamt. dort saßen jeweils oben und unten zwei anschlüsse gegenüber an den fronten und an der seite einer. vorne rein hinten raus zum nächsten war somit kein problem 👍

bei der 4er serie ist das leider nicht mehr so. da gibt es nur noch zwei anschlüsse seitlich. ein rückschritt wie ich finde. temperatursensoren zB sind somit nicht mehr zustzl. am radi-ein- und ausgang montierbar, außer man nutzt schlauchanschlüsse mit integrierten sensoren. nebeneinander mit mehr als zweien wird dann auch eine "unhübschere sache" als noch mit dem 420er.

es sei denn man kann die dinger hochkant stellen? sind da die standfüße an allen vier seiten montierbar (oder zumindest drei, anschlussseite ausgenommen)?
 
Nope.
Geht nicht.
 
kurzfassung: ja, nur zwei anschlüsse.

beim mora3 420 zB waren es noch drei anschlussseiten = sechs anschlüsse insgesamt. dort saßen jeweils oben und unten zwei anschlüsse gegenüber an den fronten und an der seite einer. vorne rein hinten raus zum nächsten war somit kein problem 👍

bei der 4er serie ist das leider nicht mehr so. da gibt es nur noch zwei anschlüsse seitlich. ein rückschritt wie ich finde. temperatursensoren zB sind somit nicht mehr zustzl. am radi-ein- und ausgang montierbar, außer man nutzt schlauchanschlüsse mit integrierten sensoren. nebeneinander mit mehr als zweien wird dann auch eine "unhübschere sache" als noch mit dem 420er.

es sei denn man kann die dinger hochkant stellen? sind da die standfüße an allen vier seiten montierbar (oder zumindest drei, anschlussseite ausgenommen)?
ich wollte die nebeneinander stellen. nicht in tiefe hinter einander
 
wie habt ihr das eigentlich beim mora 400/600 mit dem high flow next gemacht ? ist der am mora oder im pc ?
 
Durchflusssensoren hab ich immer im PC.
 
Hab den auch im PC
 
Im PC.
 
Mal was anderes. eventuell bisschen strange, I know.
Mein Mora stinkt immer noch metallisch nach neu...oder vielmehr die Luft die durch gepustet wird.

Er ist komplett sauber, kein Schmock oder so.
Die Lüfter sinds auch definitv nicht.

Den metallischen Geruch kenn ich von anderen Radiatoren so nicht.
Lediglich der Gigant hat es, wenn er sehr warm ist.

Hat da einer ne Idee zu ? :d
 
Ist bei mir seit Wochen so ... ich bild mir aber ein, dass es weniger geworden ist. Weg ist es aber definitiv nicht.
 
Hatte meiner auch, das geht weg.
 
Aber scho...kräftig... oder?
Hab schon paar Stunden Furmark gefahren, in der Hoffnung es "ausbrennen" zu können.
 
Am Anfang fand ich es richtig unangenehm. Wenn man da mal kräftig in den Kühler reinriecht, das tut schon fast weh.:ROFLMAO:
Dachte das wär das Putty auf meiner Karte, aber kommt zu 100% vom Mora.
 
Mein 600er kommt morgen, bin mal auf die Duftmarke gespannt :d

Die ersten Teile waren Samstag schon da.

IMG_7224.jpeg


275er Tank + Erweiterung, Wallmount

Werde ihn aber doch nicht wie ursprünglich geplant an die Wand nageln, sondern auf einen kleinen Tisch neben den Schreibtisch stellen.

Die Füße werde ich einfach mal drucken und schauen wie stabil das am Ende ist.

morafuss.jpg
 
Dachte das wär das Putty auf meiner Karte
Gott sei dank habe ich paar mal andere Lüfter getestet.
Sonst hätte ich die neuen Noctua verdächtigt.
Wenn der ne weile läuft geht's auch.

Ich kann ja mal n paar Socken davor aufstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh