Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Mit welchem Controller wertest die Sensoren aus?Ich hab mal etwas das tüfteln angefangen. Sieht noch ein wenig unordentlich aus und noch sind Drehzahl und pwm anzeige nur Platzhalter. Die temp Sensoren sind gewöhnliche 100k NTC.
Momentan läuft das ganze auf einem Arduino Nano, bzw. einem Clone davon.Mit welchem Controller wertest die Sensoren aus?
Erstmal dafür sorgen, dass es aus einem System funktioniert. Danach mit dem gewonnenen Erfolgserlebnis migrieren.Momentan läuft das ganze auf einem Arduino Nano, bzw. einem Clone davon.
Ich überlege noch das ganze auf einem ESP32 umzusetzen zwecks Bluetooth/Wlan.
könntest dann in ein kleineres gehäuse umziehen.Das einzige was mich etwas ärgert ist, dass mein Define R6 jetzt aussieht wie eine leere Lagerhalle da die ganzen Wa-Kü komponenten rausgeflogen sind.
Yup. Der Vorteil einer Externen Kühlung. Der Nachteil ist dann: So richtig schön bekommt man es bei den Glaskästen nicht mehr. Müss man entweder die RGB-Lüfter trotzdem im Leerlauf haben, oder etwas anderes finden.könntest dann in ein kleineres gehäuse umziehen.
Kann dir leider nicht folgen.Du musst an/von der Platine zwei Anschlüsse pro Seite verbinden, d.h. bei Vollbestückung Push-Pull brauchst Du 4.
Je nachdem, wie Du sie drehst, brauchst Du ein kurzes und ein langes Kabel, weil die entsprechenden Anschlüsse an der Lüfter-Platine einmal unten und einmal oben liegen. Schau dir das einfach mal genauer an, dann erklärt sich das eigentlich von selbst.
Nene das ist das passive Controll, dass ich dazu gekauft hab.Ist das im Standard da unten drin?
Lohnt es sich, dass ich da nochmals dran gehe? 🙈
Oder muss man die Platinen separat ordern?
Richtig. Man kann anschließen wie man will, aber nur dort werden die Tacho Signale ausgelesen. Die Steckplätze werden erst bei 140mm Bestückung ausgereizt (4x4 pro Seite)Nene das ist das passive Controll, dass ich dazu gekauft hab.
Hab jetzt alles auf CHN1 angeschlossen.
Hab das gefunden, sollte dann ja passen
Anhang anzeigen 1115674
Man muss sich halt mehr Gedanken machen und das richtige Gehäuse wählen. Die Lüfter können sich auch ruhig etwas drehen, Wärme entsteht ja trotzdem, wenn auch nicht so viel. Meine 140er drehen mit ~330 U/min, das reicht vollkommen und ist nicht hörbar. RGB muss nicht sein, wenn man nicht will. Ich hatte auch die Thermaltake ToughFan EX14 Pro (kein RGB, magnetisch koppelbar, Reverse-Rotor im Lieferumfang) im Auge bzw. sind die in einem anderen Rechner verbaut. Hier dann einfach aus Preisgründen die Phanteks M25-G2.Der Nachteil ist dann: So richtig schön bekommt man es bei den Glaskästen nicht mehr. Muss man entweder die RGB-Lüfter trotzdem im Leerlauf haben, oder etwas anderes finden.
Doch, ist das O11 Evo.@Techlogi
Das ist doch nicht das Evo?