nataschaknox
Experte
- Mitglied seit
- 13.12.2015
- Beiträge
- 2
Hallo in die Runde! 
Habe meine
RX 9070 XT Sapphire Pulse
jetzt auch soweit optimiert, wie ich es für möglich halte.
Sollte für jedes Szenario jetzt effizient, kühl und leise im geschlossenen Case praxistauglich laufen.
Eingestellt und getestet @(Bedingungen: Case geschlossen, keine praxisfern hochgedrehte Lüfterdrehzahl etc., Lüftereinstellungen auf Stock von Sapphire):
-75mV Undervolting; -20 % Powerlimit (243 Watt); 2726 MHz VRAM
Steel Nomad Belastungstest (99,0% Framestabilität, Best Score: 6719; Worst Score: 6655, grober Schnitt 6687, Effizienz mit 243 Watt -> 6687/243 [Pkt./Watt]= 27,52 [Pkt./Watt], selbe Effizienz dürfte für eine RX 9070 nur bei deutlich geringerer Performance erreichbar sein oder?)
Night Raid (teilweise 1400 FPS, eigentlich für iGPU gedacht
, aber deshalb sehr hohe + dynamische Boosttaktraten(-änderungen) um das Undervolting auch für sehr hohe Frequenzen um 3 GHz und schnelle Lastwechsel zu testen. Nur werde ich bei -20% Powerlimit in den meisten Anwendungen halt keine 3 GHz erreichen, also nur zur Sicherheit),
memtest Vulkan bei 2726 MHz mit Maximum (Schwankt aber je nach Tagesform komischerweise stark?!
Anfangs, vor 4 Tagen hatte ich stabile "Checked: 623 GB/s ", gestern 616, vorgestern nur 605 ?! Ist das vielleicht auch Temperaturabhängig? Hab die Lüfter hier auch auf Stock Settings belassen)
Vergleich zu meinen RX 9070 XT Sapphire Pulse @Stock Ergebnissen:
Steel Nomad (Score: 6796 -> Performanceverlust durch "Optimierung" also ca. 1,6 %, Effizienz hier 6796/304 [Pkt./Watt]= 22,36 [Pkt./Watt]-> Effizienzsteigerung durch "Optimierung" also ca. 23%)
Bin insgesamt zufrieden mit der Karte.
Habe im System aber 2 Flaschenhälse, vielleicht ist die Stock Performance deshalb etwas niedriger als bei anderen:
- Ryzen 5 7600X
- PCIE 4.0
Habe meine
RX 9070 XT Sapphire Pulse
jetzt auch soweit optimiert, wie ich es für möglich halte.
Sollte für jedes Szenario jetzt effizient, kühl und leise im geschlossenen Case praxistauglich laufen.
Eingestellt und getestet @(Bedingungen: Case geschlossen, keine praxisfern hochgedrehte Lüfterdrehzahl etc., Lüftereinstellungen auf Stock von Sapphire):
-75mV Undervolting; -20 % Powerlimit (243 Watt); 2726 MHz VRAM
Steel Nomad Belastungstest (99,0% Framestabilität, Best Score: 6719; Worst Score: 6655, grober Schnitt 6687, Effizienz mit 243 Watt -> 6687/243 [Pkt./Watt]= 27,52 [Pkt./Watt], selbe Effizienz dürfte für eine RX 9070 nur bei deutlich geringerer Performance erreichbar sein oder?)
Night Raid (teilweise 1400 FPS, eigentlich für iGPU gedacht
memtest Vulkan bei 2726 MHz mit Maximum (Schwankt aber je nach Tagesform komischerweise stark?!
Vergleich zu meinen RX 9070 XT Sapphire Pulse @Stock Ergebnissen:
Steel Nomad (Score: 6796 -> Performanceverlust durch "Optimierung" also ca. 1,6 %, Effizienz hier 6796/304 [Pkt./Watt]= 22,36 [Pkt./Watt]-> Effizienzsteigerung durch "Optimierung" also ca. 23%)
Bin insgesamt zufrieden mit der Karte.
Habe im System aber 2 Flaschenhälse, vielleicht ist die Stock Performance deshalb etwas niedriger als bei anderen:
- Ryzen 5 7600X
- PCIE 4.0