Des Weiteren kann man im Vulkan Memtest sehen, ob die GB/s stabil bleiben oder langsam zurückgehen.
Ist z. B. ein Indiz, dass die Temps vom VRAM hochgehen und die Fehlerkorrektur hier "getriggert" wird.
Das dann die sogenannte "Kotzgrenze"! 🤢 > 🤮
Zweitens kann man sehen, ob auch nach längerem Testen eine ich nenne es mal "Delle" gibt.
Als Beispiel ich habe 20x das gleiche Ergebnis von 500G/s +/- unter einem < GB/s!
Und bei einem Ergebnis dazwischen sind es aber weit mehr als das eine GB/s somit eine "Delle".
Das dann auch schon wieder zu weit mit dem VRAM-OC.
Wenn man den Vulkan Memtest richtig nutzt,
also am Stück etwa 30min, dann sollten alle Ergebnisse nach dem "Standard 5min Passed" innerhalb eines < GB/s liegen,
keine "Varianz" darf größer sein, erst dann ist der VRAM sauber eingestellt!
"Maximal +/- 1 GB/s Abweichung nach dem "Standard 5min PASSed", dann ist VRAM OC korrekt und sauber!"
Zum Testen gehe ich hin und schließe so viele Programme wie möglich, schalte das Internet aus (rechts bei der Uhr)
Test starten und nicht die Maus bewegen!
Achja ich warte 5min nach einem Neustart, bis das Betriebssystem auch so gut wie nichts mehr im Hindergrund arbeitet/nachläd.
Mehlstaub