ASUS ROG Matrix Platinum GeForce RTX 5090: Sondermodell ab Ende November verfügbar

Die Frage ist: Hat der Weise Astral andere PCBs oder gleiche?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, crazy dass sie das für die white geändert haben.
 
Gibt es irgendwo PCB Bilder von Astral White?

Dann kann man vergleichen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vielleicht haben sie die gleiche PCB, aber bei Astral Schwarz war der dritte Controller nicht gelötet.

Oder das ist nur eine BIOS Sache. Wie meine Bilder zeigen, zeigt das Gigabyte BIOS bei mir nur einen Lüfter und das Astral BIOS zeigt zwei. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da noch skeptisch

Das beruht bisher nur auf Hörensagen und keiner hat bisher einen klaren Bild Beweis geliefert

Und es ergibt für mich wenig sinn das Asus ausgerechnet für die White hier nochmal große Änderungen gemacht haben soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Astral Schwarz gibt es bei TPU hochauflösende Bilder.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich bin da noch skeptisch

Das beruht bisher nur auf Hörensagen und keiner hat bisher einen klaren Bild Beweis geliefert

Und es ergibt für mich wenig sein das Asus ausgerechnet für die White hier nochmal große Änderungen gemacht haben soll
Genau.
Und wenn ich Gigabyte BIOS bei mir sehe, zeigt es einen Fan-Controller.

Wenn der Gigabyte Liquid nur einen hat, warum funktioniert die Matrix BIOS dann?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wahrscheinlich hat Asus einfach ihre anderen Karten-IDs im Matrix BIOS gesperrt.😐
 
Wahrscheinlich hat Asus einfach ihre anderen Karten-IDs im Matrix BIOS gesperrt.😐
Das wäre auch für mich der naheliegendste (und einfachste) Grund, warum es mit [(fast)] allen ASUS Karten nicht funktioniert. Deswegen bin ich auch gespannt, ob ASUS in Kürze ein neues BIOS zur Verfügung stellt.
 
Das denke ich auch die werden es über ID machen weil alles andere ergibt kaum sinn

Aber ASUS wird save kein neues BIOS bringen die sind doch nicht doof und wollen das man die Matrix kauft und nicht einfach das BIOS Flashen kann :ROFLMAO:
 
Ich glaube nicht, dass sie ein neues BIOS für andere Karten machen.

Die anderen sind nicht für 800W spezifiziert.
 
Auf dem X870E Hero BTF gehen aufjedenfall die 800W. Mir ist aber beim Umbau aufgefalen das bei dem einen 12VHPWR Kabel ein Sens Pin etwas rausgezogen war somit schätze ich das da max 300W drüber gingen. Ich werden das nochmal auf dem Z890 BTF Board gegentesten.
Hier mal ein paar Bilder aus einem Furmark Lauf HPWR1 ist der GC-HPWR Slot auf dem Mainboard
Anhang anzeigen 1158878Anhang anzeigen 1158879

Wenn über den GC-HPWR Anschluss nur halb soviel Strom fließt, wie gleichzeitig über den 12VHPWR Anschluss, bedeutet das ja das der GC-HPWR bei dir doppel so hohen Kontaktwiderstand hat wie der 12VHPWR. Oder übersehe ich da was?
 
Wenn über den GC-HPWR Anschluss nur halb soviel Strom fließt, wie gleichzeitig über den 12VHPWR Anschluss, bedeutet das ja das der GC-HPWR bei dir doppel so hohen Kontaktwiderstand hat wie der 12VHPWR. Oder übersehe ich da was?
Oder es ist einfach so vorgesehen.
 
Die Frage ist, ob jemand ein Matrix BIOS auf ein Gigabyte BIOS geflasht hat, bei Astral und nicht direkt auf ein Astral BIOS.

Ich weiß nicht, ob dieser Trick funktionieren wird.:rofl:
 
Ist schon im OC forum versucht worden mit dem Ergebnis windows code43 auch eine gemoddete nvflash version haben leute benutzt auch wieder Ergebnis windows Code 43
 
Wenn über den GC-HPWR Anschluss nur halb soviel Strom fließt, wie gleichzeitig über den 12VHPWR Anschluss, bedeutet das ja das der GC-HPWR bei dir doppel so hohen Kontaktwiderstand hat wie der 12VHPWR. Oder übersehe ich da was?
Ist mir auch schon aufgefallen. Über den 12V2x6 Stecker an der Matrix wird immer mehr Strom gezogen als über den GC-HPWR Slot aber insgesamt sind die Werte entspannter wie nur über eine Verbindung
 
Und wie ist der Luftkühler der Matrix?
Deutlich besser als die Astral?
 
Oder es ist einfach so vorgesehen.
Strom folgt keiner Vorsehung...

Wenn beide Steckerarten für die gleiche Strombelastbarkeit/Verlustleistung ausgelegt sind, müßten sich die Strombelastungen auch relativ gleichmäßig auf beide Stecker verteilen.

Oder hängt am GC-HPWR nur ein Drittel der Spannungsregler, und am 12VHPWR die restlichen zwei Drittel der Spannungsregler? Das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.

Ich würde eher vermuten, daß die affige GC-HPWR Verlängerung den Kontaktwiderstand des GC-HPWR Anschluß verdoppelt.
 
Einzeln liefern beide jeweils maximal die 600W, die Matrix erlaubt nur wenn beide angeschlossen sind (im Gegensatz zu anderem Karten mit Matrix BIOS) die 800W, daher denke ich schon, dass hier Logik um das zu regeln auf dem Board (der Matrix) ist, zumindest ist das nicht abwegig.
 
Ich bin da noch skeptisch

Das beruht bisher nur auf Hörensagen und keiner hat bisher einen klaren Bild Beweis geliefert

Und es ergibt für mich wenig sinn das Asus ausgerechnet für die White hier nochmal große Änderungen gemacht haben soll
Irgendwas muss ja anders sein. Sonst könnte man bei der White ja nicht drei RPM getrennt ansteuern bei den Lüftern. Wieso also hörensagen?

Von der Hardware erkenne ich aber auch keine Unterschiede. Werde die schwarze Astral aber bis anderes bewiesen ist erstmal Astral B nennen. :d

1763727656916.jpeg
 
Wieso also hörensagen?
Weil es bisher keinen Bild beweis gibt das dass Matrix BIOS wirklich auf ihr läuft es hat nur einer behauptet im OC Forum

Und viele sagen der 3. Fan Header soll für den 4. Lüfter auf der Rückseite sein weil der ja extrem laut sein soll daher kann man den hier gesondert Regeln (Aber auch hier Hörensagen keiner hat das bisher bestätigt)
 
Weil es bisher keinen Bild beweis gibt das dass Matrix BIOS wirklich auf ihr läuft es hat nur einer behauptet im OC Forum

Und viele sagen der 3. Fan Header soll für den 4. Lüfter auf der Rückseite sein weil der ja extrem laut sein soll daher kann man den hier gesondert Regeln (Aber auch hier Hörensagen keiner hat das bisher bestätigt)
Hab doch dazu einen Screenshot gepostet. Der ist einzeln regelbar.

@turbogear , flash doch mal das BIOS der White auf Deine Karte und schau ob es dann auch geht.

https://limewire.com/d/FHZBK#khjz51t5qd
(Silent BIOS)
 
Echt? den hab ich übersehen mein fehler 🙈

Dann fehlt nur noch eine Bestätigung das dass Matrix Bios auch wirklich läuft ohne windows code 43
 
Aber so wie ich gesehen habe soll die White nicht kompatibel mit den Wakü Blöcken sein der Astral also das ist echt verrückt :ROFLMAO: 🙈
 
Irgendwas muss ja anders sein. Sonst könnte man bei der White ja nicht drei RPM getrennt ansteuern bei den Lüftern. Wieso also hörensagen?

Von der Hardware erkenne ich aber auch keine Unterschiede. Werde die schwarze Astral aber bis anderes bewiesen ist erstmal Astral B nennen. :d

Anhang anzeigen 1158967
Astral B hat auch genau die drei stecker. :d
 
Die Leistungen liefert das NT. Leistung fordert die Grafikkarte dem NT ab. Ne möglichst verlustarme Verbindung zwischen NT und Grafikkarte stellen die Kontaktwiderstände der Verkabelung/Stecker her. Höhere Leitungs- und Kontaktverluste verschlechtern die Funktionsbedingungen der Spannungsregler auf der Grafikkarte. Was wiederum die Verlustleistung der Spannungsregler erhöht, oder sogar die SpannungsStabilität der GPU-Spannung verringert.

Logisch wäre es, wenn sich die Strombelastungen möglichst gleichmäßig auf gleichwertige Verbindungen aufteilen. Teilt sich die Strombelastung nicht gleichmäßig auf, sind die beiden Verbindungen nicht gleichwertig.
 
Ach fast alle haben eh 5090 gekauft wegen DP2.1 😅. Das hat schon als Anreiz gereicht und da hat noch keiner an den Chinesen gedacht der einen die 4090 für viel Geld abnimmt. Die Matrix finde hat schon was, aber 4000€ ist schon heftig für ne Gamer Karte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh