[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Bei mir tritt ähnliches auf wie bei Euch. Jedoch nicht nach dem Standbye sondern Sporadisch nach dem Starten wenn ich mal nicht stromlos gemacht habe. Bei mir ist es jedoch so das dann gleich der Read einbricht. Komisch ist das der Copywert gleich bleibt und die latenz auch , aber Read + write teilweise hab ich dann 128 Read und 123 Write. Nach stromlosem reboot ist wieder alles normal. Seit dem ich schnellstart deaktiviert habe ist es aber seltener geworden. Ich denke daher nicht das es nur das Bios ist , sondern daß da auch was mit Windows nicht ganz gerade läuft. Unter W10 hatte ich diese Phänomen nicht , bzw. mir ist es dort nicht aufgefallen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Restart to UEFI - D2D 32 gesetzt - Spannung auto 0.832V - Werte sehen gut aus, ohne Prozedur....
Mal schauen, ob jetzt was einbricht aus dem Standby.
Reboot hab ich das auch nicht immer gehabt. 100% kam es immer nach herunterfahren und nicht Spannungsfrei schalten. 1min warten und wieder booten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei mir tritt ähnliches auf wie bei Euch. Jedoch nicht nach dem Standbye sondern Sporadisch nach dem Starten wenn ich mal nicht stromlos gemacht habe. Bei mir ist es jedoch so das dann gleich der Read einbricht. Komisch ist das der Copywert gleich bleibt und die latenz auch , aber Read + write teilweise hab ich dann 128 Read und 123 Write. Nach stromlosem reboot ist wieder alles normal. Seit dem ich schnellstart deaktiviert habe ist es aber seltener geworden. Ich denke daher nicht das es nur das Bios ist , sondern daß da auch was mit Windows nicht ganz gerade läuft. Unter W10 hatte ich diese Phänomen nicht , bzw. mir ist es dort nicht aufgefallen.
W10 oder 11 spielt bei mir keine rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reboot hab ich das auch nicht immer gehabt. 100% kam es immer nach herunterfahren und nicht Spannungsfrei schalten. 1min warten und wieder booten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


W10 oder 11 spielt bei mir keine rolle.
Bei mir , wie gesagt auch nach dem Reeboot ohne Spannungsfrei zu machen. Aber eben nicht immer sondern nur Sporadisch. Da es mir Aufgefallen ist, habe ich tatsächlich bei jedem nicht stromfreiem start einen AIDA run gemacht um es zu verifizieren. Daher weiß ich daß es bei mir nicht immer war. Es hat auch keinen Unterschied gemacht welche dimms es waren oder mit CU oder ohne. Ich hab auch zeitweilig NGU D2D auf 34/34 gesetzt und 32/32. Hat sich nicht ausgewirkt.
 
So möchte mich bei allen bedanken, für Ihre Gedanken ; Ideen und Tipps.

Habe jetzt meine Timings angepasst , CPU Eingestellt mit Entsprechenden besseren Voltage

Sag mir jetzt ein Tool was für euch relevant ist dies abzubilden und hier zu Posten !!!!!

Dann mache ich das gerne :)

Ram ist jetzt bei Fehler freien 8200mhz mit Timmings 38,48,48,48,72

vorher 40,52,52,52,131

CPU unter Vollast bei 59 Grad mit Custom Wakü & Mora vorher bei 79 Grad.

Gleiche Ergebnis bei Cinebench und CO

P- Cores 56 all / E-Cores 51 all

RIng Down disable

Diese eine Einstellung was nur 1.0v sein darf habe ich auf 0.90v eingestellt

NGU & D2D beide bei 34

CPU 390 Watt

Bin Happy hier und da geht bestimmt immer noch was

was man eventuell noch angehen kann ist das hier.:

ram.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
So möchte mich bei allen bedanken, für Ihre Gedanken ; Ideen und Tipps.

Habe jetzt meine Timings angepasst , CPU Eingestellt mit Entsprechenden besseren Voltage

Sag mir jetzt ein Tool was für euch relevant ist dies abzubilden und hier zu Posten !!!!!

Dann mache ich das gerne :)

Ram ist jetzt bei Fehler freien 8200mhz mit Timmings 38,48,48,48,72

vorher 40,52,52,52,131

CPU unter Vollast bei 59 Grad mit Custom Wakü & Mora vorher bei 79 Grad.

Gleiche Ergebnis bei Cinebench und CO

P- Cores 56 all / E-Cores 51 all

RIng Down disable

Diese eine Einstellung was nur 1.0v sein darf habe ich auf 0.90v eingestellt

NGU & D2D beide bei 34

CPU 390 Watt

Bin Happy hier und da geht bestimmt immer noch was

was man eventuell noch angehen kann ist das hier.:

Anhang anzeigen 1158575
Ja bei den 76 ns geht bestimmt noch was. Write und Copy sind auch noch ausbaufähig. Wahrscheinlich hängt das zusammen. Welche DIMMs hast du denn? Hynix? Samsung? A-Die/B-Die/M-Die? Dann kann man die passenden Timing Bereiche besser abstecken.
Meine Timings kannst du zum Beispiel im Thread verfolgen und sehen. Das sind in meinem Fall Hynix M-Dies 24 Gb pro Modul.
Die sind primär bei guter Spannung ziemlich schnell, aber dafür Sekundär und Tertiär nicht so gut. Trotzdem kommt ordentlich was rum.
Bei Passmark 27 ns und 5200 Punkte.
AIDA64 im Bereich 62-63,5 bei Optimierung.
Beides auf Windows11 bezogen.
 
Ja bei den 76 ns geht bestimmt noch was. Write und Copy sind auch noch ausbaufähig. Wahrscheinlich hängt das zusammen. Welche DIMMs hast du denn? Hynix? Samsung? A-Die/B-Die/M-Die? Dann kann man die passenden Timing Bereiche besser abstecken.
Meine Timings kannst du zum Beispiel im Thread verfolgen und sehen. Das sind in meinem Fall Hynix M-Dies 24 Gb pro Modul.
Die sind primär bei guter Spannung ziemlich schnell, aber dafür Sekundär und Tertiär nicht so gut. Trotzdem kommt ordentlich was rum.
Bei Passmark 27 ns und 5200 Punkte.
AIDA64 im Bereich 62-63,5 bei Optimierung.
Beides auf Windows11 bezogen.
Dieses Ramkit habe ich verbaut.

1000179063.jpg
 
Benutze mal den ASRock Timing configurator. dann kann man etwas mehr von deinen Subtimings sehen.

VNNAON kannst du bei 34/34 normal auf 0,85 / 0,86V setzen

Screenshot 2025-11-19 185812.png

Bilder ruhig auf vorschaubild setzen dann nehmen sie weniger platz ein und werden beim drauf klicken auch größer.
 

Anhänge

  • AsrTCSetup(v4.1.7).zip
    3 MB · Aufrufe: 13
10 reboots mit Bios-Besuch keine read and write Einbrüche.
 

Anhänge

  • Screenshot (240).png
    Screenshot (240).png
    1,6 MB · Aufrufe: 23
Benutze mal den ASRock Timing configurator. dann kann man etwas mehr von deinen Subtimings sehen.

VNNAON kannst du bei 34/34 normal auf 0,85 / 0,86V setzen

Anhang anzeigen 1158589

Bilder ruhig auf vorschaubild setzen dann nehmen sie weniger platz ein und werden beim drauf klicken auch größer.
Okay habe ich gemacht, bin gespannt
 

Anhänge

  • ram.JPG
    ram.JPG
    77,6 KB · Aufrufe: 18
Setze mal folgendes : tCWL 38 - tWRWR_sg 30 - tWRRD_sg 68 - tWRRD_dg 48 - tRTP 12 - tRRD_L 12 - tWRPRE 78 - tWRPDEN 77
GGf CCD_L_WR auch auf 30 setzen wenn es nicht automatisch setzt

Das mal checken mit aida - dann stabilität schauen

Edit : wenn du tWR manuell gesetzt hast auf Auto stellen. der Wert ändert sich mit twrpre + twrpden
 
Zuletzt bearbeitet:
Setze mal folgendes : tCWL 38 - tWRWR_sg 30 - tWRRD_sg 68 - tWRRD_dg 48 - tRTP 12 - tRRD_L 12 - tWRPRE 78 - tWRPDEN 77
GGf CCD_L_WR auch auf 30 setzen wenn es nicht automatisch setzt

Das mal checken mit aida - dann stabilität schauen

Edit : wenn du tWR manuell gesetzt hast auf Auto stellen. der Wert ändert sich mit twrpre + twrpden
Mit was für einen Tool ändert Ihr die Werte ab

In Windows oder jedes mal ins BioS
 
Immer im bios ändern sonst trainiert der Ram es nicht an.

tRefi kannst du auf 65535 setzen.
Eventuell musst du Vdd und VDDQ auf 1,45V setzen .
 
Setze mal folgendes : tCWL 38 - tWRWR_sg 30 - tWRRD_sg 68 - tWRRD_dg 48 - tRTP 12 - tRRD_L 12 - tWRPRE 78 - tWRPDEN 77
GGf CCD_L_WR auch auf 30 setzen wenn es nicht automatisch setzt

Das mal checken mit aida - dann stabilität schauen

Edit : wenn du tWR manuell gesetzt hast auf Auto stellen. der Wert ändert sich mit twrpre + twrpden
Also diesen Settings lassen mich mit fehler bis in das Bios, keine Chance

So habe das jetzt alles mal gesammelt.

Ich denke da geht noch was.

so passt es mir erstmals läuft stabil und temps sind super
 

Anhänge

  • all.JPG
    all.JPG
    636 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Autsch, meine Cpu glüht nun. Um die 80grad im cruncher.
Geköpft und mit HS drauf scheint nicht annähernd an dd zu kommen 😅.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PC Herunterfahren, spannung auf der psu lassen, starten und die Werte sind wieder hin 😅.
Spannungsfrei, warten und wieder alles ist gut. Restart hatte ich nun auch keine Probleme mehr. Aber habe auch kein Wasser mehr im sockel 😂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diesen Settings lassen mich mit fehler bis in das Bios, keine Chance

So habe das jetzt alles mal gesammelt.

Ich denke da geht noch was.

so passt es mir erstmals läuft stabil und temps sind super
Probiere dann mal meine eingaben aber setze tWRRD_sg 70 , tWRRD_dg 52
tCWL muß dabei auf 38 . Das ist wichtig , sonst funktionieren die zwei Werte nicht.
Die von mir genannten Werte laufen bei mir mit 9000MT/s.

Autsch, meine Cpu glüht nun. Um die 80grad im cruncher.
Geköpft und mit HS drauf scheint nicht annähernd an dd zu kommen 😅.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PC Herunterfahren, spannung auf der psu lassen, starten und die Werte sind wieder hin 😅.
Spannungsfrei, warten und wieder alles ist gut. Restart hatte ich nun auch keine Probleme mehr. Aber habe auch kein Wasser mehr im sockel 😂.

Vielleicht mal ne Dumme idee aber ggf. mal 8933MT/s oder 9066MT/s probieren ? Irgendwie hab ich den Eindruck daß die "krummen" Werte eher stable im hohen Bereich sind.
8933 habe ich bei mir mit den ADATA CU deutlich schneller Stable gehabt als die 9000 .
 
Werde ich mal testen, was anderes bleibt mir eh nicht über. Damit leben will ich nicht. Muss heute aber erstmal schauen ob die Kiste wieder stabil ist, wenn nicht hat die cpu tatsächlich einen abbekommen

Die 9000 liefen ja ewig bei mir stable 😅. Gut, nun sind die adata verbaut, aber die kommen ja auch nicht von der Stange.
 
Ram runter stellen bringt null bei der shut down Thematik.
bei mir ist nun auch, read, write und die latency beeinträchtigt. Fahre aber gerade auch d2d und ngu 35.
Das liegt 100% an ngu oder d2d, mabye sogar an beidem. Spannungsfrei wieder alles in butter.

Was mich nur wundert, dass es bei mir mit Instabilität einher geht wenn das Phänomen auftritt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also ram schließe ich als Ursache aus.
Was Interessant ist, der write Wert fällt von 8600-9000er ram setting immer exakt auf ca 127k ab 🤣.

Werde später mal was anderes testen, hab da noch eine Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Quality hat der Chip? Mein 265K wird mit 89 bewertet. Das OCF spuckte das gleiche aus.
Wo bist du mit den Spannungen NGU & D2D?

Bei mir genau der gleiche Wert, wenn es sich verschluckt, was vorkommt wenn man es aus dem Standby holt, write 127K.
Das ist ein Bug der dem Support mitgeteilt werden muss.
Vom Stromnetz getrennt aus dem Kaltstart tritt das nie auf.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

so passt es mir erstmals läuft stabil und temps sind super
Mega gute Temperatur, haben andere idle....
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannungen hab ich schon hoch und runter gespielt. Hat bis auf Stabilität keinen Einfluss auf diesen Fehler.

Selbst bei max keine Verbesserung. Aber ngu ist normal bei 1.050 stable und vnannaon bei 0,85 rum ausreichend.

84 hat meine. Hab noch ein zweites normales taichi hier mit einer 90er.
Werde es da auch mal checken, ob es da auch auftritt. Der läuft nur mit xmp und timings gesetzt und dem intel setting für 32 32.
 
Aber ngu ist normal bei 1.050 stable und vnannaon bei 0,85 rum ausreichend.
Angeblich für 34, das hat aber keine allgemeine Gültigkeit.
Manche haben Chips die nicht über 32 wollen.
Ich brauche deutlich mehr Spannung, schaffe aber 35/35 bei hohem RAM-Takt, der da hineinspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die andere Idee die ich hatte, leider auch Fehlanzeige. Heute abend teste ich dann mal mit timings auf auto bis auf die main timings.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Angeblich für 34, dass hat aber keine allgemeine Gültigkeit.
Manche haben Chips die nicht über 32 wollen.
Ich brauche deutlich mehr Spannung, schaffe aber 35/35 bei hohem RAM-Takt, der da hineinspielt.
Gut möglich, aber dann sollte das Problem ja nicht bei 28 28 auftauchen 😆
 
Das ist kein NGU&D2D Problem bei dir und bei mir auch nicht.
Du hast es ja getestet. Mehr als die Spannungen ordentlich anziehen kann man nicht.
Ich kann Fehler reproduzieren, wenn ich die Spannungen senke.
Als sie noch nicht stimmten, kamen auch mal abrupte Neustarts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irritierend wie gut die latenz ist, obwohl alle timings bis auf trtp (16) und trefi 65k auf auto sind. Nur main timings gesetzt.
20251120_172604.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Timings sind auch nicht das problem. Ich verzweifle 😆.
20251120_172918.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht daß ihr denkt ich will nur mitreden. Habe einfach mal nur ein Profil geladen und direkt gebootet :

Read 134 Write 128

Screenshot 2025-11-20 174156.png

Nach reboot / Stromlos :

Read 140 wite 137

Screenshot 2025-11-20 174652.png

Allerdings nicht annähernd so gute Latenz wie du @snakeeyes
Muß jedoch zu gute halten , direkt nach dem erscheinen vom Desktop gemacht. Ich bin normal knapp unter den 63ns

Interessant auch das direkt nach dem stromllosen Boot Copy auch 137 hat und etwas später auf ~135 abfällt

Screenshot 2025-11-20 180132.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir auch wieder nach dem Standby. An was das nur liegt?
 
Sagt mal, habt ihr auch alle Dienste und Hintergrund Programme beendet?
Ich hab festgestellt, das hat massiv Einfluss auf die Bandbreite und Latency.
 
Sagt mal, habt ihr auch alle Dienste und Hintergrund Programme beendet?
Ich hab festgestellt, das hat massiv Einfluss auf die Bandbreite und Latency.
Es hat schon gut einfluß, aber ein Absacken um ~ 10-11GB beim write kommt nicht von den Hintergrundprogrammen. Denn dann müsste sich was ändern wenn alles deaktiviert/beendet ist.
Das macht es bei dem Bug aber nicht.

Das OCF jetzt für 350€ im Mindstar ...

 
TweakPower auch ein gutes Programm. Besonders gefällt mir die Cookie-Steuerung, nur die zu behalten die man für seine Logins braucht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh