[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja ich hab schon auf 8800 booten können. War aber nicht stabil. Daher bin ich dann wieder runter. Jetzt mit der Erfahrung mit dem System könnte das nochmal klappen.
Aber mit dem, was ich erreicht hab Timings anziehen und 400 MT/s mehr bin ich mehr als zufrieden. Mal sehen. Vielleicht reizt es mich doch nochmal
 
Gestern mit

VCCIO = 1.350V
SA = 1.360V Bios fixed Level 1
VDD2 = 1.450V
VccIog = 1.350V
VccClk = 1.30V
PMIC OC Demand United VDD 1.450V - VDDQ 1.450V

probiert kam nach 21min in TM5 ein Fehler.

VDD2 1.470V - PMIC OC Demand United VDD 1.460V - VDDQ 1.460V läuft auch mit angepassten Timings.
tWR 12 und tCKE 34 lief schon stabil, die hatte ich vergessen zu senken.
 

Anhänge

  • Screenshot (225).png
    Screenshot (225).png
    1,7 MB · Aufrufe: 21
  • Screenshot (228).png
    Screenshot (228).png
    1,6 MB · Aufrufe: 13
Update: Es liegt nicht an den Dimms.

Werde jetzt noch mal ein wenig Spannungen testen und danach board und cpu ausbauen und auf den bench verfrachten.
Weiß nur echt noch nicht ob ich dann das zweite ocf einbaue mit meiner bench cpu. Die hat halt nen guten g4 imc, wahrscheinlich auch g2 recht stark. Oder doch nen amd rein ballern.

Naja schauen wir mal.
 
Screenshot 2025-11-17 183512.pngScreenshot 2025-11-17 181627.png

Mit gesenkten spannungen und Timings hat sich die Trainingszeit deutlich reduziert.
Es laufen alle Anwendungen Stabil damit. Gaming teste ich noch.

VccCLK 1,25V (1,35v) , VccIO 1,35V (1,45V) , VDD2 1,41V (1,46V)

TM5 schmeißt nach 57Minuten Fehler. Aber wenn es beim Zocken keine Probleme gibt ist mir das langsam Pumpe. Ich will mit der kiste Daddeln und nicht nur dauern Stunde um Stunde Stabilitätstests fahren :unsure:
 
Moinsen,

sorry hat etwas länger gedauert, aber hiermit präsentiere ich euch meine Bios Settings in Bildern.:

1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg

5.jpg

6.jpg

7.jpg

8.jpg

9.jpg

10.jpg

11.jpg

12.jpg

13.jpg

14.jpg

15.jpg

16.jpg

17.jpg



18.jpg

19.jpg


20.jpg


21.jpg


Da b in ich mal g espannt auf eure expertise zu dem ganzen
 
Fangen wir mal von unten nach oben an.
Die VNNAON ist auto bei x40 schon über den maximal empfohlenen 1V.
Solche hohe D2D halte ich für unnötig.
Synchron zur NGU ist zu empfehlen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ring down bin schaltet man ab. x40 können die meisten Chips ohne Spannungserhöhung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fangen wir mal von unten nach oben an.
Die VNNAON ist auto bei x40 schon über den maximal empfohlenen 1V.
Solche hohe D2D halte ich für unnötig.
Synchron zur NGU ist zu empfehlen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ring down bin schaltet man ab. x40 können die meisten Chips ohne Spannungserhöhung.
Habe ich geändert und schau ob sich was verändert hat, danke schon mal vielmals
 
Es gibt noch mehr zu verbessern. Möglichst viel manuell setzen. Auto legen die Boards immer unnötig viel an.
Die SA z.B. 1.35V ist bei 8200MT/s sicher noch nicht nötig. 1.35V erst ab 8800-9000.
Um's RAM kümmern bringt richtig was.
 
Es gibt noch mehr zu verbessern. Möglichst viel manuell setzen. Auto legen die Boards immer unnötig viel an.
Die SA z.B. 1.35V ist bei 8200MT/s sicher noch nicht nötig. 1.35V erst ab 8800-9000.
Um's RAM kümmern bringt richtig was.
SA ist welche einstellung ?

Gehe immer gleixh ins bios und ändere eure Empfehlungen ab.

Sorry noch newbe

Ja gerne die RAMs auch
 
Natürlich schmieren die Spiele auch ab, aber man sieht es scheint eher Richtung Training zu gehen.
20251118_181515.jpg

Psu spannungsfrei und es ist stable wie sau
 
Meinst du?
Board ohne Spannung wird halt wieder anders trainiert.

Vermute eher dass das teiltraining komplett scheiße ist. Wenn du Spannungsfrei machst, wird er 100% ram trainieren und dann rennt der Hobel.
 
Hab schon überlegt evtl leere bios batterie. Aber meine das würde sich eher in komplett Einstellung verloren äußern.

Dimm odt Training ist beim neuen bios auf jedenfall auto. Meine das war beim alten enable. Mal testen.
 
SA ist welche einstellung ?

Gehe immer gleixh ins bios und ändere eure Empfehlungen ab.

Sorry noch newbe

Ja gerne die RAMs auch
Newbe mit Apex 8-)

Easy, in der Ruhe liegt die Kraft.
Im letzten Bios Screen SA = System Agent Voltage.
boot und reset Voltages kann man @ auto lassen.
max. Voltage Limits sind wahrscheinlich zum Schutz bei Extrem OC.
RAM-OC müssen aber noch andere Spannungen passen und die Timings.
 
Zuletzt bearbeitet:
126k write= unstable
135k write= stable.

Ich locker mal die timings. Aber das ist mal ein schicker schnelltest. Einmal board komplett aus ohne Spannung und es liegen direkt wieder die 135k write an.
Einmal reboot und wieder 126k write und das mit lockeren timings. Boar das nervt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Write timings lockern ist auch nicht die Lösung. Ich bin mir sicher es ist ein ngu d2d Problem!
Aber selbst 32 32 hilft nicht. Echt kein bock mehr auf die pisse 😅.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ngu 34 -> 32
D2d 34 -> 36
Write werte wieder hoch aber halt nur auf 132 wegen der ngu. Es ist zu 100% das Problem. Aber ka warum. Spannungen scheinen es nicht zu lösen und 32 32 sollte auch auf auto laufen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ngu 34
D2D 30
20251118_190315.jpg
Die Werte habe ich auch mit d2d 34 😆.
Ich hab den schlechtesten D2D auf der Welt, das wird es sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Intel dann eher höhere RAM Takt Rate als spitze Timings.

Oder wie sieht ihr das ?

Bei amd eher spitze Timings

Mit welchem Tool kann ich mein RAM testen im Windoof?


Habe jetzt mal den Wert von

The actual vrm core voltage von auto auf 1.390000volt abgeändert von Auto

Und da habe ich unter vollstes CPU ob cinebemch usw. Knapp 19 Grad wärme eingespart klasse ohne Ergebenis Verlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
System ist zerlegt und die Ursache gefunden.

Der DD Kühler von TG ist am pissen. Auf der Unterseite.

Es ist alles in den sockel, selbst die cpu ist auf der Unterseite leicht feucht. Ein Wunder das der PC überhaupt noch lief.
Aber dank des geringen leitwertes des Wassers kein Problem.

20251118_220710.jpg20251118_220615.jpg20251118_220724.jpg
 
System ist zerlegt und die Ursache gefunden.

Der DD Kühler von TG ist am pissen. Auf der Unterseite.

Es ist alles in den sockel, selbst die cpu ist auf der Unterseite leicht feucht. Ein Wunder das der PC überhaupt noch lief.
Aber dank des geringen leitwertes des Wassers kein Problem.

Anhang anzeigen 1158344Anhang anzeigen 1158345Anhang anzeigen 1158346
Oh man. Gut dass du da geguckt hast. Ich drücke die Daumen, dass es am Ende gut ausgeht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hab jetzt auch ein Problem mit meinem System. Bekomme auch den RAM nicht auf 8400 sauber trainiert. Bei meinem letzten Run habe ich 2:13h TM5 ohne Probleme geschafft. Allerdings schafft das Bord das Training nicht sauber. Beim Hot Reboot immer Qcode 55. Dann neu starten und der Eimer bootet nach 2x Training, lädt aber Default und bootet so durch.
Mit Reset gibt's die übliche Meldung Bios Defaults und F1 drücken zur Kontrolle.

Das soll einer verstehen.

Was ich probiert habe:
MC (VDD2) auf bis zu 1,46V (Schrittweise)
VccSA auf bis zu 1,35V (Schrittweise)
VccIog auf 1,26V (Schrittweise)
VccClk 0,98-1,03V (Schrittweise)
VDD 1,5V-1,55V (Schrittweise)
VDDQ 1,5V-1,56V (Schrittweise, auch gegenläufig zu VDD)
Timings lockern, Refresh lockern

Bios Defaults geladen und neu mein Profil rein geladen.
Hier der letzte Run:

Sonst noch jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Piston975 : VccCLK 1,15V , VccIO 1,25V , VccDDQ 1,45V - VccSA 1,35V belassen sonst auf 1,4V - tREFI auf 65535 , mehr bringt nicht wirklich was außer thermische Instabilität hat @snakeeyes ja ebenfalls schon gegengetestet.


Hab mal CKD Deaktiviert. Macht gleich mal L3 schneller

Screenshot 2025-11-18 202820.png

Y-Cruncher bleibt reproduzierbar immer bei ~ 43,5s

Screenshot 2025-11-19 043927.png

@snakeeyes : Glück im Unglück gehabt wenn der Kühler pisst hätte es das Todesurteil bedeuten können. Aber so Bremsenreiniger / Iso Bad - Drucklufttrocknung Kühler abdichten und weiter geht´s .
Dann wird es wieder stable 9000+ und 137 im Wite 😉(y)
 
System ist zerlegt und die Ursache gefunden.

Der DD Kühler von TG ist am pissen. Auf der Unterseite.

Es ist alles in den sockel, selbst die cpu ist auf der Unterseite leicht feucht. Ein Wunder das der PC überhaupt noch lief.
Aber dank des geringen leitwertes des Wassers kein Problem.

Anhang anzeigen 1158344Anhang anzeigen 1158345Anhang anzeigen 1158346
Oh Mann, das war ja höchste Zeit nachzuschauen.
Zu deiner Beobachtung, dass bei dir immer der Write Wert einbricht, wenn man die Kiste aus dem Standby holt, oder das Board nach dem Shutdown nicht spannungsfrei machte, kann ich nachvollziehen.
Bisher dachte ich immer, dass es sich verschluckt, wenn man Änderungen im Bios vornahm, die einen Neustart erfordern.
Tatsächlich passiert es wie du schilderst, nur dass bei mir Read und Write einbrechen. Games laufen trotzdem.
Es ist mir bisher nicht aufgefallen, da ich ja nicht nach jedem Start mit Aida Bench kontrolliere und ich die Kiste nach dem herunterfahren immer vom Stromnetz nehme.
Nach dem Shutdown kurz vom Netz getrennt, bis die Kondensatoren entladen sind ( Power und Reset Taster blinken kurz auf ), ist nach dem booten wieder der volle Durchsatz da.
Hier muss definitiv am Bios nachgebessert werden. Das Phänomen beschreiben und an den Support weiterleiten.
Aber es sind nicht nur ASRock Mainboards betroffen. Ist es die Z890 Plattform, denke ich.
 

Anhänge

  • Screenshot (229).png
    Screenshot (229).png
    640 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
@snakeeyes : Glück im Unglück gehabt wenn der Kühler pisst hätte es das Todesurteil bedeuten können. Aber so Bremsenreiniger / Iso Bad - Drucklufttrocknung Kühler abdichten und weiter geht´s .
Dann wird es wieder stable 9000+ und 137 im Wite
Stressfrei. In aller Regel bei richtigen Liquid passiert da nichts, bis auf minimale kriechströme.

Hab abgekürzt, einfach das andere ocf eingebaut und die cpu verklebt 😆.

Mach jetzt aber die Verkabelung noch mal richtig. Hatte ich damals kein bock mehr drauf. Entstaubt etc auch. Cpu und board sitzen schon wieder seit gestern abend im case.

Werde nun auch mal auf die adata umrüsten. Die werde ich eh nicht los, die vcolor kann ich aber verticken. Muss nur noch die original hs finden. Das ist ja bei denen einfach mega geil gelöst, das die nackt ankommen.

Muss noch ein anderes System einstellen und testen, damit das weg kommt. Dann bekommt das board nen bad mit E-Reiniger. Hab ich ja Literweise da. Denke danach rennt wieder alles wie zuvor. Cpu werde ich ja schon eher sehen, aber hab da keine Sorge. Die Feuchtigkeit hat ja anscheinend nur das reboot Verhalten und die normalen starts beeinflusst. Wie auch immer das geht. Aber bei der Menge muss ich nicht mehr nach anderen Problemen suchen.
Dimms konnte ich ja schon ausschließen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oh Mann, das war ja höchste Zeit nachzuschauen.
Zu deiner Beobachtung, dass bei dir immer der Write Wert einbricht....
Super, vielen Dank dass du das mal probiert hast. Dann hat das doch nichts mit der Instabilität zu tun.

Vermute halt d2d oder ngu wird dann zurück gesetzt. Hwinfo zeigt aber noch den eingestellten wert an.

Ich frag mich halt wofür der d2d work around ist, bewirken tut das setting bei mir nichts.
Vermutung: stell d2d auf auto und du kommst auf selbigen write Wert mit der ngu übertaktet.
 
Restart to UEFI - D2D 32 gesetzt - Spannung auto 0.832V - Werte sehen gut aus, ohne Prozedur....
Mal schauen, ob jetzt was einbricht aus dem Standby.
 

Anhänge

  • Screenshot (230).png
    Screenshot (230).png
    1,7 MB · Aufrufe: 14
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh