[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Meine Red Devil läuft jetzt schon seit einigen Monaten mit -70mv in allen Spielen stabil, aktuell viel BF6.
Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, mit welchem Spiel ich die Grenze anfangs ausgelotet habe, aber es scheint ein eher kritisches gewesen zu sein, da ich nie mehr nachjustieren musste. :unsure:
Kann ich unter den globalen Einstellungen das UV fest einstellen? Bei mir muss ich jedes Mal nach dem Neustart wieder neu einstellen. Oder ist das bei mir ein Bug
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir muss ich jedes Mal nach dem Neustart wieder neu einstellen.
Das bedeutet, es war nicht Stabil.
Ich empfehle dir auch, Profile zu speichern (Exportieren), alleine wegen Lüfter kurven Einstellungen etc.
Wenn dann mal was Instabil war, Profil Importieren (neu laden) und dann halt die Spannung auf einen Stabileren Wert anpassen und wieder speichern das Profil.
 
Kann ich unter den globalen Einstellungen das UV fest einstellen? Bei mir muss ich jedes Mal nach dem Neustart wieder neu einstellen. Oder ist das bei mir ein Bug
das Problem hatte ich mit meiner Karte auch....eine Lösung habe ich nicht gefunden. Bin dann einfach auf ein anderes Custom Modell umgestiegen und seitdem geht es...hab nix neu Installiert oder so, nur Umgebaut
 
Danke Euch. Schnellstart ist nicht an, weder BIOS noch Win. Kann auch problemlos zocken mit -50.
Mache mir heute Mal Profile und teste dann.
Meine letzten Karten waren Nvidias mit AB und Curve. Karte ist die Sapphie Pulse. Bin mit der auch Recht zufrieden.
 
So meine Red Devil ist eben angekommen.
Lieferzeit 1 Tag. :oops: Ich weiß nicht wie die das gemacht haben.
Jetzt muss ich sie mal einbauen.
Hoffe mein 5950X ist nicht überfordert :unsure:
Und? Wie ist der erste Eindruck?
 
Hey.
Also Ersteindruck ist gut. War auf jeden Fall ne neue Karte :LOL:

Karte wurde einfach eingebaut, den alten Treiber mit DDU runtergeworfen, den neuen drauf. Ab zum 3D Mark Test.. Lief alles ohne Murren. Bis auf ein ganz leichtes Spulenpiepen bei mehr als 100 FPS ist nichts zu hören. Das hört man auch nur bei offenem Case und das Ohr ganz nah dran.

Dann man bissl gezoggt damit. Lief auf alles fast reibungslos. Bis auf ein Treiberabsturtz bei Diablo IV.
Anno 1800, eine Stunde ohne Probleme.
 
Silicon Lottery ist klar, daher meine Frage, wo man vergleichen könnte.
Was war z.B. das schlechteste, was das beste Ergebnis hier im Forum?
Das höchste was ich gelesen habe waren - 120 mV. Das ist aber niemals stabil. Da wird immer im 3dMark getestet. Der ist sehr genügsam, was Undervolting betrifft. Witcher 3 mit Raytracing eine Stunde. Wenn das stabil ist, läuft alles.
-80 bis - 100 mV. Da sollte die Grenze liegen. Meine lief bei - 90 mV 4h stabil und danach ist doch der Treiber abgeschmiert.
 
Meine schafft sogar nur -30 wirklich stabil. 3d Mark geht tatsächlich deutlich mehr, aber No Man´s Sky z.B. ist sehr anfällig und schmiert bei allem über -30 ab. Auch Cyberpunk crasht mit -35mV und -15%PT nach gut ner Stunde. Aktuell hab ich sie mit -30mV und -10% PT laufen, das war bis jetzt überall 100% stabil.
 
Meine kurz nach Release gekaufte Powercolor Hellhound 9070 XT schafft -70 aber lasse die Karte mit minus 60 laufen und Powerlimit minus 20%
Absolut Stabil aber eben der Heiße Hynics der am Anfang für die ersten Chargen drauf war,- aber mit den Settings bin ich bei 86 bis 87 Grad. Passt - Läuft!
 
Das höchste was ich gelesen habe waren - 120 mV. Das ist aber niemals stabil. Da wird immer im 3dMark getestet. Der ist sehr genügsam, was Undervolting betrifft. Witcher 3 mit Raytracing eine Stunde. Wenn das stabil ist, läuft alles.
-80 bis - 100 mV. Da sollte die Grenze liegen. Meine lief bei - 90 mV 4h stabil und danach ist doch der Treiber abgeschmiert.
ich taste mich da mal langsam vor. Bin bei -25mV. Das in meinen Games sich als stabil rausstellt wir weiter Spannung reduziert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh