[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Das der Stecker nicht richtig sitzt passiert ganz schnell.
Ich denke immer ich drücke die Karte aus dem Gehäuse.
Zum Glück habe ich hier Spannugsüberwachung an den VRM, sieht man sofort ,das da was nicht stimmt.
Sitzt der z.B nicht richtig fällt die Eingangsspannung.
Bei mir kommen die Kabel direkt auf die Platine. Problem gelöst:d
 

Anhänge

  • Devcom.jpg
    Devcom.jpg
    609 KB · Aufrufe: 92
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Very nice!!! I. Only using my nose if something goes wrong for the time being! But a wireview 2 I think is in my future....hopefully can fit a nitro+

what is that by the way?
 
UV via Curve Editor sollte man bei Nvidia erst recht machen.

Gerade bei der neuen Gen.
Die 5000er Reihe ist ja recht durstig.

Das war auch mein Grund um bei einer 9070 zu landen (mit gut kühlbarem VRAM, wusste an Tag 1 nicht, dass es sowas auch gibt)

UV mach ich schon seit der Pascal Serie (GTX 1000)

Also von wegen "rumspielen" 😅👍
 
Mit Wakü dein gutes Recht. Ohne Wakü, viel Glück.

Kennste bestimmt: Glühbirnen die doppel so hell leuchten,
leuchten auch nur halb so lang 😅
 
Mit Wakü dein gutes Recht. Ohne Wakü, viel Glück.

Kennste bestimmt: Glühbirnen die doppel so hell leuchten,
leuchten auch nur halb so lang 😅
Was die Hardware schädigt ist nur die Hitze und damit indirekt die Spannung (Wenn die Verlustleistung nicht mehr effizient weggekühlt werden kann).

Bringt mehr Takt einzustellen irgendwas? +100 MHz laufen aber der Takt ist meist bei 3-3,1 GHz egal was man einstellt.
 
Bin ganz frisch im AMD Lager angekommen mit einer ASRock 9070 Steel Legend und komplett unerfahren mit AMD Grakas. Widme mich gerade den passenden Undervolting Einstellungen mit Afterburner.

GPU Voltage -50
Powerlimit -10 %

Damit laufen alle Test im 3Dmark problemlos durch. Geht das so als Alltagseinstellung durch?
 
Geht zumindest mit meiner 9070 Pure von Sapphire problemlos.
Sollte tun :)
 
Habe meine eigenen Screenshots der beiden Flsh-Tabellen raus und nur noch mein Google Sheet drin, welches ich aktuell halte. Leider eher wenige Meldungen.
Generelle Erkenntnis: wer ne XFX 9070 hat, hat für den XT Flash schlechte Karten. Da zeigt sich, dass einfach viele nicht klappen.
 
Hier mal ein direkter Vergleich zwischen einer Gigabyte Gaming OC 9070 und 9070XT
Beide Karten laufen mit dem gleichen Bios.

Alles auf Stock gelassen (330W/Offset: 0mV), nur den Speicher auf 2600FT gestellt:

TimeSpy
9070XT
https://www.3dmark.com/spy/59568831

9070
https://www.3dmark.com/spy/59568693

Warum Gigabyte in der 9070 Variante Hynix verbaut und in der XT Version Samsung...wird scho seinen Grund haben. Der Samsung Speicher bleibt auf jeden Fall deutlich kühler und lässt sich um ca. 100MhZ höher takten.

Die 9070XT ist grundsätzlich schneller (oh wunder), nur der Unterschied wenn beide Karten auf Stock laufen ist nicht wirklich viel.
Die 9070XT läuft deutlich kühler (oh wunder) wobei die 9070 jetzt nicht wirklich heiss läuft. Temps sind im Rahmen.

Preislich liegt der Unterschied momentan bei 60€
Vorteile der 9070XT:
- minimal bessere Performance (Stock)
- mäßig bessere Performance mit UV (beide: -100mV)
- besserer Kühler
- 3x8 Stromversorgung

Wer jetzt schon eine 9070 besitzt kann mit dem Bios Mod auf jeden Fall gut Leistung rausholen.

Bei Interesse kann ich noch ein paar Benchmarks nachreichen. (bei 304W/Standard XT TDP).
Werde beide Karten im Alltag bei 300W lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
tabelle (2).jpg

Mir war langweilig.^^
Alles mit Mem 2600FT
Der 9070 steht ein 5900X zur Seite vs 9070XT mit 9700X.
Ich hatte keinen Bock auf Umbau. Denke mal die 9070 wäre mit ner schnelleren CPU näher dran bei B3 und CP2077.

Fazit...paar Watt mehr...drauf geschissen. UV is King.
Ob 9070 od. 9070XT liegt letztendlich am Preisunterschied.

Nachtrag:
Abstürze hatte ich bei der ganzen Testerei keinen einzigen. Treiberversion: Adrenalin 29.10.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich würde gerne meine 9070 XT Hellhound repasten, da mir die Hotspot-Temperatur zu hoch ist (95-98° in BF 6). Es geht jetzt auch nicht darum, dass das noch unter 105° ist und ob man unbedingt notwendig ist, mir ist es einfach zuviel.
Für die GPU würde ich WLP nehmen (oder PTM7950?), aber welche Pads und wieviel benötige ich für den VRAM, oder was wäre die beste Option? Kann ich dünnere Pads übereinanderlegen?
Oder weiß jemand exakt, welche Dicke ich wo brauche? Welche würdet ihr mir empfehlen?
PTM höchstens auf die GPU und "richtige" Pads für den VRAM, oder dort doch Putty?

Edit:
Habe mir das hier mal genauer angesehen (andere 9070 XT):
Dort sind auf der Rückseite des PCB keine Pads angebracht. Ist da genug Platz zwischen PCB und der Backplate, dass man dort auch noch dünne Pads zwischen machen kann (und wie dick), damit der VRAM hinten eine bessere Wärmeabgabe an die Backplate hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute 2x ein Treiber Reset erlebt (aktuelle Eingabe stockte, Bild kurz schwarz)

Ich hab einfach nur PaintNET benutzt und ein Bild bearbeitet.
Ach AMD ...
 
Hab heute 2x ein Treiber Reset erlebt (aktuelle Eingabe stockte, Bild kurz schwarz)

Ich hab einfach nur PaintNET benutzt und ein Bild bearbeitet.
Ach AMD ...
RAM/CPU stabil?

Das verursacht 90% der Treiber Timeouts.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hallo zusammen,
ich würde gerne meine 9070 XT Hellhound repasten, da mir die Hotspot-Temperatur zu hoch ist (95-98° in BF 6). Es geht jetzt auch nicht darum, dass das noch unter 105° ist und ob man unbedingt notwendig ist, mir ist es einfach zuviel.
Für die GPU würde ich WLP nehmen (oder PTM7950?), aber welche Pads und wieviel benötige ich für den VRAM, oder was wäre die beste Option? Kann ich dünnere Pads übereinanderlegen?
Oder weiß jemand exakt, welche Dicke ich wo brauche? Welche würdet ihr mir empfehlen?
PTM höchstens auf die GPU und "richtige" Pads für den VRAM, oder dort doch Putty?

Edit:
Habe mir das hier mal genauer angesehen (andere 9070 XT):
Dort sind auf der Rückseite des PCB keine Pads angebracht. Ist da genug Platz zwischen PCB und der Backplate, dass man dort auch noch dünne Pads zwischen machen kann (und wie dick), damit der VRAM hinten eine bessere Wärmeabgabe an die Backplate hat?
Nimm PTM7950 oder das Kryosheet.

Lass die Pads weg und besorge dir gutes Putty: https://de.aliexpress.com/item/1005...0KO8kwNfvyUjKKQkafmvczLeLVsnIHXoaAt-rEALw_wcB


50g sollten dicke reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh