[Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

wie ich bereits schrieb, zu den Plastikteilen kann ich nichts sagen und bedingt dadurch, das sie mir optisch nicht gefallen, auch nie ausprobieren werde. Das ist meine Meinung und Ansicht, ich glaube fest daran, das ich die vertreten darf oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meine Meinung: Die besten sind die alten Bitspower aus Metall mit Bajonett-Verschluss. Davon hab ich ca. 20 Paar im Haushalt seit ca. 10 Jahren im Einsatz und von denen klemmte bisher noch KEINER. Habe leider inzwischen auch ein oder zwei klemmende ALC ES, so dass meine anfängliche Euphorie was diese Schnelltrenner angeht auch etwas verflogen ist.

Dummerweise gibts die Bitspower kaum noch.

QD3 klemmen inzwischen bei mir ALLE weiblichen Teile (von 10 Paaren).

ALC Industrials (aus Kunststoff) werden ALLE selbst zusammengesteckt undicht, wenn auch nur geringe Scherkräfte auftreten.

ALC non-highflow sind was Durchfluss angeht ein wirklich schlechter Witz

NS4 auch schlechter Durchfluss.

NS6 kann ich bisher nichts schlechtes zur Funktion sagen, hätte aber gerne M und W mit G1/4 Aussengewinde oder zur Not Schottverschraubung.

Hab noch mehrere andere hier, die aber auch irgendwie alle nicht das Gelbe vom Ei sind. Die Suche geht weiter…
 
ich weiß es nicht genau, aber sind die Bitspower nicht die teuersten?
Genau meine Erfahrungen "besterino".
 
Jo, leider auch das.
 
Also ich nutze diese hier


Und kann nix negatives feststellen. Klar, ein paar Tropfen kommen beim Trennen raus, aber nicht dramatisch. Durchfluss wird wenig beeinflusst und für mich war der Vorteil, dass die nicht so bockschwer sind wie die Metalldinger. Finde auch die Sicherung mit der Mutter ganz gut.
 
die gibt es auch aus Metall, aber das Wort "Schnellverschluss" passt da wohl nicht mehr so richtig. Und sagt der Preis etwas über Qualität aus?
 
Korrekt, aber aus Metall waren sie mir persönlich zu schwer (bei mir hängen die beiden am Schlauch unterm Tisch). Aber ob ich nun 2 Sekunden oder 5 brauche, ist ja eher Nebensache ;)
Wie gesagt, ich bin damit absolut zufrieden. Hatte früher auch CpC und die wirkten jetzt auch nicht sonderlich wertiger. Und, ich bin ehrlich, ich sehe nicht ein gefühlt 100 Euro für 2 Trenner zu zahlen.
 
Erstmal vielen Dank für die Mühe von euch. Nur bin ich jetzt genau so blöd wie vorher. Welche soll ich nun nehmen :ROFLMAO:
 
CPC

1.JPG
 
Welche sind das jetzt genau, da gibts viele Unterschiedliche?

Danke und LG
 
Das sind die NS4 mit 11/8er Norprene.



Bei 16/10er Schlauch die NS6. Alternativ die NS4 mit Schlauchsicherung (Schelle oder Kabelbinder bei weichem Schlauchmaterial wie Norprene).


 
Zuletzt bearbeitet:
Heute etwas für Wakü-Gourmets 😍
AGB, Marke: Ikea 3D Druck selbstbau geschrabbel.
Ja, zum Hardtube biegen bin ich wohl zu ungeduldig 😔
Sollte aber nur ein Test werden um mal herauszufinden wie sich ein Strudel bei hohen Durchflussraten auf die Luftbläschen auswirkt
Wie ist das Fazit?
So, nachdem ich das Ding jetzt mal in Betrieb genommen habe, stellt sich heraus:
Das war ne sau dumme Idee
:fresse:


Es bildet sich wie geplant ein Strudel in der Mitte des AGBs .... was dazu führt dass die Pumpe instant Luft zieht.
Hätte man vorher drauf kommen können. Nuja, versuch mach kluch :d
 
Gibt’s die mit Schott auch weiblich?
 
Das sind die NS4 mit 11/8er Norprene.
Die NS4er bremsen den Durchfluss ggü. den NS6er aber schon sehr deutlich. Die würde ich nur nehmen wenn es, warum auch immer, nicht anders geht.
 
Warum, wenn du undurchsichtige Schläuche hast? 😅
Ein Freund von mir hat die neulich auch rein gemacht, sieht unfassbar geil aus! Aber der hat halt Hardtubes.

Finde das Case mega! No hate aber irgendwie sieht es bei dir so vollgestopft aus 🤔

Alles gut, ich finde es jetzt nicht so voll. Ich mag es auch nicht zu leer, deshalb hab ich den Filter eingebaut.
Schwarze Flüssigkeit wegen dem Filter und dem AGB.
Aber alles ändert sich jetzt. Ich habe mir gerade einen MO-RA 420 bei Kleinanzeigen gekauft. Na, wer von euch wars :ROFLMAO: (gerne PN)
Ich wollte bis Sommer warten, aber irgendwie wird man so schnell süchtig ^^ Wieder basteln 🥰
 
Hi zusammen,

ich liebe die LQ6 Serie von CPC.
Sehr wertig, aber auch ein sehr wertiger Preis 🫣

Leider habe ich bisher keine Lösung für eine Schottverschraubung etc. gefunden. Siehe auch die Übersicht im o.g. Link.
Bisher gehe ich mit einer Bitspower Gehäusedurchführung (BP-DBRWP-C04) nach außen, dann mit einem Fitting auf einen Schlauch und dann eine LQ6 Schlauchtülle. Siehe Bild.

Ich würde gerne die LQ6 direkt an die Gehäusedurchführung bringen ohne das kleine Schlauchstück dazwischen.
Die Gehäusedurchführung nimmt klassisch 1/4" auf und die LQ6 gibt es leider nur mit 1/2" und 3/8" Gewinden.

Seht ihr hier eine Möglichkeit? Mit den Varianten, die CPC bei den LQ6 anbietet.

Andreas
 

Anhänge

  • LQ6.png
    LQ6.png
    347,4 KB · Aufrufe: 40
@Thirty-Thirty Da gibt es doch einige mit Außengewinde, könntest du dann mit einer passenden Muttern kontern und dann per Reduzierstück auf das passende Maß.
Schau mal beim 👋-Shop, da kannst gut filtern:
 
Gestern ne Ventus 5090 mit nem ALC Core umgebaut. Krass, wie steinhart die Originalpaste war. So musste ich noch nie "kratzen", um die runter zu bekommen. :hmm: Hab wieder ein Phase Change Pad von Honeywell genommen, da bei meinem 24/7 Betrieb bessere Werte auf Dauer. War wieder ein schöner Krampf und ist auch rechts nicht ganz exakt drauf. Temps sind aber so ok für mich nach den ersten 12h Falterei am Stück.

1000015983.jpg1000015989.jpgResizedImage_2025-11-04_07-51-36_6208.jpg1000016010.jpg
 
Gestern ne Ventus 5090 mit nem ALC Core umgebaut. Krass, wie steinhart die Originalpaste war. So musste ich noch nie "kratzen", um die runter zu bekommen. :hmm: Hab wieder ein Phase Change Pad von Honeywell genommen, da bei meinem 24/7 Betrieb bessere Werte auf Dauer. War wieder ein schöner Krampf und ist auch rechts nicht ganz exakt drauf. Temps sind aber so ok für mich nach den ersten 12h Falterei am Stück.

Anhang anzeigen 1154181Anhang anzeigen 1154182Anhang anzeigen 1154185Anhang anzeigen 1154184
Das muss ja erstmal anschmelzen. Hat bei einer Luftgekühlten RX7600 ~5 Tage gedauert, bis sich an den Temps nichts mehr bewegt hat.


Bei GPUs bin ich ja echt Fan vom Kryosheet.
 
Ja, ist mir bewusst ... nach 12h Stunden sollte das aber schon mal flüssig/weich geworden sein. Hatte es gestern schon mal extra für ein paar Minuten auf >60 Grad gehen lassen.
Kryosheet ist mir nix - keine Lust auf elektrisch leitende Spielereien. 😅
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh