[Sammelthread] Automobile

Vredestein Quatrac
Welche Variante?
Asymmetrisch oder V-Profil?

Das andere Fahrzeug ist aber auch ein permanent 50/50 4matic Allrad
Sind das nicht 40:60 zumindest bei den normalerweise heckgetriebenen Modellen.

Aber eigentlich gibt’s ja gar kein Grund mehr für den Kokolores. Die Autos haben so viele Kameras, die Hersteller sollen einfach ihre Software auf die Reihe kriegen.
Und dann gibt's so eine Scheiße wie bei Mercedes, wo das Auto eine Dashcam Funktion hat und es aber in Deutschland nicht genutzt werden darf und sich dank GPS selbst deaktiviert 😑


Aber, heute ist wieder jemand ins Auto gefahren.
Langsam glaube ich es liegt an dir :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man geht ja normal nicht davon aus, das Neuteile defekt sind bzw. nicht korrekt funktionieren.
Das kommt leider häufiger vor als man denkt (spreche aus Erfahrung als ich noch in einer Werkstatt gearbeitet habe). Ich habe beispielsweise mal mit einem Kollegen nen alten Jaguar E Type Motor überholt. Alles neu inklusive Stehbolzen im Kopf. Der Motor hat Stehbolzen die vom Block in den Kopf gehen und über die wird der Kopf dann mit Muttern festgeschraubt.

Nur eine Story von vielen:
Ich beuge mich mit meinem Kopf über den Kopf des Motors :d ) da ich was am einstellen war... auf einmal macht es einen Knall- oder Pinggeräusch. Kurz darauf ein zweiter und nun sehr lauter Knall. Ein Bolzen ist einfach so abgerissen und dann mit vollem Speed bis an die Decke der Werkstatt geflogen (sehr hoch!) und dort volle Kanne gegengeknallt. Ganze Werkstatt kam gucken. Hätte der mich am Kopf getroffen wäre ich wahrscheinlich schwerst verletzt gewesen und hätte eventuell noch nen Auge verloren...

Darauf haben wir alle Stehbolzen in den Müll geworfen und neue von einem anderen Hersteller bestellt. Und nein, die waren auch nicht zu feste angezogen. Kannste dir nicht ausdenken was alles passieren kann...
Nachgebaute Lagerschalen gibts teilweise auch; selbst diese 3D Farblogos faken die... Verbau die mal im Motor, viel Spaß wenn das Ding dann nach einiger Zeit auseinanderfliegt. :(
 
@toscdesign Beim dem älteren Schätzchen ist es noch 50:50

Vredestein Quatrac 5 in 265/45 R20

Mercedes-Benz-Vision_GST_Concept-2002-1600-05_2.jpg
K1600-IMG-20210207-140227.jpg



Vredestein Quatrac PRO EV 215/55 R18

IMG_20231129_082646.jpg
IMG_20231128_071835.jpg
 
Zumindest wurde er in Alabama gebaut. Wie alle großen Mercedes SUV seit Jurassic Park ;) Für uns ein tolles Familien- und Reiseauto.
 
Entwickelt wurde er auch zu einem großen Teil in der USA, deshalb ist der ja so groß geworden. Für die Amis ist das ein Kleinwagen :d

Ist halt schon ein Schiff, den würde ich niemals in die Garage kriegen.
 
Ein gut gepflegter R63 AMG ist jedenfalls etwas interessantes für die Sammlung :fresse:
 
Sehe ich es richtig das Fern und Abblendlicht jeweils getrennte LED sind ? Sprich ich muss 2 Sätze kaufen ?
Ja, wenn's keine H4 sind, dann ist das üblich.
Kann sogar sein, dass du 3 Sätze brauchst, wenn die Nebelscheinwerfer auch extra sind.

Schau auch gleich ob das Standlicht auch freigegeben ist, dann kannste die auch gleich mit tauschen., da gibt's auch welche von Osram.

Sieht sonst doof auf, wenn alles schon weiß und dann die gelben Standlichter.
 
Das kommt leider häufiger vor als man denkt (spreche aus Erfahrung als ich noch in einer Werkstatt gearbeitet habe). Ich habe beispielsweise mal mit einem Kollegen nen alten Jaguar E Type Motor überholt. Alles neu inklusive Stehbolzen im Kopf. Der Motor hat Stehbolzen die vom Block in den Kopf gehen und über die wird der Kopf dann mit Muttern festgeschraubt.

Nur eine Story von vielen:
Ich beuge mich mit meinem Kopf über den Kopf des Motors :d ) da ich was am einstellen war... auf einmal macht es einen Knall- oder Pinggeräusch. Kurz darauf ein zweiter und nun sehr lauter Knall. Ein Bolzen ist einfach so abgerissen und dann mit vollem Speed bis an die Decke der Werkstatt geflogen (sehr hoch!) und dort volle Kanne gegengeknallt. Ganze Werkstatt kam gucken. Hätte der mich am Kopf getroffen wäre ich wahrscheinlich schwerst verletzt gewesen und hätte eventuell noch nen Auge verloren...

Darauf haben wir alle Stehbolzen in den Müll geworfen und neue von einem anderen Hersteller bestellt. Und nein, die waren auch nicht zu feste angezogen. Kannste dir nicht ausdenken was alles passieren kann...
Nachgebaute Lagerschalen gibts teilweise auch; selbst diese 3D Farblogos faken die... Verbau die mal im Motor, viel Spaß wenn das Ding dann nach einiger Zeit auseinanderfliegt. :(
Da hast du wirklich Glück gehabt. Sowas mit Verlust des Augenlichtes zu bezahlen wäre auch extrem bitter gewesen.

Für viele Kfz Nutzer ist die Qualität bzw. die fehlende Qualität gar nicht erkennbar. Wer kennt sich da so in der Tiefe aus... (Mechanische Teile wie elektrische). Wenn der vermeindlich neu und gut überarbeitete Motor nun wieder Probleme macht, weil Neuteile nicht mehr den Qualitätsanforderungen entsprechen sieht man das erst, wenn es zu spät ist. (Außer z.B. bei dem von dir geschilderten Fall) Bei Elektronik/Sensorik ist ja das Problem, das etliche Nachbauten auch namhafter Hersteller Probleme verursachen (kommt eh fast alles aus China). Die funktionieren teilweise, aber eben nicht korrekt. Der Spruch, "nur Originalteile verwenden" ist ja schon lange in diversen Foren präsent. Es gibt aber inzwischen manche Teile gar nicht mehr Original. Da hilft dann nur noch gebraucht und man muss hoffen, dass einem kein Schrott untergejubelt wurde. Namhafte Teilelieferanten liefern solche Neuteile als Original-Ersatz. Wie schon erwähnt der NWS, der unbrauchbar ist, Fehlercode wirft und das Kfz im Notbetrieb laufen lässt. Ein LMM, der eine andere Spannung hat und eine deutliche abweichende Luftmasse misst. Viele werfen da das Handtuch, gerade bei alten Kfz. So bekommt man die alten Kfz natürlich auch von der Straße. Ich lege mir jetzt diese wichtigen Originalteile als Reserve hin.
 
Da hast du wirklich Glück gehabt. Sowas mit Verlust des Augenlichtes zu bezahlen wäre auch extrem bitter gewesen.
Aber echt, wegen so einer Scheisse lebenslang das Gesicht enstellt, geil... War auch echt geschockt. Hätte ich meinen Kopf nen bisschen mehr nach links oder rechts (weiß es nicht mehr) gehalten hätte mich das Teil voll getroffen.
Für viele Kfz Nutzer ist die Qualität bzw. die fehlende Qualität gar nicht erkennbar.
Bei manchen alten Autos ist es auch so, dass die Originalteile von vor 30-40 Jahren qualitativ besser waren als das was heute original vom Hersteller als Ersatzteil verkauft wird. Früher war dann beispielsweise das Rad der Wasserpumpe noch aus Metall, heute ist es aus Plastik. Man hat teilweise also notwendig ein downgrade bei manchen Teilen.
 
Früher war dann beispielsweise das Rad der Wasserpumpe noch aus Metall, heute ist es aus Plastik.
Das regt mich öfters mal auf, wenn sich schon das Original MB Teil schlechter anfühlt, als das 25 Jahre alte ausgebaute Teil :fresse: Manche gehen ja dann her und pressen einfach nur neue Lager/Dichtungen in die alten MB Teile, weil bspw. der Querlenker (solange nicht verrostet) höherwertiger ist als ein komplettes Neuteil.

Natürlich ist es einfach billiger zu produzieren, es würde mich dennoch nicht wundern wenn aufgrund von irgendwelchen neuen Richtlinien die Teile aus anderen Materialien sind. Wegen Entsorgung und Recyclingvorgaben usw :fresse:
 
Früher war dann beispielsweise das Rad der Wasserpumpe noch aus Metall, heute ist es aus Plastik.
Kenn ich, OM651 Motor werden die Wasserpumpen an der Welle undicht, weil das Gehäuse aus Gewichtsgründen (CO2 Einsparung) aus Plastik ist.

Nach dem kostenlosen Tausch bei MB war das Gehäuse dann plötzlich aus Metall. Typengenehmigung war ja schon erteilt :fresse:


Das regt mich öfters mal auf, wenn sich schon das Original MB Teil schlechter anfühlt, als das 25 Jahre alte ausgebaute Teil
Oft ist die Qualität eines Erstausrüster Teils im Aftermarket besser als das gleiche Teil an MB geliefert. Da weniger Kostendruck herrscht.

Da haben die Kugelköpfe dann beispielsweise einen größeren Durchmesser als beim MB Teil.


Hatten die Autodoktoren nicht so was ähnliches, wo ein Kunde nagelneue original BMW Koppelstangen eingeschickt hatte, deren Kugelköpfe komplett lose waren, mit viel zu viel Spiel? Die gleichen Teile von Lemförderer oder eines anderen Erstausrüsters hatten das Problem nicht.
 
Hab das beim BMW ja auch gesehen, das Behr kam mit rausgedremelter Teilenummer und hat perfekt gepasst. Die SKF Wasserpumpe hat den Aluguss beim einbauen schon zerlegt und die Fertigungsqualität war teilweise auch eher meh :fresse: Hatte eigentlich gedacht ich hätte da Qualität gekauft. Was damit ist immer noch keine Ahnung, Teilehändler will die angeblich zum Hersteller zur Prüfung schicken.
 
Da haben die Kugelköpfe dann beispielsweise einen größeren Durchmesser als beim MB Teil.
Die Dieselleitung am CDI wäre so ein Beispiel. Leitung als solches i. O., aber die verbaute Dichtung zu klein, weshalb das Vakuum nicht gehalten werden kann. Andere Dichtungen reingebaut geht.

Keine Ahnung wie das bei der Aftermarketleitung wäre -> Trotzdem bisschen Armutszeugnis von MB, wenn die alte Leitung besser läuft :d
 
Hab das beim BMW ja auch gesehen, das Behr kam mit rausgedremelter Teilenummer und hat perfekt gepasst.
Ja das gibt's oft.
Weiteres Beispiel:
BMW mit PSA Motor, da kosten die Nockenwellenversteller 800€ bei BMW und unter 400€ bei PSA. (Wenn ich das richtig im Kopf habe)

Beides das gleiche Teil, nur bei BMW ist das PSA Logo rausgefräst und zusätzlich eine BMW Teilenummer eingeschlagen.

Die Autodoktoren haben dann das PSA Teil verbaut :d
 
Ja, wenn's keine H4 sind, dann ist das üblich.
Kann sogar sein, dass du 3 Sätze brauchst, wenn die Nebelscheinwerfer auch extra sind.

Schau auch gleich ob das Standlicht auch freigegeben ist, dann kannste die auch gleich mit tauschen., da gibt's auch welche von Osram.

Sieht sonst doof auf, wenn alles schon weiß und dann die gelben Standlichter.
Gibt für den Ceed nur Abblend- und Fernlicht. Aber 2 Sätze der 450er sind mal direkt 260€ :fresse2:
 
Bei manchen alten Autos ist es auch so, dass die Originalteile von vor 30-40 Jahren qualitativ besser waren als das was heute original vom Hersteller als Ersatzteil verkauft wird. Früher war dann beispielsweise das Rad der Wasserpumpe noch aus Metall, heute ist es aus Plastik. Man hat teilweise also notwendig ein downgrade bei manchen Teilen.

Mein Schrauber schimpft auch ständig darüber. Aber nicht nur über die Qualität, sondern auch über die Verfügbarkeit der Teile. Allein neue Bremsscheiben für den E60 zu bekommen war schon ein Akt letztes Jahr, hat glaube ich 4 oder 6 Wochen gedauert. Jetzt könnte man argumentieren "altes Auto", aber zu dem Zeitpunkt hatte er auch einen neueren Mini seit Monaten auf dem Hof stehen, da kein passendes Steuergerät zu bekommen..
 
Hab ja jetzt ein paar Tage die Conti Allseason Contact 2 drauf und kann bisher eine Empfehlung aussprechen, gerade für Leute mit schweren Autos wie Kleinbus und Co. Der Reifen macht sich super, toller Grip auch bei Nässe und subjektiv auch etwas leiser als der Vorgänger.
 
Fährt der ADAC einen Umweg über Istanbul oder wieso dauert das so lange? :censored:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh