[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

In der Theorie bestimmt. In der Realität bietet sich ggf an von dieser Regel abzuweichen, besonders wenn man hohe VDD fährt.

Die VDDQ supportet ja die VDD, hier spricht man von einem Soll VDDQ = VDD - 50mV. (Beispiel 1.50v VDD zu 1.45v VDDQ)

Auch hier breche ich z.B. diese "Regel". VDD ist 1.75v, VDDQ 1.55v (mehr bringt mir keine weitere Stabilität) zu 1.25v VDDIO, weil mir 1.25v IO reichen für 6400 M/T

Ergo, wenn du dich nahe am EXPO bewegst, kann man das ggf so machen und 1.40v VDD mit 1.35-1.40v VDDQ mit 1.40 VDDIO fahren. Das ist aber eher so "0815 sollte laufen" Methode. Wenn du aber mehr als 0815 fährst, schaust du wie die einzelnen Spannungen nötig sind. Wozu zb. 1.40v IO wenn 1.25v reichen für Stabilität. Da kann man so eine "Regel" auch einfach ignorieren und eher optimieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So schafft er es innerhalb von ~2h zu entscheiden, ob das setting Zukunft hat oder nicht. Ziemlich clever, wie ich finde.
Für 24/7 kann man das System dann ja bis zum Erbrechen quälen.
Finde ich auch praktisch und wenn man täglich 2-3 Settings oder schlichtweg einzelne Änderungen testen möchte der ideale Weg.

Was haben wir uns früher hier mit den 24h Prime95 Runs abgemüht und die Hardware durchgebraten bis sie well done war nur um dann nach 1 Stunde Zocken abzuschmieren...
 
Finde ich auch praktisch und wenn man täglich 2-3 Settings oder schlichtweg einzelne Änderungen testen möchte der ideale Weg.

Was haben wir uns früher hier mit den 24h Prime95 Runs abgemüht und die Hardware durchgebraten bis sie well done war nur um dann nach 1 Stunde Zocken abzuschmieren...

gibt ein unterschied ob man 2h einen guten test macht oder 2h müll testet ... was bringt es wenn du eine tm5 config nutzt die quasi nutzlos ist weil damit alles läuft ? ... richtig ... nichts ...
aber das checken halt die leute hier nicht. aber sollen die leute mal machen.

add: und diese 24h prime95 runs fand ich auch schon immer sinnlos weil sie eben nicht das normale verhalten abbilden , die kombination aus verschiedenen tests macht das stable ergebniss ...
 
@webmi Danke dir. Demnach würde ich dann eventuell nochmals probieren:

VDDIO | VDD | VDDQ
Auto | 1.47V | 1.42V (NEU)
1.45080V | 1.47V | 1.45V (AKTUELL)

VDDP vielleicht auch nochmals knapp unter 1.00V .
 
Ich pers bin ja ein Freund von "geraden Zahlen", sprich ich teste immer nur 50mV Steps.

1.70v VDD reichen nicht, also 1.75v getestet. Ob mir 1.725v reichen würden? Dont know, wegen 20mV scheiße ich nicht rum und betrachte den ggf zu hoch eingestellten Aufschlag als Stabilitäts Reserve.
Oft ist der Unterschied von 10mV nur ein etwas kühleres Wetter draußen, deshalb arbeite ich eben gerne mit 50mV Steps, das ist dann auch weniger auf Kante, so meine Idee dazu.

Von VDDIO AUTO bin ich pers auch kein Freund, man macht sich für alles viel Mühe, wieso dann nicht auch die VDDIO ausloten? Die Boards geben wie wir wissen in der Regel eh deutlich zu viel. Bei 2:1 trifft das ggf weniger zu, als für 1:1, trotzdem finde ich AUTO Werte in diesem Hobby nicht the Way to Go.

Geht man von deinem Aktuell (1.45080V | 1.47V | 1.45V) aus, würde ich pers. folgendes einstellen:
VDDIO | VDD | VDDQ
Auto | 1.47V | 1.42V (NEU)
1.45v | 1.50v | 1.45v

Das sieht in meinen Augen "runder" aus, aber das ist nur meine Methode, wer gerne genauer als mit 50mV arbeitet, dem sei das so natürlich auch erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich auch praktisch und wenn man täglich 2-3 Settings oder schlichtweg einzelne Änderungen testen möchte der ideale Weg.

Was haben wir uns früher hier mit den 24h Prime95 Runs abgemüht und die Hardware durchgebraten bis sie well done war nur um dann nach 1 Stunde Zocken abzuschmieren...
Sehe ich genauso. Besonders mehrere kleine/kurze Tests gegeben meist schnell Aufschluss, ob die Einstellungen überhaupt einen Long-Run überleben.
 
Zurück zur Sache:
Wie testest du und ab wann ist ein Setting bei dir stabil?

kommt drauf an was man testen will:

fclk ausloten zb. =

ycruncher : FFTv4 + N63 - 3h
OCCT Memoryn : Large AVX2 - 1h
OCCT Linpack : Medium AVX - 30min

dann schau ich nach wheas und dann wird gezockt. - beim zocken belaste ich usb ports zb einen stick oder usb ssd um abzuchecken ob ich VDDG IOD anpassen muss (usb probleme fixen)

und als final Karhu + Cache 10000%

läuft das durch ist es final stable.
 
@webmi Danke dir. Demnach würde ich dann eventuell nochmals probieren:

VDDIO | VDD | VDDQ
Auto | 1.47V | 1.42V (NEU)
1.45080V | 1.47V | 1.45V (AKTUELL)

VDDP vielleicht auch nochmals knapp unter 1.00V .
Hängt auch mit dem Kit zusammen. Nicht jedes mag hohe Spannungen. Bei 1:1 geht aber meist VDDQ unter 1.45V, vor allem dann, wenn man eine überschaubare CL fährt.
 
Wo wir beim Thema "well done" via 24h Prime95 sind... AVX2 habe ich deaktiviert, was willst auf einem Gaming System mit dem Befehlssatz, der erschwert nur die Stabilität beim OC via PBO2 und Curve etc.

Einfach im BIOS deaktivieren, gibt keine einzige Anwendung die ich auf einem Gaming System mit AVX2 nutze...

Nur mein Tip, deaktiviert lässt sich ggf ein -CO fahren, der für Gaming und das PBO2 OC reicht, so aber aufgrund von AVX2 und dem AVX2 Takt/Spannungsverhältnis eben nicht möglich wäre. Sprich, man fährt für ein stabiles AVX2 ggf einen CO, der so gar nicht nötig wäre!
 
gibt auch games die avx2 nutzen ... und was ist wenn du mal nicht nur spielst und software nutzt die auch avx2 nutzt und dein system einfach nicht stable ist ?
 
Ich pers. kenne kein einziges Game das mit AVX2 auf zB. ca. 4.200Mhz AVX2 Takt läuft, weil es angeblich AVX2 nutzt.

Ist auch nur ein Tip um ggf einen besseren -CO zu fahren und sich den wegen etwas was ich nicht brauche nicht künstlich hoch zu halten.

Wie gesagt, nur ein Tip, do what you want! Wer denkt er brauchts, aktiviert es, wer es nicht braucht, fährt so ggf weniger Vcore und ist trotzdem staibl!

Und bei der was "wenn du AVX2 nutzt und dein System nicht stable" ist Frage merkste ja selbst, wo dein Denkfehler liegt, oder? AVX2 im BIOS deaktiviert, nutzt meine CPU kein AVX2, weil sie das damit "nicht mehr kann", ergo ist es ggf eben sogar stabiler, als eines das es nutzen würde. Aber da haut man eben schon mal gerne auch lieber erst in die Tasten und macht Welle, bevor man das Gehirn nutzt und mal eine einzige Minute über das Gesagte nachdenkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessanter Tipp auch bzgl. AVX2. Inklusive beider Sichtweisen.
Belese ich mich sicher ein Stück weiter dazu.

Die Settings werde ich auch so einstellen @webmi , danke. VDDIO | VDD | VDDQ = 1.45v | 1.50v | 1.45v
Sehe das ebenso, wie du es beschreibst. Die Spannungen sind sowieso eher gering, dann lieber kein Geeiere und etwas Headroom.

@Vince96 Und da ich VDDQ 1.45V sowieso bereits fahre, wird das weiter passen.
 
Ich pers. kenne kein einziges Game das mit AVX2 auf zB. ca. 4.200Mhz AVX2 Takt läuft, weil es angeblich AVX2 nutzt.
Ich würde mal denken das wenn avx2 erkannt wird, wird es auch benutzt.
Die KI sagt das bei neueren Spielen mit Unreal Engine 5 AVX2 Vorraussetzung ist (zB Dune Awakening, Wukong, Fortnite)
 
Wo wir beim Thema "well done" via 24h Prime95 sind... AVX2 habe ich deaktiviert, was willst auf einem Gaming System mit dem Befehlssatz, der erschwert nur die Stabilität beim OC via PBO2 und Curve etc.

Einfach im BIOS deaktivieren, gibt keine einzige Anwendung die ich auf einem Gaming System mit AVX2 nutze...

Nur mein Tip, deaktiviert lässt sich ggf ein -CO fahren, der für Gaming und das PBO2 OC reicht, so aber aufgrund von AVX2 und dem AVX2 Takt/Spannungsverhältnis eben nicht möglich wäre. Sprich, man fährt für ein stabiles AVX2 ggf einen CO, der so gar nicht nötig wäre!
Du meinst AVX512 meine ich? AVX2 ist bei vielen Games Standard.
 
Testet doch einfach selbst.

Ich habe den Eindruck einige wissen gar nicht wie AVX/2 funktioniert. Die CPU hat dafür eine eigene V/F, sprich läuft mit deutlichst abgesenktem Takt.

Normaler Takt 5225
AVX zB 4800
AVX2 zB 4200

Man sieht am Takt wenn AVX/2 läuft, weil die Last damit so krass ist, das deutlich weniger Spannung und Takt anliegen dabei.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du meinst AVX512 meine ich? AVX2 ist bei vielen Games Standard.

Oh, ja, sorry, meine 512 natürlich, bei allem Gesagten immer AVX512 statt AVX2
 
Testen kann man das btw sehr gut mit dem AIDA System Stability Test. Der war ja der Grund warum ich zu AVX512 = OFF gegangen bin. Beim Ausloten der CPU lief jeder Test, nur beim AIDA Burn tat ich mir schwer Stabilität zu erreichen. Man sieht wenn man sich in dem Test sowohl CPU Takt als auch CPU Spannung ansieht sehr gut, wann die CPU welchen Befehlssatz nutzt, einfach weil Takt/Spannung jeweils extrem gedrosselt werden. Je neuer der Befehlssatz ist, AVX512 > AVX2 > AVX, je weiter geht er runter mit dem Takt, weil die je neuer immer härter belasten.

AVX512 deaktiviert lief AIDA plötzlich ohne Fehler. Die eingestellte Curve für meine z.B. 5400Mhz mit -CO 25 liefen einfach vorher nicht, weil er mit -25 diese -25 natürlich auch auf die AVX512 V/F Curve angewendet hat, sprich ihm bei AVX512 einfach zu wenig Saft für zu viel Takt anlagen. AVX512 deaktiviert, konnte ich den CO sogar auf -30 senken und es lief weiterhin.

Ich habe mir natürlich die gleichen Fragen gestellt und diese sogar auch der KI, AVX512 finde ich im Alltag in meinem Anwendungsfall nirgends wieder, ergo deaktiviert, keinen Verlust an Leistung sondern eben 24/7 sogar weniger Vcore.

So viel zum OffTopic "well done braten" an meiner Stelle. Ist nur ein gut gemeinter Rat. ;)
 
Hab auch avx512 off und smt off.

Damit kann ich -35 auf beiden ccds und wesentlich höheren boost fahren.

Avx512 wird vom ps3 Emulator genutzt, aber das gleicht mein höherer boost locker wieder aus.

Smt ist für mich witzlos aufm 16 Kerner und damit spar ich je nach Anwendung 10-15c mit off und viele Games laufen mit smt off besser.

Ist Bomben stable durch mehrere Reboots und 10+Std aida stability test cpu fpu cache, linpack extreme, y cruncher alle Tests 3x 8Std usw usw.

Avx512 ist einfach witzlos.
 
Es gab bei den verschiedenen Prime Versionen und dem LinX Test diese AVX Diskussion vor Jahren beim Intel OC ja schon mal, deshalb kam es mir eben ja auch erst als ich hier was von Prime braten gelesen habe

Interessant. Seit der Ryzen 9000er CPU habe ich in Windows mit dem Asus Gene keine mehr reportet bekommen. Liegt das am Mainboard?
WHEA immer noch im HWInfo Monitor habe ich mit AM5/9800X3D auch noch keinen CPU WHEA gesehen, PCIe bzw BUS WHEAs o.ä. etc. aber durchaus beim Versuch irgendwas Krummes mit dem BLCK etc zu machen. CPU WHEAs nie wieder gesehen, PCIe, BUS bzw Cache oder was es da noch für WHEAs gibt, hingegen aber schon, weshalb ich den WHEA Monitor in HWInfo auch noch (wie früher bei Intel) immer mitlaufen (nicht versteckt) habe.
 
Oh, ja, sorry, meine 512 natürlich, bei allem Gesagten immer AVX512 statt AVX2
Hab schon gerätselt, denn AVX 2 kann ich im Windows (bcdedit /set xsavedisable 1), aber nicht im BIOS deaktivieren. : )
 
Sehr interessanter Tipp auch bzgl. AVX2. Inklusive beider Sichtweisen.
Belese ich mich sicher ein Stück weiter dazu.

Die Settings werde ich auch so einstellen @webmi , danke. VDDIO | VDD | VDDQ = 1.45v | 1.50v | 1.45v
Sehe das ebenso, wie du es beschreibst. Die Spannungen sind sowieso eher gering, dann lieber kein Geeiere und etwas Headroom.

@Vince96 Und da ich VDDQ 1.45V sowieso bereits fahre, wird das weiter passen.
Würde sobald du mit allen Tests durch bist die Spannung von VDDIO und VDDQ senken. Meist sind diese höheren Spannungen unnötig
 
Nach dem vielen Input hier, werde ich es gleich einmal mit folgenden Spannungen versuchen, in der Reihenfolge und solange bis die Tests durchlaufen.
Die erste Kombination halte ich für grenzwertig, einen Versuch jedoch ist es wert. Dann steigen die Chancen und spätestens Konstellation 4 muss eigentlich laufen, nach bisherigen Tests.

Anschließend betrachte ich noch einmal VDDP und schaue, ob < 1.050V möglich sind.

VDDIO | VDD | VDDQ
1.40V | 1.45V | 1.40V
1.40V | 1.50V | 1.40V
1.40V | 1.50V | 1.45V
1.45V | 1.50V | 1.45V
 
Hab auch avx512 off und smt off.

Damit kann ich -35 auf beiden ccds und wesentlich höheren boost fahren.

Avx512 wird vom ps3 Emulator genutzt, aber das gleicht mein höherer boost locker wieder aus.

Smt ist für mich witzlos aufm 16 Kerner und damit spar ich je nach Anwendung 10-15c mit off und viele Games laufen mit smt off besser.

Ist Bomben stable durch mehrere Reboots und 10+Std aida stability test cpu fpu cache, linpack extreme, y cruncher alle Tests 3x 8Std usw usw.

Avx512 ist einfach witzlos.
Hab auch mal jetzt rumprobiert, ohne smt habe ich 300mhz mehr takt also 6% dafür aber 25% weniger Punkte im CB
ohne avx-512 bin ich mit dem co -10 höher gegangen da ist er nach 1 minute prime95 ausgegangen, ist aber eh schon recht hoch auf -34 und -30 eingestellt gewesen
also kann man beides machen aber so richtig prick ist es auch nicht
 
Hab auch mal jetzt rumprobiert, ohne smt habe ich 300mhz mehr takt also 6% dafür aber 25% weniger Punkte im CB
ohne avx-512 bin ich mit dem co -10 höher gegangen da ist er nach 1 minute prime95 ausgegangen, ist aber eh schon recht hoch auf -34 und -30 eingestellt gewesen
also kann man beides machen aber so richtig prick ist es auch nicht

Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich habe keine Ahnung wie es um Prime gerade steht und welcher AVX Befehlssatz aktuell so genutzt wird, aber die AVX512 Off Geschichte macht natürlich nur dann Sinn, wenn man ein Tool zum Testen nutzt, das AVX512 nutzt und man DESWEGEN entsprechend den CO DAFÜR angepasst hat.

Nutzt du denn eine Prime Version die 512 auch unterstützt? Sonst ist es natürlich absolut Quark das zu deaktivieren und dann zu glauben man könnte jetzt ja weniger Vcore fahren.

Wie gesagt, ich pers nutze kein Prime mehr, schon lange nicht mehr und weis nicht was da heutzutage genutzt wird.

-10 mehr ist auch schon bissl viel, im schlimmsten Fall kommt man mit dem gleichen CO durch AVX512 Tests (aida system stability zb), aber ob du gleich 10 CO Steps abziehen kannst?!?
 
300MHz mehr Takt sind schon nicht ohne. Ein geringerer CB-Score wiederum erwartbar. Keine Ahnung, ob ich damit leben könnte... :d

Weiß jemand, wie es sich in 3DMark verhält, AVX512/SMT off versus on?
 
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich habe keine Ahnung wie es um Prime gerade steht und welcher AVX Befehlssatz aktuell so genutzt wird, aber die AVX512 Off Geschichte macht natürlich nur dann Sinn, wenn man ein Tool zum Testen nutzt, das AVX512 nutzt und man DESWEGEN entsprechend den CO DAFÜR angepasst hat.

Nutzt du denn eine Prime Version die 512 auch unterstützt? Sonst ist es natürlich absolut Quark das zu deaktivieren und dann zu glauben man könnte jetzt ja weniger Vcore fahren.

Wie gesagt, ich pers nutze kein Prime mehr, schon lange nicht mehr und weis nicht was da heutzutage genutzt wird.

-10 mehr ist auch schon bissl viel, im schlimmsten Fall kommt man mit dem gleichen CO durch AVX512 Tests (aida system stability zb), aber ob du gleich 10 CO Steps abziehen kannst?!?
Ja klar prime mit AVX-512, das nehme ich zum testen obs stabil läuft
-10 obendrauf also dann -44 und -40 war wohl etwas zuviel auch ohne avx, habs erstmal wieder eingeschaltet, kann ich aber nochmal genauer ausloten wenn mir mal fad ist
 
Hab auch mal jetzt rumprobiert, ohne smt habe ich 300mhz mehr takt also 6% dafür aber 25% weniger Punkte im CB
ohne avx-512 bin ich mit dem co -10 höher gegangen da ist er nach 1 minute prime95 ausgegangen, ist aber eh schon recht hoch auf -34 und -30 eingestellt gewesen
also kann man beides machen aber so richtig prick ist es auch nicht
Und was bringen dir die Punkte in cb außer schön auszusehen?

Wenn du jetzt nur Multi threaded workload hast ok, aber für den daily und gaming bringen dir die 25% von cb garnix.

Der höhere boost und geringere temp schon extrem.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

einfach mora und delid dann interessieren dich die 10-15 grad sowieso nicht
Hab ich schon beides.
Bin beim gaming bei 50c und weniger ohne ht und mit pbo -35
 
Hab ich schon beides.
Bin beim gaming bei 50c und weniger ohne ht und mit pbo -35

aber windows ist richtig eingestellt ? (also chipsatz , powerplan , bios) weil beim gaming hast du ja sowieso keinerlei last auf dem ccd1
schaut ja dann so aus :

XTa66OB.png


(~58-62 grad hab ich ohne delid bei gaming last) - muss die tage mal delidden hab alles schon hier
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh