Radeon @ Linux

Hi,

Tage später hatte ich das Tool wieder offen gehabt um mir die Werte anzusehen und dieses mal wurden die 212 Watt nicht überschritten. Kann sein das ein Update dazwischen war.

Jetzt eine andere Frage, ist es möglich FrameGen zu benutzen?
Unter Windows sind die Spiele alle auf 60 FPS gecapt und durch FrameGen werden 120 daraus. Dadurch war die Graka besonders Sparsam, da habe ich selten ein Verbrauch jenseits der 150 Watt gesehen, z.B in RDR2. Jetzt ohne FrameGen bin ich unter Linux immer bei 212 Watt und so ca 90-120 FPS, je nach Szene.

Wenn nicht, gibt es schon eine Tendenz wann das auch unter Linux nutzbar sein wird?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lossless Scaling - ich hoffe du hast Steam. :wink:
 
Ok, dann haben die das scheinbar inzwischen entsprechend weiterentwickelt.
Vor ein paar Monaten habe ich das mal getestet und da ging es definitiv noch nicht unter Linux.
 
Mit nem Homebrew ging es schon ne Weile, das Update was jetzt offiziell die Funktionen erweitert hat gibts seit ein paar Wochen.

Vorher hätte ich lsfg-vk empfohlen, ist aber nicht so selbsterklärend. 🙂
 
Die Frage ist, ob man das wirklich noch braucht.
Kann man damit auch in jedem Spiel FSR4 forcen? Egal welche FSR Version da schon enthalten ist?
 
Müsste ich glatt mal nachschauen am PC wenn ich dran denke. Da habe ich das nicht mal installiert - auf'm Deck zeigt es "FSR" bei den Möglichkeiten an. Welches das ist kann ich dir aktuell nicht sagen.

Edit: ist fsr 1, weil dafür kein Zugriff auf die Spieldaten benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, das kann man dann knicken.
Wäre also rein für FrameGen interessant.
 
Ein großer blind Spot den ich habe, wie ist das Thema AMD GPU Treiber und Tools zu handeln?
Muss ich noch klassisch einen AMD GPU Treiber installieren und aktualisieren oder kommt das Out of the Box über den Linux Kernel?

Und dann wie funktioniert das konfigurieren der GPU? Unter Windows habe ich über die AMD Software die Graka undervoltet, Lüfterkurve angepasst und bei einigen Games das Chill Feature aktiv.

DirectX gibt’s ja nicht unter Linux, muss man da noch eine Alternative installieren oder regelt das alles Proton?
 
Brauchst dich um garnix zu kümmern an sich... Framecap etc pp machst du z.b. mit Mangohud wenn du bei Bedarf auch noch Systemdaten eingeblendet haben möchtest oder wenn's nur ums reine Cap geht z.b. libstrangle.

Nen Tool mit dem du AMD Karten ein Bremsen kannst gibt's auch, ich komme nur eben nicht auf den Namen. 🤔

Die Frage ist, ob man das wirklich noch braucht.
Kann man damit auch in jedem Spiel FSR4 forcen? Egal welche FSR Version da schon enthalten ist?

Das kann man mittlerweile mit dem Mesa-Git Treiber bewerkstelligen. Einfach mal FSR4 Upgrade Mesa-Git Googlen 🙂

Funfact: Ich habe in Stalker 2 mit FSR4 und Lossless Scaling Frame Gen mehr fps und weniger inputlag als mit FSR4 und dem eigenen FG. 🤷🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, das wird LACT sein.
(https://github.com/ilya-zlobintsev/LACT)

Bei den meisten Distries ist auch schon Mesa dabei.
Das ist aber teils älter, kommt auf die eingesetzte Distribution an.

Für LACT oder andere Tools muss man noch das "ich will aber händisch den Takt verstellen" Flag bei Boot setzen.

Dann gehts aber direkt, Vorteil bei LACT das läuft einfach, übersteht Standby und Updates unbeschadet und zeit auch freundlicherweise die Versionsnummern von Mesa und Co. und vieles mehr an :)
Ich nutze es selbst um Spannung, Takt und Powertarget meiner 6900XT anzupassen.
 
Lieben Dank, exakt - LACT meinte ich. :wink:


Naja die Arch Distros sind bei Mesa schon sehr aktuell. Wenn man aber halt "bleeding edge" haben will muss man den mesa-git nehmen.

Ich würde es aber nicht empfehlen nur für FSR4... das kommt iwann auch in den Mesa Stable Build.

Mit dem aktuellen Mesa hatte ich keine Probleme mit Adaptive Sync - mitm Mesa-Git flackerts wieder rum, ich hoffe die kriegen das mal im Zusammenspiel mit Wayland auf die Kette.
 
Zu adaptive Sync kann ich nichts sagen, aber ist das nicht in vielen Oberflächen standardmäßig deaktiviert da es noch dezent buggy ist?
Bei KDE habe ich vor einigen Wochen das hier gefunden:


Daher ist es per Default wohl aus?
Oder verwechsle ich dort etwas?
 
Ist Default aus, korrekt. Dank Wayland... Unter X11 funktioniert es seit Ewigkeiten perfekt.

Ich hab's mittlerweile so gelöst das ich den Monitor auf 165Hz habe und FPS Cap Standard 120FPS bzw 144Fps je nach Spiel.
 
Bei LACT muss man nix setzen für den Boot. Beim ersten Start erscheint ein Fenster mit einem Befehlt. Den einfach kopieren und in der Konsole einfügen und Enter Drücken. Danach das PW Eingeben und fertig.
Und Adaptive Sync geht auch mit KDE und Wayland. Man muss es nur auf Auto setzen. Nicht auf *immer ein*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh