ASUS ROG Crosshair X870E Apex im Test: Das erste Apex für AMD-Enthusiasten

Top Design von Asus 😂

Von Gigabyte gibbet was mit alternativem Design ... :sneaky:

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schutz des PCB/der Komponenten und Kühlung, schönere Optik usw. ist halt eine Frage des Geschmacks bzw. Geldbeutels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nach manchen Menschen geht würden wir auch noch in Höhlen leben. War doch voll ausreichend. 🫠
 
Schaut das für dich nach Paste aus ... :unsure:
Schaut aus wie das Zeug von früher was man auch gerne getauscht hat. Die gute Zement WLP. Egal alles besser als Teichfolie... Hier das ist PTM (Honeywell Paste)
 

Anhänge

  • 20250713_233249.jpg
    20250713_233249.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Von Gigabyte gibbet was mit alternativem Design ... :sneaky:

Das Design vom GB ist schön.
Das gefällt mir.
 
ROG CROSSHAIR X870E-Serie Beta-BIOS 1713
1. Einige Fehlerbehebungen
2. G.SKILL 16G 6000CL26 KIT GDM OFF OC-Verbesserung (nur X870E APEX)
 
Werd nochmal auseinander bauen.
Temps mit 75c bei 25C Wasser bei 240w in CB23 kommen mir zu schlecht vor mit dem mycro direct die.

Dann kann ich auch gleich die Drecks Chipsatz pads gegen mein upsiren putty tauschen.
 
2. G.SKILL 16G 6000CL26 KIT GDM OFF OC-Verbesserung (nur X870E APEX)

Ausgerechnet jetzt wo ich gerade mein 48Gb Kit bekommen habe, meint ihr es lohnt sich dennoch mal die 24G gegen die 16g zu testen?
 
So, würde sagen Mission erfolgreich. PC ist noch nicht lange an aber schon erheblich besser.

1756377195051.png


20250828_104840.jpg
20250828_105012.jpg
20250828_105018.jpg
20250828_105358.jpg


Neue Pads, Alphacool Apex Soft 1mm

20250828_105745.jpg
20250828_111350.jpg


Zusätzlich habe ich zwischen PCH Kühler und Abdeckung auch noch Ghetto mäßig paar Pad Reste drauf gemacht, da war nämlich gar kein Kontakt und hat nun mehr Materialoberfläche:

20250828_113224.jpg


Würde empfehlen für die PCH aber weiche 1,5mm Pads zu verwenden. So geht auch aber 1,5mm wären besser.
Pad bei der oberen NVMe SSD tauschen hat übrigens auch gute 10°C gebracht. Unfassbar was ASUS da für ein Rotz verwendet.
 
So, würde sagen Mission erfolgreich. PC ist noch nicht lange an aber schon erheblich besser.

Anhang anzeigen 1136210

Anhang anzeigen 1136205Anhang anzeigen 1136206Anhang anzeigen 1136207Anhang anzeigen 1136209

Neue Pads, Alphacool Apex Soft 1mm

Anhang anzeigen 1136211Anhang anzeigen 1136212

Zusätzlich habe ich zwischen PCH Kühler und Abdeckung auch noch Ghetto mäßig paar Pad Reste drauf gemacht, da war nämlich gar kein Kontakt und hat nun mehr Materialoberfläche:

Anhang anzeigen 1136214

Würde empfehlen für die PCH aber weiche 1,5mm Pads zu verwenden. So geht auch aber 1,5mm wären besser.
Pad bei der oberen NVMe SSD tauschen hat übrigens auch gute 10°C gebracht. Unfassbar was ASUS da für ein Rotz verwendet.
Wenn ich die piss pads von Asus alleine schon sehe, bekomm ich Aggressionen 😂
 
Was hast du noch gleich für das Board bezahlt ? :oops:

Bei dem Kurs sollte man nicht wegen 1$-2$ an den Pads sparen, wie gehabt bescheidene Vorstellung von Asus.
720€😂 da kann man doch keine guten pads erwarten, bei so nem Spott Preis.

Ich glaub das lässt mir keine Ruhe, ich Bau auseinander.

Geht ums Prinzip.
 
Hat sich jetzt so bei 60°C eingependelt. 13 weniger als zuvor.
 
Dann hab ich Glück gehabt 😀

chipsatz#+.png
 
Auf meinem billo 450€ Asus Strix non-E haben sie da wohl nicht so gespart?! Ist doch überall der gleiche Rotz drunter… 55c im Schnitt (ohne Gaming) auf dem Chipsatz (non-E X870 wie gesagt), aber auch nur niedrige 30er auf der SSD da unten verbaut.

Glaube nicht das es was bringt bei mir zu tauschen, Chipsatz evtl., aber wie soll die SSD noch recht viel kühler werden?!

Behalte eure Erfahrungen aber mal im Kopf um bei Gelegenheit evtl doch mal die guten Pads oder sogar Putty drauf zu werfen um zu vergleichen.
 
Bei mir ist auch nur sehr wenig Airflow im Gehäuse, weil alle Komponenten abseits des Boards mit Wasser gekühlt werden. Das macht natürlich die Vergleichbarkeit schwierig, wenn man ein PC voller Lüfter hat. Dennoch zeigt der Tausch ja ein deutlichen Effekt.
 
an Thermal Grizzly Putty Advance, 30g anstatts Pads hatte ich beim Apex gedacht.

Denn schließlich soll ja Putty (also die guten) auch bei GPUs und RAM (unter dem Heatspreader) auch besser sein als Pads (durch die bessere/genauere Verteilbarkeit). Dadurch dass man Putty per 6mm Spritze sehr leicht auftragen kann, wie ich bei einigen Usern gesehen habe

Gut, dass du dazu geschrieben hast dass du wenig Airflow im Gehäuse hast. Denn dadurch weiß ich, dass ich mit 2x 120mm (top) auch zur gattung sehr wenig Airflow gehören werde mitm MBX MKII Murderbox (TJ07) und da es definitiv dann besser ist das board zu zerlegen und mit Putty zu versehen. Beim Hero sind mittlerweile 11 Lüfter verbaut, dadurch haben sich meine Chipset bzw nvme temps erheblich gebessert bei 530 - 599 RPM (pro Lüfter je nach Position, geregelt per Aquacomputer Octo)
 
Als Pads für VRM, Chipsatz auf dem Mainboard kann ich entweder die Arctic TP3- oder die TG Adavance-Pads empfehlen. Beide lassen sich sehr gut zusammendrücken und erreichen wirklich gute Werte (das TG Pad ist etwas besser, kostet aber auch).
Ich weiß kein Apex aber sollte recht ähnlich aussehen. Raumtemperatur 23Grad C mit moderatem Airflow.
Verbaut sind die TG Pads
1756392905463.png
 
Im Grunde völlig egal ob 32GB oder 48/64GB Kits?

Die cl28 Kits sind m-die?
Ich schätze mal das sie die CL28 RAM 48GB nicht umsonnst benutzen. Die werden besser gehen und niedrigere Latenzen schaffen. Aber 1,45V sind halt auch ne Hausnummer.
 
im overclock forum wird fast nur 2x 16 oder 2x 24 6000C26 genutzt für deren OC aufm Apex

sofern man Safedisk als beispiel nutzen darf :unsure:

1756394119982.png
 
Safedisk hat überall krass selektierte Hardware am start. Man sollte nicht die Erwartungen haben an seine Ergebnisse zu kommen, dann ärgert man sich nur.
 
Safedisk hat überall krass selektierte Hardware am start. Man sollte nicht die Erwartungen haben an seine Ergebnisse zu kommen, dann ärgert man sich nur.

er ist nicht der einzige aus dem Forum dessen RAM höher läuft als 6000C26 mit einem 9800x3d/9950x3d auf dem Apex und ich ziehe ihn keinesfalls als Paradebeispiel heran. Es war nur auf die Thematik bezogen, dass 6000C28 am meisten genutzt wird für RAM OC. Selbst hier im Forum sehe ich mehr 6000C26 mit Optimierungen als 6000C28

Hast du auch die RAM unter Wasser?

das nicht standard für RAM OC? Ich hatte meine beiden DDR4 Kits 3000C14 auf 3800C14 bzw 4000C16 auf 3600C14 beide mit im Loop gehabt und derzeit ist mein 6000C32 auch mit im Loop, weil ich noch keinen passenden Zeitpunkt gefunden habe zu schauen ob ich mit dem Kit was anstellen könnte für bessere Timings oder es am Ende so bleibt nur dass das Kit schon mit im Loop ist
 
er ist nicht der einzige aus dem Forum dessen RAM höher läuft als 6000C26 mit einem 9800x3d/9950x3d auf dem Apex und ich ziehe ihn keinesfalls als Paradebeispiel heran. Es war nur auf die Thematik bezogen, dass 6000C28 am meisten genutzt wird für RAM OC. Selbst hier im Forum sehe ich mehr 6000C26 mit Optimierungen als 6000C28
Safedisk bekommt direkt von den Herstellern selektierte Hardware.
Wir reden hier von Samples in der 0.01% Platin klasse.
Eine cpu unter tausend.
Beim ram genauso.
Dazu nutzt er nen chiller, damit bleibt der imc kühl, das ist wie cheaten 😂

Das ist so unglaublich weit von real World entfernt.
IOD temps von 20C....
 
ich hab ihn nur benutzt zum zeigen, dass es eher das 6000C26 Kit benutzt wird als das 6000C28 Kit und ich weiß sehr wohl wer Safedisk ist und was der typ in seinem leben anstellt.

ich hätte auch andere user deren screens nutzen können :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh