[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Haha, ich nutze ein K7S41 als Testbench für meine S462-Retro-Lan-Parade. :d

Da geht alles drüber, was auf S462 oder AGP hört.

Achso, und kann FSB400, Multiplikatoren oldschool per Jumper.

Sehr geil.
Mit Sempron??? 🤣🥸
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls sich mal wer fragen sollte ob der Dell Display Test beim XPS 1730 auch bedeutet das die GPU noch iwie geht. Ich glaube der Hinweis verräts. In dem Fall wohl eine eigenständige Testfunktion ohne GPU.

"Run LCD BIST by holding while powering on the computer. The LCD will flash colors, then boot to the OS after 20 seconds.
This will prove that LCD is working and that a video card is likely the issue. LCD BIST runs independent of the video card and uses only minimal cable connections."
 
Gab womöglich ein Erfolg bei der 8800GTX des XPS 1730 ☺️. Windows + Benchmarks stehen noch aus

Hatte zuvor noch das mit den Kontakten reinigen versucht und mit reichlich Kontakt LR geschrubbt aber leider wars das wohl nicht.
Hab dann mit dem Chip angefangen wo der Fixierlack leicht gelöst war. Eigentlich hatte ich nicht mehr mit einem Erfolg gerechnet. Hab die GPU sicher 30 Minuten mit Heißluft gequält und gegrillt. Von unten Heizplatte auf 200°C und oben Heißluft 370°C. Der Chip wollte ums Verrecken nicht ins Schwimmen kommen. Die Kondensatoren auf der GPU waren lose aber der Chip selbst leider nicht. Habe dann sehr langsam rundum-gehend punktuell maximal erhitzt und es dann aufgegeben. Dann gereinigt, Kühler drauf, angesteckt und scheinbar habe ich Glück und die Lötpunkte erwischt die lose waren 🥵🥳🥳🥳

Maximaler Chaos Aufbau da man die Tastatur benötigt um es überhaupt abzubekommen und die wiederum hängt an der Platine des Touchpad.

Das Mainboard hat auch noch eine Baustelle. Das Notebook hat wohl echt einiges abgenommen. Schrauben in die GPU gedreht, Teile durchgebrannt, beim Akku unten auch Bauteile durchgebrannt, scheinbar einige Feuchtigkeitsspuren die zum Glück noch nicht kritisch sind und behoben werden können. Aber die XPS müssen echt trocken gelagert werden. Diese Metall-Polsterkissen bei der GPU scheinen extrem gerne zu gammeln

P.S.
Falls wer bei seinem 1730 die Physx Karte vermissen sollte kann man die aktuellnoch für 10$ nachrüsten
 

Anhänge

  • 20250822_023322.jpg
    20250822_023322.jpg
    929 KB · Aufrufe: 13
  • 20250822_023351(1).jpg
    20250822_023351(1).jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 13
  • 20250822_023351(1)(1).jpg
    20250822_023351(1)(1).jpg
    633,6 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Falls wer bei seinem 1730 die Physx Karte vermissen sollte kann man die aktuellnoch für 10$ nachrüsten
Ist zwar günstig, da fehlt aber der Kühlkörper. Wenn ich mich recht erinnere ist die sogar aktiv gekühlt. Abgesehen davon bringt das Ding quasi nix. Also wirklich garnix. :ROFLMAO:
 
Es hat leider einige Unterschiede und verschiedene Caps. Ich mach morgen mal ne Liste…
Ich ziehe mir meins auch mal raus, hat afaik noch orischinol Bestückung. Habs damals von Stunned guy bekommen.
Wir sollten noch auf die Rev. achten.
Asus hat die scheinbar mehrfach in großer Stückzahl als Office Basis für HP und Compaq rausgehauen.

 
@WMDK das war mit so ziemlich die erste Maßnahme am Brett. Was auch Asus da gedacht hat, weiß ich nicht. Der jenige kollidiert mit langen Grafikkarten. Und beim Chipsatz hab ich bisschen Platz geschaffen zwecks den MSI karten mit Propeller auf rückseite oder ATI karten wo dort der rialto Chip sitzt
 
Ist zwar günstig, da fehlt aber der Kühlkörper. Wenn ich mich recht erinnere ist die sogar aktiv gekühlt. Abgesehen davon bringt das Ding quasi nix. Also wirklich garnix. :ROFLMAO:
Yep, die wird sogar aktiv über einen Kühler auf der Rückseite der CPU und den CPU Lüfter mitgekühlt. Mir ist aufgefallen, dass auf dem einen 1730 die fehlt da es wohl optional war. Auf eBay hab ich die nicht in DE auf Anhieb gefunden. Mir ging's eher um die Vollständige da ich das Notebook iwie doch interessant finde. So eines der ersten mit SLI und zusätzlich eines der wenigen das sogar die PhysX Karte hatte die es eh nur ganz kurz gab.
Ja, viel bringen soll sie angeblich zwar nicht vor allem da glaub die 8800 selbst, gerade im SLI, als eine PhysX Karte genutzt werden kann wenn man nur Single GPU nutzt oder sie es einfach selbst berechnet da glaub CUDA bereits PhysX dann berechnen konnte. Immerhin kann sie leicht entlasten da man dann keine Rechenleistung von der GPU abzweigen muss.. wenn auch nicht viel 😅
 

Anhänge

  • 20250822_101312(1).jpg
    20250822_101312(1).jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Es hat leider einige Unterschiede und verschiedene Caps. Ich mach morgen mal ne Liste…

So unterschiedlich dürften die eigentlich gar nicht sein, würde mich zumindest arg wundern.

Ich ziehe mir meins auch mal raus, hat afaik noch orischinol Bestückung. Habs damals von Stunned guy bekommen.

Wenn mich nicht alles täuscht, dürfte da so ziemlich die gleiche Bestückungsgrundlage gelten wie bei den anderen auch.

Da müsste eigentlich drauf sitzen:

KZE / ZL / HD Klasse Caps in 1200 / 1500µF mit 16V auf der Primärseite, 4 Stück
RLX / RLL / KZG / SZ Klasse Caps in 1500 / 1800µF mit 6,3V auf der Sekundärseite, 6–8 Stück je nach Konfiguration
HM / MBZ / KZG Klasse Cap in 3300µF mit 6,3V in verlängerter Achse vor dem AGP Slot
HM / MBZ / KZG Klasse Cap in 1500µF mit 6,3V / 10V unterhalb des AGP Slots
RLP / RLS / SM Klasse Caps in 1000µF mit 6,3V quer übers Board verstreut
SEK / RLG Klasse Caps in 100µF mit 16 oder 25V quer übers Board verstreut

Zumindest von dem, was ich auf die schnelle grob aus den Fotos von oben erkennen kann, ist das der gleiche Bestückungsbaukasten, der auch bei den anderen P4P800 Serien genutzt wird. Hab gerade kein Board zur Hand, daher o.g. Angaben nur als Richtwert nehmen, aber das sieht alles sehr bekannt aus erstmal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh