[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Völlig richtig, danke. :d
Ich habe das auf meiner 6900XT im Dauertest (Mem und VRM) und es performed echt toll. Ich benutze das Zeug mittlerweile sogar für GPU Reballs, zwischen Die und Heizplatte. Nachdem es mehrfach 250°C gesehen hat, wird es zwar irgendwann krümelig, aber abgesehen davon konnte ich noch keine Alterungserscheinungen feststellen. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...aber abgesehen davon konnte ich noch keine Alterungserscheinungen feststellen. :d
Auf der Intel Xeon Phi von mir war auch Putty (aber ka was genau) auf den Speicherchips und Vrm's - Das war hingegen schon sehr hart und bröckelig
Aber gut - auch halt 13 Jahre alt und wer weiß wieviel Wärme gesehn - also an sich "Normal" würd ich sagen von der Haltbarkeit - vorallem da die Karte im allgmeinen ganz schöner Heizklotz ist.

Das Zeug hatte ich sonst mal im Auge ; https://www.thermal-grizzly.com/tg-putty/s-tg-p-b-030
Hab dann die Phi aber doch mit WLP versehn da ich noch passend welche übrig hatte.
 
ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe ein paar Teile und wollte gerne wissen, ob etwas davon lohnt zu verkaufen.
 

Anhänge

  • IMG_20250807_154027.jpg
    IMG_20250807_154027.jpg
    988,2 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250807_154042.jpg
    IMG_20250807_154042.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_20250807_154052.jpg
    IMG_20250807_154052.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250807_154059.jpg
    IMG_20250807_154059.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250807_154110.jpg
    IMG_20250807_154110.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250807_154122.jpg
    IMG_20250807_154122.jpg
    869,5 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20250807_154134.jpg
    IMG_20250807_154134.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_20250807_154149.jpg
    IMG_20250807_154149.jpg
    1.003,6 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20250807_154143.jpg
    IMG_20250807_154143.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 28
Tja, was soll man da sagen ... Preise hängen von der Nachfrage ab und Nachfrage ist sehr individuell.

Ich finde die ISA Soundkarte spannend, weil da nicht nur der hochintegrierte Crystal Chipsatz drauf ist, sondern auch ein Dream SAM9233 und zusätzlich noch ein Wavetable Header ...
Das macht die Karte zu etwas Besserem als die Masse an ISA Soundkarten.

Solange du aber nicht mind. 2 Interessenten findest, die sich da gegenseitig hochschaukeln wird es immer schwer sein, vernünftiges Geld zu bekommen.
Da bekommt es halt ein Interessent zum Schnäppchenpreis ...

Die Druckerport + Gameport? Schnittstellenkarte ist eher Massenware für die PCs, die damals noch nicht alle Schnettstellen onboard hatten
Die S3 Grafikkarte ist je nach Besonderheit evtl für Sammler interessant. Ansonsten auch eher Massenware.
Spea V7-Mirage hat nicht den Trio64, sondern den Vorgänger S3 Vision 864 drauf.
Nachfolger war die weit verbreitete Spea Mirage P64 mit S3 Trio64 Chip

Die CPU muss man mal sehen, was es ist. SX948 ist ein P60, also der kleine Sockel der nur kurz da war und dann mit Intel Pentium Bug halt ... eher Sammlerware.
Edit: SX948 ist schon die Fehlerbereinigte Variante. Also kein FDIV Bug. Aber einige späte 486er waren gefühlt schneller als der P60. Kommt darauf an, ob Fließkomma oder Integerleistung dominiert..

PS/2 RAM ist wohl auch eher Massenware, wenn es nicht übergroße Module sind. 2x8MB oder wie? 70ns und 60ns schnelle Bausteine, Pentium Ära typisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Die beiden rechten Module haben jeweils 8MB und vermutlich 70ns (2M*32-70)

1755613004004.png
 
Der Prozessor ist vermutlich nur für Goldsucher interessant, oder aber auch für einen von uns, da der einen CPU-Kühler dran hat.

Die RAMs sind alle 4 bei doppelseitiger Bestückung 8MB. Vermutlich auch wie die IO- und Grafikkarte eher für Goldsucher interessant.

Das interessanteste wäre die Soundkarte, wo ich auch Interesse bekunden würde.
 
Der Pentium 60 braucht einen Liebhaber, weil Sockel 4. Muss man erstmal den passenden Unterbau für haben.

Die RAMs könnten EDO-SIMMs sein, weil 60ns. Nix besonderes.

Die Spea Mirage mit dem S3 Vision eignet sich für alte DOS-Games mit VESA1.0 und 2.0. Die S3 waren zu der Zeit "Marktführer" und bieten in entsprechenden Games automatisch die Vesa-Funktionen. Unter Win95 nur eine unspektakuläre 2D-Darstellung.

Die Controller - Karte kann man unter Ulk verbuchen. Braucht man in alten 286er und 386er Maschinen.

Die Maestro 32/96 hingegen ist eine für ihre Zeit ausgezeichnete Karte mit herausragender Klangqualität.


In meinen Augen ist das alles eine wunderbare DOS-Retro-Maschine.

Die Maestro 32/96 würde ich jeder Karte aus dieser Zeit vorziehen.

(p.s. ich tausche dir die Maestro gegen eine AWE64 :LOL: )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh