• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Intel Xeon E5-2600v4

MasterD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.02.2008
Beiträge
2.444
Hi zusammen,

ich hab mal eine Verständnisfrage.

Ich hab aktuell 2x2690v4 Xeons im Betrieb.
Ich würde gerne auf einen Xeon downgraden.
Laut Intel sind 40Pcie 3.0 Lanes möglich.

Ich habe 2x 16lanes mit den Hyper-Karten und 1 mal 4xPcie mit ner 10gbe. Wären zusammen das ja 36lanes. theoretisch würden die Lanes ausreichen aber ich habe ein bild gefunden wo auch der Chipsatz sind bedient und Lanes benötigt. Würde der Chipsatz keine Lane benötigen wenn nichts am Chipsatz angeschlossen ist? Und falls doch gebe es die Möglichkeit trotzdem alle Komponenten mit einer CPU zu versorgen?



Schöne Grüße
MasterD
 

Anhänge

  • Screenshot_20250706_114604_Brave.jpg
    Screenshot_20250706_114604_Brave.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 17
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt aufs Board an. Supermicro zeigt recht deutlich in den Blockdiagrammen welche PCIe Slots an welcher CPU hängen.
 
Auf dem Bild sieht man auch, dass der Chipsatz über DMI 2.0 angebunden ist. Die 40 Lanes sind da ja zusätzlich. Ob bei einem Dual Board jedoch alle PCIe Ports an einer CPU hängen, kann ich nicht sagen.

Bei C612 haben auch nicht alle Boards Bifurcation. Mein Supermicro kann es, das ASUS nicht. Und das bräuchtest Du für Dein Vorhaben mit den Hyper Karten.
 
Kommt aufs Board an. Supermicro zeigt recht deutlich in den Blockdiagrammen welche PCIe Slots an welcher CPU hängen.

ist ein Asus siehe Sig.

Auf dem Bild sieht man auch, dass der Chipsatz über DMI 2.0 angebunden ist. Die 40 Lanes sind da ja zusätzlich. Ob bei einem Dual Board jedoch alle PCIe Ports an einer CPU hängen, kann ich nicht sagen.

Bei C612 haben auch nicht alle Boards Bifurcation. Mein Supermicro kann es, das ASUS nicht. Und das bräuchtest Du für Dein Vorhaben mit den Hyper Karten.

Um die 6 pcie Slots zu betreiben brauch ich beide CPUs das ist klar. Aber mir würde ja die 3 Slots 2x16x und 1x8x reichen (vor erst). Ich habe mit nem BIOS Mod alles pcie Slots freigeschaltet d.h. 4x(4x,4x,4x,4x) und 2x(4x,4x).



Die Bilder vom Handbuch sagen zwar welche CPU für welche Slot zuständig sind aber ob diese wirklich alle 40lanes zur Verfügung stehen weiß ich nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250706_144212_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20250706_144212_Adobe Acrobat.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot_20250706_144224_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20250706_144224_Adobe Acrobat.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Um die 6 pcie Slots zu betreiben brauch ich beide CPUs das ist klar.

Laut Blockschaltbild Slot 2 16x, Slot 3 8x, Slot 4 16x für CPU 1. Wenn es wirklich 4x 4/4/4/4 und 2x 4/4 macht, dürfte das so passen, ja. Falls die Karten nebeneinander rein passen. Versuch macht klug. Dürfte trotzdem ein Problem mit der Wärmeentwicklung geben mit den drei Karten im Sandwich. Pragmatischte Lösung dürfte sein, die 2. CPU stecken lassen und bspw. Slot 2, 4 und 6 nutzen.



Screenshot 2025-07-06 145108.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Wärmeentwicklung mach ich mir keine Gedanken. Aber ich glaub wenn ich nur eine CPU nutzen möchte muss ich CPU1 verwenden.
 
Ja, hatte mir auch gedacht, CPU 2 only wäre eleganter. Glaube aber nicht, dass das Board dann startet. Und auf den Chipsatz müsstest Du dann auch verzichten, sollte das tatsächlich gehen..

Wieso machst Du Dir um die Wärmeentwicklung keine Gedanken? Denke schon, dass ein Sandwich aus 8 NVMe und dazwischen noch eine 10 Gbit NIC nicht so ideal ist ohne Abstand zwischen den Karten. Steckt denn das Board in einem Servergehäuse mit entsprechendem Luftstrom? Habe hier vier 2011-3 Systeme mit diversen PCIe Karten, und da ist halt überall die Kühlung der Karten das Problem, obwohl ich zum Glück überall einen Slot Abstand habe zwischen den Karten. Allerdings alles mit Consumer Lüftern in normalen Tower Gehäusen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso machst Du Dir um die Wärmeentwicklung keine Gedanken?
Der wird net so stark beansprucht und das System hat genug Luftkühlung. Vor den Hyperkarten steht die GPU... die pustet die Warmeluft eh raus...
20250625_175051.jpg
20250625_175116.jpg


Aktuell sitzen die Hyperkarten auf Slot 2 und 4. Ich müsste die NIC dazwischen packen und nochmal alles durchtesten....
Ich bin echt gespannt ob die CPU1 das schafft und doch nicht irgendwohin welche Lanes gehen...
Ziel ist es einen :ROFLMAO:"stromsparenderen":ROFLMAO: Xeon zu finden und den Server als 12/7 laufen zu lassen. Aber dafür muss ich erstmal die passende CPU finden und herumtesten ob das auch wirklich dann stromsparend ist. Ram wird dann auch von 256GB (8x32) auf 64GB (2x32) reduziert. Denn der pro Ramriegel gehen auch 5-8Watt drauf. Denke werde einen Xeon E5-2630Lv4 oder 2650Lv4 nehmen... mal schauen ... da muss ich mich noch etwas mehr beschäftigen.
 
Ah da steckt auch noch eine GPU ^^. Mache mir da auch keine Sorge um die Gesamtabwärme. Die NIC dürfte halt die 8x NVMe recht aufheizen.

Und die CPU wechseln macht halt in meinen Augen nur begrenzt Sinn. Die CPU hatte ich nicht gemeint, was die Wärme betrifft. Hier ist z.B. ein E-2697A v4 mit 256 GB RAM, HBA und 10 Gbit NIC am laufen. Die CPU bleibt derweil kühl. Ganz im Gengensatz zu HBA oder NIC, obwohl ich da extra noch einen Quirl von der Seite her darauf gerichtet habe.

Du weisst aber schon, dass das Board recht beliebt ist, und Du für die bestehende Hardware durchaus noch was bekommen wüdest? Schon mal über einen Plattformwechsel nachgedacht?
 
aber ich habe ein bild gefunden wo auch der Chipsatz sind bedient und Lanes benötigt.
Bei Intel zählen die Lanes zu Anbindung des Chipsatzes nie mit, die werden auch DMI genannt, auch wenn es technisch PCIe Lanes sind. Es ist also nicht wie bei AMD wo diese Lanes immer mitgezählt werden.
 
na dann sollte es ja so funktionieren wie ich mir das vorgestellt habe.
 
Du weisst aber schon, dass das Board recht beliebt ist, und Du für die bestehende Hardware durchaus noch was bekommen wüdest? Schon mal über einen Plattformwechsel nachgedacht?
Das war auch einer der Gründe warum ich nicht komplett gewechselt bin. Diese Konstellation war schon in jungen IT-Jahren meine Traumvorstellung. Und durch den Bios Mod ist der Wert für mich weiter gestiegen. Daher habe ich die Hardware in mein neues System mit dem Phanteks Enthoo Pro 2 integriert und nicht ausgesondert. Ich hänge an dem System und möchte es solange es geht behalten.
Deswegen hab ich mir auch ein Mini itx System angelegt :)

siehe hier
 
Ja. Wenn Du total auf das Board stehst, es mit nur einem kastrierten Prozessor und drei PCIe Karten die einander aufheizen betreiben willst, mach mal. Da es in Zukunft eh nur einen Server geben soll, würde ich mir echt überlegen, nicht auf SP3 zu gehen. Da wärst Du nicht so festgenagelt auf die aufeinanderliegenden Slots. Und wie gesagt, gäbe da durchaus noch Liebhaber für das Brett oder die Sticks, Chance gross, dass Du da bei 1:1 raus kommen würdest, ohne da jetzt nachgerechnet zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
jepp ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

sollte man eigentlich im Review deutlich sehen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, habe mal kurz in das Review rein gesehen. Hoffe nur, Du musst das Teil nie zur nächsten LAN schleppen, obwohl es luftgekühlt ist. Ist ja brutal.

Und mein ich das nur, ohne jetzt alles nachgelesen zu haben: läuft der RAM so nicht nur im Dual Channel? Sieht zumindest nach den Pics so aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Colosus ist stationär :) den will keiner schleppen :d
Ja sollte DualChannel sein...

Hier nochmal Pics zu dem Thema Bifurcation
 

Anhänge

  • bios1.jpg
    bios1.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 0
  • bios2.jpg
    bios2.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 0
  • bios3.jpg
    bios3.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 0
  • bios4.jpg
    bios4.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 0
  • bios5.jpg
    bios5.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 0
  • bios6.jpg
    bios6.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 0
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh