• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Der offizielle MO-RA IV Sammelthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen zuhause, kleiner Freund :d

IMG_7284.jpeg


Gedruckte Füße passen soweit:

image.jpg


Leider hat sich aber das weiße Emblem beim Transport verabschiedet, ist bestimmt nur geklipst?

image.jpg
 
Denk daran, Mora‘s sind und bleiben Herdentiere :fresse:
gut, dass ich da genügend Jungtiere daneben stellen könnte (wenn ich nen 600er hätte :fresse:), ansonsten ziehen die Kosten einem ja die Hose aus und krempeln das Sparschwein auf links :shot: :lol:
 
Daumen drücken ist angesagt.
Kommt aber auch sehr viel auf den Zusteller / Fahrer an der Stelle an.
 
danke fürs Daumen drücken!

Paket ist angekommen , lieber Gott ist das schwer gewesen. (und ich hab erst mal nur 1x 400 gekauft weil das ja Herdentiere sind und ich kein platz für 2 600er habe)

kyvsMuG.png
mkMhQPL.jpeg
iKANqqg.png



oy02CT0.jpeg
iEDy6Dt.jpeg
qVxsBrr.png


rDfbDbB.png
QV6uqwg.png


add: ich muss echt sagen das ist richtig hochwertig und auch super durchdacht , und verpackung auch 12/10
 
Zuletzt bearbeitet:
MORA IV 600 meldet Status: Online :bigok:

Das verkabeln der LEDs war etwas anstrengend, da ich einfach Standard WS2812b Strips genommen habe.
Nur die Tank LED ist original und umgelötet worden auf Standard RGB Stecker.

Im Nachhinein wäre die Passive Control wohl doch ein sinnvolles Invest gewesen, aber einfach blöd mit den proprietären Steckern für die Pumpen.

mora600-50.jpg


Nun noch etwas Kabel schick machen und genießen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, ich brauche (will) auch so etwas 😬
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Welch Lüfter hast du verbaut?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fehlt dir ja nur einer :d
 
Dann werden es 4 Stellen vor dem Komma :cry:
 
Wenn es eine Vollausstattung werden soll, würde ich wohl auch die Passive Control verbauen. Die hat aber nur proprietäre Anschlüsse für die passenden Watercool D5 Pumpen.
 
Leistung ist gleich , aber hört sich anders an - ich finde sie minimal Lauter als eine d5 next

GF1kdOX.png


das passiv controll ist halt echt nen gamechanger , ich feier das ding
 
Ich habe die selber nicht, aber kann bestimmt jemand Rückmeldung zu geben.
 
Hab sogar vier von den Apex VPP Pumpen und die sind echt ein Traum. Dafür habe ich meine D5 Next Pumpen aus dem System geworfen.
Endlich Ruhe … :d

Gibts auch Adapterkabel zwecks Passive Control.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mir auch einen Mora 400 mit zwei Pumpen und Passive Control hinstellen, sobald es einen GPU-Block für meine GPU gibt.
Zum GPU-Block für Gigabyte 5090 soll es Ende kommender Woche Infos geben, laut Alphacool.

Ich möchte das Ganze möglichst leise, bei guter Kühlleistung.
-> Dazu sollte ich also am besten Alphacool Apex VPP Pumpen verwenden, anstelle der Pumpen von Watercool?
-> @tigerstyle Könntest du bitte einmal ein solches Adapterkabel verlinken? (Google hat's mir auf die Schnelle nicht gezeigt)
 
@HardyEbw Hier bitte ... LINK

Wie gesagt, ich hatte 2x Aquacomputer D5 Next und mit denen war nich nie zufrieden. Dieses Summen/Schwingen hat man einfach nicht unter Kontrolle gebracht. Das hat mich schon übelst genervt. :rolleyes2:
Mit den Apex VPP Pumpen war ich wirklich überrascht, wie "deutlich" leiser & günstiger das geht. Was ich bisher gelesen habe, sollen die von Watercool lauter sein.
 
Vielen Dank.
Bei Alphacool hatte ich geschaut, bei Watercool nicht...😄
 
Möchte mir auch einen Mora 400 mit zwei Pumpen und Passive Control hinstellen, sobald es einen GPU-Block für meine GPU gibt.
Zum GPU-Block für Gigabyte 5090 soll es Ende kommender Woche Infos geben, laut Alphacool.

Ich möchte das Ganze möglichst leise, bei guter Kühlleistung.
-> Dazu sollte ich also am besten Alphacool Apex VPP Pumpen verwenden, anstelle der Pumpen von Watercool?
-> @tigerstyle Könntest du bitte einmal ein solches Adapterkabel verlinken? (Google hat's mir auf die Schnelle nicht gezeigt)

Ich hatte vorher eine d5 Next auf einem Heatkiller Tube. Jetzt habe ich eine Apex VPP auf einer Distroplate (potenziell lauter als der Heatkiller, da weniger Dämpfung).

Nichtsdestotrotz ist die apex VPP deutlich angenehmer. Insbesondere zwischen 15-50% der Max Drehzahl ist die Apex sehr angenehm für das Ohr. Ab 50% nimmt man die Apex deutlicher wahr, aber das macht nix da 50% für meinen Setup mit einem Mora 400 ausreicht.

Die d5 next war ab 20% unangenehm, erstens weil die lauter als die apex bei 50% ist und auch ihr Geräuschcharakter ist nerviger, da die einen quietschigen, summenden Ton abgab.

Meiner Meinung nach ist die Apex die absolute Referenz wenn es um die Lautstärke der Pumpe angeht. Dass die Apex auch mit d5 Fassungen kompatibel ist, macht den Umstieg umso sinnvoller.
 
Mir auch schleierhaft was da Aquacomputer macht.
Sowohl die AC D5 Next als auch AC D5 PWM machen unangenehme Geräusche im Vergleich zur EK D5 G2 / G3.
Und die Apex ist wirklich sehr leise.
 
ich nutze nach wie vor die AC USB-D5 und hab damit keinerlei Probleme
 
Danke für euren Input.
So kaufe ich gleich die richtigen, weil leisen, Pumpen.👌
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh