Nighteye
Urgestein
- Mitglied seit
- 07.03.2005
- Beiträge
- 12.225
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5800X3D
- Mainboard
- Asus X470 Prime Pro (Seit 2018 im Einsatz)
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 120 SE
- Speicher
- 2x 8GB 2x16GB @ 2800mhz 17 18 18 35
- Grafikprozessor
- Radeon RX6800 16GB
- Display
- LC Power LC-M34-UWQHD-144-C-V2 - 34" Curved
- SSD
- Crucial MX 500 + WD Blue SN550
- Gehäuse
- Be Quiet Pure Base 501 White
- Netzteil
- LC-Power GP4 Gold 650W (Seit 2018 im Einsatz)
- Keyboard
- Cherry KC 200 MX (Silent Red) Brown Metallic
- Mouse
- Bloody W95 Max
UV (Undervolting) macht die Karten noch Instabiler.Der Treiber Reset kommt bei mir UNABHÄNGIG davon, ob Stocksetting oder UV !
Wenn etwas hilft dann kein UV, sondern OV, Overvolting.
Aber auch dass würde ich lassen. Am meisten hilft default Voltage und starkes UC, also Underclocking.
Setz zb mal -1000mhz Max Takt an falls der Treiber das bei RDNA 4 zulässt. (Bei RDNA 4 gabs ja mehr Adrenaline einschränkungen als bei RDNA 2 & 3 daher keine ahnung ob das bei RDNA 4 geht)
RDNA 4 mit 1000mhz weniger Takt entspricht dann in etwa der Taktreduzierung 2/3 mit welcher ich damals die alte GTX 970 Stabilisieren konnte.
PS: Nur weil Star Citizen die GPU mehr fordert als viele andere Videospiele, und ich dies daher gern als Test benutze, brauchst du nicht meckern.
Nicht selten habe ich RTX 4090er gesehen die in Star Citizen 560-600W Strom zogen. Das ist der Perfekte Belastungstest.