Hoffentlich haste das nicht mit reingeschrieben, da XMP als OC zählt und zum Ausschluss der Garantie führt.
Bestimmt nicht!

Den Dimm hatte ich für mich geprüft über mehrere Tage, denn bei solchen Instabilitäten ist dies ja das naheliegenste.
Die Memtests (unter DOS) waren aber durchgehend fehlerfrei. Danach dann mehrere Versionen von Windows 23H2/24H2 (über ATI Backups recovert), auch keine Besserung.
Zum Schluss dann verschiedene Biosversionen (v1H MC 0x125 bis v1K MC 0x12C) über Stunden im Intel-Default Profil getestet, auch hier keine Besserung.
Ich kann also nur noch die CPU als Fehlerquelle eingrenzen, zumal bei Tools wie z.b. Handbrake kurioserweise nur noch die E-Cores angesprochen werden.
Egal ob Intel Profil oder MSI Profil, die Last bei Energieplan Höchstleistung und Kodierung 4K (2160p60 4K HEVC Upscaling), sollte primär eher auf den P-Cores liegen.
Die schlafen aber und während Hb läuft reagieren alle anderen Anwendungen vom Datei Explorer über Firefox usw. extrem träge oder frieren komplett ein.
Das war vor ein paar Wochen noch komplett anders.
..zudem stimmt die Spannung welches das Intel Diag Tool da ausliest mal vorne und hinten nicht.
Wünsche Dir aufjedenfall viel Glück das es zu deiner Zufriedenheit erledigt wird
Danke! Warten wir mal ab was Intel dazu meint. Ich halte euch auf den laufenden.
ps: Das einzige was mir jetzt noch einfallen würde wäre, die E-Cores via UEFI komplett abzuschalten und dann mal über Tage Idle/Last Szenarien testen und schauen, ob es da auch noch bugt.
pps: Was mich aber wirklich stutzig macht ist die Spannung welches das Intel Tool immer wieder viel zu hoch und jedesmal anders ausliest.
Nach der letzten aktualisierung sind wir nun bei
1,9 Idle (im Intel-Default Profil), treiberseitig alles ok:
edit: Das ist zwar nur eine Vermutung aber durchaus naheliegend, es könnte auch sein, dass bei einen "downflash" vom z.b. letzten Bios v1L-Beta mit MC 0x12F auf Bios v1K mit MC 0x12C bzw. eine Version zuvor dann mit MC 0x12B, die Areas nicht komplett neu geflasht werden und "Reste" des neuesten MC (bei mir dann, da mal bis 0x12F geflasht) vorhanden sind die jetzt zu diesen Troubles führen. Das ist aber nur eine Idee. Da das Board ja zum Glück über zwei (umschaltbare) Biosbausteine verfügt, werde ich das mal die Tage testen und auf Bioschip B via USB-Flash ein Bios mit MC 0x129 flashen. Da dürfte noch die uralt first Release Version drauf sein.