[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So hab nun einfach ausgepackt und eingebaut, wie vermutet, mit Backplate keine Chance 🙈 da ist quasi null Abstand mehr o_O

Ziemlich schade, ist zwar nun eingebaut, aber ohne Backplate gefällt mir nicht allzu sehr..
Nun gibt es zwei Optionen:

A: So lassen mit dem Asus B650-e i
B: MSI B650M Mortar WIFI einbauen das ich noch da habe, hier sollte es platztechnisch kein Thema sein, passt auch noch in mein Jonsbo D31 Mesh, allerdings dann ohne PCI-E 5.0

Eines der beiden Boards muss in jedem Fall weg, das Asus passt mir aber grundsätzlich eigentlich ganz gut.

Für das Gewicht der Karte muss auch noch ne GPU Halterung drunter, Temporär machts der Kabelbinder. Aber bekanntlich hält nichts länger als ein Provisorium..

Guter Rat mal wieder sehr teuer, freue mich in jedem Fall über Meinungen..
 

Anhänge

  • IMG_20250330_131720.jpg
    IMG_20250330_131720.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20250330_131706.jpg
    IMG_20250330_131706.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20250330_131648.jpg
    IMG_20250330_131648.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 71
Also meine drehte schon bei 3dmark tests durch, oder auch render test GPU-Z erzeugte schönes fiepen
 
Nun macht ihr es mir aber nicht wirklich einfacher :drool:
Danke für die Ratschläge, das Board ist schön, aber ne weiße AIO hab ich eh auch keine, von daher.. alles wechseln werde ich auch nicht :d

Das MSI wäre noch ne Option und das ASUS weg, die 2x USB-C sind halt auch praktisch am Asus, oh man..
 
PCIe 5 oder 4 kein Unterschied.
Wichtiger ist das alles passt, also die Karte mit Backplate, soll ja auch gescheit aussehen.
 
Das B650M ist ja bereits vorhanden.
Wenn Optik wichtig ist, dann Asus raus MSI rein und Backplate auf Karte drauf.

White Build ist mit der Karte eh kaum möglich 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß nicht weiter. Keine Ahnung.
In Hunt Showdown hab ich random kein kein Signal mehr am Monitor und und ich muss hart über den Power Knopf neu starten.
Das war mit der 6900xt vorher nicht.

Ich hab die Karte schon direkt aufm Mainboard jetzt ohne riser Kabel.
Ich werde mal mein Linux neu aufsetzen. Vielleicht ist da auch irgendwie der Wurm drin.
 
Verdächtige:
1. Riser Kabel
2. Kabelverlängerungen
3. Y-Kabel
4. Mod Kabel
 
Riser wird nicht genutzt. Kann ich ausschließen

Im Manual des Netzteils wird sogar extra gezeigt wie man mit y Kabel die 3 pcie anschließen soll. Hab ich so gemacht. Aktuell halt mit den Kabelverlängerungen... Aber die sollten eigentlich absolut keine Probleme machen.
Wieso auch? Manche spiele laufen ja ohne Probleme.

Ich werde das System erstmal neu aufsetzen und auf CachyOS wechseln. WEnn das nichts bringt, teste ich es ohne die CableMod Verlängerungen und wenn das immer noch nichts bringt würde ich mal das NT von @exi78 testen. Wobei das wahrscheinlich mit der GPU dann nicht passt
 
Riser wird nicht genutzt. Kann ich ausschließen

Im Manual des Netzteils wird sogar extra gezeigt wie man mit y Kabel die 3 pcie anschließen soll. Hab ich so gemacht. Aktuell halt mit den Kabelverlängerungen... Aber die sollten eigentlich absolut keine Probleme machen.
Wieso auch? Manche spiele laufen ja ohne Probleme.
Andere Last spitzen bei anderen spielen.
Kenne da einen der 3 oder 4x das Netzteil getauscht hat, weil seine 3090 immer Blackouts hatte.
Am Ende war es die Kabelverlängerung.
 
Teste ich dann später, wenn ich das System neu aufgesetzt hab und es noch Probleme macht
 
Wieso denn alles umbauen? Einfach die Karte ins aktuelle Gehäuse geht nicht?

Ah ok. Ja die GPU selbst wird gut gekühlt, aber der VRAM ist ggf ein Problem...also im Sinne von dauerhaft 90°C beim Zocken aufm VRAM.
Ggf könnte man noch abhilfe schaffen, wenn man unter der Backplate Thermal Putty oder Wärmeleitpads anbringt. Das hatte glaube auch noch niemand getestet oder?
Ich habe die Asus TUF Gamonc OC 9070 XT, diese Karte hat von Hause aus Pads unter der Backplate, die Ram Temperatur schwangt trotz Übertaktung so zwischen 84° und 88°. Einige Karten sprengen da schon gern mal die 90°.

Allerdings verbrennt man sich die Finger an der Backplate so heiß wird die.:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
die Hellhound und die Nitro haben nix unter der Backplate, da kann man durchsehen.
 
Also, die Powercolor 9070XT Hellhound Spectral White ist mittlerweile im Einsatz und ich bin wirklich begeistert. Die Karte bleibt sehr leise, auch wenn der VRAM sehr warm wird (~90°C). Aber so gefällt mir das. Werde noch etwas die Gehäusebelüftung optimieren müssen, aber das hat Zeit.

Kann keinerlei Fiepen oder sonst etwas wahrnehmen, aber nach sieben Motörhead-Konzerten vielleicht auch normal :fresse:
Nein, im Ernst - alles gut, wie es scheint :)
 
Das Spray hab ich für das White build meines Sohnes benutzt ^^.
Taugt das mehr als die Sprühfarbe vom Lidl? Damit habe ich die Metallplatten bei mir umgefärbt. Ich überlege ob ich die Lüfter und Radiatoren mal angehe. Die Nitro ist immerhin hell und fällt somit nicht so sehr auf.

Die Leistung ist phänomenal. Vor allem beim RT, es läuft einfach besser als mit der XTX. Man hat das Gefühl es sei NVIDIA verbaut aber es ist eine Radeon. So dürfen die 2027 gerne weitermachen mit einem Flaggschiff. Die paar Monate Verzögerung waren für AMD offenbar gut um die Treiber noch zu optimieren und nun sind die 9000er schon super verfügbar während die Blackwellkarten immer noch überteuert sind.
 
Hab mit meiner Taichi noch bissl probiert…

Ab 60 FPS fängt sie das Singen an.
Egal welche Last.
Schade… :(
 
Wo sitzen denn die besagten Spulen, also woran erkenne ich sie? Dann könnte man sie vielleicht auch mit so einem Elektronik Harz eingießen. Damit lassen sich die hochfrequenten Schwingungen doch bestimmt gut eindämmen.
 
Wo sitzen denn die besagten Spulen, also woran erkenne ich sie? Dann könnte man sie vielleicht auch mit so einem Elektronik Harz eingießen. Damit lassen sich die hochfrequenten Schwingungen doch bestimmt gut eindämmen.
Die grauen Quader auf der Karte:
1743362021138.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Taugt das mehr als die Sprühfarbe vom Lidl? Damit habe ich die Metallplatten bei mir umgefärbt. Ich überlege ob ich die Lüfter und Radiatoren mal angehe. Die Nitro ist immerhin hell und fällt somit nicht so sehr auf.
Kenne das Spray vom Lidl nicht, kam mit dem Zeug von Edding aber echt gut klar.
 
Mein VRAM bleibt bei der Mercury OC wirklich noch im Rahmen. Da sehe ich beim zocken definitiv keine 90 Grad. Komme glaub nicht mal auf 85.
Hab nach der Installation von CachyOS nochmal bissl gespielt. Bei Hunt gabs keinen Absturz mehr.
Ich glaube ich werde dennoch das NT tauschen. Das wird einfach viel zu laut. bereits bei 20% Last springt der Lüfter an.
 
Wo sitzen denn die besagten Spulen, also woran erkenne ich sie? Dann könnte man sie vielleicht auch mit so einem Elektronik Harz eingießen. Damit lassen sich die hochfrequenten Schwingungen doch bestimmt gut eindämmen.
Bei Netzteilen mit größeren Spulen geht das, aber bei den kleinen hier im Gehäuse eher nicht. Du müsstest jetzt ja diese Gehäuse entfernen ...
 
So. Eben wieder abgeschmiert und das obwohl ich die Karte schon auf 300W begrenzt hab. Das kann quasi nur noch das NT sein.
@exi78 ich schreib dir morgen mal ne PN.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh