[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

aaah, ne. @RedF
Ich meinte diese Maße wie hier eingezeichnet ^^
Wollte eh den RGB rausziehen, habe ich gemacht, RGB läuft immer noch, was habe ich herausgezogen? :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wollte eh den RGB rausziehen, habe ich gemacht, RGB läuft immer noch, was habe ich herausgezogen? :fresse:
Es gibt Fragen, die wollen nicht gestellt werden!
#manteldesschweigens
 
Jemand ne Ahunung ob es Problematisch ist, wenn man so ein "Y"-Kabel nutzt? Da würde man ja, wenn man 3x PCIE braucht, diese 3 Stecker auf 2 Kabel aufteilen sozusagen
 
Wollte eh den RGB rausziehen, habe ich gemacht, RGB läuft immer noch, was habe ich herausgezogen? :fresse:
Alle drei Lüfter:banana: laufen noch
Beitrag automatisch zusammengeführt:

aaah, ne. @RedF
Ich meinte diese Maße wie hier eingezeichnet ^^
137 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand ne Ahunung ob es Problematisch ist, wenn man so ein "Y"-Kabel nutzt? Da würde man ja, wenn man 3x PCIE braucht, diese 3 Stecker auf 2 Kabel aufteilen sozusagen
Von den Watt, die da drüber gehen hätte ich keine Bauchschmerzen, erinnere mich aber noch an berichte von Leuten, die Driver Timeouts mit Y-Kabeln an RDNA2 Karten hatten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Thanks!
Ist das jetzt der reine Kühler oder unten das Stück vom PCB noch mit gemessen?
1743098288276.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe den 3 Pin gezogen, vielleicht nur die RGB Steuerung?
1743098515034.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand ne Ahunung ob es Problematisch ist, wenn man so ein "Y"-Kabel nutzt? Da würde man ja, wenn man 3x PCIE braucht, diese 3 Stecker auf 2 Kabel aufteilen sozusagen
Nein, ist es nicht. Sonst würde das nicht so dabei sein.
 
Naja bei der 5090 ist auch ne Kabelpeitsche mit dabei und man sieht wie ungefährlich das ist. Ich würde nie im Leben die Y-Abzeigung nutzen
 
Naja bei der 5090 ist auch ne Kabelpeitsche mit dabei und man sieht wie ungefährlich das ist. Ich würde nie im Leben die Y-Abzeigung nutzen
erstmal geht es hier nicht um eine 5090. Zweitens geht es um keine "Peitsche" sondern um originale Kabel vom Netzteil. Und bei so einer 9070XT reden wir von nur 304W. OC etwas mehr. Da ist das alles kein Problem, ist ja kein nvidia Stecker.
 
Vielleicht passt es hier: Wäre es eher ein Side- oder Upgrade, wenn ich von einer 3080 Ti FE auf eine 9070 XT wechsle? Ich hätte gerne etwas mehr Power in 1440p und ggf. 4K60. Bei einer 5080 erscheint mir die P/L definitiv schlechter als bei der 9070 XT.
 
Vielleicht passt es hier: Wäre es eher ein Side- oder Upgrade, wenn ich von einer 3080 Ti FE auf eine 9070 XT wechsle? Ich hätte gerne etwas mehr Power in 1440p und ggf. 4K60. Bei einer 5080 erscheint mir die P/L definitiv schlechter als bei der 9070 XT.

Ein Upgrade von fast 30%
Schau mal hier....
https://www.pcgameshardware.de/Rade...est-kaufen-Release-Specs-Benchmark-1467270/3/

1743105558001.png


Deine Karte ist etwas schneller als eine 3080 und langsamer als eine 3090.



Mit einer 9070XT machst du nichts falsch. Sie hat eine bessere P/L als eine 5080 oder 5070Ti.
Letztere ist ähnlich schnell wie die 9070XT. Mal ist die 9070XT schneller, mal die 5070Ti.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Berni_ATI
Ja der Ram hat hier 98°C. Der Rest "erfriert" fast. Karte läuft auch stock. Das kann nicht gut sein. Getestet mit Heaven Benchmark 4.0.
Aber sonst Top Karte!
 
Vielleicht passt es hier: Wäre es eher ein Side- oder Upgrade, wenn ich von einer 3080 Ti FE auf eine 9070 XT wechsle? Ich hätte gerne etwas mehr Power in 1440p und ggf. 4K60. Bei einer 5080 erscheint mir die P/L definitiv schlechter als bei der 9070 XT.
Eine 3090 ist ca 22% langsamer als die 9070XT.
Richtiges Upgrade ist es eher weniger.
 
Eine 3090 ist ca 22% langsamer als die 9070XT.
Richtiges Upgrade ist es eher weniger.
Glaube du hast dich verschaut, er will keine 5070 sondern eine 9070XT. ;)
Und das ist dann ein gutes Upgrade von der 3080ti
 
Warum denn nicht?

1. Überlastung der Kabel
Wenn ein einzelnes Kabel auf zwei PCIe-Stecker aufgeteilt wird, kann das die Belastung erhöhen. Falls der Drahtquerschnitt zu gering ist.

2. Spannungsschwankungen & Instabilität
GPUs können hohe Lastspitzen haben. Eine Y-Leitung kann dabei zu Spannungseinbrüchen führen, was Systemabstürze oder sogar Schäden an der Hardware verursachen kann.
 
Danke für die Antworten! Welches Custommodel ist denn nach aktuellem Stand das „beste“/leistungsstärkste?
 
1. Überlastung der Kabel
Wenn ein einzelnes Kabel auf zwei PCIe-Stecker aufgeteilt wird, kann das die Belastung erhöhen. Falls der Drahtquerschnitt zu gering ist.

2. Spannungsschwankungen & Instabilität
GPUs können hohe Lastspitzen haben. Eine Y-Leitung kann dabei zu Spannungseinbrüchen führen, was Systemabstürze oder sogar Schäden an der Hardware verursachen kann.
So ein Quatsch.
Aber bei nVidia soll alles mit 1 Kabel abgedeckt werden?

Ganz nebenbei die ATX Spezifikationen sieht 150W pro PCIe 8 Pin Stecker vor. Macht für ein Kabel schon 300W.
 
Wo bleibt der Liquid Devil?
 
So hat Nvidia mit dem 12vhpwr auch gerechnet :fresse:
 
Nope, les mal die ATX Spezifikationen durch.
Aber bei nVidia sollen bis zu 600W über ein Kabel in Ordnung sein?
Denk mal darüber nach 😉
Nun, mach, wie du es für richtig hältst – es ist schließlich nicht meine Hardware. 😉
Allerdings würde ich es mir überlegen, wenn selbst der Hersteller es, wie auf dem Bild zu sehen, empfiehlt.

Übersetzt:
Hochleistungs-Grafikkarten haben in der Regel 2 oder 3 PCIe-Stromanschlüsse.
Die dauerhafte Leistungsaufnahme dieser Karten liegt normalerweise über 300 W.
Verwenden Sie unbedingt 2 bis 3 separate PCIe-Modulkabel, um die Grafikkarte mit dem Netzteil zu verbinden.

1743109816155.png
 
Haben alle Karte das Thema mit dem sehr hohen RAM Temperaturen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh