[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Mindfactory täte sich glaube ich grade wirklich gut daran, wenn sie deren RX 9070 nicht mit den erhöhten Preisen anbieten würden.
Die sollten auch mal ihre Kunden auszahlen... warte seit 3 Wochen auf meine 550€. MF reagiert nicht mehr auf Nachfrage, der Fall ist jetzt bei PayPal.


Doch neu für 900 EUR. Eine ZOTAC 5070 Ti SOLID CORE. Deine TUF ist wahrscheinlich besser aber ob die 990 EUR wert ist. Denke nicht, eher die SOLID CORE kaufen. Denke die gibts nächste Woche wieder.

Anhang anzeigen 1090532
wirklkich ganz guter Preis, aber in dem Verfügbarkeits-Channel von HWL sehe ich eine 5070ti auch immer mal wieder für 879, das ist dann wirklich ganz gut! Aber da muss man giga schnell sein =D
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau Dir mal lieber den Hotspot an. Die Lüfterkurve regelt nach der Temperatur nicht nach der GPU Temp.
Genial, das wars. Ich hatte den Gedanken auch gehabt, ihn dann aber verworfen, weil es egtl keinen Sinn macht nach dem Hotspot zu gehen. Hab die Kurve nun um 30 Grad verschoben ^^
 
Heute Abend wird HL2 RTX getestet. Sieht das Grotte aus, kommt eine RTX 5070Ti.
 
RTX 2000 - 4000 ging es. Davor keine Ahnung, bei RTX 5000 geht es nicht mehr.
Stopp mal...in allen Möglichen Video, unter anderem auch bei Der 8auer, wird gesagt, dass man das nie kann.
 
Stopp mal...in allen Möglichen Video, unter anderem auch bei Der 8auer, wird gesagt, dass man das nie kann.
Da gehts wenn dann um die aktuelle RTX 5000 Generation. Gerade der Bauer sagt in einem seiner ersten Testvideos zu ich glaube der 5090, dass er keine Ahnung hat, warum Nvidia auf einmal den Hotspot nicht mehr anzeigt bzw ausließt.
 
Heute Abend wird HL2 RTX getestet. Sieht das Grotte aus, kommt eine RTX 5070Ti.

Das wird richtig schlecht laufen, denn leider nur eine nvidia Techdemo die zur 5090 animieren soll.
Leider...
 
Dann sollten alle nur eine 9070 kaufen (?_?), da ja die 5 Prozent mehr fps mehr durch 30% mehr PT erkauft werden was ja wenig Sinn ergibt. Ich denke doch eher, das genau bei diesem UV/-PT die XT wesentlich effizienter arbeitet (auch effizienter als die nonXT. (ups, oder nur Neid vom grünen Lager O_O)
Ob die 9070xt so wesentlich effizienter arbeitet als eine 9070, lässt sich ja ganz einfach vergleichen, in dem man mal den Timespy oder Steel Nomad Benchmark laufen lässt.

Ich vermute dass die xt so lediglich minimal effizienter arbeitet als die non-xt.

Wie erwartet nehmen sich die Dinger wenig bis nichts was die Effizienz angeht.
 
Ich schiele dann auf die 9060XT mit (hoffentlich) 16GB VRAM.
Welche deutschen Shops haben sich beim 9070 Launch als Kundenorientiert und nicht gierig herauskristallisiert?
Und welche Hersteller machen eine gute Figur beim Thema Spulenfiepen, Kühlung? Um welche sollte man lieber einen Bogen machen?
Bisschen mehr Resonanz hätte ich schon gehofft :d
 
Habt ihr meine Frage gelesen? Es geht um den Erfahrungswert der Käufer der 9070(XT)
 
Habt ihr meine Frage gelesen? Es geht um den Erfahrungswert der Käufer der 9070(XT)
Dann fassen wir mal zusammen.
Sapphire kühl und leise wie erwartet, dafür haben viele Spulenfiepen
Asrock Taichi's sind kaum verfügbar oder kaum einer hat sie hier gekauft
ASUS Prime war in den ersten Tagen zur UVP erhältlich und seitdem hat ASUS selbst den Preis erhöht
Die Red Devil Käufer sind wohl relativ happy, da hab ich wenig Beschwerden hier gelesen.
 
Sorry, aber HL2 RTX sieht aus wie ein Sack Nüsse. :wall:
 
@Sakuja
Und Acer scheint dem Billigimage gerecht zu werden.
Habe eine Acer Nitro RX 9070 OC Karte. Das einzige, was ich soweit zu bemängeln hätte, wären die hohen VRAM-Temperaturen und das hohe Delta - Hotspot - Chip. Mit 245 W kommt der Kühler einigermaßen klar. 110 % PT wird bis 95 ° C der VRAM und der Hotspot warm. Eine Acer Nitro XT würde ich mir da nicht holen, da der doch auch nur den identischen 2.5 Slot-Kühler hat... Wie sollen da nur 340 W gekühlt werden können, wenn die 270 W der non-XT schon zu hohen Temps / lauten Lüftern führen?
 
Bisschen mehr Resonanz hätte ich schon gehofft :d
Ja huch, damit etwas Resonanz kommt:
Habe am 11. noch ne Asus Prime XT für uvp bei Cyberport bekommen. Ist aber auch ne Stunde später dann auf 800+ hoch.

Die Prime selbst ist ne super Karte. Leise, kein Spulenfiepen, Temps sind gut.
Optik ist halt relativ egal, aber schön ist die Karte nicht.

Wichtige Frage ist hier halt, wie die 60er Karten am Ende aussehen werden. Kann mir gerade bei Prime, Nitro und Co dann auch kleine Karten mit Dual-Fans vorstellen. Dann sind halt alle Erfahrungen der 70er auch nix mehr wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber HL2 RTX sieht aus wie ein Sack Nüsse. :wall:
Hast du das DLSS mit FSR3/4 ersetzt mittels Optiscaler? Soo, schlecht sieht das ganze dann nicht aus. Problem ist nur, dass das RT/PT halt von Haus aus griselich ist, was bei NV durch Rayreconstruction und für mehr Performance durch Frame-Gen / DLSS-Performance erst mit Mittelklasse-Karten wie der 5070 Ti erst "gut" spielbar wird.

Bei mir läuft HL 2 RTX mit meiner RX 9070 mit "DLSS"-Performance (Optiscaler übersetzt es zu FSR3/4 und ja, es sieht sogar eher mehr nach FSR4 aus, wenn man mich fragen würde) und RT-Mittel mit NRD-Denoising auf high mit 35 - 70 FPS . Im Mittel würde ich sagen so 50 - 55 FPS, was es einigermaßen spielbar macht. Ich will auch nicht wissen, wie es z.B. mit einer 7000er oder 6000er Karte läuft dann. Da finde ich die erhöhte RT-Leistung mittlerweile doch ordentlich.

RTX Remix ist halt Nvidia-sponsored, d.h. es ist nur DLSS vorhanden und kein FSR. NIS und TAA-Upscaling sieht halt scheiße aus. So wollen sie doch Leute von ihrer hyper-duper-bunten "RTX"-Welt überzeugen. Und mit "überzeugen" meine ich "kauf doch eine Nvidia-RTX-Karte". Da wird seitens Nvidia dann verschwiegen, dass AMD in RT und Upscaling mittlerweile nicht so schlecht dasteht, wie vor den 90x0-Karten (und übrigens war leichtes RT schon mit den RX 6x00 möglich, wenn man Settings anpassen konnte).

In Half-Life 2 RTX wird DLSS vorausgesetzt für alle Karten. Vergleichbare Karten (RTX 4070+) laufen doch auch alle recht bescheiden. Nur doof, wenn Nvidia Features wie Frame-Gen (absichtlich?) blockt in RTX Remix. In allen anderen Games kann man mit Tools wie Optiscaler, DLSS-Enabler, etc. DLSS3/4-Frame-Gen zu FSR3/4-Frame-Gen umbiegen. Hier natürlich nicht! Dieser gierige Verein sieht auch kein Geld von mir seit 2017 auf dem Desktop. Die haben schon immer Wettbewerb durch ihr geschlossenes Ökosystem verhindert, haben Speicherkrüppel rausgebracht, Entwickler "unterstützt" (bestochen), etc. pp. Auch Ray-Reconstruction z.B. würde garantiert mit FSR3/4 laufen, da das meines Wissens nur Upscaling ist, was im RT-Renderpass läuft. Da hätten sie auch FSR drin einbauen können...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@ElBlindo

Wenn du die Files für Optiscaler mit HL2 RTX willst, schreib mir eine PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sollten auch mal ihre Kunden auszahlen... warte seit 3 Wochen auf meine 550€. MF reagiert nicht mehr auf Nachfrage, der Fall ist jetzt bei PayPal.

MF ist doch insolvent, hatten glaube ich im Feb 2025 den Antrag gestellt.

Würde da nix mehr bestellen zwecks Garantieabwicklung ect…..
 
Möglich, werde es bald heraus finden. Eigentlich sollte der schmalere Kühler für das Powerlimit von 300 W kein Problem sein.

Das problem ist ja meistens die von werk viel zu hoch eingestellte lüftungssteuerung
 
Optiscaler wandelt DLSS in FSR3/4 um. Im Spiel muss man häufig DLSS auswählen. Das läuft auch am Besten, da die Inputs von DLSS aus Gründen oft besser sind als die von FSR.

Du scheinst hier ja der Optiscaler pro zu sein :)

Wie schauts bei dir aus mit Abstürzen? Hab Optiscaler in Split Fiction und Assassins Creed Shadows installiert (einmal auch mit deinen Quickstart Files, thx :) ). Am Anfang lief es bei beiden Spielen ziemlich gut, bei Split Fiction habe ich es nach dem zweiten Crash (einmal nach 5 Minuten, einmal nach 1 Stunde) dann wieder deinstalliert und leider auch bei Shadows. Da lief es die ersten zwei Stunden super, aber jetzt bin ich in einer Stadt und da ist es jetzt dreimal innerhalb kürzester Zeit gecrashed. Hattest du auch schon Crashes?
 
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich trimmen auf Effizienz der RX9070 (220W TDP) and RX9070XT (300W TPD)
Meine RX6800 (250W TDP) läuft fix mit 733rpm Lüfter Speed und erreicht nie mehr als 68C° GPU & 73C° Hotspot bei Volllast im 23C° warmen Raum.
Dabei läuft meine Karte mit undervolt und 30mhz unter Werkstakt. (Ram default, also unverändert)

Was ich wissen will:
Ab wie viel Minus Takt läuft eure RX9070XT auch mit zb 700-750rpm stabil bei unter 70C° GPU ?
Ich bitte um ernsthafte Reaktionen und danke euch für eure Bemühungen im voraus.
 

Anhänge

  • Radeon Undervolt 733rpm.jpg
    Radeon Undervolt 733rpm.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 64
Hi, willst du GPU oder Hotspot wissen ? Meine läuft immer unter 70 °C GPU
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie erwartet nehmen sich die Dinger wenig bis nichts was die Effizienz angeht.
Stimmt nicht. Meine läuft mit -30% PT, also 221W TDP (entgegen er 242W deines Links) und erreicht auch mehr Punkte, somit ist die XT wohl effizienter.

Un wenn man es genau berechnen will: die 9070XT erreicht 30,24 points/ Watt, die 9070 aus deinem link 27,14 points/Watt. Also ist die XT rund 11% besser.



1742639252612.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, willst du GPU oder Hotspot wissen ?
Ich wollte das hier wissen.
1742639891925.png

Also ich wollte wissen.
1.) Wie viel Minus Takt ist nötig.
2.) RPM der Lüfter
3.) GPU Temp
Hotspot kannst du auch gerne als 4te Information mit angeben.
Als 5te Info gern noch die Adrenaline Overlay Watt Verbrauchsanzeige.
Oder direkt einen Screenshot
1742639984022.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh