Dave223
Legende
Das Geld ist aber eben ein Problem. Gerade in den unteren Entgeltgruppen ist man m.M.n. gut zur Wirtschaft aufgestellt. Aber in Führungspositionen (bzw Stellen mit Studium) eben eher weniger. Nur als ein Beispiel. Frag mal die ITler hier, ob die für das Geld im ÖD arbeiten wollen würden oder doch eher dort wo sie sindDann sollte man sich eben nicht wundern, wenn das zurückfeuert. So werden die ÖDler sicher kein besseres Bild in der Bevölkerung bekommen und weiterhin Nachwuchsprobleme haben. Das Geld ist längst nicht mehr das Problem, warum Leute dort nicht arbeiten wollen.
Aber einerseits „totalen“ Streik rechtfertigen und auf der anderen Seite heulen, weil man in der Öffentlichkeit so ein schlechtes Bild hat, ist schlicht dämlich.

Das schlechte Bild in der Öffentlichkeit kommt aber auch aus alten Zeiten. Da war der ÖD halt der wo es die meiste Kohle gab. Das sich das über die Jahre durchaus geändert hat, hat aber niemanden interessiert. Ist eben wie das Klischee, wenn die Öffnungszeiten bis 12 Uhr sind, gehen danach alle nach Hause...
Ich kann nur sagen, ich kann mich mit meinem Gehalt nicht beschweren, aber seit Jahren wirtschaftet man den ÖD runter (und damit meine ich nicht an erster Stelle mit dem Bezahlung!) und wundert sich, dass es immer unattraktiver wird. Und ja, Digitalisierung ist ein Thema was im steifen ÖD einiges bringen würde, dennoch würden MA fehlen.
Ansonsten, warum darf man als Vergleich nicht IGM und Co nehmen? Für mich ist der Vergleich da durchaus plausibel.
Selbst wenn ich das Rentenniveau (bzw die jährlichen Anpassungen, die ja vom Lohnniveau gebildet werden) zugrunde lege, bin ich bei knapp 40% in den letzten 10 Jahren, im ÖD bei knapp 30%.
Zuletzt bearbeitet: