Wernersen
Legende
- Mitglied seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 26.047
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das non RGB Kit hat einen sehr guten Heatspreader. Wie es bei den RGB aussieht weiß ich leider nicht.Was macht die Teamgroup denn so gut? Was kann man da erwarten an Tuning Potential?
Werde die Werte mal 1 zu 1 umsetzen und testen. Danke! War auch am überleben einfach wieder auf cl30/38 zu gehen und dann etwas vsoc zu "sparen" ich konnte anfangs mehrere stunden tm5 extreme laufen lassen bei nur 2.5vsoc bei 32/38.. umso tighter es wurde umso hungriger wurde der imc.Setz mal tRTP auf 12 -> RAS = 42, RC = 72, SCL beide = 6, WRRD = 2, sollte mit 1,5V laufen und du nimmst dem IMC etwas Stress ab.
Hast auf jeden Fall sehr viel Glück mit dem IMC das er überhaupt 6600 & dann noch RCD37 mag. Denke aber das gerade RCD37 schon eher an der Grenze zur Stabilität ist und bei hohen Temperaturen eher Fehler wirft.
Muss ich das nochmal anpassen.Nach einem Kaltstart kann der gleiche Test dann Fehler werfen. Dann lieber direkt mehr RAM testen.
sind mittlerweile MicronAus dem ersten Halbjahr 2023 Hynix A mit freiem PMIC
Thema Low vSOC: Ich konnte bei mir keine Probleme mit USB-Geräten feststellen.
Das war bei mir, wie habt ihr den die USB Last erzeugt um es als stabil abgehackt zu haben ?Ich glaub, das hatte jemand mal beim 9800X3D-Temperaturen-Thread erwähnt. Ich konnte bei mir jedenfalls nichts feststellen. Möglicherweise könnte es auch mit der CPU Temperatur zusammenhängen, wenn der Innenwiderstand steigt.
Ich komm im Durchschnitt kaum auf 40°C. Vielleicht läuft's mir daher etwas stabiler.
Habe es gerade versucht, VSOC um 0,06v runter. Nach 2min direkt Errors geschmissen. Hab es wieder auf meinen gewohnten Wert zurück gesetzt.ich konnte sehr schnell vsoc/fclk unstimmigkeiten mit occt (combined cpu/ram/gpu-adaptive) auslösen. 10 sec laufen lassen und schon fing meine Maus an zu ruckeln und w-lan war weg.
Weiß nicht, wie man da jetzt großartig viel Last erzeugen will, aber insgesamt laufen meine USB-Geräte völlig normal und stabil, ohne irgendwelche Unterbrechungen, Freezes oder sonst was. Am USB hängt bei mir:Das war bei mir, wie habt ihr den die USB Last erzeugt um es als stabil abgehackt zu haben ?
Genau. Maus/Tastatur/Numpad/Audio/Makro-Tastatur/EVC2/Aquacompuer Octo,Quadro,HighFlowNext.Weiß nicht, wie man da jetzt großartig viel Last erzeugen will, aber insgesamt laufen meine USB-Geräte völlig normal und stabil, ohne irgendwelche Unterbrechungen, Freezes oder sonst was. Am USB hängt bei mir:
Ich würde wenn dann tatsächlich mit nehmen, ich mag bissel Licht am RAM..Sind nur XMP aber sollte egal sein oder? Sehe gibt CL32 DDR6000 mit 48GB. Hmmm oder das CL28 G.Skill Kit. Och menno mach's mir doch nicht so schwer
xDDD
Was macht die Teamgroup denn so gut? Was kann man da erwarten an Tuning Potential?
Das non RGB Kit hat einen sehr guten Heatspreader. Wie es bei den RGB aussieht weiß ich leider nicht.
Tuning Potential ist wie bei allen 48GB Kits recht gut, halt eher für 8000+ sinnvoll.
USB-Controller CPU-seitig laufen über den IOD & werden von VSOC gespeist, wodurch zu wenig VSOC direkt zu Problemen führen kann. Es gibt keine andere Spannung die auch den USB-Controller mit beeinflusstJedenfalls lässt sich diese instabile USB-Thematik nicht wirklich pauschalisieren
vddp mal auf 1.02 - 1.15Der innere Monk hat zugeschlagen. Hier im Thread hat Bender2k darauf hingewiesen, dass bei ihm (DDR4) die zwei Riegel unterschiedliche tPHYRDL Werte haben. Hab bei mir geschaut, da ist das ebenfalls. A2 auf 34, B2 auf 36. Manuell kann man diesen Wert ja nicht fixieren.
Wie bekommt man die angeglichen? Im Netz liest mal alles mögliche, von tCL (hier sehe ich keinen Sinn, will ja nicht höher wenn der Ram 30 kann) anpassen über Proc-Werte, VDDP Spannung etc. Kann mans einfach ignorieren oder hat jemand anderes das auch schon festgestellt und eine simple Lösung?
tPHYRDL lässt sich bei MSi mit folgendem matchen:Der innere Monk hat zugeschlagen. Hier im Thread hat Bender2k darauf hingewiesen, dass bei ihm (DDR4) die zwei Riegel unterschiedliche tPHYRDL Werte haben. Hab bei mir geschaut, da ist das ebenfalls. A2 auf 34, B2 auf 36. Manuell kann man diesen Wert ja nicht fixieren.
Wie bekommt man die angeglichen? Im Netz liest mal alles mögliche, von tCL (hier sehe ich keinen Sinn, will ja nicht höher wenn der Ram 30 kann) anpassen über Proc-Werte, VDDP Spannung etc. Kann mans einfach ignorieren oder hat jemand anderes das auch schon festgestellt und eine simple Lösung?

.Der Be Quiet! Dark Rock Elite hat eine coole Lösung.hm das weiss ich nicht auf die Schnelle, da müsste ich meinen CPU Kühler ausbauen
Ich probiere mal das reine Expo Profil zu laden ohne manuelle Anpassungen. Aber ich gehe mal davon aus, im Rahmen des Ram-Trainings sind mit Auto im Bios noch viel mehr Werte dann unterschiedlich.
Auf die Stabilität hat das aber keinerlei Einfluss oder? Hab zumindest etliche Stunden Stresstests gemacht und Fehler gab es keine.
Gibt minimal bessere Latenz.Weiss aber bis Dato nicht ob es überhaupt was bringt ausser, dass man evtl. bessser schlafen kann weil alle Werte identisch sind.
Bei 6400 muss ich zB. den Wert auf 1 haben anstatt 0.
Ich hab's mal getestet, kann jetzt aber nur für's MSI sprechen. Wie bereits gesagt, heißt das Setting um PHY zu syncen dort ARdPrIntVal P0 Control. Der Wert 0, 1, 2, 3 usw. variiert je nach Speed.
Mit 6000: 1 = 33/35, 2 = 35/35, 3 = 35/37 (0 = 33/35)
Mit 6400: 1 = 35/35, 2 = 35/37, 3 = 37/37
Use DeepL and EnglishПривет. Может ли кто-нибудь проверить, правильно ли я настроил? У меня есть водоохлаждаемый резервуар.
Извините, я пишу через переводчик. Я не говорю по-немецки =)
GDM off löst dein ProblemDer innere Monk hat zugeschlagen. Hier im Thread hat Bender2k darauf hingewiesen, dass bei ihm (DDR4) die zwei Riegel unterschiedliche tPHYRDL Werte haben. Hab bei mir geschaut, da ist das ebenfalls. A2 auf 34, B2 auf 36. Manuell kann man diesen Wert ja nicht fixieren.
Wie bekommt man die angeglichen? Im Netz liest mal alles mögliche, von tCL (hier sehe ich keinen Sinn, will ja nicht höher wenn der Ram 30 kann) anpassen über Proc-Werte, VDDP Spannung etc. Kann mans einfach ignorieren oder hat jemand anderes das auch schon festgestellt und eine simple Lösung?

Versuche die Einstellung. Übernehme aber nicht die Spannungen & Widerstände.Hallo. Kann jemand überprüfen, ob ich den Speicher richtig konfiguriert habe? Ich habe einen wassergekühlten Speicher.
Entschuldigung, ich schreibe über einen Übersetzer. Ich kann kein Deutsch =)