Bam_Bam
Experte
- Mitglied seit
- 09.01.2024
- Beiträge
- 417
FCLK auf 2033 oder 2066
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
FCLK auf 2033 oder 2066
Kann ich nicht bestätigen...Du kannst Kernisolierung bei einer normalen Win11 Installation nicht mehr abschalten, da muss man im Bios VBS deaktivieren.
Den Schieberegler kannst du zwar ausschalten aber es wird trotzdem noch ausgeführt, bei einer Win10 Installation mit upgrade auf Win 11
kann man ganz normal abschalten.

Single CCD immer auf max.FCLK auf 2033 oder 2066
DankeWindows 11 aktiviert "Virtualization Based Security" (VBS) automatisch, wenn entsprechende Unterstützung auf der Hardware vorhanden ist.
Ich arbeite in einer Enterprise IT und hier wird VBS primär benötigt, damit lokale Access Token nicht ohne weiteres durch Malware extrahiert werden kann, um so eine Rechteerweiterung in einem Domänennetzwerk zu erreichen. Die Features sind gut und sinnvoll für Geräte eines Firmen-Netzwerks und. Für Privatgeräte ist das völlig irrelevant, ihr habt keine Domäne, keine Kerberos Tickets, nichts von Belang. Privatuser brauchen VBS nicht. VBS bedeutet es werden System-Prozesse in einer gesicherten virtualisierten Umgebung ausgeführt, die über einen TPM Chip verschlüsselt wird, sodass auch ein Root-Zugriff von Malware diesen Bereich nicht im Klartext auslesen kann. VBS kostet per Design Leistung, auch wenn es in normalen Gaming Benchmarks nicht gemessen werden kann. Darüber hinaus gibt es weitere Security Funktionen, die optional sind, aber als Voraussetzung VBS haben, z.B. die "Speicher Integrität", welche auch als Hypervisor-Protected Code Integrity (HVCI) bezeichnet wird. Es gibt aber auch andere, z.B. Credential Guard, wobei die meiste Leistungsreduzierung ganz klar von HVCI kommt.
Für Gaming PCs braucht man kein VBS, keinen Credential Guard, keine HVCI, man braucht auch keine Spectre Mitigations und man braucht auch kein IOMMU. Ich habe deshalb
Ohne AMD SVM im BIOS gibt es kein VBS und damit gibt es den Rest, z.B. Speicherintegrität, auch nicht. Das ist nur meine persönliche Einschätzung zu dem Thema, ein Gaming-PC ist für Gaming da und ich verschenke hier keine CPU Zyklen für Themen, die in meinem Heimnetzwerk irrelevant sind. Wenn ihr es anlassen wollt, macht das ruhig, der Leistungsunterschied ist nicht groß bei heutigen Prozessoren. Aber es ist faktisch falsch, dass es *keinen* Unterschied macht.
- AMD SVM, IOMMU im BIOS deaktiviert
- Spectre Mitigations über InSpectre deaktiviert
- Hochleistungs Energiesparplan aktiv
- DynamicTick OS Zeitgeber deaktiviert (bcdedit /set disabledynamictick yes)
Hat mir nochmals, laut AIDA, überall 1GB mehr gebracht.Warum das denn? 3:2 = bessere Latenz. Und danach wurde gefragt...Single CCD immer auf max.
Nicht wenn ich statt 2067, 2200 fahren kann. Synced FCLK mit spielt erst bei 2:1 eine höhere Rolle.Warum das denn? 3:2 = bessere Latenz. Und danach wurde gefragt...
Kann ich so bestätigen.Nicht wenn ich statt 2067, 2200 fahren kann. Synced FCLK mit spielt erst bei 2:1 eine höhere Rolle.
Ich habe mit 2200 auch eine bessere Latenz als im Vergleich zu 2133 + dem besseren Durchsatz pro CCD.
CLDO VDDP auf 1.0 oder 1.05V anheben.Jetzt brauche ich mal einen Rat, ich schaffe es einfach nicht die 70G im Read voll zu machen, habe mir jetzt noch mal 1-2 Ecken von anderen abgeschaut, aber die 70G fallen einfach nicht. Wo setze ich an um diesen Meilenstein noch zu erreichen?![]()
VT3, VST am besten Y-Cruncher kompeltt durchlaufen lassen (5-6h min)Gibt es eine „genauere“ Alternative zu „Linpack“ um FCLK Fehlerkorrektur zu ermitteln?
Ich hab mit dem 14900KF und mit dem 9800X3D bei Win11 Pro das Problem gehabt, du kriegst das ne mehr aus selbst über Registry ist das gelockt.Kann ich nicht bestätigen...
Das war eine normale WIN11-Installation und SVM ist aktiv, wie man sieht
Es ist soweit mir bekannt immer erst mal aktiv und muss dann eben auch immer deaktiviert werden. Das ist die Default Einstellung von Windows, ebenso wie die Warnung im Security Widget in der Taskbar, wenn man es deaktiviert. Aber auch die stellt man dann halt auf „ignore“ und alles ist tutti 👍

Wenn jemand eine Win11 Installation hat wo das abschaltbar ist wäre es nice wenn ich die irgendwie bekommen könnte.
Welcher Fehler? Hilfreich wäre es, die Last der Dimms mit anzuzeigen.Im Karhu Durchsatz sollte man das auch sehen 🤷♂️
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Jetzt brauche ich mal einen Rat, ich schaffe es einfach nicht die 70G im Read voll zu machen, habe mir jetzt noch mal 1-2 Ecken von anderen abgeschaut, aber die 70G fallen einfach nicht. Wo setze ich an um diesen Meilenstein noch zu erreichen?
Anhang anzeigen 1061295
tRFC ist am Ende, mit den 1.50v steigen mir 120ns (384) immer nach 40-50 Min mit einem Error aus und mehr als die schnurgeraden 1.50v will ich eigtl nicht einstellen/lesen, das ist so schön "rund". Die 130ns (416) laufen. Auf krumme 123.xx irgendwas mit 400 habe ich keine Lust. Außerdem sind es mit 120ns statt 130ns nur ca. 50-60MB/s mehr im Read, das reicht also ohnehin nicht für die 70G.
Muss ich auch mal ausprobieren. So kann ich mir viel Zeit ersparenhabe schnell eine Stunde Blend laufen lassen...

Ich "denke" das stimm nicht, denn......Du kannst Kernisolierung bei einer normalen Win11 Installation nicht mehr abschalten, da muss man im Bios VBS deaktivieren.
Get-ComputerInfo -Property "DeviceGuard*" ( <- powershell )
kerniso: an
DeviceGuardSmartStatus : Off
DeviceGuardRequiredSecurityProperties : {BaseVirtualizationSupport}
DeviceGuardAvailableSecurityProperties : {BaseVirtualizationSupport, SecureBoot, DMAProtection,
SecureMemoryOverwrite...}
DeviceGuardSecurityServicesConfigured : {HypervisorEnforcedCodeIntegrity}
DeviceGuardSecurityServicesRunning : {HypervisorEnforcedCodeIntegrity, 7}
DeviceGuardCodeIntegrityPolicyEnforcementStatus : EnforcementMode
DeviceGuardUserModeCodeIntegrityPolicyEnforcementStatus : AuditMode
kerniso: aus
DeviceGuardSmartStatus : Off
DeviceGuardRequiredSecurityProperties : {BaseVirtualizationSupport}
DeviceGuardAvailableSecurityProperties : {BaseVirtualizationSupport, SecureBoot, DMAProtection,
SecureMemoryOverwrite...}
DeviceGuardSecurityServicesConfigured : {0}
DeviceGuardSecurityServicesRunning : {0}
DeviceGuardCodeIntegrityPolicyEnforcementStatus : EnforcementMode
DeviceGuardUserModeCodeIntegrityPolicyEnforcementStatus : AuditMode
virtualisierung: aus (bios)
DeviceGuardSmartStatus : Off
DeviceGuardRequiredSecurityProperties : {BaseVirtualizationSupport}
DeviceGuardAvailableSecurityProperties : {SecureBoot, DMAProtection, 5, 6...}
DeviceGuardSecurityServicesConfigured : {0}
DeviceGuardSecurityServicesRunning : {0}
DeviceGuardCodeIntegrityPolicyEnforcementStatus : EnforcementMode
DeviceGuardUserModeCodeIntegrityPolicyEnforcementStatus : AuditMode
Aktivieren Sie „APU-Swap“ im BIOSJetzt brauche ich mal einen Rat, ich schaffe es einfach nicht die 70G im Read voll zu machen, habe mir jetzt noch mal 1-2 Ecken von anderen abgeschaut, aber die 70G fallen einfach nicht. Wo setze ich an um diesen Meilenstein noch zu erreichen?
Wie testet man ob CLDO VDDP Änderungen stabil sind? 1,15v waren jetzt stabil, wenn ich auf 1,05v runter gehe wie am besten testen?
Aktivieren Sie „APU-Swap“ im BIOS
Wenn es gut passt, geht die Bandbreite rauf und die Latenzen runter. PHY miss match verschwindet im besten fall.Wie testet man ob CLDO VDDP Änderungen stabil sind? 1,15v waren jetzt stabil, wenn ich auf 1,05v runter gehe wie am besten testen?
wenn ich die Stunden zusammenrechne in denen Karhu und TM5 liefen und eine nicht vorhandene Stabilität suggerieren, dann ja, auf jeden Fall. Blend überstand in drei Durchläufen keine 30 Min. Memtest lies den Rechner ja auch neu starten… Ich bin sehr gespannt an welcher/n Einstellung/en es am Ende lag.Muss ich auch mal ausprobieren. So kann ich mir viel Zeit ersparen![]()
Nitro 1-2-0 oder 1-2-1Noch jemand einen Tipp um die Latanz zu reduzieren?
Exakt so sah das bei mir auch aus, ich hatte beim 14900KF getestet und das hat mich bei SoTR auch wirklich von 387FPS auf traurige 355FPS degradiert.
