Wir empfehlen Ihnen, eine Excel-Tabelle anzulegen, wo Sie alle Widerstände notieren, die das Board automatisch anlegt. Und dann beginnen Sie, einen der Werte anzupassen, ob nach oben oder unten, spielt erst mal keine Rolle. Bei uns wurden nach dem Timing-Tuning ProcOdt, ProcCaDs, ProcDqDs und DramDqDs mit jeweils 60, 30, 34,3 und 34 Ohm konfiguriert. Eine Änderung bei DramDqDs von 34 auf 40 Ohm ergab eine Performance-Steigerung von fast drei Prozent! Dann haben wir den Wert weiter erhöht, auf 48 Ohm. Dann jedoch sank die Performance um satte fünf Prozent, die Frametimes gar um fast zehn Prozent.