[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Nein von 100 % Weisswert kann man sich nich ableiten wie agressiv das ABL is und kann ihn also nich als indikator nehmen um zu wissen wie das ABL agiert
Normalerweise ist der ABL bei einem 100% weißwert doch in seiner aggressivsten Form vorhanden. Wenn unter diesen Umständen also ein neueres Gerät einen höheren Prozentualen Nit Wert halten kann, dürfte es bei einem Bild mit geringerer Flächenhelligkeit wie z.B. 50% ebenso deutlich besser dastehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normalerweise ist der ABL bei einem 100% weißwert doch in seiner aggressivsten Form vorhanden. Wenn unter diesen Umständen also ein neueres Gerät einen höheren Prozentualen Nit Wert halten kann, dürfte es bei einem Bild mit geringerer Flächenhelligkeit wie z.B. 50% ebenso deutlich besser dastehen.

Nope ... hatte ja auch schon erklärt warum das nich zwangsweise so sein muss

Vielleicht hilft dir auch dieses Bild nochmal etwas besser auf die Sprünge .. achte da mal auf Grün sowie Blau

( 2023er LG MLA OLED Panel = G3 und Pana MZ ------ 2023er Samsung QD-OLED Panel = S95C und A95L )

Screenshot 2024-02-17 212006.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist aber auch blöd gestellt, warum sollte man "without polariser" mehr mögen?!
Das ist einfach objektiv schlechter, das Panel wird aufgehellt bei Lichteinfall, fertig. Kein Vorteil.

Besser wäre, wenn man sich mal fokussieren würde auf den Unterschied zwischen Glossy und Glossy-AR und normalem Matt (AG) und AGLR (Antiglare Low Reflection)

Ach und die Frage ist sowieso schon falsch gestellt, weil welches "anti-glare" ich bevorzuge schon impliziert, dass es matt ist.
Er hätte einfach fragen müssen, welches Screen-Coating bevorzugt ist:
- Matt (AG), Antiglare
- Matt Low Reflection (AGLR), weniger Reflektion, aber mehr Gegriesel
- Glossy (vllt. mag man ja mehr Spiegelungen als Glossy-AR, auch wenns hier keinen objektiven Vorteil gibt)
- Glossy-AR (glänzend, aber weniger Reflektion, so wie wir es von den WOLED-TV kennen)
 
Die Frage ist aber auch blöd gestellt, warum sollte man "without polariser" mehr mögen?!

Sorry aber ich hab sie nicht gestellt sondern unser Vincent von HDTVTest bin da also unschuldig :whistle:

Das ist einfach objektiv schlechter, das Panel wird aufgehellt bei Lichteinfall, fertig. Kein Vorteil.

Da hattest du drüben im anderen Thread aber vorhin noch was anderes geschrieben

Screenshot 2024-02-18 002301.png


Dat is halt schon ein Vorteil welcher eben auch von dir selbst genannt wurde

Besser wäre, wenn man sich mal fokussieren würde auf den Unterschied zwischen Glossy und Glossy-AR und normalem Matt (AG) und AGLR (Antiglare Low Reflection)

Ich hab bei der Frage eher so richtung generell Glossy Vs. Matte geschaut ... und das Ergebniss is schon eindeutig und das bei über 500 Teilnehmern aber klar bei dem Teilnehmer Feld war das eh logisch das
sie eher Glossy wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er is auch der meinung das die C Serie langsam zu stark abdriftet und die kluft zur G Serie zu groß wird und das deswegen auch die C Serie günstiger werden sollte als sie aktuell is
weil sie nicht mehr das ist was sie mal war.

Screenshot 2024-02-19 005902.png


Screenshot 2024-02-19 010517.png
--
Screenshot 2024-02-19 010633.png
--
Screenshot 2024-02-19 010700.png



Screenshot 2024-02-19 010750.png
--
Screenshot 2024-02-19 010828.png
--
Screenshot 2024-02-19 012703.png



Der selben Meinung sind zb auch auch Stop the Fomo und Brians Tech Therapie das der Gap zwischen G und C Serie aktuell zu groß is das erwähnten sie hin und wieder in ihren CES Recap Youtube Streams

LG sollte da langsam aufpassen und die C Serie nich noch weiter zur B Serie abdriften lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die TVs bei Rtings vergleicht hat sich nur bei den Helligkeitswerten kleiner 11% etwas getan.
Selbst ein C7 konnte schon 600 nits erreichen.
Somit könnte man fast meinen bei der OLED Technik würde sich nur ab der G3 Serie etwas tun.
 
Naja LG will halt auch die dicken fische verkaufen.

Wenn se 42/48 G serie bringen würden,wäre das nice.

C4 ist diesmal echt sehr mau.

Die paar Hz mehr hätten se sich auch spare können.
 
führ jemand der gerade eh for hat sich ein oled zu holen findets bestimmt nicht so schlecht das er 24 hz mehr aber wechsel grund ist halt nicht.
 
Wenn man die TVs bei Rtings vergleicht hat sich nur bei den Helligkeitswerten kleiner 11% etwas getan. ....Selbst ein C7 konnte schon 600 nits erreichen.
Somit könnte man fast meinen bei der OLED Technik würde sich nur ab der G3 Serie etwas tun.

Mein CX kann knapp 800 Nits .. ein C9 kamm auch auf über 800 Nits ... nur war die G Serie bis 2023 immer recht nach an der C Serie drann bzw andersrum die C Serie war nah an der G Serie drann
da gabs vielleicht nen unterschied von so 100 Nits daher war die C Serie auch so beliebt damals.

Dies änderte sich 2023 als das MLA 1.0 in der G Serie dazu kamm ... 2024 kommt nun MLA 2.0 in die G Serie was nochmal besser is ... und man darf auch den Heatsink nich vergessen den es seit 2021 gibt und immernoch nich in der C Serie vorhanden ist. Die C Serie geht da leer aus

Auch teilten sich die C und G Serie eigentlich immer den selben Prozessor soweit ich das noch grad weiss das is nun 2024 auch nich mehr so ... nur die G Serie bekommt den neuen Alpha 11
während die C Serie weiterhin den Alpha 9 nutzt der sich auch in meinem 2020er CX befindet.


die Schere zwischen G und C Serie geht halt aktuell immer weiter auseinander was vor 2023 nich der Fall war .. aktuell nähert sich die C Serie halt leider mehr der B Serie an statt der G Serie
und das merken nun halt immer mehr Leute und spätestens 2025 sollte LG mit der C Serie dann aber nachziehen sodass sie zumindest das 2023er MLA 1.0 bekommt
den sonst braucht LG keine B Serie mehr weil die C Serie dann zur B Serie geworden ist.

Ein ähnliches Verhalten sehen wir ja auch bei Nvidia bei der RTX 4090 Vs. RTX 4080 .. da sind die Leute von der RTX 4080 ja auch entäuscht da der Abstand zur 4090 zu groß is
 
Zuletzt bearbeitet:
Pana hat ihre MLA 2.0 OLED Preise bekannt gegeben .. sie kommen diesmal sogar früher als 2023 und 2022 wo sie erst im Herbst kammen

Screenshot 2024-02-19 213539.png




Bei der Heutigen DF Direct Show wird darauf eingegangen warum viele HDR Games so eine schlechte HDR Implimentierung haben ... John hat mit ein paar Entwicklern gesprochen und gefragt
warum deren HDR Implimentierung so schlecht ist sie antworteten das sie halt keine HDR Bildschirme haben und das HDR halt einfach reinmachen ohne es zu überprüfen
damit haben wir dann auch den Grund für die ganzen Raised Blacks HDR PC Games der letzten Jahre

Ausserdem sagt John auch noch das die ganzen HDR 400 Geräte dem Image von HDR nicht gut getahn haben weil man mit 400 Nits eben kein gutes HDR rausbekommt
aber viele eben ihre HDR Erfahrung mit den ollen HDR 400 Geräten gemacht haben und deswegen nun HDR nich gut finden.

Auch spricht er Dolby Vision Vs HDR10 an


Screenshot 2024-02-19 231415.png


Fängt bei 1 std 23 min min

 
Zuletzt bearbeitet:
warum deren HDR Implimentierung so schlecht ist sie antworteten das sie halt keine HDR Bildschirme haben und das HDR halt einfach reinmachen ohne es zu überprüfen
Wollte ich letztens schreiben aber es heißt ja immer "so wie die Entwickler es wollten".
Bringt halt nix wenn die Devs miesere Bildschirme haben als wir hier. Klar, ein Mastering HDR-Monitor kostet halt auch 30k und da brauchste als Entwicklerstudio auch gleich mehrere.

Auch wenns nur ne UVP ist, ich find 3000€ für nen 55er schon wirklich sportlich. Aber ich sehe gerade, der G3 hatte eine UVP von 2,8k, also auch nicht wirklich viel weniger.

Ausserdem sagt John auch noch das die ganzen HDR 400 Geräte dem Image von HDR nicht gut getahn haben weil man man 400 Nits eben kein gutes HDR rausbekommt
aber viele eben ihre HDR Erfahrung mit den ollen HDR 400 Geräten gemacht haben und deswegen nun HDR nich gut finden.
Ja jetzt weißt du warum ich der Meinung bin, dass HDR erst wirklich durchstarten kann, wenn es eine vernünftige Gerätebasis gibt.
 
Wollte ich letztens schreiben aber es heißt ja immer "so wie die Entwickler es wollten".

Ja manche sagen das wohl aber das scheint halt ein Irrglaube von manchen zu sein. Im Film Bereich mag das anders sein aber dort gibt es eben auch Mastering Monitore
und dort wird das Thema HDR auch ernster genommen von der Film Industrie :whistle:

Bringt halt nix wenn die Devs miesere Bildschirme haben als wir hier. Klar, ein Mastering HDR-Monitor kostet halt auch 30k und da brauchste als Entwicklerstudio auch gleich mehrere.

Ja son Mastering Monitor währe das beste aber wie du schon sagst sind halt 30.000 Dollar viel Geld für eine Firma kommt aber natürlich darauf an welche ob Indi oder AAA Game Firma
und wie ernst jene Firma es eben mit HDR meint.

Es gibt aber eben zb auch Mastering Monitore für zumindest schonmal 10.000 Dollar ... aber zumindest gute normale HDR Fähige PC Monitore sollte zumindest das Mindeste sein
womit die Game Entwickler das HDR bei ihren Games implimentieren aber wie wir nun wissen is nochnichtmal dies immer der Fall sondern manche nutzen SDR Monitore um das HDR bei ihren
Games zu Implimentieren und das erklärt eben auch die schlechte HDR Qualität in manchen HDR PC Games und eben die Raised Blacks in vielen HDR Games der letzten Zeit

Auch wenns nur ne UVP ist, ich find 3000€ für nen 55er schon wirklich sportlich. Aber ich sehe gerade, der G3 hatte eine UVP von 2,8k, also auch nicht wirklich viel weniger.

Die Panas sind immer etwas teurer war 2023 auch so ... und die fallen auch nich so sehr im Preis .. hatte dazu ja letztens schonmal was berichtet. Is halt ein EU Gerät

Bieten aber mehr Helligkeit als die LG G Serie obwohl gleiches Panel


Screenshot 2024-02-20 001916.png


Und wie du schon richtig festgestellt hast kostete ein 55" LG G3 eben zu Release auch noch seine 2800 Euro und der 55" G2 damals 2500 Euro .. 2023 sind die Preise ja leicht etwas hochgegangen
auch der 42" C3 war ja leicht teurer zum start als der 42" C2 zum start. ... aber nach einigen Monaten nach Release gehen die Preise ja runter bei LG ... ein 55" LG G2 ging von 2500 auf 1200 Euro runter
und ein 55" G3 ging von 2800 auf 1500 runter und der 42" C3 von 1700 auf 900 Euro


Ja jetzt weißt du warum ich der Meinung bin, dass HDR erst wirklich durchstarten kann, wenn es eine vernünftige Gerätebasis gibt.

Jepp diese ganzen HDR 400 und HDR 600 Much Geräte müssen halt erstmal wech und HDR 1000 sollte zum Grundstandart gehören und damit meine ich nun nich grad diese Fake "HDR 1000" von den
QD-OLED Monitoren welche im Grunde weiterhin HDR 400 Geräte sind.

Das brauch halt noch etwas Zeit befürchte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aber eben zb auch Mastering Monitore für zumindest schonmal 10.000 Dollar ... aber zumindest gute normale HDR Fähige PC Monitore sollte zumindest das Mindeste sein
womit die Game Entwickler das HDR bei ihren Games implimentieren aber wie wir nun wissen is nochnichtmal dies immer der Fall und das erklärt eben auch die schlechte HDR Qualität
in manchen HDR PC Games.
Musst halt auch bedenken, dass Monitore allgemein im PC-Gaming bis heute ja eher eine untergeordnete Rolle spielen (ich spreche da von den vielen 4090-Nutzer mit WQHD-IPS im 300€-Bereich) und daher die Entwickler da auch logischerweise kein großes Augenmerk drauf legen.

Und wie du schon richtig festgestellt hast kostete ein 55" LG G3 eben zu Release auch noch seine 2800 Euro und der 55" G2 damals 2500 Euro ..
Hab den erst heute wieder im Fachmarkt gesehen, neben nem C3, muss schon sagen, der Unterschied ist immer wieder beeindruckend zwischen beiden Geräten, was der G3 da in High APL-Szenen raushaut (50%).

Jepp diese ganzen HDR 400 und HDR 600 Much Geräte müssen halt erstmal wech und HDR 1000 sollte zum Grundstandart gehören und damit meine ich nun nich grad diese Fake "HDR 1000" von den
QD-OLED Monitoren welche im Grunde weiterhin HDR 400 Geräte sind.
Genau das ist mein Reden! Daher bin ich ja der Meinung, dass die Mini-LEDs näher am HDR sind als die OLEDs, weil, ja, sie haben bei kleinen Sachen mehr oder weniger Blooming, aber wenigstens werden sie nicht zum SDR-Monitor sobald mal ne Tagszene kommt, so wie die ganzen QD-OLEDs. Wie sollte man solche Szenen denn gut auf einem QD-OLED-Monitor mastern?

Man merkt halt auch allgemein dass HDR selten wirklich Thema ist. Klar, im Enthusiastenfilmbereich ja, aber schau mal bei Youtube, da gibts fast gar keine HDR-Videos (ich nehm den Demo-Krempel mal raus, das sind ja keine echten Inhalte).

Das brauch halt noch etwas Zeit befürchte ich.
Hoffe dass es nur ne Zeitfrage ist und nicht wie 8K und 3D wieder fallen gelassen wird. Denn die Bildschirme wirklich massiv heller zu bekommen kostet halt sehr viel Entwicklungsgeld.
 
Musst halt auch bedenken, dass Monitore allgemein im PC-Gaming bis heute ja eher eine untergeordnete Rolle spielen (ich spreche da von den vielen 4090-Nutzer mit WQHD-IPS im 300€-Bereich) und daher die Entwickler da auch logischerweise kein großes Augenmerk drauf legen.

Die gleichen Games kommen ja auch auf der Konsole raus .. siehe Metro Exodus .. Konsolen Version gutes HDR und PC Version Raised Blacks aus der Hölle .. is halt auch seltsam dass das selbe Game Studio
da unterschiedlich das HDR Implimentiert aber es gibt natürlich auch Konsolen Games mit Raised Blacks.

Aber stimmt schon die meisten Gamer nutzen halt noch SDR daher is HDR bei der Game Entwicklung eher 2te Geige .. nur wenn sie es dann schon implimentieren dann sollten sie es schon richtig machen
oder eben ganz weg lassen... glücklicherweise kann man es als Nutzer aber zumindest noch selbst Fixen wenn die Game Entwickler es verbocken.

Hab den erst heute wieder im Fachmarkt gesehen, neben nem C3, muss schon sagen, der Unterschied ist immer wieder beeindruckend zwischen beiden Geräten, was der G3 da in High APL-Szenen raushaut (50%).

War seit G3 Release 2 mal bei Media Markt weil ich was anderes brauchte und hab da auch mal nach den TVs geschaut aber nen G3 hab ich da zwar gesehen aber er war nich an nur andere TVs liefen da
allerdings zumindest mit guten HDR Demo Material was man ja auch auf Youtube findet und nich mit so low Quality ZDF oder sowas.

2025 isses dann ja auch bei der C Serie hoffentlich entlich soweit alzu lange kann LG sich das nich ohne krassen Backlash erlauben geht ja jetzt schon zum teil los das die Leute sauer werden.
Und bin dann auch auch die Phosphor Blue Sache gespannt was auch nochmal für nen guten Push sorgen sollte.

Genau das ist mein Reden! Daher bin ich ja der Meinung, dass die Mini-LEDs näher am HDR sind als die OLEDs, weil, ja, sie haben bei kleinen Sachen mehr oder weniger Blooming, aber wenigstens werden sie nicht zum SDR-Monitor sobald mal ne Tagszene kommt, so wie die ganzen QD-OLEDs. Wie sollte man solche Szenen denn gut auf einem QD-OLED-Monitor mastern?

Stimmt .. da macht dann schon der teure QD-OLED Mastering Monitor mehr sinn der 1000 Nits bei 100 % packt um damit dann das HDR zu Implimentieren.

Man merkt halt auch allgemein dass HDR selten wirklich Thema ist.

Liegt eben daran das viele mit den ollen HDR 400 Kisten ihre erfahrung gemacht haben und dann merkten das es nur Meh is und wieder zurück zu SDR sind .. hatte ja letztens das Thema erst in dem anderen Thread.
Auch sprach das ja John bei der DF Direct Show Heute an. HDR 400 is halt nur meh genau wie HDR 600 ab HDR 1000 fängst an spass zu machen

Klar, im Enthusiastenfilmbereich ja, aber schau mal bei Youtube, da gibts fast gar keine HDR-Videos (ich nehm den Demo-Krempel mal raus, das sind ja keine echten Inhalte).

Das hat sicherlich mehrere Gründe ... zum einen schaut nich jeder mit eingeschalteten HDR Youtube ... mach ich zb auch nich ... daher bermekt man manchmal garnich dass das Video was man grad schaut auch
als HDR verfügbar ist ... auch die Browser Situ is halt doof ... Firefix unterstützt kein HDR ... ausserdem ergibt HDR nich bei jedem Video Sinn und für vieles reicht SDR absolut aus.

Und eben wie schon mehrmals gesagt diese ganze HDR 400 Monitor Welle die es damals über Jahre gab hat vielen halt die Lust auf HDR verdorben weil 400 Nits halt zu schwach sind für HDR.

Hoffe dass es nur ne Zeitfrage ist und nicht wie 8K und 3D wieder fallen gelassen wird.

3D kommt aktuell zumindest wieder ... wirklich ganz weg wars aber nicht es kammen die letzten Jahre weiterhin viele Filme auch als 3D Version raus das Problem bei 3D war dass das 3D bei TVs schlecht war
man brauchte schon ein 3D Beamer um ein gutes 3D zu bekommen ... ich nutze bis Heute einen 3D Beamer und schaue weiterhin 3D Filme.

Aber 8K verschwindet grad aber für 8K isses auch noch viel zu früh und noch zu teuer

Ich denke HDR brauch noch ne Weile bis es groß genug is .. die Geräte müssen besser werden und die Game Entwickler müssen es ernster nehmen dann kommt auch das Interesse der Kunden

Denn die Bildschirme wirklich massiv heller zu bekommen kostet halt sehr viel Entwicklungsgeld.

Auch Stromkosten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat sicherlich mehrere Gründe ... zum einen schaut nich jeder mit eingeschalteten HDR Youtube ... mach ich zb auch nich ... daher bermekt man manchmal garnich dass das Video was man grad schaut auch
als HDR verfügbar ist ... auch die Browser Situ is halt doof ... Firefix unterstützt kein HDR ... ausserdem ergibt HDR nich bei jedem Video Sinn und für vieles reicht SDR absolut aus.
Die wenigsten schauen ja noch mit nem Desktop-PC Youtube, glaube iwie 50% sind Mobile, also Handy und da geht die HDR-Umschaltung automatisch. Am Fernseher übrigens auch.
Schaue ja auch viel am Handy und sehe extrem selten ein HDR-Video.

Klar, bei so Labervideos braucht man jetzt kein HDR aber z.B. so Hochglanz-Autoreviews in 4k 60fps würden schon von HDR profitieren IMO.

HDR 400 is halt nur meh.
Hätte nie als Standard definiert werden dürfen. Es ist einfach Mist und durch das ganze Tone-Mapping (alles wird grau und kontrastarm weil das Panel das nicht darstellen kann und alles komprimieren muss) schlechter als einfach nur SDR zu verwenden.

Denke man hat es gemacht um irgendein Verkaufsargument zu haben, die Leute sind ja besonders bei Monitoren ja extrem Upgrade-unwillig.

Was für mich halt ein großes Problem ist, dass HDR so inkosistent performed. Den SDR-Standard kann man leicht erfüllen, jedes noch so günstige Display übererfüllt ja die Anforderungen mit sRGB und den 80 Nits. Aber HDR sind halt eigentlich alle Displays immer noch viel zu schlecht und zwar jedes auf seine eigene Art.

Aber 8K verschwindet grad aber für 8K isses auch noch viel zu früh und noch zu teuer
Jaein, ich hätte schon Lust auf 8K, für mich ist 4K schon gesättigt, jeder 250€-Fernseher hat das. Gerade als PC-Monitor stell ich mir das super vor, da kannste auch nen 65er haben und wirst trotzdem keine Pixel sehen, weils die gleiche Pixeldichte ist wie 32" 4K. Aber gibts halt bis heute nicht mit 120Hz leider.


ich nutze bis Heute einen 3D Beamer und schaue weiterhin 3D Filme.
Aber die gibts ja nur auf BD und co oder? Die breite Masse mit Fernseher und Streaming-Diensten kommt ja nicht mehr an 3D-Filme.
 
JayzTwoCents gönnt sich ein 42" LG OLED Flex :

Links der 42" Flex und Rechts der 48" C3

Screenshot 2024-02-20 014111.png
Screenshot 2024-02-20 014250.png
Screenshot 2024-02-20 014313.png



Screenshot 2024-02-20 014543.png
Screenshot 2024-02-20 014621.png
Screenshot 2024-02-20 014809.png







Die wenigsten schauen ja noch mit nem Desktop-PC Youtube, glaube iwie 50% sind Mobile, also Handy und da geht die HDR-Umschaltung automatisch. Am Fernseher übrigens auch.
Schaue ja auch viel am Handy und sehe extrem selten ein HDR-Video.

Nunja auf son kleinem Handy Display macht das meiner Meinung nach auch wenig sinn. Aber hey jeder wie er möchte.


Klar, bei so Labervideos braucht man jetzt kein HDR aber z.B. so Hochglanz-Autoreviews in 4k 60fps würden schon von HDR profitieren IMO.

Ja bei sowas könt ich mir HDR auch gut Vorstellen aber ich will nun auch nich bei jedem Video HDR anmachen ... frisst halt dann auch mehr Strom

Youtube schau ich generell in SDR ausser ich suche Speziell nach HDR Demo Videos oder schaue mir Videos an wo Leute HDR Games Reviewen und das Video in HDR Hochgeladen wird
oder eben das Video von DF wo sie das RTX Gaming HDR getestet haben oder eben andere Dinge in HDR .. aber zu 99 % nutz ich SDR bei Youtube.

Hätte nie als Standard definiert werden dürfen. Es ist einfach Mist und durch das ganze Tone-Mapping (alles wird grau und kontrastarm weil das Panel das nicht darstellen kann und alles komprimieren muss) schlechter als einfach nur SDR zu verwenden.

Jepp bin selber Meinung mit HDR 600 hätte ich noch mit mir reden lassen wenn man das als Mindest Einstieg genommen hätte aber HDR 400 is halt misst weil zuwenig Spielraum für Highlights

Denke man hat es gemacht um irgendein Verkaufsargument zu haben, die Leute sind ja besonders bei Monitoren ja extrem Upgrade-unwillig.

Jepp .. die Hersteller packen da das schlechtestet HDR rein mit HDR 400 und die Leute denken oh cool der kann HDR und kaufen das dann und merken das HDR kacke is wissen aber halt nich
das es an den HDR 400 liegt ... das hate John ja auch alles im DF Direct Video gesagt. Is halt echt Kacke gelaufen bzw läuft immernoch teils kacke.

Was für mich halt ein großes Problem ist, dass HDR so inkosistent performed. Den SDR-Standard kann man leicht erfüllen, jedes noch so günstige Display übererfüllt ja die Anforderungen mit sRGB und den 80 Nits. Aber HDR sind halt eigentlich alle Displays immer noch viel zu schlecht und zwar jedes auf seine eigene Art.

Solange Leute diese Schlechten Geräte weiterhin wie wild kaufen wird sich nix drann ändern ud du siehst ja grad was zb bei den 32" QD-OLEDs grad los is wie die Leute scharf drauf sind und das sind halt auch nur
HDR 400 Geräte wenn mans genau nimmt da sie ja nur bei 2 % die 1000 Nits packen aber alles was größer is geht wieder auf 400 Nits und weniger

Jaein, ich hätte schon Lust auf 8K, für mich ist 4K schon gesättigt, jeder 250€-Fernseher hat das.

Zum einen bist du nicht ( sowie ich halt auch nicht ) der Nabel der Welt und zum anderen fehlt halt der Content daher sagte ich das es für 8K noch zu früh is ... schau dir das Deutsche TV an da sind wir noch bei
1080 i also noch nichtmal 1080p. ... auch gibt es halt keine 8K BluRays weil auch teils die Datenmenge zu groß is solange das der Fall is isses noch zu früh für 8K daher verkaufen sich diese Geräte auch nich so gut
und daher nehmen die Hersteller die 8K Geräte auch schon teils wieder aus dem Programm.

Gerade als PC-Monitor stell ich mir das super vor, da kannste auch nen 65er haben und wirst trotzdem keine Pixel sehen, weils die gleiche Pixeldichte ist wie 32" 4K. Aber gibts halt bis heute nicht mit 120Hz leider.

Mag sein aber im PC Bereich haben wir halt mit 8K noch massive Performance Probs .. wir sind ja grad so bei 4K 120 FPS angekommen wenn überhaupt

Aber die gibts ja nur auf BD und co oder? Die breite Masse mit Fernseher und Streaming-Diensten kommt ja nicht mehr an 3D-Filme.

Mal ein kleiner schwenk zu 8K



Und der Rest : ( durch die VR Brille kamm grad n neuer 3D Schub auf aber wie gesagt war 3D über die Jahre nie ganz tot es kammen über die Jahre weiterhin 3D Filme raus )




Screenshot 2024-02-20 020744.png



Ich Persnlich mag aber lieber Bluray da höhere Bitrate.

Screenshot 2024-02-20 021019.png


Das hilft bei 3D halt auch : ( 48 FPS statt nur 24 bzw 23,97 FPS )


Screenshot 2024-02-20 022846.png


 
Zuletzt bearbeitet:
JayzTwoCents gönnt sich ein 42" LG OLED Flex :
Find der sitzt viel zu nah dran, wie siehst du das?

Wäre für mich eher nen Abstand für nen 32er.
Nunja auf son kleinem Handy Display macht das meiner Meinung nach auch wenig sinn. Aber hey jeder wie er möchte.
Mir gings nur darum, dass ich sofort sehe ob ein Video HDR ist oder nicht. Nicht, dass es besonders sinnvoll ist.
Also um deine Aussage, dass du es ja nicht mitbekommen würdest weil man bei Windows ja nur sieht ob ein Video überhaupt HDR ist, wenn man HDR in Windows aktiviert hat, was die wenigsten haben.

Jepp bin selber Meinung mit HDR 600 hätte ich noch mit mir reden lassen
Die find ich durchaus ok, immerhin wirken Tagszenen auf den Geräten recht gut. Klar, hat mit HDR im Sinne der hohen Dynamik noch wenig zu tun, aber ist wenigstens ein Teil davon.

Es ist halt wieder diese Diskrepanz, OLED und Mini-LED sind am TV-Markt in der Mittelklasse ganz normal aber am Monitormarkt ist das absolutes Elite-High-End-Zeug.
Aber war ja schon oft genug Thema.

32" QD-OLEDs grad los is wie die Leute scharf drauf sind und das sind halt auch nur
HDR 400 Geräte.
Wobei die ja auch viele weitere Vorteile haben und nicht nur wegen HDR interessant sind.
- Glossy
- Schaltzeiten
- Endlich echtes Schwarz

Der Ausgangspunkt sind halt leider immer noch matte Edge-Lit-IPS (oder gar TNs...)

schau dir das Deutsche TV an da sind wir noch bei
1080 i also noch nichtmal 1080p.
Na wenn das die Referenz ist, war auch 4K unnötig. Aber ja klar, es bringt den meisten nix, an Content wird da wohl auch nix mehr kommen, ich seh das als reines Gaming-Display und da ist der Content ja in der Auflösung frei wählbar.
Und der Rest : ( durch die VR Brille kamm grad n neuer 3D Schub auf aber wie gesagt war 3D über die Jahre nie ganz tot es kammen über die Jahre weiterhin 3D Filme raus )
Denke allgemein wird die VR-Brille halt eher die Zukunft sein als der klassische 2D-Fernseher. Da sind so Sachen wie hohe Helligkeiten viel einfacher umzusetzen und die Immersion ist deutlich höher.

Es ist schon richtig, 8K ist halt als TV einfach sinnfrei, selbst 4K ist ja bei den meisten Anwendungen als TV eigentlich zuviel (55er auf 4 Meter Entfernung, 1080i TV Zuspielung).
Nur halt als Nische als PC-Monitor eben ganz cool.
 
Find der sitzt viel zu nah dran, wie siehst du das? Wäre für mich eher nen Abstand für nen 32er.

Jepp wäre für mich definitiv zu nah drann aber wir haben hier im Thread ja auch Leute dabei die sehr nah an ihrem 42" sitzen

JayzTwoCents hat ja auch noch nen alten 2020er bzw 2018er 65" Asus BFGD "Monitor" an dem er auch sehr nah drann sitzt .. den 65" Asus sieht man manchmal in manchen Videos von ihm

Da hatte er ihn grad neu .. is 4 Jahre her :

Screenshot 2024-02-20 195012.png
Screenshot 2024-02-20 195257.png


Mir gings nur darum, dass ich sofort sehe ob ein Video HDR ist oder nicht. Nicht, dass es besonders sinnvoll ist.
Also um deine Aussage, dass du es ja nicht mitbekommen würdest weil man bei Windows ja nur sieht ob ein Video überhaupt HDR ist, wenn man HDR in Windows aktiviert hat, was die wenigsten haben.

+ eben ein HDR fähigen Browser nutzt ... ich nutz halt standart mässig Firefox welcher kein HDR unterstützt ... muss dann immer den Browser wechseln wenn ich nach HDR kramm bei Youtube suche.

Aber ih versteh was du meinst .. finds aber wie gesagt nun nich so schlimm das es so wenig HDR Videos auf Youtube gibt ... ich nutzt HDR halt nur fürs Gaming und Filme / Serien aber nich für Youtube
bzw wenn für Youtube dann eben wenn HDR gezeigt werden soll wie eben das RTX HDR Gaming Video von DF oder von Vince die HDR Videos und wenn ich mal bock auf son HDR Demo Video hab.
Aber zu 99 % reicht mir SDR bei Youtube aus ... wie gesagt zieht HDR halt auch mehr Strom das brauch ich daher nun auch nich 24/7

Aber klar manchmal währ es auch cool dieses oder Jenes Video auch mal in HDR zu sehen statt SDR aber dafür hat Nvidia ja nun eine "Lösung" die zumindest ok is.
Kommt zwar nich an Natives HDR ran liefert aber zumindest brauchbare Ergebnisse.


Die find ich durchaus ok, immerhin wirken Tagszenen auf den Geräten recht gut. Klar, hat mit HDR im Sinne der hohen Dynamik noch wenig zu tun, aber ist wenigstens ein Teil davon.

Denke auch mal das die HDR 400 Geräte mit der Zeit auch verschwinden werden und es dann beim Standart eher Richtung HDR 600 geht

Das is halt wie damals mit HD Ready und Full HD

Wobei die ja auch viele weitere Vorteile haben und nicht nur wegen HDR interessant sind.
- Glossy
- Schaltzeiten
- Endlich echtes Schwarz

Der Ausgangspunkt sind halt leider immer noch matte Edge-Lit-IPS (oder gar TNs...)

Mag sein dennoch sinds halt nur HDR 400 Möhren die nix reissen

Das is halt wie ein Porsche der nur für 2 sekunden schnell fahren kann und danach auf 80 kmh abdrosselt .. macht halt kein Sinn.

Na wenn das die Referenz ist, war auch 4K unnötig. Aber ja klar, es bringt den meisten nix, an Content wird da wohl auch nix mehr kommen,

Ich denke schon das da noch 8K Content kommen wird nur brauch das halt ne Weile und kann man nun nich erzwingen das muss sich natürlich entwickeln wie all die Jahre zuvor auch schon.
Aktuell is halt noch die Zeit von 4K ... auch bezüglich Datenträger is noch die Zeit von 4K.

ich seh das als reines Gaming-Display und da ist der Content ja in der Auflösung frei wählbar.

Auch da sind wir weiterhin Perf. Technisch im 4K Bereich besonders halt nun auch wieder durch Ray und Path Tracing ... da werden noch ein paar Gens in Land gehen bevor 8K Gaming als ganzes ( also nun nich nur bei PUBG sondern halt bei Tripple A Games ala Cyberpunk oder Alan Wake ) wirklich Sinn macht

Du bist da halt mit deinen Spielen in einer anderen Posi wo sich 8K halt leichter umsetzen lassen kann aber nich jeder Spielt PUBG :whistle:

Denke allgemein wird die VR-Brille halt eher die Zukunft sein als der klassische 2D-Fernseher. Da sind so Sachen wie hohe Helligkeiten viel einfacher umzusetzen und die Immersion ist deutlich höher.

Ich bin selbst ein VR Fan und hab 2 VR Brillen ( die erste 2014 gekauft das Oculus DK2 ) aber bis VR den Fernseher ablösen wird werden nocch einge TV / Monitor / GPU Gens vorbeiziehen ... das wird in den nächsten 20 Jahren sicherlich noch nich passieren aber irgendwann wird es passieren das Stimmt.

Aber mir ging es da ja nur darum das die Apple Brille eben für ein neuen Aufschwung im 3D Film Bereich gesorgt hat siehe eben die Links die ich gepostet hatte.

Es ist schon richtig, 8K ist halt als TV einfach sinnfrei, selbst 4K ist ja bei den meisten Anwendungen als TV eigentlich zuviel (55er auf 4 Meter Entfernung, 1080i TV Zuspielung).
Nur halt als Nische als PC-Monitor eben ganz cool.

8K ist im TV im Jahre 2024 Sinnfrei ... aber 2035 mag das schon anders sein kein plan ... aber aktuell isses halt für 8K noch zu früh
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung QD-OLED TV Preise 2024 :

Samsungs 42" OLED mit LG Display Panel nicht in Europa erhältlich aber der 48" soll wohl auch nach Europa kommen so kann man zumindest den mal vergleichen .. aber irgendeine Seite im Netz wird
wohl dennoch auch den 42" Samsung OLED mal testen ... bin gespannt obs da Helligkeitsunterschiede gibt bzw ob Samsung nur ein 2023er Panel von LG bekommt oder ein 2024er

Screenshot 2024-02-21 002302.png
--
Screenshot 2024-02-21 002429.png




Als Vergleich hier auch nochmal die Panasonic MLA 2.0 OLED Preise :

Screenshot 2024-02-21 003715.png




Fehlt nur noch LG ... aber das wird sicherlich auch nich mehr lange dauern bis auch LG ihre Preise bekannt gibt.


 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich etwas bekannt ob Sony Etc. Mehr als 144 hz liefern werden ?

Von Sony kommt erstmal kein neuer QD-OLED raus die konzentrieren sich 2024 wie ich ja schonmal berichtete auf ihren 4.000 Nit Mini LED.
Deren Sony A95L QD-OLED TV von 2023 wird also auch in 2024 mit reinlaufen mag aber sein das Sony vielleicht noch ihre aktuelle Strategie anpasst und doch noch n neuen QD-OLED bringt aber
aktuell sieht es nich danach aus


Aber Samsung bietet bei ihren 2024er QD-OLED TVs genau wie LG bei ihren 2024er OLED TVs auch die 144 hz aber eben nich so wie du wohl wünscht mehr als 144hz .. somit währe dann ein
Potenzieller 2024er Sony QD-OLED TV auch bei max 144hz

Screenshot 2024-02-25 213932.png




Man muss halt auch bedenken das es sich hier Primär um TVs handelt ( Deutsches TV 50 FPS x 2 = 100 hz und US TV 60 FPS x 2 = 120hz ) und Konsolen können wenn überhaupt auch nur 120 FPS
da macht 144hz schon nur bedingt sinn is halt der Falsche Bereich .. die 144hz sollen wohl auch nur im Gaming Mode vorhanden sein hatte da zumindest was aufgeschnappt

Willst du mehr als 144 hz musst du zu den kleinen Mini OLED und QD-OLED Monitoren greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut für mich wären eh nur die 42" Modelle interessant.
Und das Modell von Samsung ist unterm Strich auch ein LG. (Sehr warschrinlich nur schlechter)
Eben wenn sie pc spieler schon ansprechen wollten, dann eben gerne auch ein bisschen mehr Hz.
Wobei 144Hz eigentlich auch vollkommen ausreichen.
 
Ja gut für mich wären eh nur die 42" Modelle interessant. Und das Modell von Samsung ist unterm Strich auch ein LG.

Jepp .. nur eventuell ohne Handschellen ... und was dann passieren kann sieht ja man gut an den Panasonic OLEDs mit LG Panel die nochmal n Stück heller sind als die LG eignen
hatte dazu ja schon hin und wieder die was verlinkt.

2023 : ----------------------------------------------------------------------------------- 2022 :

Screenshot 2024-02-25 220215.png
--
Screenshot 2024-02-25 220335.png


(Sehr warschrinlich nur schlechter)

Oder besser .. muss man halt abwarten ... aber der 42" Samsung OLED mit LG Panel kommt eh nicht in Europa raus wie ich vor ein paar Tagen schon verlinkte .. nur das 48" Modell kommt auch in Europa raus

Screenshot 2024-02-21 002429.png



Wäre dann bei einem Sony wohl genauso

Auch is nich bekannt ob Samsung eben zb nur ein 2023er 42" und 48" Panel von LG bekommt oder halt die neuen verbesserten 2024er

Eben wenn sie pc spieler schon ansprechen wollten, dann eben gerne auch ein bisschen mehr Hz. Wobei 144Hz eigentlich auch vollkommen ausreichen.

Die TVs richten sich halt wie gesagt Primär an TV schauer sowie Konsolen Gamer da macht dann 144hz schon kaum sinn .. einzig PC Gamer profitieren da von mehr Hz
aber für die PC Gamer bringen beiden seiten ja nun die kleinen Mini Monitore raus und die bieten ja dann mehr Hz.

Es gab ja damals den einen Prototypen TV mit 240 hz der auf der CES oder so mal gezeigt wurde aber aus dem wurde bisher nix und ich vermute der wird auch nich mehr kommen da die Monitore
nun dafür da sind und nach der CES 2023 hörte man davon ja auch nix mehr.

Screenshot 2024-02-25 220838.png






Mir Persönlich reichen aber so 90 - 120hz aus da ich bei meinen Games selten FPS mässig dadrüber kommen würde sondern eher dadrunter mir aber auch 90 - 120 FPS ausreichen vom Spielgefühl her
mag aber sein das sich das noch ändert .. vor nich all zu langer Zeit ..... zumindest gefühlt ...war ich sogar mal mit nur 35 FPS zufrieden und das hat sich ja über die Jahre auch bei mir geändert.
Erst reichten mir 30 - 35 FPS dann wollt ich 50 FPS dann 60 und nun brauch ich so 90 FPS um zufrieden zu sein .. mal schauen wie das dann in 5 - 10 Jahren bei mir is
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei 144Hz eigentlich auch vollkommen ausreichen.
Hängt vom Spiel ab, finde in CoD bringen 240Hz ein komplett anderes Spielgefühl, selbst wenn man die FPS nicht komplett erreicht (also nur 180fps oder so hat), es fühlt sich deutlich direkter an.
In Apex bringt es wie ich finde nicht so viel, da reichen mir auch 120Hz.
 
Hängt vom Spiel ab, finde in CoD bringen 240Hz ein komplett anderes Spielgefühl, selbst wenn man die FPS nicht komplett erreicht (also nur 180fps oder so hat), es fühlt sich deutlich direkter an.
In Apex bringt es wie ich finde nicht so viel, da reichen mir auch 120Hz.

Es kommt natürlich überwiegend auf das eigene Können an, was man aus den hohen FPS/Hz rausholen kann.
Natürlich ist es visuell nett abzusehen wie 240Hz wirken, aber wie gesagt die meisten reizen im Schnitt 144 Hz aus.

Ich selbst spiele auch sehr viel cod usw.
Ich freue mich jedes mal über die 240 Hz (Asus 27 oled), aaaber da hängt halt noch ein Rattenschwanz dran wie z.b der ping.
Wenn der nicht in Ordnung ist bringen einem auch die heiss geliebten 360hz nichts.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zudem die Server von Cod nur mit 30Hz laufen, was ehrlich gesagt eine Schweinerei ist.
 
Ja, wäre einfach cool, wenn die Fernseher auch 240Hz hätten, dann bräuchte ich gar keinen Monitor mehr. Die hinken den Fernsehern dauernd so nach, da hab ich kein Bock mehr drauf.
 
Mich würde hier interessieren, wie sich die niedrigen Latenzen der TV dazu auswirken.

Das muss man aber wohl vor Ort testen um es selbst zu erleben.

Vorausgesetzt die GPU ist stark genug.
 
@Stagefire

Bräuchte mal deine Hilfe. Du kennst ja dieses "Freesync Information" Menü vom LG OLED, was Vincent manchmal bei seinen Videos nutzt.

Kannst du mal probieren was da steht, wenn du 4K 120Hz RGB 8-Bit einstellst?
Und 10 Bit und 12 Bit, falls möglich.
Möchte wissen, welche Link-Geschwindigkeit Nvidia da aufbaut.

Danke dir!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh