[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Gibt es eigentlich eine Übersicht, welches C beim LG was bedeutet? Also C1, C3, C4, CX? Wie mir scheint gibt's die jeweils in verschiedenen Größen und es das sind eigentlich normale Fernseher, also auch 16:9 und auch nicht gebogen. Soweit richtig?
Die Nummer nach dem C ist die Jahreszahl der Veröffentlichung.
C1 2021, C4 2024 und CX war 2020
Die Zahlen danach geben an wie viele Tuner vorhanden sind, welche Farbe das Modell hat und ob es ein deutsches oder ein EU Modell ist etc.

Gebogen ist nur der LX3 den ich selber besitze, er nutzt im großen und ganzen das Panel des 42C2 und lässt sich in 20 Stufen krümmen(bis 900R) oder ganz flach benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ahh genau die Infos habe ich gesucht, besten Dank :)

Der LX3 ist aber 16:9 oder ist das schon 21:9?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege schon länger meinen 55C97LA zu ersetzen, da bei vielen Spielen das HDR Bild nicht passt.
Hogwarts Legacy und Cyberpunk sind z.B. Recht komplex einzustellen und selbst dann passt das Gesamtbild nicht. Bei den meisten Serien und Filmen muss ich nichts einstellen, da das Bild durch Dolby Vision schon super voreingestellt ist.

Durch die verbesserte Skalierung bzw Bildberechnung moderner TV Prozessoren wird die perfekte Einstellung eher einfacher, daher macht es hier Sinn ein aktuelles Modell zu kaufen.

Auch wäre eine höhere Spitzenhelligkeit nett.
Laut diesem Video von HDTV Test gibt's zwar keine realen 3000nits:
(10000k Weiß ist, wie er selbst sagt völlig realitätsfern
Der realitätsfremde Weißpunkt wird auch im Philipps Video bestätigt....
) aber zumindest eine verbesserte Bildberechnung (True Motion und Upscaling finde ich sehr wichtig)
(interpoliert von diesem Video:
).

Eigentlich hätte ich gerne einen 48 Zoll TV, da dieser besser in mein Büro passen würde aber da diese Kategorie immer noch abgespeckt vom 55 ist, wird das eher nichts. Der TV muss an der Wand hängen.
 
Ich überlege schon länger meinen 55C97LA zu ersetzen, da bei vielen Spielen das HDR Bild nicht passt.
Hogwarts Legacy und Cyberpunk sind z.B. Recht komplex einzustellen und selbst dann passt das Gesamtbild nicht.

Hogwarts hab ich nun nich gespielt aber Cyberpunk is ja bekannt dafür kein gutes HDR zu haben hat halt Raised Blacks wo man manuell nachhelfen muss zb mit nem Reshade um das zu fixen
Das HDR wird dort also auch mit einem neue Gerät nicht von Haus aus gut sein auch dann muss man da noch Manuell nacharbeiten per zb Reshade oder wenn man kein PC hat dann mit dem
Fine Tune Dark Areas Slider im TV Menu




Screenshot 2024-02-10 150633.png





Das Rasied Blacks Problem haben halt leider immer mehr spiele ... Berichte ja schon seit einiger Zeit darüber

Avatar hats zb auch und noch viele andere Games.

Screenshot 2024-02-10 151052.png
----
Screenshot 2024-02-10 151333.png




Das Raised Black Problem raubt den Games halt den Kontrast und das HDR leidet dann darunter.Teils wirken diese Games in bestimmten Scenen dann eher wie SDR Games weil Kontrastarm und das Bild verliert an
Scenen Tiefe weil alles überhellt dargestellt wird .... sieht man bei dem Avatar Bild was ich da eingefügt hab ja ganz gut wo die Dunklen Ecken eher gräulich sind statt schwarz und das is halt das Raised Black Problem
an dem aktuell viele Games leiden was man dann Manuell per Reshade ( Liliums Black Floor Fix oder Prod80 Curved Levels ) selbst fixen muss und wenn man kein PC hat bleibt einem dann nur
der Fine Tune Dark Areas Slider im TV Menu

Auch wäre eine höhere Spitzenhelligkeit nett.Laut diesem Video von HDTV Test gibt's zwar keine realen 3000nits:
Der realitätsfremde Weißpunkt wird auch im Philipps Video bestätigt.... aber zumindest eine verbesserte Bildberechnung und minimal höhere Spitzenhelligkeit als der G3

Die 3000 Nits wird ein G4 unter normalen umständen auch nich schaffen sondern halt eher wennn man so richtung Vivid Mode + eben die 10K geht war ja schon immer so
Der G3 sollte ja auch 2100 Nits packen laut LG aber Kalibriert auf den D65 Whitepoint im Cinema Mode gehts da halt eher richtung 1500 Nits
geht man aber auf den Vivid Mode beim G3 und kalibriert nicht auf den D65 White Point dann schafft der auch seine 2000 Nits also sehr nah drann an den 2100 nits die LG Display 2023 angekündigt hatte

Aber so 1800 - 2400 Nits dürfte der G4 schon schaffen im peak in den normalen Modes .. der G3 liegt ja bekanntlich bei 1500 Nits Peak aber selbst das is ja schon aussreichend
da hapert es ja eher an den anderen Bereichen wo er dann unter 500 Nits oder eben auch unter 300 Nits fällt und von den 1500 Nits eben nix mehr übrig bleibt.

Eigentlich hätte ich gerne einen 48 Zoll TV, da dieser besser in mein Büro passen würde aber da diese Kategorie immer noch abgespeckt vom 55 ist, wird das eher nichts.

Jepp das is leider der Punkt ... der sich leider weiterhin nich zu stark geändert hat ... etwas mehr Speck bekommen die 40" Bereich Geräte der C Serie von LG ja diesmal ab aber das leckere Spanferkel bekommt weiterhin nur die G Serie wo es ja erst ab 55" los geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab Grade mal auf den 83C1 im Wohnzimmer umgesteckt.
Zuerst Hogwarts.
Die Helligkeitsübergänge sind sauberer und die Mirkoruckler geringer. Zumindest gefühlt. Auch ist die Bildhelligkeit im Spiel/HDR Modus minimal höher.
In Cyberpunk 2077 ist der C1 etwas besser. Dunkle Bereiche sind Schwarz. Nur helle Bereiche sind teils nicht besonders hell. Da ist dann das Panel nicht ausreichend. Mit HDR Tonemapping aus ists besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja klar ist der C1 bissel heller, da hat sich in 2 Jahren zum C9 ja bissel was getan beim Panel.
Aber auch das hat ja nichts mit dem Prozzi zu tun, der ist vorwiegend für die Zwischenbildberechnung zuständig, schwärzer wird das Bild aber nicht durch ihn. 😏
 
Naja klar ist der C1 bissel heller, da hat sich in 2 Jahren zum C9 ja bissel was getan beim Panel.

2019er 55" C9 : ------------------------------------------------------2021er 55" C1 :

Screenshot 2024-02-10 190256.png
--
Screenshot 2024-02-10 190359.png


Aber auch das hat ja nichts mit dem Prozzi zu tun, der ist vorwiegend für die Zwischenbildberechnung zuständig, schwärzer wird das Bild aber nicht durch ihn. 😏

Lass ihn einfach in dem glauben das er nen Zauber C1 hat der sogar obendrein die Raised Blacks in den Games von alleine fixed :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, der C1 ist sogar (bisserl) dunkler? War mir selbst auch nicht bewusst 🤣
Der 83 er sollte sogar noch dunkler sein....Steht irgendwo bei Zambullo.

Das viele Spiele kein perfektes HDR bieten sehe ich auch so.
Anscheinend stört mich das mit den Raised Blacks aber nicht so sehr. In der Metro Reihe waren die absoluten OLED Kontraste noch immersiv, da das Gameplay teils sehr langsam war aber bei vielen anderen Spielen ist das eher störend. Wenn ich Cyberpunk so einstelle, dass die Pixel an dunklen Stellen aus sind, ist mir das Spiel zu schwierig. Vermutlich vereinfachen die Raised Black den Schwierigkeitsgrad. Die meisten TVs heben den Schwarzwert fürs Gaming an, daher wundert mich das in Spielen nicht so sehr. Reshade habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr genutzt. In Hogwarts gibt's die Ultra+ Packs und in Cyberpunk die High Res+Lightning Packs. Nur für Avatar muss ich mir etwas überlegen. Das sieht bisher nicht annähernd so wie in den Showcases aus.

Grad Jedi Survivor neu installiert und mit dem C9 getestet. Hier passt der Übergang von Tiefschwarz zu hellen Flächen.

Bei einem G3 könnte man vermutlich den Black Stabiliser runterdrehen und trotzdem würden die hellen stellen durch die enorme Helligkeit des Panels weiter gut sichtbar bleiben.

Derzeit warte ich auf den Release des G4. Wenn dieser mehr als 2k kostet wird's der G3.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Orklegend
Unter 2000 Ab Ende August ca vielleicht mit Cashback..für G4.

Jetzt gerade bei Mediamarkt bekommst du den G3 55 Zoll für 1512 Euro nach Abzug bei Kauf an der Kasse.
Dann noch mal mal 200 Cashback bei LG.

Also für 1312 Euro am Ende.
 
42C3 gibts auch für 825Euro grad,mit steuer geschenkt bei MM und abzüglich 100Euro cashback von LG.

Gilt aber nur nich bis morge.
 
Wer nen 83C3 "günstig" schießen möchte könnte hier ein Schnäppchen machen.


Ich habe für meinen 83C29 von knapp 2 Jahren durch eine ähnliche Aktion 2800€ bezahlt und bin mega Happy damit. :)


Liebe Grüße, Rick
 
Von Color Control gibts ne neue Version


ASBL ausschalten ohne ins Service Menu zu müssen :

Screenshot 2024-02-11 165536.png


Screenshot 2024-02-11 170109.png


Und das dürfte ja irgendwie ne andere Art der Kalibrierung sein ähnlich der alten CRU Methode : ( ne is doch was anderes da gehts um die Farbprofile )

Screenshot 2024-02-11 165655.png


Screenshot 2024-02-11 170342.png




Glaub so die alte CRU Methode währe dann eher das hier nur das man da die Werte nich manuell eingeben kann sondern nur vorgegebene wählen kann :
Screenshot 2024-02-11 170517.png



Das Tool is echt recht Komplex geworden über die Jahre ... soviele einstellungsmöglichkeiten sind mit der Zeit dazu gekommen wovon ich aber noch kaum bis keine Ahnung von hab



Oh und die Lilium Shader sind nun auch direkt bei der Reshade Installation auswählbar und müssen nich mehr gesondert manuell eingefügt werden :

Screenshot 2024-02-12 035242.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das Video von Gestern von Vince nun nochmal angeschaut ... also aufgrund der Daten von den 2024er Philips OLEDs würde es dann in etwa so aussehen :
Sind dass denn die Sustained oder die Peakwerte? Laut rtings hat der C2 42 133 Nits Peak und 108 Nits sustained auf 100% Window. Bei sustained 150Nits vom 42er wäre das immerhin ein sehr netter brightness increase.
 
Sind dass denn die Sustained oder die Peakwerte? Laut rtings hat der C2 42 133 Nits Peak und 108 Nits sustained auf 100% Window. Bei sustained 150Nits vom 42er wäre das immerhin ein sehr netter brightness increase.

Hatte ich doch dazu geschrieben. Die Werte von dem LG sind Sustained und die von Philips warn Peak Werte ( stand ja auch bei dem Bild von Philips mit dabei ) Bei solchen Sachen wie nun beim Philips Bild
oder bei den Werten von der CES werden auch immer nur die Peak Werte angegeben ... glaub RTINGS sind auch die einzigsten die überhaupt Sustained auch messen und nich nur Peak

Diesmal nur die Peak Werte zum Vergleichenn :

Allerdings kalibriert RTINGS immer die Geräte auf denn D65 Whitepoint wodurch sie etwas dunkler werden daher auch nochmal die Peak Werte vom 42" C2 und 42" C3 vom TFTCentral Review mit dabei :


TFTCentral Review : -------------------------------Rtings 2022er 42" C2 : --------------------------------- Philips 2024er 42" und 48" mit 2024er LG Display OLED Panel

33.jpg
--
4.jpg
---
Screenshot 2024-02-13 183117.png



Also die 20 Nits mehr bei 100 % machen den kohl halt nich fett zumal man 100 % Weiss eh super super selten hat
... der 2 % Peak sprung is da schon beachtbarer .. die Frage is halt nur wo sie bei 25 % und 50 % landen werden und ich vermute aktuell das sich da nich soviel ändern wird ...
vielleicht so 50 - 100 Nits mehr aber das wars dann auch ... schlauer isses halt wohl weiterhin auf 2025 zu warten sofern der 42" dann entlich mal das MLA bekommt
 
Zuletzt bearbeitet:
die von Philips warn Peak Werte ( stand ja auch bei dem Bild von Philips mit dabei )
Steht ja so nicht mit dabei. "Full White" 150 Nit hätte ich als ein sustained Wert interpretiert insbesondere da ja schon der C2 quasi 110 sustained liefert. Wenn das 150 Peak brigthness sind wo der C2 133 liefert heißt das ja 0 improvement bei der Flächenhelligkeit. Peak White 1000 ist klar, das ist auch ein sehr netter Sprung aber eben nur für highlights. Hätte wirklich auf mehr Flächenhelligkeit gehofft. Na schaun wir mal was später die 10-50% Werte hergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht ja so nicht mit dabei. "Full White" 150 Nit hätte ich als ein sustained Wert interpretiert insbesondere da ja schon der C2 quasi 110 sustained liefert.

Bei solchen Sachen geben die wie gesagt immer nur die Peak Werte an auch zb wenn die Hersteller die Werte auf der CES bekannt geben sind das immer nur die Peak Werte und nich sustained.

Und wie geschrieben glaub ich das nur RTINGS Sustained Überhaupt misst eigentlich messen immer alle nur Peak nich aber Sustained nur halt RTINGS bringt auch die Sustained Werte mit

Peak White 1000 ist klar, das ist auch ein sehr netter Sprung aber eben nur für highlits. Hätte wirklich auf mehr Flächenhelligkeit gehofft. Na schaun wir mal was später die 10-50% Werte hergeben.

Bei 10 % Tippe ich entweder auch auf 1000 Nits oder halt schon auf den ersten ABL eingriff und somit einem abfall auf die seit Jahren bekannten 700 Nits
bei 25 % tippe ich auf 400 Nits also eine steigerung von so 50 Nits
und bei 50 % tippe ich auf 250 Nits und somit auch eine steigerung von so 50 Nits

Tippe beim 42" C4 also auf :

1-10 = 1000 Nits ( eventuell bei 10 % aber schon ein dropp auf so 700 - 800 Nits )
25 % = 400 Nits
50 % = 250 Nits
100 % = 140 Nits ( etwas konservertiver angesetzt )

Die Nit "Verbesserunngen" werden sich in einem sehr überschaubaren Rahmen befinden bis eben auf den 2 bis vielleicht 10 % Peak Wert aber der Rest wird sicherlich weiterhin ähnlich sein wie 2022 und 2023 schon

Aber vielleicht überrascht uns LG Electronics ja auch .. mal schauen ... aber ein Wechsel wird sich wohl erst 2025 lohnen sofern der 42" C5 dann entlich mal das MLA bekommt auch wenn es nur das 2023er MLA 1.0 währe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja schade, hatte wirklich auf etwas mehr Flächenhelligkeit gehofft. Aber wahrscheinlich wirds in etwa so kommen wie du es schätzt. Also der nächste warme Aufguss. Langsam mache ich mir da schon etwas sorgen was auch 2025 angeht. Da es absolut keine Alternative zu den 42er TVs/Panels von LG gibt können sie diese marginalen verbesserungen ja noch ewig fortführen. Oder sie bringen MLA nur ab 55" oder ähnliches. Da sind die neuen 32er 4k/240HZ mit 250 Nit schon echt nicht schlecht. Aber auf 32" gehe ich sowieso nicht mehr runter. Was würdest du eigentlich machen wenn dein CX den Geist aufgibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja schade, hatte wirklich auf etwas mehr Flächenhelligkeit gehofft. Aber wahrscheinlich wirds in etwa so kommen wie du es schätzt. Also der nächste warme Aufguss.

Nunja ein Aufguss wird der 42" C4 wohl nich ganz werden die Verbesserung im 2 % Peak Bereich sind schon ok mit 300 Nits mehr als vorher .
Und 1000 Nits bei 2 % würden mir da auch absolut schon ausreichen aber beim Rest wirds halt wohl weiterhin hapern da wo es halt wichtiger währe das man es steigert ( 25 und 50 % Window )
Aber nen Aufguss währe es ja nur wenn der C4 genau gleich zum C3 und C2 wird aber das wird er ja nich da ja Marginale verbesserungen zu erwarten sind.

Langsam mache ich mir da schon etwas sorgen was auch 2025 angeht. Da es absolut keine Alternative zu den 42er TVs/Panels von LG gibt können sie diese marginalen verbesserungen ja noch ewig fortführen.

Werden sie nich und können sie sich auch nich ewig leisten ... viele regen sich aktuell ja schon darüber auf wie die C Serie seit einigen Jahren nun behandelt wird von LG aktuell is die C Serie halt schon eher ne B Serie.
Aber ewig können sie dieses Spiel nun auch nich fortführen und das werden sie sicherlich auch nicht.

Es fehlt halt aktuell nur das Phosphor Blue wenn das da is wird auch die C Serie wieder eine Vernünftige Verbesserungen durch das MLA bekommen und die G Serie hat ja dann das Phosphor Blue Exclusiv daher is der Gap zwischen C und G Serie dann weiterhin vorhanden obwohl die C Serie dann ne ordentliche Verbesserung bekommt.

Die C Serie is halt der Mainstream und wenn da die Leute wegbrechen tut das auch einer Firma wie LG etwas weh daher können sie diese Tour da nun nich ewig so weitermachen.

Oder sie bringen MLA nur ab 55" oder ähnliches.

Gibt doch auch seit 2023 schon das MLA in den kleinen Monitoren und 2024 wurden es ja nochmal mehr MLA OLED Monitore ( 27" , 32" , 34" , 45" .... alle haben das MLA drinn )

Aber umso trauriger sind dann die Ergebnisse was bei diesen Geräten so rum kommt an Nits wenn man das dann mal mit den G2 und G3 MLA vergleicht wo das MLA halt fast eine Verdopplung der Nits
bringt in allen Prozent Window Bereichen ... davon sieht man aber bei den Monitoren nix bzw zu wenig.

Da sind die neuen 32er 4k/240HZ mit 250 Nit schon echt nicht schlecht. Aber auf 32" gehe ich sowieso nicht mehr runter.

Mag sein das der bei 100 % Weissbild ( was wir ja alle täglich sehr oft haben .... NICHT :ROFLMAO: ) seine 250 Nits packt nur bleibts halt weiterhin mager wenn er bei 50 % wieder auf schwache 250 - 300 Nits einbricht

Der 32" LG OLED Monitor kommt zb auf nur knapp 700 Nits bei 10 % ------------- allerdings bei 100 % Window knappe 300 Nits : ( das lässt hoffen das der 50 % Wert vielleicht doch im 500 Nit Bereich sein könnte )
deutet also darauf hin das er die 1300 nits nur bei 1-3 % Window packt
aber bei 10 % dann wieder auf die üblichen 700 Nits einbricht

Screenshot 2024-02-13 203726.png
--
Screenshot 2024-02-13 203822.png



Kaufen werd ich mir aber eh kein weil zu klein aber 2019 bzw Januar 2020 war das meine Wunsch Größe aber das hat sich nun seit dem 43" 4K VA PG43 im Februar 2020 bei mir geändert

Glaub mindestens son 38" 4K währe noch OK nur halt als OLED oder QD-OLED und nich IPS wie hier zu sehen und eben mit mehr als nur HDR 600 und eben in Glossy und nich Matte
aber lieber halt 42" bzw 43"

Screenshot 2024-02-13 205720.png
--
Screenshot 2024-02-13 210231.png


Screenshot 2024-02-13 212234.png


Was würdest du eigentlich machen wenn dein C1 den Geist aufgibt?

Wenn mein 2020er 48" CX nun Heute mit seinen fast 11.000 Betriebstunden abkacken würde .. hmm .. ja was würde ich machen ??

Also aufjedenfall dann erstmal bis zum Winter warten die 8 Monate würde ich schon rum bekommen und mir dann eventuell nen 1000 Nit 42" C4 holen denk ich der dürfte ja bis zum Winter wieder bei so 850 Euro sein
oder bis ende 2025 meinen alten 24" BenQ TN Monitor weiternutzen der weiterhin Rechts neben mir steht um mir dann nen 42" C5 mit MLA zu holen ... eins von beiden denk ich würde ich machen wenns so kommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das der LG 32GS95UE Matt ist.
 
@Stagefire Hast du eigentlich jemals einen aktuellen QD-OLED Monitor oder wenigstens irgendein Gerät mit QD-OLED Panel live gesehen?

Das ist ja fast schon krankhaft wie du dich an den synthetischen Helligkeitstest mit 100% Weiß aufhängst :d
 
Das ist ja fast schon krankhaft wie du dich an den synthetischen Helligkeitstest mit 100% Weiß aufhängst :d

Im Gegenteil ... der 100 % Window Wert is mir ziemlich schnuppe wie schon oft erwähnt weil wann hat man denn bei normaler Nutzung ein Weiss Vollbild ??

100 % Window kann meinet wegen sogar 0 Nits sein solange die Restlichen % Window Bereiche passen

Wichtiger sind eher die Bereiche 2-50 % für kleinere und Mittel Große Highlights und teils noch 75 % für ne Sonnige Battlefield Schnee Map
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Zocken ja, aber im Office-Alltag durchaus relevant (wobei ich persönlich da schon ab dem 42C2 mehr als ausreichende Helligkeit zur Verfügung habe im SDR, Arbeiten idR untertags bei ~40%).

75 % für ne Sonnige Battlefield Schnee Map
Genau da fällt bei mir im HDR-Alltag dann doch mal wieder eine Drosselung auf untertags beim 42C2 und 100% Helligkeit. Störend finde ich da nicht die geringe Helligkeit, sondern eben das auffällige Drosseln des Weißwertes. Abends mit reduzierter Helligkeit wiederum kein Thema für mich.
 
Mag sein das der bei 100 % Weissbild ( was wir ja alle täglich sehr oft haben .... NICHT :ROFLMAO: )

Im Gegenteil ... der 100 % Window Wert is mir ziemlich schnuppe wie schon oft erwähnt weil wann hat man denn bei normaler Nutzung ein Weiss Vollbild ??
Es geht doch absolut nicht darum wie oft du dir täglich nen Weißbild einblendest, sondern darum dass der 100% Weißwert eine sehr gute Indikation für die zu ewartende Flächenhelligkeit in hellen Spielen wie Warzone oder Apex ist. Wenn wir bei dem 100% Weißwert bereits eine gute prozentuale Steigerung haben, lässt sich daraus ja schon ableiten dass man auch mal eine substantielle Verbesserung bei hellen Spielen hat.
Drosselung auf untertags beim 42C2 und 100% Helligkeit. Störend finde ich da nicht die geringe Helligkeit, sondern eben das auffällige Drosseln des Weißwertes. Abends mit reduzierter Helligkeit wiederum kein Thema für mich.
Das Problem ist bei hellen Spielen ja nicht nur die verringerte Helligkeit, sondern auch die damit verbundenen desaturierten Farben und somit ein schlechterer Kontrast. Das mag dich nicht mehr stören und ein wenig gehts mir ja so auch, da man sich daran gewöhnt. Aber zum größten Teil liegts daran dass man auch nicht mehr unbedingt den Vergleich hat. Ich hatte den C2 im Vergleich mit den QN90B 43" hier und da kommt dir der C2 bei hellen Spielen arg kraftlos vor. Dafür ist der C2 natürlich bei Games mit geringerer Flächenhelligkeit erste Sahne, aber der weiße Subpixel wird der Farbqualität immer abträglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Zocken ja, aber im Office-Alltag durchaus relevant (wobei ich persönlich da schon ab dem 42C2 mehr als ausreichende Helligkeit zur Verfügung habe im SDR, Arbeiten idR untertags bei ~40%).

Meine Aussagen bzgl. Helligkeit der Geräte beziehen sich immer nur auf HDR Gaming und nich auf Office oder Browsing wo man eh nur SDR nutzt dat is halt ein wichtiger Punkt den man bei meinen Aussagen
nich vergessen darf.




Ausserdem Dark Mode nutzen in Windows sowie beim Browsen !!! ... Schont das Panel und Stromkosten !!




SDR reichen mir auch so 100 Nits ... das hatte ich ja auch schon oft betont ... ich fahre in SDR bei meinem 48" CX auch nur 20 % OLED Light hatte die Bilder dazu wo man meine TV Settings sieht
ja letztens hier erst gepostet wo man das sieht

Und in SDR is mein 48" CX auch nich die helste Birne aber davon nutze ich halt nur so 20 % weil halt SDR da is mir das egal da brauch ich keine Massiven Nits sondern vielleicht nur so 100 Nits oder so.

Screenshot 2024-02-16 172652.png



Dafür muss das HDR in den HDR Games was ich sehe aber halt richtig Punchen und das tut es nur bedingt bei meinem 48" CX je nachdem was halt grad auf dem Bild zu sehen ist.

Is man in einer Dunklen Höhle und da leuchten Fackeln is das HDR meines 48CX super aber wenn man halt in einem Battlefield Schnee Level unterwegs is is das HDR nur noch eher so mittel

Genau da fällt bei mir im HDR-Alltag dann doch mal wieder eine Drosselung auf untertags beim 42C2 und 100% Helligkeit. Störend finde ich da nicht die geringe Helligkeit, sondern eben das auffällige Drosseln des Weißwertes. Abends mit reduzierter Helligkeit wiederum kein Thema für mich.

Das ABL drosseln ansich merke ich nich aktiv aber ich weiss halt wie HDR Highlights damals auf meinem Asus 43" PG43UQ mit HDR 1000 aussahen welcher nur ein sehr sehr leichtes ABL hatte
und ich weiss wie die HDR Highlights bei meinem Aktuellen 48" CX aussehen daher hab ich da halt Vergleichswerte sowie erfahrungen die halt anderen Nutzern fehlen.

Gibt nur wenige Momente wo ich das ABL auch aktiv merke zb eben bei dem Borderlands 3 Mond ... wenn man da nur ein Stück von der Sonne sieht leuchtet sie schön und kräftig
schaut man sich aber die ganze sonne an dimmt das ABL die Helligkeit der Sonne ab weil sie halt über einen bestimmtenn Prozent Window Bereich geht wo dann halt das ABL anfängt die Helligkeit zu drosseln.


Ganz so krass wie man es hier auf den beiden Bildern sieht isses nun in Live nicht aber man merkt dennoch wie das ABL halt das Bild abdunkelt weil eben mehr helle HDR Highlight Fläche ( Mond ) auf dem
Bild zu sehen ist


avdivt4z.jpg
--
flux4izu.jpg



Screenshot 2024-02-15 013144.png
--
Screenshot 2024-02-17 000751.png



Mir gehts halt eher darum das Highlights gut betont werden aber das werden sie halt nur in bestimmten scenen während in andere Scenen sie eher mau aussehen und das ändert sich wenn das Gerät mehr Nits
als Spielraum hat


Das Problem is halt wie ich schon öfters sagte das ich halt mal ein HDR 1000 Monitor hatte der eben nur ein sehr sehr leichtes ABL hatte und nun ein 48" CX hab der eher in der HDR 400 - HDR 600 Liga
spielt ... anderen fehlt halt dieser Vergleich oder sie legen da nich soviel wert drauf wo ich ja auch verständniss für habe finds halt nur Strange das andere kein Verständniss für mich aufbringen wollen
nich jeder is gleich der eine legt da wert drauf der andere legt auf etwas anderes den wert drauf usw.


Es geht doch absolut nicht darum wie oft du dir täglich nen Weißbild einblendest, sondern darum dass der 100% Weißwert eine sehr gute Indikation für die zu ewartende Flächenhelligkeit in hellen Spielen wie Warzone oder Apex ist.

Nein von 100 % Weisswert kann man sich nich ableiten wie agressiv das ABL is und kann ihn also nich als indikator nehmen um zu wissen wie das ABL agiert da brauch man alle werte von 2 - 100 %

Schau dir doch die ganzen OLEDs und QD-OLEDs der letzten Jahre mal an die sind alle so im 200 nit bereich bei 100 % aber die Restlichen bereiche Varrieren trotzdem sehr stark da is zb bei 2 % von 700 Nits - 1500 Nits alles drinn und auch die anderen Bereiche varieren dort daher kann man sich nun allein vom 100 % Wert nix ableiten bzw halt nur wie hell das Gerät X halt bei einem Weissen Vollbild is

Als Indikator für die Flächenhelligkeit sollte man eher den Bereich 25 % - 50 % Window nehmen der is realistischer und so für Sonnige Schnee Maps halt den 75 % Window Bereich nicht aber den 100 % Window Wert
für alles nehmen


Das Problem ist bei hellen Spielen ja nicht nur die verringerte Helligkeit, sondern auch die damit verbundenen desaturierten Farben und somit ein schlechterer Kontrast.

Richtig das is zb ein Großer vorteil von den RGB QD-OLED da kommen die WRGB OLEDs halt nich mit

Das mag dich nicht mehr stören und ein wenig gehts mir ja so auch, da man sich daran gewöhnt.

Stöhrt mich nur leicht als "ausgleich" hab ich die Farbe von 50 auf 60 gestellt und nutze Warm 1 .. dennoch macht Farbhelligkeit natürlich auch sehr viel aus je nach Scene

Die folgenden Bilder sind von den RTINGS Reviews der Geräte :


2023er LG G3 WRGB OLED : -------------------------------------------------------------------------------------2023er Samsung S95C RGB QD-OLED :

G3.jpg
----
S9.jpg


G3.jpg
----
S9.jpg


G3.jpg
----
S9.jpg



Aber zum größten Teil liegts daran dass man auch nicht mehr unbedingt den Vergleich hat.

Is bei mir halt leider anders ... ich hab ja nen vergleich ... und dass das HDR meines 48" CX nich so Puncht wie vom Asus 43" PG43 mit HDR 1000 welcher nur sehr sehr leichtes ABL hatte den ich ja 3 Monate vor meinem LG 48CX hatte hatte ich hier im Thread damals im Juni 2020 als ich den 48" CX grad frisch hier bei mir hatte ja auch gleich berichtet ( hatte meinen Beitrag von damals ja erst letztens hier verlinkt gehabt )

Der unterschied bei der betonung von HDR Hightlights beider Geräte is mir halt sofort aufgefallen .. die HDR Highlights bei meinem LG 48CX werden nur so betont wie beim PG43 wenn ich ihn von
HDR 1000 auf HDR 600 gestellt hatte. (das konnte man beim Asus damals im Monitor Menu umstellen ) der Punch fehlt halt bei meinem CX halt bei den HDR Highlights je nach Scene
und diesen Punch will ich halt wiederhaben nur darum geht es mir und ich bekomm den halt nur wieder wenn ich ein Gerät nutze das halt mehr Nits in den jeweiligen Prozent Bereichen darstellen kann


Ich hatte den C2 im Vergleich mit den QN90B 43" hier und da kommt dir der C2 bei hellen Spielen arg kraftlos vor. Dafür ist der C2 natürlich bei Games mit geringerer Flächenhelligkeit erste Sahne, aber der weiße Subpixel wird der Farbqualität immer abträglich sein.

Jepp da stimm ich dir voll zu dat is halt der Vorteil von QD-OLED und bei den QD-OLED TVs bekommt man ja auch die ungeschnittene QD-OLED Version während man bei den QD-OLED Monitoren halt
eine Gekürzte Kino Fassung bekommt die halt natürlich manchen aussreicht aber halt Film Nerds die das Volle Programm wollen nicht

Aber mir gehts ja eher um die betonung von HDR Highlights und die bekommen eine bessere betonung je mehr Nits zur verfügung stehen für den jeweiligen aktuell gebrauchtetn Prozent Window Bereich
damit das Tone Mapping sie dann besser betonen kann weil mehr Spielraum bei den Nits vorhanden ist

Das ganze wird auch in diesem Video hier was vor 2 Tagen rauskamm auch gut erklärt ... vielleicht versteht dann der eine oder andere auch besser warum ich sowie auch viele andere hellere Geräte möchten


Screenshot 2024-02-16 191458.png




Screenshot 2024-02-17 144015.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Digital Foundry hat sich mal die RTX HDR MOD für Games vorgenommen von der ich hier ja auch schon vor ein paar Tagen berichtete.


Er hat aber nur die Standart Version genommen ohne den Manuellen Tweak wo man noch einiges selbst einstellen kann wie zb Peak , Gamma , Farbstärke , Highlight Betonung und sowas also bei ihm
is halt alles auf Standart und nich auf sein Monitor bzw nutzt Alex auch ein LG OLED ( genau wie John ) eingestellt.

Der Support an Games is sogar größer als ich dachte ... er zeigt zb 3DFX Turok mit HDR :-) ... allerdings profitieren diese alten Games weniger von HDR aufgrund der alten Lichttechniken die damals so genutzt wurden

Das Video ist ein HDR Video daher HDR in Windows anmachen und mit einem HDR fähigen Browser schauen.


Screenshot 2024-02-17 200029.png
--
Screenshot 2024-02-17 200220.png


Screenshot 2024-02-17 200404.png
-
Screenshot 2024-02-17 200852.png
--
Screenshot 2024-02-17 200918.png




Wie gesagt in HDR anschauen mit einem HDR fähigen Browser :




Mal schauen wann dann Nvidia eine Offizielle Version davon raushaut wo man dann hoffentlich auch in einem UI mit Slidern alles etwas einfacher einstellen kann als aktuell per TXT Datei bzw per Cheat Table
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh