Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein 7950x verhält sich zumindest im Ropbench so dass er bei Fmax override von 75 ( mehr scaliert bei was die effektive clock angeht negative) und meinen Co werten bei zu viel Co auch hier die effektive clock negative scaliert. Leider gibt es ja den c boost limiter.
Wäre cool wenn amd einfach alle Kerne im gaming frei Rennen lassen würde thermal Headroom habe ich nämlich. Man müsste nur bei avx2 andere Spannungen vorgeben. Hoffe immer noch dass da was kommt.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der verwendete Test bei TM5 (siehe Bild) gut um Fehler zu finden, oder ist er nicht zu empfehlen?
&
Ich möchte nicht noch mehr Leistung herausholen, ich möchte nur wissen ob manche Einstellungen bei ZenTimings ... naja wie soll man es sagen ... unrund, krumm, nicht optimal, beziehungsweise sogar falsch sind?
3 Zyklen bei TM5 sind etwas wenig, stell sie in der txt auf 20 ( das für 1usmus test ). (ok, mit anta kenne ich nicht aus da langen vielleicht 3 ? )
Wenn das gut durchgelaufen ist, kannst du mit dem y cruncher einen kompletten Durchlauf machen.
Anta's test ist kaum von HCI bzw Karhu zu unterscheiden.
Was du damit testest ist thermal stability, allerdings nicht timings transitions sowie auch nicht powering.
Die errors welche es ausspuckt, haben keinerlei möglichkeit erkannt zu werden.
Aufgrund der Art wie es testet und was es testet.
Dafür kann man sich einfach bei Karhu bedienen
nachdem TM5 und y-cruncher stabil sind
TM5 zumindest 25 cycles (für DDR5 absolutes minimum)
Und y-cruncher für 90minuten alle tests (absolutes minimum)
Da unsere CPUs sowie die Ramspeicher eine abart von Fehlerkorrektur benutzen
Muss man es so lange rennen wie nur möglich, damit der "correction-factor/time" so gut es geht ausgelastet ist
Nur dann sieht man nach langer langer Zeit, wie errors nicht mehr korrigiert werden können und ein Error endlich durchsickert.
Bei Karhu wäre es die selbe Thematik
+20 000% , es braucht so lange es braucht.
Die Fehlerkorrektur ist viel zu gut auf DDR5.
Eine alternative zu Karhu wäre
Dangwang 1.0.0 mit HCI Memtest als Basis
Hier wären 1000% in Dangwang 1.0 , oder 10 000% in Dangwang 5.00 (1.0 ist neuer) ~ anzugehen.
Beide Tests werden unbekannte Fehler aufgrund von CPU Intabilität ausspucken.
Somit muss y-cruncher vorher dran. Und vor dem muss TM5 ran.
Um Fehlerquellen gezielt isolieren zu können.
Kannst du mir das Bildlich verifizieren. ICs
Den Kleber löst man am besten mit Farb-Verdünnungsmittel ab.
// Nitro bzw Acetone, schädigt dem IC coating.
// Polyurethane PCB coating hält das aus, aber ich würde Farb-Verdünnungsmittel plus dann distilleriertes Wasser/96%+ isopropanol verwenden.
Da es wohl auch Corsair macht, sollte es von SK's Seite kommen.
Phew.
Aber das sind Type-V IC's.
Wenn es von SK-Hynix kommt, dann sind das lower lower tier batches.
Durchgefallene Type-V's.
Dass sie auf 7600MT/s sind, sowie auf 6600 - wäre traurig.
Die Werte sind korrekt.
Ich kann es dir von einem SPD Dump auslesen oder dem Tool vertrauen. In beiden Fällen ist es faktual auf JEDEC-4800 gebinnt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Es kann sein, dass es auch Corsair rebranded um die Modelnummer zu verstecken.
// Sprich es kann sein, dass du nichts auffindest.
Wäre nichts neues in unserer Industrie;
Aber fakt ist, das sind Type-V IC's , keine guten A-Dies. Lower-tier batch.
Und womöglich auch lower-lower Tier Type-V.
Den A-Dies haben auf JEDEC-5600 gebinnt zu werden, solange es kein 24gb layout ist (diese sind Hynix-M gen 1 rev 2 bzw rev3.)
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Es gibt 2 Möglichkeiten;
~ Die Boardpartner kaufen ein 5600-Tray und binnen sie nochmal jedoch auf JEDEC-4800 für 💸und mehr Yield , da fast alle A-Dies bis zu 7800MT/s schaffen & Hynix-M specs looser sind.
~ SK Hynix fehlt stock, und sie haben ein effizienteres Node. Jedoch binnen sie auf JEDEC-4800 ~ welches dann Boardpartner blind übernehmen.
Fakt bleibt dass es low-tier A-Dies sind.
Weswegen , muss man erstmal rausfinden.
Ich bin nur glücklich dass es nicht G.Skill exclusive ist.
Nun - müsste man öffnen um zu schauen ob man sich absichtlich versteckt (repaint), oder einfach nur nicht angibt dass das Type-V's sind, den wir kaufen ja alles.
Bait'n'Switch ist nicht ganz unüblich in der Industry
Aber sollte es nicht von SK-HQ kommen, wäre das schon etwas "frech" 🤭
Sie als A-Dies zu verkaufen zwar auch, aber es ist das kleinere übel solange es nicht absichtlich neu-lable'd wurde.
Gen-A ~ JEDEC 5600
(SK Hynix Generation A, Revision/Class-X)
Class-V ist meistens Batch 300+
Aka mid 2023.
Batch 200 ist nahe Q4-2022 bis Q1-2023
Leider gibt es auch Firmen die es verstecken.
Neu binnen, rebranden und als X Ware verkaufen. Anhang anzeigen 944253
Jedenfalls hat Hynix-A nichts auf JEDEC-4800 zu suchen,
Außer Hynix-HQ hat einen weiteren lower-lower tier Type-V batch rausgebracht.
Hat dann dennoch nicht Class-V zu sein. ?
Windows 10 Pro (Samsung 980 Pro) ; Windows 11 Pro (Samsung 990 Pro) ; WinXP in VM für alte Spiele
Webbrowser
Primär Mozilla Firefox; Sekundär Microsoft Edge
Sonstiges
Logitech G840 XL (Unterlage für Tastatur und Maus) ; Sharkoon Externer Startknopf ; 2x Noctua NA-FH1 Lüfter-Hub ; Jedwede Beleuchtung bei der Hardware ist deaktiviert (außer bei der Tastatur - nur weil es praktisch ist)
Danke, ich habe da mal reingeschaut.
Ziemlich kompliziert, ich habe das meiste gefunden bzw verstanden.
Nur der Punkt Interface Timings, da stehe ich an...
CCD_S
CCD_L
CCDL_WR
Wie heißen die bei ZenTimings genau?
Danke, ich habe da mal reingeschaut.
Ziemlich kompliziert, ich habe das meiste gefunden bzw verstanden.
Nur der Punkt Interface Timings, da stehe ich an...
CCD_S
CCD_L
CCDL_WR
Wie heißen die bei ZenTimings genau?
Windows 10 Pro (Samsung 980 Pro) ; Windows 11 Pro (Samsung 990 Pro) ; WinXP in VM für alte Spiele
Webbrowser
Primär Mozilla Firefox; Sekundär Microsoft Edge
Sonstiges
Logitech G840 XL (Unterlage für Tastatur und Maus) ; Sharkoon Externer Startknopf ; 2x Noctua NA-FH1 Lüfter-Hub ; Jedwede Beleuchtung bei der Hardware ist deaktiviert (außer bei der Tastatur - nur weil es praktisch ist)
Da wäre so ein 8000G tatsächlich mal interessant um ein wenig mit dem RAM rumzuspielen.. Aber hab ja nicht mal die Muse mein System final einzustellen.
Aber gut, das ist auch safedisk, der hat ja schon aus 100 Boards, 100 CPUs und 200 Riegel RAM die besten aussuchen dürfen..
Scheint tatsächlich ein Temp Problem zu sein.
TM5 Run 1 viele Fehler (habs versehentlich weggedrückt) (PMIC Temp ~ 48°C)
TM5 Run 2 mehr Lüfterdrehzahl ohne Fehler. (PMIC Temp ~ 41°C)
Haben beide Alphacool Alu Kühler (Pad auf beiden Seiten) und halt zwei 40er-Lüfter.
Die Riegel waren ja nackig.
Hab vorhin mal vom 1506 auf das 1904 BIOS bei dem Gene gewechselt, bekomme aber leider meine 8000MHz Settings - die jetzt monatelang liefen - nicht mehr bootfähig.. War mal wieder ein Griff ins Klo!
XMP mit angepassten Subtimings geht, aber sobald ich irgendwo anders was anpacke ist irgendwie Sense, evtl. liegt es es auch nur am manuellen setzen des MCLK? Naja, dann versuch ich halt mal 1:1 zu fahren..
Sowas in der Art war durchaus auch Feedback im ASUS ROG Forum zum Beta 1902/ 1903. Also der eine oder andere User, der sein 8000er Setup nicht mehr nachstellen konnte.
@RedF wie kommts, dass Hwinfo bei den Modulen unterschiedliche VDD ausliest? Hast du1.44v im Bios eingestellt? Ich seh schon, dass ich doch noch irgendwann meine Sticks in Farbverdünner oder sowas baden werde 😄
@RedF wie kommts, dass Hwinfo bei den Modulen unterschiedliche VDD ausliest? Hast du1.44v im Bios eingestellt? Ich seh schon, dass ich doch noch irgendwann meine Sticks in Farbverdünner oder sowas baden werde 😄
Sowas in der Art war durchaus auch Feedback im ASUS ROG Forum zum Beta 1902/ 1903. Also der eine oder andere User, der sein 8000er Setup nicht mehr nachstellen konnte.
Das ist wohl das Problem wenn man generell kaum noch was verfolgt und dann will man mal wieder was tolles machen und fällt auf die Schnute.. Bin ich wohl selbst schuld..
@RedF wie kommts, dass Hwinfo bei den Modulen unterschiedliche VDD ausliest? Hast du1.44v im Bios eingestellt? Ich seh schon, dass ich doch noch irgendwann meine Sticks in Farbverdünner oder sowas baden werde 😄
Das ist wohl das Problem wenn man generell kaum noch was verfolgt und dann will man mal wieder was tolles machen und fällt auf die Schnute.. Bin ich wohl selbst schuld..
Es ist schwer.
Ich weiß es leider nicht.
Man hat seit ein Paar Monaten begonnen alle auszutauschen
Und irgendwie fällt es denke ich nur mir auf.
Es ist kein Wunder dass die DIMMs so billig sind. 🤭
Das weitere Problem ist,
dass man einerseits auch darüber Mask'd , bzw Silk darüber schmiert um es nicht zu bemerken
Oder sogar den "misst" sorry, die suboptimalen ICs - nur auf JEDEC 4800 binnt. 5600 failen sie ja wohl anscheinend.
Und eigentlich schaffen fast alle A-Dies die 8000MT/s
Ja ich frage mich wirklich.
Wenigstens löst man die Heatspreader einfach mit Farbverdünner,
Aber welche zu öffnen und dann zurückzuschicken ist auch keine wirkliche Option.
Sehr schwierig . . .
Klevv's bleiben gut, aber auch sie haben begonnen auf Class-V a-dies zu wechseln.
Ich denke am einfachsten heutzutage ist, sich weniger darum zu kümmern.
Alle 24gb (fals Hynix) sind fast immer class A, und einfacher für den MemController
Andererseits, bleibt die möglichkeit des SK Hynix Greens imports. Aber das ist umständlich.
Hab mir mal Heatspreader bestellt. Basteldrang und so. Zum lösen der Heatspreader hab ich jetzt von 100% Isopropanol oder Farbverdünner gelesen. Aber kein Nitro-Farbverdünner?
Höre gerade auch das erste Mal von A und V Type. Da bin ich natürlich neugierig, was mein 7200C34 Corsair Vengenace hat.