[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Finde ich echt extrem Kundenfreundlich von Vattenfall. Die Vertragslaufzeit geht wieder von vorne los, aber man spart sich ja doch ein paar €.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Puh,
möchte gerade meinen Versorger brennen sehen ....

Für Strom im Dezember einen Ankündigung mit einer Erhöhung von 21,49 ct/kwh auf 51,98ct/kwh zum 01.02.2023 bekommen.
Soweit erstmal in Ordnung, im Dezember 2022 gab es bei uns nichts wirklich günstigeres, die Grundversorgung stand bei 54,99ct/kwh,
aber als ich gerade ins Tarifverzeichnis geguckt habe, stehen seit 01.04.2023 neue Tarife mit 33,99ct/kwh drin ...

Ich komme natürlich nicht raus, finde das aber eine bodenlose Frechheit!

Spannend wird die Frage der Notwendigkeit für mich, da seit November 2021 keine Neukunden mehr aufgenommen worden sind
und somit ja eigentlich nicht ganz so große Mengen hätten extrem teuer Nachgekauft werden müssen.
Besteht natürlich noch die Möglichkeit das komplett falsch eingekauft worden ist und deshalb so hohe Preise entstanden sind ...

Ich glaube ich lasse die Rechtschutz das Ganze mal prüfen, eine freundliche Mail an die Verbraucherzentrale ist schon raus.
 
Ich komme natürlich nicht raus, finde das aber eine bodenlose Frechheit!
Ich hoffe du hast 2022 deinen Versorger auch angeboten mehr als die 21,49ct zu bezahlen weil das auch deutlich unter den Marktpreis gewesen ist, denn das wäre halt sonst von dir eine bodenlose Frechheit...

Wärst du in bei der Preiserhöhung in die Grundversorgung gewechselt hättest du jetzt zu den aktuellen Marktpreisen wechseln können.
 
Mir geht es um die fast 21ct/kwh die es plötzlich weniger kostet ....

Dazu handelt es sich um Stadtwerke, also kein Billiganbieter, mit einem Planungshorizont und stabilen Preisen!
Ich war bereit und habe einen Schluck mehr bezahlt als bei anderen Anbietern, über Jahre, mit dem Ziel langfristig
einigermaßen Kalkulieren zu können!

Zugegeben 2021/2022 hatte ich noch Glück, von 2021 auf 2022 sind die Preise auch moderat angepasst worden, alles kein Problem,
aber der Energieversorger plant und kalkuliert ebenfalls, wenn er aber so daneben liegt, kann es nicht sein das Bestandskunden
das ausgleichen sollen!

Wenn jetzt für mich auch die neuen Preise ab 01.04.2023 gelten, trage ich die Zeit der hohen Kosten auch mit, aber nicht gut 30ct/kwh
für die komplette nächste Abrechnungsperiode!

Dazu können die geplanten Volumina ja nicht großartig abweichen, es wurden in einem langen Zeitraum keine Neukunden aufgenommen.
 
Wenn jetzt für mich auch die neuen Preise ab 01.04.2023 gelten, trage ich die Zeit der hohen Kosten auch mit, aber nicht gut 30ct/kwh
für die komplette nächste Abrechnungsperiode!
Doch das must du du hattest Ende 22 eine Preiserhöung incl. Kündigungrecht zu 51,98ct bekommen, und da du zu dem Zeitpunkt halt keine besseren Angebote hattest hast du nicht gekündigt, jetzt hast du den Preis für ein Jahr fest.
Also alles 100% Korrekt ab gelaufen.

Zugegeben 2021/2022 hatte ich noch Glück, von 2021 auf 2022 sind die Preise auch moderat angepasst worden, alles kein Problem,
aber der Energieversorger plant und kalkuliert ebenfalls, wenn er aber so daneben liegt, kann es nicht sein das Bestandskunden
das ausgleichen sollen!
Schau dir mal die Großhandels Preise an den Strombörsen an , so waren das im August 22 noch 45ct pro Kwh , aktuell sind es gerade mal 10Ct.

Also da kann der Lokale Anbieter nichts dafür wenn die Preise in so kurzer Zeit um 400% schwanken.
 
Ich habe nicht gesagt das es unrecht ist, kann und will ich nicht beurteilen, deshalb ja die Prüfung von jemanden der es kann!

Und nochmal, ein etablierter Versorger kauft keine großen Mengen für Bestandskunden auf dem Spotmarkt!

Eine Erhöhung auf 33ct/kWh würde ich ja mitgehen, das sind auch über 10ct/kWh mehr, aber nicht knapp 30ct/kWh.

Edit: Was mich stört sind einfach die Preise für Neukunden bei gleichzeitigem melken der Bestandskunden obwohl über ein Jahr keine Neukunden angenommen worden sind.

Ich bin nicht realitätsfern und sehe die aktuelle Lage und die Herausforderungen daraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei einer automatischen Vertragsverlängerung nicht 1 Monat Kündigungsfrist? Oder gilt das nicht bei Strom?
 
Also bei mir hat sich der Stromtarif leider auch bis März 24 verlängert. Kann vorher nicht raus. Um 4-5 Wochen leider verpasst zu kündigen.
 
Ich hoffe du hast 2022 deinen Versorger auch angeboten mehr als die 21,49ct zu bezahlen weil das auch deutlich unter den Marktpreis gewesen ist, denn das wäre halt sonst von dir eine bodenlose Frechheit...

Wie bewertest du das, wenn man für 30 Cent abgeschlossen hat und mitten in der Vertragslaufzeit der Versorger auf die Idee kommt, auf 50 Cent zu erhöhen?
 
Habt ihr noch Tipps, wohin am besten gehen und ob 24 Monate Preisgarantie oder lieber nur 12 Monate wie bei Aldi Ökostrom?
https://aldi-gruene-energie.de/strom - da wäre man sogar bei einem Tarif sehr flexibel falls nochmal weitere Preisgefälle sind -wegen wenigen ct werde ich mir das nicht antun.
oder lieber einfach 24 Monate Laufzeit bei Vattenfall für ca. 1ct mehr bei den KW Kosten?

Bei Vattenfall In den AGB steht zur Vertragsverlängerung nach der Mindestlaufzeit:
Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit automatisch, bei Privatkunden auf unbestimmte Zeit

Ist das dann schlicht das es sich jeweils um 1 Monat verlängert oder was genau ist dann gemeint?
 
@plutoniumsulfat Das stand doch nie zur Debatte. Er regt sich meiner Meinung nach völlig zu Unrecht auf, dass zwei Monate nach Vertragsschluss der Preis wieder runter ist. Das ist nunmal das Prinzip, wenn man sich den Preis sichert. Nach oben wie nach unten.
 
Nach oben ja eben nicht, wenn der Anbieter dann einseitig den Preis erhöht.
Er hat ja so wie ich das verstehe NICHT in der Vertragslaufzeit angehoben sondern erst als der Vertrag/Preisbindung ausgelaufen ist.
Und dafür hatte er halt bis Dez.22 einen extrem guten Strompreis.

Habt ihr noch Tipps, wohin am besten gehen und ob 24 Monate Preisgarantie oder lieber nur 12 Monate wie bei Aldi Ökostrom?
https://aldi-gruene-energie.de/strom - da wäre man sogar bei einem Tarif sehr flexibel falls nochmal weitere Preisgefälle sind -wegen wenigen ct werde ich mir das nicht antun.
oder lieber einfach 24 Monate Laufzeit bei Vattenfall für ca. 1ct mehr bei den KW Kosten?
Ich suche immer über Verivox da kann ich auch die dauer der Preisgarantie einstellen.
Da ich persöhnlich bei Strom keine Ahnung habe ob der Preis da hoch oder runter geht habe ich da auch nur 12 Monate genommen.

Beim Gas hingegen sehe ich für die nächsten Jahre eigentlich NUR deutlich höhere Preise und habe jetzt einen Vertrag mit 24 Monaten Preisgarantie und 9,36ct abgeschlossen mit nur 12 Monaten Garantie hätte ich 9,15ct bekommen.
 
Ja, ich hatte einen guten Preis (im Vergleich zum aktuellen Markt) bis 31.01.23, dann eine Erhöhung um über 120%, nur um dann zu merken das Neukunden wieder 80% weniger bezahlen! Und das alles innerhalb von zwei Monaten.
Das kann es aus meiner Sicht nicht sein, bin da seit Jahren und habe auch nicht gleich gekündigt wenn es ein paar ct nach oben ging und andere Anbieter günstiger gewesen wären. Es ging mir um einen langfristig stabilen Preis, soweit es halt geht.
Aus meiner Sicht können auch keine extremen Nachkaufpreise entstanden sein, da es einen Aufnahmestop für Neukunden gab und jetzt wieder Neukunden aufgenommen werden zu deutlich besseren Konditionen.
Da mir der Versorger nicht erklären will (habe schon angerufen und gefragt) wie dieser absurde Preis für mich entsteht, bei Neukunden aber deutlich günstiger liegt, entsteht bei mir der Eindruck von, entweder Fehlplanung/Kalkulation über langfristige Verträge oder Abzocke der Bestandskunden zur Querfinanzierung von Lockangeboten für Neukunden und einfach beides bin ich nicht bereit zu finanzieren!
 
Ist doch egal. Aus welchem Grund sollten die dir irgendwas erklären und ihre interne Kalkulation offenlegen? Es ist nicht verboten Neukunden mit günstigeren Preisen zu locken und überhaupt, was sie anderen Kunden anbieten hat doch grundsätzlich keine Relevanz für deinen Vertrag. Die haben dir ganz konkret eine (Weiter-)Versorgung zu X ct/kWh angeboten und du hast diesen Vertrag so abgeschlossen bzw. nicht gekündigt, imho endet damit die Geschichte.

Kannst es ja mal wegen der neuen Marktlage über § 313 probieren, falls du eine Rechtsschutz hast und einen Anwalt findest der zu viel Zeit hat. Die Rechtsprechung zu Preisgarantien hat die Nummer aber für Erhöhungen durch Versorger rausgekickt und ich sehe nicht, warum die Sache im umgedrehten Fall anders liegen sollte. Es festgelegter Preis beinhaltet eben per se ein gewisses Geschäftsrisiko für Marktveränderungen und das gilt auch für beide Parteien.
 
120% geht ja noch. Ich habe eine Erhöhung um 310% bekommen
 
Mir geht es um die fast 21ct/kwh die es plötzlich weniger kostet ....

Dazu handelt es sich um Stadtwerke, also kein Billiganbieter, mit einem Planungshorizont und stabilen Preisen!
Ich war bereit und habe einen Schluck mehr bezahlt als bei anderen Anbietern, über Jahre, mit dem Ziel langfristig
einigermaßen Kalkulieren zu können!

Zugegeben 2021/2022 hatte ich noch Glück, von 2021 auf 2022 sind die Preise auch moderat angepasst worden, alles kein Problem,
aber der Energieversorger plant und kalkuliert ebenfalls, wenn er aber so daneben liegt, kann es nicht sein das Bestandskunden
das ausgleichen sollen!

Wenn jetzt für mich auch die neuen Preise ab 01.04.2023 gelten, trage ich die Zeit der hohen Kosten auch mit, aber nicht gut 30ct/kwh
für die komplette nächste Abrechnungsperiode!

Dazu können die geplanten Volumina ja nicht großartig abweichen, es wurden in einem langen Zeitraum keine Neukunden aufgenommen.
Hast du bei deinem Anbieter im Kundenportal mal geguckt, ob du eine Wechselmöglichkeit hast? Ansonsten ggf mal die Kundenhotline anrufen. Das habe ich letzte Woche auch bei meinem Anbieter gemacht. Da konnte ich auch in einen günstigeren Tarif wechseln (meiner hatte sich letzten November verlängert zu grandiosen 50 Cent/kWh). Jetzt liege ich wieder bei ~35 Cent/kWh.
 
@Nenharma
ich finde dieses "neukunde ist kaiser" ebenfalls zum kotzen. früher wurde immer dem bestandskunden für die treue gedankt - was in meinen augen auch logisch ist... heutzutage erhöhen sich die preise oft automatisch, wenn man nach der mindestlaufzeit nicht kündigt. ein unding! was zum teufel ist passiert, dass so ein harter paradigmenwechsel stattgefunden hat? fließt wasser neuerdings den berg hoch oder was? manmanman

ich würde wie von @Cbass vorgeschlagen, versuchen kontakt aufzunehmen, am besten persönlich vor ort. dort würde ich dann deine situation schildern, und bissl auf die tränendrüse drücken, a la wie zufrieden du früher warst, aber wie enttäuscht du jetzt als langjähriger kunde bist, der nie wegen paar cent gewechselt hat, und auch nicht gebrauch vom sonderkündigungsrecht gemacht hat, als der preis um 1,2x erhöht wurde yadayadayada. und dass du es nicht nachvollziehen kannst, dass ein neuer kunde so krass bessere konditionen hat... und dass du dir zukünftig halt nur sehr schwer vorstellen kannst, weiterhin ein treuer langjähriger kunde bei den stadtwerken zu bleiben, wenn dir auf diese weise für deine treue gedankt wird... also mit ner kleinen prise passiver agressivität, aber nicht zu doll übertreiben ;)
falls dir die idee zusagt, viel erfolg dabei ;)

e: und wenn du merkst, es fruchtet nicht wirklich oder es wird nach ausflüchten gesucht, dann kannst es auch direkt ansprechen, ob man da nicht was machen könnte / entgegen kommen könnte, denn schließlich geht es der stadtwerke sicher um "zufriedene kunden" - diesen ausdruck findest du sicher iwo auf ihrer homepage oder so - und es geht auch darum, ob die stadtwerke, dir weiterhin in 2, 3 , 4 jahren ein produkt verkaufen "will", wofür du sie ja schließlich bezahlst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade Heizöl bestellt, 106,89 inkl. MwSt. / 100 L. Brauche um die 3.700L, also 3954€.
Hab beim selben wie schon meine Großeltern bestellt, hab 2014 das Kundenkonto damals übernehmen können, dadurch ich hab ein Kundenkonto seit 42 Jahren.
Kundentreue ist absolut nichts mehr.

Der Lieferant ist auch bei heizöl24 gelistet, welches ich eigentlich nur genutzt hatte, um den Preis im Auge zu behalten.
Man konnte mir kein Angebot auf dem gleichen level wie die website machen. Ich war absolut verwundert, erwartet hatte ich tastsächlich das ein direktes Angebot günstiger ausfällt.
Hab meine Verwunderung auch kund getan, man hat ziemlich ehrlich geantwortet. Das sich der Onlinehandel eben die Person spart, mit der ich gerade telefoniere. Sie hätte zwar einen gewissen Spielraum, aber an den Online Preis kommt sie nicht ran.
Der Unterschied ist jetzt 75€ auf 3.700L. Wird dann wohl meine letzte direkt Bestellung gewesen sein und ich werde zukünftig einfach Online kaufen.
Dann brauch ich auch nicht mehr auf Bürozeiten achten, wann die mal da sind.
 
Der Unterschied ist jetzt 75€ auf 3.700L. Wird dann wohl meine letzte direkt Bestellung gewesen sein und ich werde zukünftig einfach Online kaufen.
Dann brauch ich auch nicht mehr auf Bürozeiten achten, wann die mal da sind.
Gerade wegen solcher Leute die wegen sagenhaften 2% Preisdifferenz sofort zum Onlinehandel wechselt geht es den stationären Händlern halt so schlecht.
Und wenn dann die nächste Energiekrise kommt wird wieder auf den Onlinehandel geschimpft weil er nicht sofort zu günstigen Preise liefern kann...
 
Du kaufst für 4000€ Heizöl und nervst den Typen im Vertriebsinnendienst wegen 75€ ?
 
Wenn ich ihn richtig verstehe ist das ein stationärer Anbieter, der nur zusätzlich auch online ein Angebot hat. Und die wollten ihm, Kunde seit 42 Jahren nicht um 75 Euro entgegen kommen. 2% , das gewähren andere als Skonto...
 
@Falo999, äh Ja?
Die Verkäuferin hat doch für mich jetzt auch nicht mehr gemacht, als in einem System auf "Beststellen" zu drücken. Ich weiß welche Menge ich brauchen und welches Produkt, da war keine Beratung oder sonstwas nötig.
Hätte ich nicht gefragt, warum es Online billiger ist, wär die Bestellung auf unter 2 Minuten erledigt gewesen. Da fehlt mir dann schon der Mehrwert für 75€.
Wir sprechen hier auch nicht von einer Pauschale auf die Gesamtsumme, sondern von einem unterschied pro Liter. Hätte ich nicht 3500L bestellt sondern 7000L, wären es schon 150€ "Aufpreis" gewesen.

Ich hab nie auf den Onlinehandel geschimpft. Glaube du Verwechselst mich.

@meister.
Innendienst? Wovon sprichst du?
Die Dame hatte mir im März eine Mail geschickt (weil sie mich telefonisch nicht erreicht hat) ob ich Heizöl kaufen will, wollte ich damals noch nicht. Jetzt hab ich mich halt gemeldet.
Habe also nur Ihre Anfrage zeitversetzt beantwortet und war dann verwundert das man als Stammkunde schlechtere Kondition erhält, als wenn ich einfach Online kaufe.

@Proph
hat es verstanden. Lokaler Händler, der auch in einem Vergleichsportal sich hat listen lassen.

Um nochmal auf Falco einzugehen, würde sogar soweit gehen und sagen, brauchen sich nicht Beschweren wenn keiner mehr "treu" ist und einfach beim günstigsten Online kauft. Ist ja offenbar sogar gewünscht:
O-Ton "wenn ich es noch günstiger haben will, müsste ich es Online bestellen"...
 
Zum Verständnis:

Wäre deine Lieferung über die Online Vergleichsseite beim selben Händler 75€ billiger gewesen als bei der Bestellung per Telefon?
 
Nur Neukunden zählen.
Ist einfach so. Würde einfach auf die 45 Jahre Kundenkonto scheißen und online bestellen. Klar sind 75€ nicht viel Geld im Verhältnis, aber man kauft hier ja ein homogenes Gut ein, es gibt ja keinen wirklich Mehrwert bei dem Anbieter, es sei denn der Service ist 100x besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kaufst für 4000€ Heizöl und nervst den Typen im Vertriebsinnendienst wegen 75€ ?
Naja mich nerven die "Innendienstler" schon auch. Jedes Mal Drölfzig Anrufe tätigen welcher Preis tagesaktuell ist. Man könnte das gut und gern auf die Webseite schreiben. Danach jedes Mal meine Frage NETTO ODER BRUTTO? Angaben wegen Maut wird nie erwähnt. Nach der Bestellung auf der Rechnung hat man dann die volle Mautgebühr obwohl der LKW 6 Minuten Anfahrtsweg im Ort hat, der einen 1,5 Meter Schlauch braucht und bequem an die Abaldestelle anfahren kann.
Früher(TM) konnte man auch einfach sagen "Mach voll" Heute: Nein sie haben nur 2600 Liter bestellt... Habe ich mehr bestellt wie rein geht kommt dann "Ja was soll ich jetzt mit dem übrigen Öl"?

Ich hab absolut kein Verständnis.
Wir haben auch nur Öl weils am Billigsten zum einbauen war, ich auf den Pelletskack kein Bock hatte und kein Gastank im Garten stehen haben wollte.
 
@B$TIStalin
Ja. Meine Lieferung wäre Online 75€ billiger gewesen als per Telefon.

@meph!sto
ja, hat es. Als Langjähriger Stammkunde hatte ich mir einen günstigeren Preis, als im Onlineportal, erwartet.

@Tundor
Genau das ist meine Konsequenz aus der Geschichte.

@DaHans
Nur deswegen hab ich das Onlineportal überhaupt benutzt, um den Innendienst eben nicht ständig anrufen zu müssen, wie denn der aktuelle Preis ist.

Ich hab auch nur Öl, weil es damals (1986) verbaut wurde. Im ganzen Dorf gibt es kein Gas, außer über Tank im Garten und das wollte man damals nicht.
 
Ja dann würde ich auch nicht mehr bei denen kaufen bzw. Einfach knallhart über das Onlineportal bei denen bestellen. Die müssen bestimmt an das Portal auch noch Gebühren abdrücken.
 
@KannsteKnicken

Du hast alles richtig gemacht. Heizöl24 vergibt die Aufträge abhängig deiner PLZ und wenn der Händler keinen Cent nachgibt, dann soll er Provision an Heizöl24 zahlen. Über einen via Telefon verhandelten Preis hast du keinen belastbaren Nachweis und im Zweifel musst du den Nachweis führen.

Ich bestelle seit vielen Jahren über Heizöl24 und mir geht das Telefonieren wegen 1nem Cent auf den Sack, das macht bei 2.000 l gerade mal 20€ Differenz, falls du den Cent bekommst. :ROFLMAO:

Die Ölhändler wollen nicht direkt verkaufen, zu viele Probleme mit Telefonkunden, über Heizöl24 haben sie belastbare Verträge ohne Widerruf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh