[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zumindest hast du ja nun die 2 Tools die du mal ausprobieren kannst die hatte ich ja vorhin verlinkt
Ja wenn ich die zeit finde:d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok mit TranslucentTB funktionierts wohl auch,transparent und strich ist somit auch weg,muss ich aber noch richtig teste,bin grad im Raid^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok mit TranslucentTB funktionierts wohl auch,transparent und strich ist somit auch weg

Deswegen hatte ich das ja auch vorhin verlinkt :d

Ich hatte das damals vor 2 Jahren halt auch mal alles ausprobiert , hatte dann aber kein nerv mich mit dem Menu da zu befassen weil man da viele Einstellungsmöglichkeiten hatte
und irgendwie ging das mal für einige Zeit und dann irgendwie nich mehr aber da mich das ja eh nich soo stark gestöhrt hatte hab ich mich dann nich mehr weiter mit befasst.

2020 hatte ich das auch schonmal verlinkt hier im Thread :


Ansonsten halt auch einfach mal etwas Googeln .. gibt viele Reddit Beiträge zu dem Thema
 
Ggf. ist es für jemanden eine Alternative, ich hatte jedoch den 48CX als Monitor, war jedoch immer vom Ambilight am TV begeistert und wollte es auch beim Zocken haben.
Daraufhin habe ich den 48OLED806 von Philips bei Amazon für 720€ ergattert und was soll ich sagen, alles funktioniert wie mit dem LG, 120 HZ, VRR -> Jedoch nur im Monitormodus.
Plus Ambilight beim Zocken. :-D
Ich bin begeistert von dem Teil.
 

Anhänge

  • IMG_7981.JPG
    IMG_7981.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 114
  • IMG_8096.JPG
    IMG_8096.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 124
  • IMG_8517.JPG
    IMG_8517.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 111
Ambilight finde ich auch voll Geil, gibt es aber leider nur bei Philips 😬

Schönes Setup.
 
Nice! Ich werd mir, wenn ich Zeit finde wieder meinen Hue Gradient Lighstrip hinter den C2 schnallen. Bin auch ein großer Fan von Ambilight geworden.
 
Alle Oleds sind toll und bieten ein Hammer Bild und jeder Hersteller hat sein Pro und Contra.

LG - Gaming/Support

Philips - Ambilight

Panasonic - Natürlich Farben und top Kalibrierung

Sony - Processing/Upscaling

Samsung - Schrott, na ja und bunte Farben
 
Hallo liebe Forum Gemeinde.

Ich bin mir bewusst, dass ich wieder die Büchse von Pandora öffne, aber gibt es eine Übersicht, wo 120 Hz, VRR, ALLM und HDR10 bei TVs zusammen mit PC Grafikkarten und AVRs ohne Probleme funktionieren?

Also ohne Workarounds, Einschränkungen etc.!

Als Beispiel:
Alle AVRs (von Denon) ab Jahr 2021?
Alle TVs (von LG CX Serien ) ab Jahr 2020 und 2021 (LG C17 Serien) ?
Alle Grafikkarten RTX 3000 / AMD 6000 ab dem Jahr 2020?

Hintergrund:
Mein nächster AVR braucht mehr Power (150 W pro Kanal) und sollte bei 120 Hz, VRR, ALLM, HDR10 da keine Mukken machen und den Frust möchte ich mir einfach ersparen (und nicht als Workaround das Bild von der GPU an den TV direkt weitergeben und via eArC den Ton ohne DTS vom TV zum AVR durchschleifen lassen - das könnte ich mit dem jetzigen AVR auch schon!)

Danke euch vorab.
 
Unter Windows 10 gibt es einen Registry-Trick um die Taskleiste komplett durchsichtig zu machen, dann hat sie auch diese Linie nicht mehr oben. Evtl wär das ein Ansatz für Win11 falls es da geht?
Ich bin einige "Registry-Tricks" durch (u. a. "UseOLEDTaskbarTransparency" inkl. Anpassung der Windows-Einstellungen), aber das schwächt die Linie lediglich etwas ab... ganz wegbekommen tue ich sie damit leider nicht.

Bei mir eben nich ... ich hab zb grad Firefox offen und geh auf den Desktop ( firefox weiterhin offen ) da ich da n schwarzes Hintergrund Bild hab und meine Dsktop Icons sind versteckt .. kein strich ...
nach 30 sekunden .. zack .. strich da .... dann wieder mal weg ... usw. .. is ziemlich willkürlich irgendwie bei mir und war auch schon bei Win 10 so und is nich nur bei Win 11 so
Das habe ich auch feststellen müssen; echt nervig. Ich versuche mal deine Tipps oben. Danke!
 
Also ich bin gerade auch am überlegen sowas für die Arbeit anzuschaffen, da mir mein 34" Xiaomi UW trotzdem zu klein ist. Jetzt hab ich zum einen gelesen das man das fürs Arbeiten auf keinen Fall verwenden soll wegen Burn in, andere haben wieder gar kein Problem damit. Was stimmt denn jetzt? :fresse: Eigentlich ist das ja schon fast zu schade so einen als Monitor zu nutzen, dafür das n 400€ TV im Wohnzimmer steht.
 
Jetzt hab ich zum einen gelesen das man das fürs Arbeiten auf keinen Fall verwenden soll wegen Burn in, andere haben wieder gar kein Problem damit. Was stimmt denn jetzt?

Statische Sachen sind für den OLED Gift je öfter das gleiche angezeigt wird je schneller altern an dieser Stelle wo das Statische Objekt is die Organischen LEDs.
Du beschleunigst somit an diesen Stellen unnötig die Lebensdauerreserven dieser OLEDs wärend alle anderen OLEDs an den anderen Stellen in dem Gerät weniger altern und es kommt an diesen Stellen dann zum Burn Out da die OLEDs ausbrennen und nich einbrennen.

Daher wird immer empfohlen seinen Content zu wechseln und nich immer das selbe anzeigen zu lassen .. 100 std dieses und dann 100 std jenes anzeigen is noch ok aber immer und immer wieder
das gleiche über einen langen Zeitraum anzeigen lassen beschleunigt wie gesagt den Alterungsprozess dieser OLEDs und führt eben wesentlich schneller zu einem Burn Out

OLEDs sind was Burn Out angeht zwar über die Jahre sicherrer geworden und haben Schutzfunktionen bekommen ( Pixel Shift , ABL , ASBL , Logo Dimming , Kleiner Pixel Refresh und Großer Pixel Refresh ,
EVO/EX Panel , Heatsink ( bei manchen Modellen ) aber Zaubern können die Sachen auch nich

Liegt an dir ob du gewillt bist das Risiko einzugehen .. ich Persönlich würde mir einen OLED nich nur fürs Arbeiten holen sondern dann lieber ein LCD Gerät ausser mir wäre das Geld egal
und würde mir eh jedes Jahr ein neues Gerät holen dann würd ich mir auch ein OLED dafür holen.
 
Etwas schwierig wenn der Desktop viel statisch im Idle läuft.

Bin noch am überlegen ob ich spare und einen OLED hole oder doch erstmal normalen 4k TV und neuen Monitor.

Schaue nebenbei viel TV oder Streams/Filme.

In zwei Jahren im Wohnzimmer würde der zum daddeln mit PC und Konsolen ins Wohnzimmer kommen.

Hier steht aber aktuell noch ein 65" Panasonic 4K TV, welcher derzeit nur 60 und 50 Hz kann.
 
Der Desktop an sich ist doch relativ unproblematisch, oder? Ich nutze ihn mit der Volltonfarbe schwarz, Desktop Symbole sind ausgeblendet genauso wie die Taskbar. Somit ist der Bildschirm auf dem Desktop komplett schwarz.
 
Der Desktop an sich ist doch relativ unproblematisch, oder? Ich nutze ihn mit der Volltonfarbe schwarz, Desktop Symbole sind ausgeblendet genauso wie die Taskbar. Somit ist der Bildschirm auf dem Desktop komplett schwarz.

Wenn dort unten nich dieser 1mm Strich zu sehen ist den ja manche von uns haben wenn man die Taskleiste versteckt dann is das eher Unproblematisch wenn man das so macht wie du beschreibst
wenn auch nich zu 100 %

Aber wer lässt den bitte stunden lang einen Schwarzen Desktop auf seinem OLED anzeigen ohne das nich sonst noch was drauf zu sehen ist ? Dafür brauch man nun wirklich keinen OLED :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wer lässt den bitte stunden lang einen Schwarzen Desktop auf seinem OLED anzeigen ohne das nich sonst noch was drauf zu sehen ist ? Dafür brauch man nun wirklich keinen OLED :d
Das war nur eine Anmerkung, dass der Desktop so ziemlich das kleinste Problem ist :)
 
Also mit transparent geht wunderbar,strich somit auch weg.
 
3 Monate Apple TV+ für lau...
Und zieht euch unbedingt "See - Reich der Blinden" (3 Staffeln) rein :-)

02.12.2022 bis 31.01.2023​

Aktuell bietet LG Besitzern seiner Smart TVs (2018 bis 2022 mit webOS 4.0 bis webOS 2022) drei Monate Apple TV + kostenlos. Das Angebot kann über die Oberfläche des Gerätes gestartet werden, gilt allerdings nicht für Bestandskunden. Liegt ein ähnliches Probeabos länger zurück, ist unter Umständen eine erneute Teilnahme möglich. Achtung: Nach Ablauf der freien Monate startet automatisch ein kostenpflichtiges Abo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

nochmal zu meinem C2 mit dem "flackernden" ständigen Abdunkeln des Bildes.
Ich hatte einige Beiträge von Usern hier so aufgefasst, dass man dies vermeiden könne, wenn man die Helligkeit runtersetzt, da der TV dann mehr "Puffer" hat.

Ich habe es jetzt einige Tage getestet, HDR deaktiviert und die Helligkeit auf 38, Kontrast bei 85. Ich habe mich an den Werten von TFT Central orientiert.

Mein Ergebnis: Das bringt gar nichts, das ständige flackernde Abdunkeln ist nach wie vor vorhanden auch mit sehr gering eingestellter Bildschirmhelligkeit.
Ich gebe es jetzt auf und leb' damit.

Es heißt wohl weiterhin: Ein paar Jahre noch abwarten und gucken, ob es dann Geräte mit wenig Kompromissen gibt, die meinen Ansprüchen gerecht werden.
Heute gibt es diese jedenfalls weiterhin nicht. Aber immerhin einige Punkte weniger die mich bei IPS / VA gestört haben. Und: Mein C2 hat kein Near-Black-Banding, dass ist auch ein Fortschritt, mein großer C9 hat das noch ganz massiv.
 
Also bei mir flackert null was ausser ab und zu von Sync,und ich fahre 65% Nits.
Und ständig geregelt wird da auch nix


Entweder defekt oder irgendwas verbuggt bei dir.
Ist das beim C9 bei dir genauso?
 
Den C9 hatte ich noch nie am PC angeschlossen, geht auch aufgrund der Entfernung nicht, da bräuchte ich min. 20m Kabel.
Aber mit anderen Quellen hat er sowas noch nie gemacht.

Wenn man auf dem C2 testweise die internen Streamingapps nutzt passiert es dabei auch nicht.
Weitere externe Zuspieler habe ich am C2 bisher nicht getestet.

Meine Grafikkarte hat nur einen HDMI Port, da kann ich leider keinen anderen testen. Ist halt so'n Billigmodell :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob "flackern" das richtige Wort ist. Das Bild wird halt ständig für den Bruchteil einer Sekunde dunkler... das aber störend oft.
Mit der Kamera (iPhone 14 pro) lässt es sich zwar recht gut einfangen und bei Wiedergabe auf dem iPhone sieht man das auch super. Aber wenn man das Video dann auf dem PC betrachtet sieht man es fast gar nicht mehr...
 
Hast du mal logo dimming abgestellt?

Wäre nicht das erste mal dass,das rumspinnt.
 
Ich denke schon, bin nicht mehr ganz sicher.
Teste ich nochmal wenn ich wieder zu Hause bin.

Meine aber, dass es eh aus ist weil ich es im Windows Betrieb unpraktisch finde.
 
Es heißt wohl weiterhin: Ein paar Jahre noch abwarten und gucken, ob es dann Geräte mit wenig Kompromissen gibt, die meinen Ansprüchen gerecht werden.

Was bei dir das "Flackern" ist ist bei mir das zu Agressive ABL der OLED und QD-OLED Geräte ... für mich is mein 48CX auch nur ein Kompromiss der eine gewisse Zeit
überbrücken soll bis was besseres da is was mir besser liegt. ... dachte 2022 währe es soweit aber auch die QD-OLEDs haben halt leider noch ein zu Agressives ABL
auch wenn es weniger Agressiv is als bei den LG Geräten .. mal schauen was da noch so 2023 oder 2024 passiert .. da stehen ja nun auch neue Technicken an mit
MLA Glass und Phosphor Blue aber das dauert halt noch.

Ich weiß nicht, ob "flackern" das richtige Wort ist. Das Bild wird halt ständig für den Bruchteil einer Sekunde dunkler... das aber störend oft.

Es is eher ein Helligkeits Flimmern ... man sah das ja super bei deinem WOW Video bei Sekunde 4 .. das Bild wird für ne milisekunde kurz um einige Nits dunkler und dann wieder um einige Nits heller usw.


Und hier nochmal dein WOW Video : ( bei Sekunde 4 sieht man das Helligkeitsflimmern auf den Grauen Steinboden Texturen )

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.
Ich werde es wohl akzeptieren müssen.
Die Logodimmung ist bei mir aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh