[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

das habe ich auch gelesen. Der A90K hat ja auch Semi Gloss und im Markt konnte ich nichts negatives wahrnehmen.
Im Markt gibts ja auch keine Sonne.

Sonne direkt aufm Display/Gehäuse ist eh der tot,ob OLED oder LCD spielt da keine rolle.
Eigentlich nicht, ein sehr helles FALD mit gutem Coating sieht auch dann noch top aus, selber schon ausprobiert. Natürlich kein dunkler Content, aber heller Content geht voll klar.

@PC-Neuling Ich würde den TCL C835 oder C935 nehmen, die findet auch Vincent von HDTVtest sehr gut. Doppelter Kontrast und viel besseres Coating. Hier mal ein Vergleich, QN90A hatte das Coating noch nicht, sieht aus wie der TCL. Rechts ist aktuelles Sony, Samsung usw.
coating2.PNGcoating1.PNG
Quelle:


Wollte ich nur hinzufügen, bin aber jetzt auch raus, denn hat nichts mit OLED zu tun. Sorry für OT.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Achso gut, das ist schon richtig. Wobei ich noch nie von nem Sonnenbeschädigten LCD etwas gehört habe.
 
Hab auch noch nichts von einem Sonnenbeschädigten OLED gelesen.

Gibts aber und wurde auch schon öfters hier im Thread angesprochen .. gilt übrigens auch für die Oculus Rift CV1 ( 2016 ) VR Brille die auch OLED is und auch die darf kein direktes Sonnenlicht deswegen abbekommen


Da hat sich entweder ein Gartenzaun oder die Gardiene eingebrannt

111.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts aber und wurde auch schon öfters hier im Thread angesprochen .. gilt übrigens auch für die Oculus Rift CV1 ( 2016 ) VR Brille die auch OLED is und auch die darf kein direktes Sonnenlicht deswegen abbekommen
Das liegt aber an den Linsen, meine Quest 2 (LCD) darf auch nicht in die Sonne hab da extra eine Linsenkappe für geholt.
 
Das liegt aber an den Linsen

Und bei der CV1 eben auch am OLED bzw AMOLED neben den Linsen .. und das OLED kein Direktes Sonnenlicht abbekommen darf wurde hier im Thread ja schon hin und wieder mal angesprochen
das sollte nun für keinen was neues sein... wie ein Sonnenschaden aussieht sieht man ja in meinem vorherigen Beitrag .. ansonsten halt einfach mal selber danach Googlen 8-)

3.51" Diagonal, AMOLED, LTPS, 1200 x 1080, N/T, Pentile Matrix, 12.2g - MFG: SAMSUNG DISPLAY CO LTD - MPN: AMS351DP01 - (Qty: 1)


"Zwei OLED Displays mit einer Auflösung von ingesamt 2160 x 1200"

 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung mit der Wertgarantie,

mir ist beim Spielen mit der Nintendo Switch der Controller aus der Hand geflogen und in meinen LG OLED C2 geflogen. Dadurch ist mein Panel gebrochen und eine Reparatur war nicht mehr möglich. Das Gerät war zum Zeitpunkt des Schadens 6 Monate alt und ich habe im Juni 2022 für den LG OLED C2 1200€ bezahlt. Von der Wertgarantie habe ich 1080€ zum Neukauf bekommen, das finde ich fair. Ich kann jedem die Versicherung empfehlen die OLED benutzen, da es mal zum Burn In kommen kann. Man bezahlt 5€ im Monat und es wird einem schnell geholfen. Bei mir hat es von der Meldung des Schadens bis zur Auszahlung zum Neukauf 4 Werktage gedauert. Ich werde ab jetzt mehr auf passen das mir so ein Tollpatschigkeit nicht nochmal passiert. Mit der Wertgarantie bin ich zufrieden.
 

Anhänge

  • IMG_20221220_095156.jpg
    IMG_20221220_095156.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Das Flackern tritt auf dem Dell wenn Gsync im Treiber einstelle.
 
Gibts aber und wurde auch schon öfters hier im Thread angesprochen .. gilt übrigens auch für die Oculus Rift CV1 ( 2016 ) VR Brille die auch OLED is und auch die darf kein direktes Sonnenlicht deswegen abbekommen


Da hat sich entweder ein Gartenzaun oder die Gardiene eingebrannt

Anhang anzeigen 830210

Diese Bild kenne ich, hatte einer aus dem Hifi Forum gepostet. Das entstand durch Sonneneinstrahlung WÄHREND dem refresh. Hat dann das Fenster abgedeckt und erneut einen kleinen (oder großen?) refresh gemacht und war alles wieder in Ordnung.
Es gibt für mich also weiterhin keinen bestätigten Fall, das es nicht optimal ist sollte jedem klar sein, ist aber nicht so dass das Display deshalb gleich Schrott sein wird.
Bei mir knallt die Sonne seitlich im Sommer immer rein, das hat dem C6 und jetzigen Cx nichts ausgemacht, dem C1 und jetzt C2 am PC (kommt weniger Sonne hin, aber trotzdem ein bisschen) auch nicht *3malaufholzklopf*
 
Meine Erfahrung mit der Wertgarantie,

mir ist beim Spielen mit der Nintendo Switch der Controller aus der Hand geflogen und in meinen LG OLED C2 geflogen. Dadurch ist mein Panel gebrochen und eine Reparatur war nicht mehr möglich. Das Gerät war zum Zeitpunkt des Schadens 6 Monate alt und ich habe im Juni 2022 für den LG OLED C2 1200€ bezahlt. Von der Wertgarantie habe ich 1080€ zum Neukauf bekommen, das finde ich fair. Ich kann jedem die Versicherung empfehlen die OLED benutzen, da es mal zum Burn In kommen kann. Man bezahlt 5€ im Monat und es wird einem schnell geholfen. Bei mir hat es von der Meldung des Schadens bis zur Auszahlung zum Neukauf 4 Werktage gedauert. Ich werde ab jetzt mehr auf passen das mir so ein Tollpatschigkeit nicht nochmal passiert. Mit der Wertgarantie bin ich zufrieden.
Welche Versicherung ist es denn konkret?
 
Es gibt für mich also weiterhin keinen bestätigten Fall, das es nicht optimal ist sollte jedem klar sein, ist aber nicht so dass das Display deshalb gleich Schrott sein wird.

Von Schrott sein hatte ich auch nich geschrieben sondern von Sonnenschäden und das man OLED eben kein direktes Sonnenlicht aussetzen sollte
( das is wie gesagt nun auch keine neue Erkenntniss sondern alt bekannt )
und ein schaden muss ja nich zwangsweise von dauer sein aber er kann es und man sollte es halt nich drauf anlegen ... am ende muss das aber halt jeder für sich selbst entscheiden
aber wenn es euch dann trifft dann heult hier bitte nich rum ihr wurdet gewarnt


Es gibt jedenfalls solche Fälle .. wie gesagt einfach mal selber Google Anschmeissen und danach suchen .

22.png
--
33.png


33.png


44.png

7.png

99.png



wer dann wie mit seinem Gerät hinterher umgeht is ja seine Sache dennoch sollte man generell erst einmal davor Warnen das die Leute da aufpassen sollen damit es Hinterher kein Geschrei geben kann da ja dann alle bescheit wussten und sie dann selbst schuld sind. .. den einen oder anderen Fall kann man dann vielleicht mit nem Großen Refresh lösen genau wie bei nem normalen leichten Fall wie damals bei Linus zb
aber irgendwann is da dann auch ende und die Reserven des Gerätes aufgebraucht und dann wird es ne Permanente Image Retention

Aber hey .. is ja euer Gerät bzw Geld .. macht was ihr wollt nur heult hinterher hier nich rum das ihr das nich wusstet wenn es mal bei euch soweit sein sollte da ihr gewarnt wurdet und zwar nich nur von mir :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind doch wie schon @ratrax sagte nur temporäre Effekte. Beim Refresh misst er wohl Widerstand oder so von den Pixeln und dabei ändert der sich halt wenn die Pixel warm geworden sind durch die Sonne. Ein erneuter Refresh ohne Sonne und es ist wieder weg.
Sonst wären auch die ganzen OLED-Phones (ja, ist RGB-OLED aber trotzdem) in der Sonne nach wenigen Wochen Schrott.
 
wird der Anbieter meinen.
Stehe grad aufm schlauch,er brauch doch nur auf Wertgarantie gehen,TV auswählen,seine daten eingeben fertig.
Da gibts doch keine verschiedene anbieter:unsure:
 
Das sind doch wie schon @ratrax sagte nur temporäre Effekte. Beim Refresh misst er wohl Widerstand oder so von den Pixeln und dabei ändert der sich halt wenn die Pixel warm geworden sind durch die Sonne. Ein erneuter Refresh ohne Sonne und es ist wieder weg.

Das is richtig ( wenn man glück hat ) und dazu hatte ich auch was geschrieben ... das is halt das selbe wie mit dem normalen leichten Burn Out wie eben Linus ihn hatte ... der kann ausgeglichen werden und zwar ein paar mal irgendwann is dann aber ende im gelände da das Gerät dann keine Reserven mehr hat auch das schrieb ich eben ja schon. ...

Oragnische LEDs haben eine begrenzte Lebenszeit und Hitze is nich gut für OLED weil sie dann schneller Altern ( darum eben zb auch der Heatsink ) und Direktes Sonnenlicht is Hitze .. denkt drüber nach.

Und wie gesagt bin ich ja nich der einzigste der euch das hier sagt das wurde schon öfters hier angesprochen und im Netz findet man eben auch viel dazu auch in bezug auf UV Strahlen und OLED.

Wie gesagt .. macht was ihr wollt is euer Gerät / Geld aber heult dann halt hinterher nich rum wenns bei euch passiert ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

kann mir jmd. auf die Schnelle sagen, ob man für das Tastaturkürzel zum Aktivieren / Deaktivieren von HDR (Windows+Alt+B) auch ein Desktopshortcut anlegen kann?
 
Review und Vergleich zum C2 folgt heute Abend. Bezahlt habe ich 1280€ für A90K
 

Anhänge

  • IMG_20221220_184313_copy_2256x2256.jpg
    IMG_20221220_184313_copy_2256x2256.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 59
@PC-Neuling

Damit ich dich nun richtig verstehe .. du hattest ein LG 42" C2 OLED und hast den gegen den Sony A90K 42" OLED getauscht ?
Is das nich wie Pest gegen Cholera einzutauschen? nimmt sich doch nix ... auch bei der Helligkeit loosen beide ab

Von RTINGS :

11.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich nicht . Die Switch sieht auf meinen 65er BX top aus .
Farben und Auflösung echt knackig .

Game Mode mit Farbumfang auf AUTO und bei der Switch Full RGB eingestellt und Gamma auf BT 1886 und sieht schick aus.
Auch Full HD richtig scharfes Bild.
 
Auch Full HD richtig scharfes Bild.

Also auf meinem 48" CX sieht 1080p Gaming echt nich gut aus und unscharf aus was aber mehr an der Größe liegt und weniger an der Hochskallierung
find das selbst 2560 x 1440 noch viel zu unscharf is aber da bin ich halt eigen .. einzig wenn man ohne Skallierung also mit Schwarzen Rahmen um das Bild spielt dann siehts gut aus
weil dann die Größe kleiner is und die Schärfe erhalten bleibt

ich gehöre aber auch zu den wenigen die sagen das DLSS das Bild unschärfer macht während alle anderen sagen das DLSS sogar schärfer is als Nativ.
 
ich gehöre aber auch zu den wenigen die sagen das DLSS das Bild unschärfer macht während alle anderen sagen das DLSS sogar schärfer is als Nativ.
Macht es ja auch,wie soll bitte was skaliertes besser aussehen als nativ?
Das fande ich an dem einen CB test lustig sagen sieht besser aus aber die Bilder haben was ganz anderes gezeigtxD.
Also wer das nicht sieht.

Obwohl man sagen muss das DLSS und FSR deutlich besser ist als wenn man so die Auflösung runterdreht.
 
Macht es ja auch,wie soll bitte was besser aussehen als nativ?

Tja sagt das nich mir ... hatte damals 2020 ( war 2021 ) einige Diskussionen darüber und hatte sogar Beweisbilder gemacht das DLSS unschärfer is aber selbst die wurden nich anerkannt von den Leuten im Luxx.

Erst wenn man nachschärft mit dem DLSS Schärfe Slider oder Nvdias Schärfe Filter wird DLSS schärfer aber bleibt dennoch weiterhin etwas hinter Nativ zurück
ausser bei Nativ is TAA Auto an da TAA auch das Bild unschärfer macht da punktet dann DLSS wenn man da dann nochmal nachschärft.

Ich weiss den Thread leider nich mehr wo damals die Disku zu der DLSS unschärfe war .. kann sein das es der Ampere Thread war
Hatte Vergleichsbilder zu Cyberpunk und zu Control gemacht aber ich war damals da der einzigste im Thread der sagte das DLSS unschärfer is nativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb taugt FSR und DLSS auch nur bei UHD,FullHD und WQHD kannste da ganz vergessen total schrecklich.

FSR kommt nur in de Tüte wenns anders nicht geht bei mir.

Da gehen halt auch ne Menge details flöten vorallem in der ferne.
 
Hab den Thread wiedergefunden wo die DLSS Disku damals war :

 
Also auf meinem 48" CX sieht 1080p Gaming echt nich gut aus und unscharf aus was aber mehr an der Größe liegt und weniger an der Hochskallierung
find das selbst 2560 x 1440 noch viel zu unscharf is aber da bin ich halt eigen .. einzig wenn man ohne Skallierung also mit Schwarzen Rahmen um das Bild spielt dann siehts gut aus
weil dann die Größe kleiner is und die Schärfe erhalten bleibt

ich gehöre aber auch zu den wenigen die sagen das DLSS das Bild unschärfer macht während alle anderen sagen das DLSS sogar schärfer is als Nativ.

Klar 4K sieht besser aus , aber dennoch sieht’s für 1080P gut aus . Natürlich sitze ich 3 Meter weg . Das muss man bedenken und zocke da Mario Kart mit Kumpels online. Finde sieht dafür echt noch gut aus .
 
Da gehen halt auch ne Menge details flöten vorallem in der ferne.

Exakt aber dat wollten die mir damals da nich glauben .. man sieht das eben auf einem Großen Gerät besser das da die Schärfe im Hintergrund flöhten geht mit DLSS
Aber die haben die Unschärfe dann teils sogar auf den 48" geschoben .... der aber bei 4K Nativ Material scharf is nur halt bei 4K DLSS nicht

Wie man aber dazu sagen kann das beide Bilder die gleiche Schärfe haben is mir bis Heute immernoch schleierhafft aber die aus dem Thread empfanden beide Bilder als gleich

Mine.jpg


Beitrag automatisch zusammengeführt:

Natürlich sitze ich 3 Meter weg

okay das erklärt es dann auch .. ich bin ja nur etwas mehr als 1 meter von weg ( 100 - 120cm )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja manche stört das forced T-AA in vielen Spielen auch nicht. Ich kann diese Unschärfe nicht leiden und spiele am liebsten nativ ganz ohn AA.
Allerdings muss ich fairerweise sagen, dass das AMD FidelityFX CAS, welches ich als Notlösung in Warzone 2 nutze, einen guten Job macht und die Schärfe fast vollständig zurückbringt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh