catshome
Profi
- Mitglied seit
- 19.11.2020
- Beiträge
- 314
- Ort
- Ruhrpott
- Desktop System
- WOPR
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i9-13900K
- Mainboard
- ASUS ROG MAXIMUS Z690 EXTREME
- Kühler
- CPU: EK-Quantum Velocity 2, GPU: EK-Quantum Vector 2 FullCover
- Speicher
- G.Skill TridentZ DDR5 6400 CL32
- Grafikprozessor
- MSI 3090 Suprim X
- Display
- LG 27GN950 & LG 27GP950
- SSD
- Samsung 980 Pro NVMe
- HDD
- Seagate Exos X18
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Meshify 2 XL DTG
- Netzteil
- Corsair AX1200i
- Betriebssystem
- Microsoft 11 Enterprise
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- MORA3 420 Pro, WC D5-DualTop, TT Riing Trio 20 RGB Premium Edition, D5 NEXT, highflow NEXT, Aqualis mps AGB 450 ml, Aqualis D5-PumpenTop, LeakShield, VISION, 2K HDR Sensor-Display, Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB 140, Farbwerk 360, Custom RGBpx Matrix-Panel
- Internet
- ▼112 MBit ▲36 MBit
Normal, sowas hat man als Bastler halt auf Reserve😉😂Wenn ich nur an 2x D5N denke, dann blutet mein Herz..
2 Pumpen, aber nur 1x Aktualisierungsservice für mindestens achtzehn (18) Monate, dazu der noch unbenutzte neue Farbwerk mit auch noch einmal 6 Monaten..
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Nein bitte nicht dieses Thema/Baustelle öffnen🖖😂Ich glaube im Kontext von Pumpen die jeweils 120€ aufwärts kosten sind die 9,95€ Lizenz Gebühr pro Jahr jetzt nicht so wild![]()

Vor meinem Umbau war es okay aber es kamen ein paar cm Schlauch hinzu, damit ich den ganzen Bums auch etwas bewegen kann. Jetzt läuft die DDC (weiß nicht mehr, welches Modell genau) mit ca. 2700rpm und macht 52l/h im idle fast unhörbar. Auf 60l würde ich schon gerne kommen. Ich hatte mal gelesen, mehr als 60l bringt wenig - mag falsch / überholt sein.
Lohnt sich sicher auch, bei der Gelegenheit mal den Kühler von der Graka mit neuen Pads und WLP auszustatten. Ich hatte vom Vector Strix die erste Version mit der falschen Anleitung und die natürlich pflichtbewusst befolgt...


