Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.11.2002
- Beiträge
- 27.904
<p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/2015/radeon-380x/amd-radeon-380x-teaser-logo.jpg" alt="amd radeon 380x teaser logo" style="margin: 10px; float: left;" />AMD möchte für das Weihnachtsgeschäft noch etwas frischen Wind in den Markt bringen, doch nicht mit einer Dual-Fiji-Karte, wie über den kompletten Sommer kolportiert, sondern mit dem Lückenfüller Radeon R9 380X. Lückenfüller daher, weil zwischen der Radeon R9 390 und Radeon R9 380 viel Platz gelassen wurde, den man der Konkurrenz nicht überlassen möchte. Dabei hat man mit der Tonga-GPU bereits seit einigen Monaten einen durchaus potenten Chip in der Hinterhand, der nun noch einmal etwas aufgebohrt wurde. Wir haben uns zwei Modelle aus dem Hause ASUS und Sapphire angeschaut.</strong></p>
<p>Mit der...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/37233-amd-radeon-r9-380x-von-asus-und-sapphire-im-test.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p>Mit der...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/37233-amd-radeon-r9-380x-von-asus-und-sapphire-im-test.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>

Trotzdem schade, dass sie zumindest den direkten Vorgänger, die 280x, nicht konsequent schlagen kann.

Meistens bin ich nicht mit dir einer Meinung, hier aber zu 100%! Tonga ist ein weiterentwickelter Tahiti und nicht mehr.. 60W weniger Lastverbrauch zu Tahiti bei gleicher Leistung ist eben doch ein Solides Update.. Vermutlich ist Tahiti aber unterhalb des 970Mhz Spottes wesentlich effizienter (Apple Mac Exklusiv 

?