<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="asus" src="images/stories/logos/asus.jpg" height="100" width="100" />Bereits auf der diesjährigen Consumer Electronics Show – kurz CES – zeigte <a href="http://www.asus.de/">ASUS</a> eine <a href="index.php/news/hardware/mainboards/17419-ces-2011-asus-zeigt-rampage-3-black-edition-und-neue-grafikkarte.html" target="_blank">neue Grafikkarte der DirectCU-Reihe</a>. Nun präsentierte man die Bilder eines weiteren Familienmitglieds, denn zur CES hat es die ASUS GeForce GTX 580 DirectCU II wohl nicht mehr geschafft. Wie schon beim AMD-Gegenstück hat ASUS auch hier das Printed-Circuit-Board (PCB) komplett überarbeitet und den sonst üblichen Dual-Slot-Kühler gegen ein eigenes Modell getauscht. Dieser benötigt dank...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=17471&catid=38&Itemid=101" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>


Da muss ich also hin ^^ \" Die Aerodynamik von den Kühlkörpern ohne geschlossene Hülle macht sich mir also gar nicht verständlich in Verbindung mit Entlüftungslöchern! Bedeutet also: Die warme Luft bleibt im Gehäuse! Da braucht man nen ordentlichen Gehäuselüfter um die Abwärme mit raus zu saugen!
Weil die Slotbleche eine Montage idR verhindern. Einzig durch das Seitenteil könnte man Abluft absaugen.