Asus Z170-A

Atwood

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2016
Beiträge
182
Hallo, wie stelle ich mein Umfangreiches Asus Z170-A Bios ein?

Ich habe noch nie so etwas komplexes gehabt/gesehen mit XMP Profilen usw.

Was muss ich wie einstellen? Was darf ich nicht ändern usw.?

Finde nicht wirklich viel im Internet dazu :/

Und wenn das vollbracht ist wie mache ich einen Stresstest?

Habe etwas von einem ASUS Benchmark Tool gelesen.

Habe halt Angst etwas kaputt zu machen deswegen Frage ich lieber die Profis

Bin neu auf dem Gebiet mein letzter Rechner war schon etwas älter

Da hat man 2-3 Sachen eben umgestellt für mehr Stabilität und Performance und das wars :P
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardware:LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA inter
140x140x25mm be quiet! Silent Wings 3 1000 U
16GB (2x 8192MB) G.Skill RipJaws VKB schwarz
Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF
250GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
Asus Z170-A Intel Z170 So.1151 Dual Channel
be quiet! Dark Rock 3 Tower Kühler
500GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
8GB Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix Goes Li
500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modul

Einstellen:
So das er optimal funktioniert OC muss denke ich nicht drin.

Möchte ja den Rechner noch lange nutzen.

Spiele:
World of Warcraft
Hearthstone
Heroes of the Storm
Overwatch
Dragonball Xenoverse 2
League of Legends
F1 2016
Yu-gi-oh!
 
Ansonsten kannst du noch Prime95 Version 27.9 verwenden und dann mittels CPU-Z und HWMonitor schauen wie viel VCore genutzt wird.
Denn mit Auto Einstellungen wird meist mehr Spannung als nötig gezogen.

In einem Fall von mir als ich noch ein MSI Board hatte wurde sogar die CPU mit 1,400v betrieben, was vollkommen überzogen und zu viel war.
Mit dem MSI Board kam ich damals dann mit nur 1,200v aus.

Mit meinem neuen Asrock OCF komme ich mit OC auf 4,2Ghz mit nur 1,150v aus.
Mit weniger Spannung hat man auch bessere Temperaturen.

Ansonsten kannst du alles auf Auto lassen.
Die Lüfter kannst du falls erwünscht noch Temperatur bezogen regeln lassen, dann laufen sie im Idle/Office schön mit niedriger Drehzahl, was sich auf die Lautstärke der Lüfter wieder positiv ausschlägt.
Habe meine Lüfter auch über die Lüftersteuerung des Mainboards laufen.

Das mit dem XMP Profil wurde ja schon richtig erwähnt.
 
Stecken beide jeweils in beiden 2/4 Bios ist das aktuellste 3007.

Sonst nichts mehr einstellen?

Habe damals Render Standby usw. deaktiviert einiges auf HDMI umgestellt usw. in meinem alten UEFI?

Wie sieht es mit dem Stresstest aus welche Programme (Überwachung, Ausführung) brauche ich da.

Was sind so für die einzelnen Komponenten ideale Werte das ich weiß wenn was zu heiß wird wann ich den Stresstest abbrechen muss.

Habe mal was von ASUS Benchmark Test gehört/gelesen.
 
Den ASUS Benchmark Test kannst du nutzen.
Den nutze ich auch um reale Temperaturen zu testen.

Ansonsten ist für Stabilität Prime95 Version 27,9 besser geeignet.
Da ich schon den Fall hatte dass ich mit dem Asus Stresstest mit weniger Spannung auskam aber Prime95 dann nicht stabil war.
LinX kannst du auch für Stabitätstests verwenden.

Beim Stabilitätstest kommt es darauf an dass keine Kerne aussetzen.
Dabei kann es auch vorkommen dass sich dass ganze System aufhängt.

Aber dass ist nur dann der Fall wenn man sich mit OC oder Untervolt beschäftigt.
Wenn alles auf Standard steht dann wird dass System stabil laufen, da die Mainboard Hersteller in der Regel schon alles so voreingestellt haben dass ein System stabil laufen wird.
 
Wo finde ich den ASUS Benchmark Test dein Link führt mich nicht dorthin :d

Okay, die lade ich mir dann mal aber wie schauen Normale Temperaturen aus?

Was muss/kann ich euch posten damit ihr den Test beurteilen könnt.
 
IICARUS schrieb:
dann mittels CPU-Z und HWMonitor schauen wie viel VCore genutzt wird.
Denn mit Auto Einstellungen wird meist mehr Spannung als nötig gezogen.

In einem Fall von mir als ich noch ein MSI Board hatte wurde sogar die CPU mit 1,400v betrieben, was vollkommen überzogen und zu viel war.
Mit dem MSI Board kam ich damals dann mit nur 1,200v aus.

darauf unbedingt achten....ist echt wichtig (dafür die rot geschriebenen Tools nutzen)
Gerne mal ein Screenshot davon hier posten wenn Prim am laufen ist und beide Tools geöffnet sind. Shot so machen das man bei HWMonitor auch die VCore sieht ( min/max)

oder auch HWInfo64 nutzen.

So könnte es aussehen der Screenshot:

3600MHz_Last.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch allen recht herzlich ;)

Sorry, wenn ich nerve aber da ich kaum Ahnung habe bin ich extrem Vorsichtig und ich entschuldige mich dafür möchte ja nichts kaputt machen hat immer hin 2.000 Euro gekostet :/

Ich habe hier mal ein Album von meinem BIOS veröffentlicht und hoffe das sich das jemand mal anschauen kann und mir Tipps geben kann was ich ändern kann/soll.

http://imgur.com/a/6pK1q

2 Sachen sind mir als "Noob" aufgefallen beim XMP Profil kann ich nur zwischen Disabled und Profil 1 auswählen.

Sollte ich da nicht lieber selbst eins machen?

Und bei den Fans ist nur der CPU Fan aufgelistet die von meinem Gehäuse die 3 bzw. 4 sind es glaube ich nicht.

Das Dark Base 900 hat ja Standard mäßig selbst welche. :?

Vielen lieben Dank!
 
Einstellen:
So das er optimal funktioniert OC muss denke ich nicht drin.

XMP ist auch übertakten. Dabei wird der Speichercontroller in deiner CPU übertaktet. Teilweise um mehr als 50%
Wenn du kein OC willst, lass auch XMP aus.

Ganz ehrlich: Lass alles wie es ist. Im Internet gibts so viele Leute die Unsinn und Halbwissen verbreiten. Da kannst du genau so viel vermurksen.
Das Board stellt alles was es brauchst selbst ein. Gefummelt werden muss da nirgends.

Und bei den Fans ist nur der CPU Fan aufgelistet die von meinem Gehäuse die 3 bzw. 4 sind es glaube ich nicht.
Das geht nur wenn die Lüfter vom Gehäuse auch direkt auf dem Mainboard angeschlossen werden.
 
Deswegen habe ich auch ein Album vom BIOS hier rein gestellt damit die Leute die Möglichkeit haben da drüber zu schauen sofern Sie das Board nicht selbst Besitzen um mir Tipps geben zu können! ;)

Ich hoffe immer noch da drauf ;)
 
dann gib den Leuten die hilfsbereit sind auch bisl was an die Hand.
Mir beispielsweise fällt es leichter Hilfen zu geben wenn ich weis was wie läuft .
Der gewünschte Screen habe ich aber noch nicht gesehen.

Wenn aber alles so lassen sollst wie es ist, nur der Hinweis: manchmal stellt das Board z.B. bei Spannungen auf "Auto" viel zu viel ein.
Bzgl. DDR4 wäre so ein Screen dazu auch hilfreich. (hier siehst meine Ram....welche sogar 2 XMP Profile haben)

2016-12-29 (2).png

Wenn dein ram natürlich nicht XMP ...also mit 3200 Mhz laufen soll weil es vielleicht stabiler wäre, hättest auch DDR4 2133Mhz kaufen können.

Dein Board stellt z.B. bei VCore auf Auto 1,296 Volt ein (damit könnte ich meinen 6700K mit 4800 Mhz betreiben)
Wieviel das dann unter last sind....würde ein gewünschter Screen zeigen....können dann auch mal 1.36 Volt und mehr sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß was du meinst mir geht es nur darum vor der Windows Installation das BIOS schon mal (gut) eingestellt zu haben damit ich nachher nachdem Stress Test nur noch Fein Tuning ggf. tätigen muss.

Was wo wie läuft steht ja in den Screenshots was mein Rechner kann und wie er eingestellt bisher da steht bei mir DDR4 2133Mhz ;) OC ist erstmal kein Thema vielleicht nachher mal wenn mein Rechner den Test überlebt :d
 
Was wo wie läuft steht ja in den Screenshots

eben nicht immer....
habe selbst z.B. 1,20 VCore eingestellt und erhalte unter last 1,168 - 1,184 Volt.

Also vieles würde bei mir nicht so stehen....aber eben ohne Screens schwer Empfehlungen abzugeben.
 
Und wie sieht es abgesehen von den Volts aus? Wenn man das erstmal als Nebensache betrachtet? So das der andere Rest erstmal passt?

Möchte ungern Windows 10 jetzt schon installieren bevor das BIOS noch nicht stimmt wenn möglich :/
 
Den Rest kannst du lassen wie es ist.
Im Normalfall ist dass Mainboard im Uefi schon vom Hersteller so vorkonfiguriert dass alles passen sollte.
Man sollte hier auch nur dann selbst Hand anlegen wenn man sich auch auskennt.

Das einzige was vielleicht wichtig wäre dass du vom Bios auf Uefi umschaltest.
Denn Windows muss in diesem Zustand installiert werden, da hierzu umgeschaltet auf Uefi auch eine eigene kleine Partition extra erstellt wird.
Macht man dieses nicht würde man zwar Windows trotzdem installieren können, nur könnte man nicht mehr im Nachhinein aufs Uefi umschalten, da Windows ohne diese Partition die dann fehlen würde nicht starten würde.

Das Umschalten auf Uefi bewirkt bei meinem Board dass kein Screen mehr angezeigt wird, sondern nur noch Asrock als Schriftlogo und dahinter auch als Text Zotac für meine Grafikkarte.
Das ganze wird bei mir in Farbe angezeigt und so sieht dieser Schriftzug sehr gut aus.
Zusätzlich ist das Uefi dann auch in HD Grafik und sieht daher dann noch besser aus und auch schärfer.

Wo du beim ASUS auf Uefi umschalten kannst müsste dir jemand sagen der sich mit ASUS auskennt.
Da mir dass bei ASUS nicht bekannt ist.
 
@IICarus ich habe danach gegooglet usw. und etwas zum umstellen gibt es nicht :d wenn du das mit dem Booten meinst wo vor dem Laufwerk UEFI vorsteht das kann ich auswählen wenn ich die Installations DVD einlege und im Boot Menü dann auf UEFI Laufwerk ändere.
 
Screen aus dem Internet: http://cdn2.expertreviews.co.uk/sit...15/08/asus_z170-a_uefi_bios.png?itok=4kysjRbY

Also reicht es doch wenn sowie hier im Screen rechts UEFI davor steht wenn in meinem Laufwerk eine DVD eingelegt ist?

Oben steht auch UEFI BIOS Utility sonst kann ich aus deinem Thread den du gepostet hast nicht sonderlich viel entnehmen dort geht es in erste Linie wie man Windows 10 installiert und nicht wie man auf UEFI umstellt oder desgleichen.
 
Das Problem von mir ist dass ich noch nie einen Asus Board hatte und daher ich hierzu nichts konkretes dazu sagen kann.
Schade dass sich hier keiner meldet der ein Asus Board hat und etwas Licht in die Sache bringen kann.

Ich kann es dir nur zeigen wie es bei mir aussieht, vielleicht ist es auf Asus auch so ähnlich.
Ich muss bei mir unter Systemstart auf die Option CSM gehen.
Anhang anzeigen 386258

Dann wähle ich innerhalb aller drei Optionen bei mir das Nur Uefi aus.
Anhang anzeigen 386257

Standardmäßig würde Nur Legacy voreingestellt sein.
Anhang anzeigen 386256

Nach dem Umstellen musst du nur das Uefi abspeichern und neu starten.
Jetzt könntest du dann auch Windows 10 wie gewohnt installieren.
 
Ich schaue morgen mal schon schade das niemand mit einem ASUS Board hier helfen kann ;(
 
  • Du hast ein Win 10 Iso? ok, dann entpacke es in einen Ordner.
  • Dann nimmst du einen USB Stick und klemmst den an deinen PC.
  • Windows UEFI Boot-Stick unter Windows erstellen
  • du arbeitest den ersten Screen ab, nur in Punkt 5. änderst du die Formatierung von format quick fs=ntfs auf FAT32 der Befehl: format quick fs=fat32
  • nun kopierst du den Inhalt des Win 10 Ordners auf den mit FAT32 zuvor formatierten USB Stick (STRG + A --> STRG + V)
  • nun startest du und drückst für Asus die F12 Taste, damit gelangst du ins Start Menü

im Startmenü bekommst du die Auswahl:
Generic: xxxx (MBR)
UEFI: xxxxxx (GPT) du wählst UEFI für GPT

du musst nur den UEFI Eintrag des USB Sticks wählen, damit machst du eine UEFI Installation. Soweit Windows fertig ist, mit USB Stick ~10min, prüfst du mit diskpart die Partitionen deiner Festplatte. Es müssen vier Partitionen vorhanden sein. Dann hast du alles richtig gemacht.

Win 10 UEFI clean install



- - - Updated - - -

P. S. ich gehe von einem Default Bios aus, in dem nichts verstellt wurde. Der UEFI Installer regelt das ohne Bios Fummelei.
 
@Sassicaia Ich sehe auf dem Screen nur 3 Partitionen?

Reicht das dann nicht auch so ich habe eine Windows DVD/ISO (ISO vom Microsoft Creator Tool gebrannt) wenn ich Sie einlege habe ich das in meinem BIOS/UEFI (Rot markiert)

http://imgur.com/bbZpgNP

Wenn ich das bei der Bootreihenfolge ganz oben stehen lasse und dann Windows so installiere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder sehe ich das falsch? Wenn dann sag es mir bitte ;) so komme ich nie weiter wenn man Lösungsvorschläge bekommt aber danach keine Antwort kommt (Nun im Allgemeinen gesehen) = Problem ist schneller behoben und man kann sich etwas anderem widmen ;D
 
Wollte mich im Grunde nicht einmischen, aber ich würde es anders machen.

1. Alle deine Optionen auf Uefi umstellen... kaputt wirst du damit nichts machen, daher hat es nichts mit gefummle was zu tun.
2. Auf die Microsoftseite gehen und denn Assistenten für Windwos 10 herunter laden.
3. Mit dem Assistenten bestimmen dass das Setup auf ein USB-Stick eingerichtet wird.
4. Beim Rechnerstart mittels Bootmenü vom Stick starten oder die Bootreihenfolge so ändern dass vom Stick geladen wird.
5. Setup starten... alle Partitionen falls vorhanden löschen(Achtung! Alle Daten werden hierbei gelöscht!).
6. Entweder dann neue Partition erstellen lassen oder direkt auswählen dass Windows installiert werden soll.

Denn die notwendig Partitionen wird Windwos auch von sich erstellen.
Habe bei mir auch alles so installiert und bekomme dann neben der System Partition eine als Wiederherstellung und eine fürs EFI.
Also auch drei Partitionen schon mit dem Windows Setup mit eingerichtete.

Anhang anzeigen 386572

Warte auch nicht immer auf Antworten... denn Testen geht manchmal auch über studieren... ;)
Denn viel Falsch kann man normal nicht machen... Bios kannst du mittels cmos clear zurück stellen und die Festplatte kann man mittels Windows Setup auch komplett wieder löschen, neu Formatieren und auch neu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin generell sehr Vorsichtig bei solchen Sachen usw. deshalb hätte ich mich über eine Antwort von Sassi gefreut wenn er mir schon einen Lösungsvorschlag macht :P
 
Atwood schrieb:
@Sassicaia Ich sehe auf dem Screen nur 3 Partitionen?

Du meinst die Datenträgerverwaltung, ja. Die MSR Partition wird vom Microsoft Windows Disk Management control Utility nicht angezeigt, deshalb habe ich zusätzlich einen screen von diskpart hinzugefügt.

uefi_layoutk9r15.gif


Ich weiß nicht warum du im Bios eine Bootreihenfolge einstellst, das ist völlig überflüssig.
Sassicaia schrieb:
P. S. ich gehe von einem Default Bios aus, in dem nichts verstellt wurde. Der UEFI Installer regelt das ohne Bios Fummelei.

Du hast ein aktuelles board und somit musst du nur die F12 Taste wählen und das Bootmedium. Dies ist anstatt eines USB Stick eben dein DVD-Laufwerk. Dieses DVD-Laufwerk wird zweimal aufgeführt, einmal unter AHCI für MBR und zusätzlich unter UEFI für GPT du wählst du den UEFI Eintrag, der Rest wird vom Windows Installer erledigt. Hier ein Screen für ein DVD Laufwerk Samsung SH-224BB.

dvd_uefigpptvq8qsh.jpg


Das ist der kürzeste und einfachste Weg. Es ist überflüssig im Bios etwas zu ändern. Warum sollte ich dazu noch etwas schreiben? Nur weil andere User erst in ihrem Bios rum fummeln? Man kann natürlich aus einfachen Prozessen ein "wissenschaftliches Thema" machen. :love:

Atwood schrieb:
Wenn dann sag es mir bitte so komme ich nie weiter wenn man Lösungsvorschläge bekommt aber danach keine Antwort kommt.....
Hättest du deinen PC eingeschaltet, dessen Bios auf Werkseinstellungen gesetzt ist, deine DVD eingelegt, UEFI gewählt, dann wärst du nach 20min fertig gewesen.
Danach hättest du mit dem Microsoft Windows Disk Management control Utility und diskpart deine Partitionslayout prüfen können.

Damit ist eine weitere Antwort meinerseits völlig überflüssig! Danach kannst du im Bios rumfummeln wie du lustig bist, es gibt ja ausreichend "Empfehlungen".

- - - Updated - - -

Habe bei mir auch alles so installiert und bekomme dann neben der System Partition eine als Wiederherstellung und eine fürs EFI.
Also auch drei Partitionen schon mit dem Windows Setup mit eingerichtete.

Auch du hast vier Partitionen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf diese Antwort gehofft!

*Dieses DVD-Laufwerk wird zweimal aufgeführt, einmal unter AHCI für MBR und zusätzlich unter UEFI für GPT du wählst du den UEFI Eintrag, der Rest wird vom Windows Installer erledigt.*

Das ist ja das was ich im BIOS gesehen hatte/habe was ich auch meinte, weil da UEFI vorsteht.

Dann eine neue Frage den Testen kann ich es erst morgen.

Kann man wenn man Windows trotz UEFI nicht so installiert wie oben beschrieben BS hervorrufen oder haben die BS rein gar nichts damit zu tun?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh