GeForce-RTX-50-Serie
  • GeForce-RTX-50-Serie Founders Edition: Erst EOL und dann doch nicht

    Schon am Freitag-Abend machte die Meldung die Runde, dass die Founders-Edition-Modelle der GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5090 aus dem Marketplace bei NVIDIA verschwunden sind. Auch aktuell (Stand Montag-Morgen) ist dem noch so und nur die GeForce RTX 5070 plus Borderlands 4 Game Bundle ist zu finden. Gleiches Bild zeigt sich auch in den Marketplaces in den USA und Großbritannien. Schnell wurde daher vermutet, dass NVIDIA die Founders... [mehr]


  • GeForce-RTX-50-Super-Serie: Bisher keine Hinweise auf baldige Veröffentlichung

    Über den Frühsommer verteilt gab es bereits die ersten Hinweise (#1, #2 und #3) auf mögliche Kandidaten einer GeForce-RTX-50-Super-Serie – und das, obwohl die letzten Modelle der aktuellen Serie zu diesem Zeitpunkt gerade erst auf den Markt kamen. Über einen längeren Zeitraum war es danach jedoch verdächtig ruhig. Die Ruhe vor dem Sturm? Wohl eher nicht, denn zwischen dem Start der ersten Karten und einem Super-Refresh dürften sicher rund... [mehr]


  • Euro-Dollar-Anpassung: NVIDIA senkt erneut Preise der GeForce-RTX-50-Serie

    Nachdem es bereits im März eine erste Preisanpassung für einige Modelle der GeForce-RTX-50-Serie gab, erfolgt nun die nächste Preisanpassung in Reaktion auf den Wechselkurs zwischen Euro und US-Dollar. Am Markt dürfte sich diese auch auf die Custom-Modelle auswirken, denn hinsichtlich der Verfügbarkeit gibt es aktuell keinerlei Einschränkungen und somit waren auch die Preise nahe bzw. vereinzelt auch bereits unter dem Niveau der... [mehr]


  • GeForce-RTX-50-Serie: Unterstützung für 32 Bit PhysX beendet

    Ohne größere Aufmerksamkeit hatte NVIDIA Mitte Januar verkündet, dass die Unterstützung für 32-Bit-CUDA eingestellt werde. Ab der Version CUDA 12.0 und den dazugehörigen Toolkits wird der entsprechende Programmcode entfernt. Der CUDA-Treiber wird aber weiterhin 32-Bit-Anwendungen auf Karten der GeForce-RTX-40- (Ada Lovelace), GeForce-RTX-30- (Ampere), GeForce-RTX-20- und GTX-16- (Turing), GeForce-GTX-10- (Pascal) sowie GeForce-GTX-9-Serie... [mehr]


  • B-Ware: Grafikkarten mit zu wenigen ROPs werden weiterhin verkauft

    Ende Februar sorgte eine erste Meldung für Aufsehen, nach der es Modelle der GeForce RTX 5090 geben konnte, die über zu wenige ROPs verfügen, was natürlich mit einem gewissen Leistungsverlust einhergeht. Schnell wurde klar: Nicht nur die GeForce RTX 5090 ist betroffen, auch die GeForce RTX 5070 Ti. Wenig später musste NVIDIA sogar eingestehen, dass auch die GeForce RTX 5080 von dem Problem nicht unverschont geblieben ist. Ein paar Wochen wurde... [mehr]


  • 12V-2x6-Adapter mit Einzelüberwachung: Übertriebene Vorsicht?

    Noch immer schweigt sich NVIDIA zu den überhitzenden 12VHPWR/12V-2x6-Steckern und vermeintlichen Design-Schwächen in der Strom- und Spannungsversorgung, vor allem bei der GeForce RTX 5090, aus. Zumindest eine Möglichkeit der Überwachung – sei es bei Überhitzung oder bei ungleichmäßiger Verteilung der Ströme – wünschen sich viele Besitzer einer der neuen High-End-Karten. Eine theoretische Überlegung zu einem solchen... [mehr]


  • Gegenmaßnahme: Custom-12V-2x6-Stecker mit Temperatur- und Überstromschutz geplant

    Bisher schweigt sich NVIDIA zu den überhitzenden 12VHPWR/12V-2x6-Steckern und vermeintlichen Design-Schwächen in der Strom- und Spannungsversorgung, vor allem der GeForce RTX 5090, noch aus. Aber in unserer Community ist bereits zu erkennen, dass Käufer der Karten auf der Suche nach Lösungen für die Problematik sind. Diese reichen von einer Reduzierung des Power-Limits, über den ausschließlich überwachten Betrieb des Gaming-Systems, über... [mehr]


  • NVIDIA Editors Day: Details zur Blackwell-Architektur und der GeForce RTX 50

    Zur CES stellte NVIDIA die ersten vier Modelle der GeForce-RTX-50-Serie auf Basis der Blackwell-GPU vor. Einige wenige Details gab es im Rahmen der Keynote, kurz darauf gingen die Produktseiten online, sodass wir die technischen Spezifikationen im Grunde bereits kennen. Auf einem Editors Day sprach NVIDIA aber etwas genauer über die verwendeten Technologien und nannte weitere Details, wie diese im Zusammenhang mit der Blackwell-Architektur... [mehr]


  • GeForce-RTX-50-Serie: Suprim, Vanguard, Gaming Trio, Ventus und Inspire von MSI

    In diesem Jahr kann die CES mit einer wahren Nachrichtenflut aufwarten und das in allen Bereichen: Prozessoren, Notebook, Grafikkarten und zahlreichen weiteren Produktkategorien. MSI reiht sich an dieser Stelle ein und da man zahlreiche Produktkategorien abdeckt, hat man auch hunderte neue Produkte mitgebacht. Alleine fast 50 fallen dabei auf die zahlreichen Modelle der GeForce RTX 5090, GeForce RTX 5080, GeForce RTX 5070 Ti... [mehr]


Back to top