NEWS

Big Last Level Cache

Nova Lake-S soll mit 144 MB Cache kommen

Portrait des Authors


Nova Lake-S soll mit 144 MB Cache kommen
0

Werbung

Gerüchte, Intel würde auch seine Endkunden-Prozessoren mit mehr Cache ausstatten, gab es bereits häufiger. Der Arrow Lake-Refresh wird aber noch mit den maximalen 36 MB Last Level Cache (LLC) auskommen müssen. AMD bietet bei seinen Ryzen-Prozessoren auf 32 MB an L3-Cache je CCD. Mit den X3D-Modellen kommen 64 MB hinzu und bereits mehrfach hat AMD bewiesen (siehe Test des Ryzen 7 9800X3D), dass dies besonders für Spiele von Vorteil sein kann.

Lunar Lake soll der Kandidat sein, mit dem Intel auf mehr Cache setzen könnte. In diesem Zusammenhang sei auf Intels Möglichkeiten verwiesen, ab der nächsten Prozessor-Generation zusätzlichen Cache im Base-Tile zu implementieren. Mit den Xeon-6+-Prozessoren alias Clearwater Forest wird Intel bis zu 576 MB LLC im Base-Tile bieten können. Etwas ähnliches ist natürlich auch bei den Core-Prozessoren denkbar.

Nun konkret zum aktuellem Gerücht: Leaker Jaykihn spricht von einem bLLC (Big Last Level Cache) in den K-Modellen – sprich den Unlocked-Prozessoren. Dieser soll 144 MB fassen. Leaker kopite7kimi fügt hinzu, dass vier Modelle der Nova-Lake-S-Serie den bLLC erhalten werden. Ob dieser immer 144 MB fassen wird, ist nicht bekannt.

Mit den 144 MB LLC stünde Nova Lake-S im Vergleich wie folgt da:

Gegenüberstellung der Prozessoren

L3-Cache / LLC CPU-Kerne
AMD Ryzen-9000-Serie bis zu 64 MB bis zu 16
AMD Ryzen-9000-X3D-Serie bis zu 128 MB bis zu 16
Intel Core-Generationen der 12. Generation (Alder Lake) bis zu 30 MB bis zu 16
Intel Core-Generationen der 13. Generation (Raptor Lake)
bis zu 36 MB bis zu 24
Intel Core-Generationen der 14. Generation (Raptor Lake-Refresh) bis zu 36 MB bis zu 24
Intel Core-Ultra-200S-Serie (Arrow Lake) bis zu 36 MB bis zu 24
Intel Core-Ultra-200S-Refresh-Serie (Arrow Lake-Refresh)
bis zu 36 MB bis zu 24
Intel Core-Ultra-400S-Serie (Nova Lake) bis zu 144 MBbis zu 52

Mit den 144 MB bLLC würde Nova Lake-S damit im Grunde mit den aktuellen Ryzen-9000-X3D-Prozessoren aufschließen (128 vs. 144 MB). Allerdings soll AMD an Dual-CCD-Varianten arbeiten, die jeweils über den zusätzlichen X3D-Cache verfügen. Damit kämen diese Prozessoren auf insgesamt 192 MB an L3-Cache.

Wie üblich bei Gerüchten, sollte man diese mit Vorsicht genießen. Dies gilt sowohl für Nova Lake-S mit dem großen LLC wie auch die Ryzen-Prozessoren mit X3D-Cache auf beiden CCDs.

Back to top